Posts by Pfigger

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    Quote

    Original von Sebbus18
    gibt es für PalmOS einen Client für "Windows Media Connect (WMC)"?


    WMC für Palm kaum, da gaht's um etwa dasselbe, glaube ich: Videoplayer für DVR-MS-Dateien aus MCE 2005?
    Zum Video Streamen: Mit MMplayer oder dem Core Player sollte das eigentlich gehen, meine ich (zumindest avi files, so komische Microsoft-Formate werden grundsätzlich nicht unterstützt.) Bin da aber nicht so sicher...
    Audio Streamen kann z.B. PocketTunes oder ebenfall einer der beiden oben erwähnten Player.

    Hallo Wolfgang,


    Also was genau machst Du? Deine Angaben sind etwas ungenau bzw. - zumindest für mich - etwas verwirrend.
    Könntest Du bitte etwas genauer sein:
    - Was für eine Navigations-Software verwendest Du?
    - Was ist eine GPS-Antenne "Leadtek Modell 9400"? Kenne ich nicht und habe ich auf die Schnelle nirgends gefunden. Bluetooth? Seriell? (Kabel, nehme ich an)
    - Ach ja: Und was verstehst Du unter "Palm One GPS KFZ Halterung"? Das hier: Tungsten E2 Navigation Companion und Tomtom ? Die hat doch aber schon einen GPS-Receiver drin, wozu dann noch das Leadtek-Teil?

    Herzlichen Dank an Thomas auch von mir.
    Die Fluggesellschaft Swiss (die ja von der Lufthansa gekauft wurde) soll auch einen haben, meine ich in einem Newsletter gelesen zu haben, finde ihn aber nicht... (natürlich gibt's dort nicht Downloads...)


    [Edit: ]
    Hat jetzt einen Link auf http://www.swiss.com/ . Gibt täglich etwas zu gewinnen.

    Quote

    Original von Rüdiger
    Also, ich für mich selbst werde die POI´s weiter verwenden (schon, weil die Kuh dann so schön "muh" macht).


    Kuh und Radar? Das passt nun aber nicht so toll, oder? Würde sich doch besser als Warnton für Mooby's oder den Real-Life-MacLaden machen :D
    Ach ja, da fällt mir gerade ein: Ein POI-Warner dafür oder für den BlödMarkt oder den alten Schweden ist doch legal, oder?! :D :D

    Quote

    Original von harmonyofdissonance
    OK hat sich erledigt.... Nene is nicht überzogen, meine Freundin besteht darauf... Frauen... :D


    Muss ja ganz brutal sein, dass Du gleich nach "Hilfeee" rufen musst deswegen :D :D

    Denke auch, dass das kaum gehen wird, erstens wird's, wie SchusterXXL bereits geschrieben hat, kaum möglich sein, dem MD-Player Bluetooth beizubringen, zweitens wird - auch wenn das ersten wider Erwarten dennoch klappen sollte - das mit dem Abspielen / Aufnehmen so nicht klappen: Der MD-Player wird den Sound nicht nach BT/USB Abspielen und der Treo nichts von BT aufnehmen könnten. Wenn schon, dann müsste irgendwie ein File-Transfer möglich sein.
    Fazit: Mit Bluetooth: Vergiss es!
    Was aber evtl. klappen könnte: Treo via Sync-Kabel und den Player ebenfalls via USB-Kable an so ein USB-Transfer-Teil anhängen, das USB-Clients unterstützt.

    Sorry, wirklich etwas OT:

    Quote

    Original von Trinity
    Aber hast Du mal einen Laien an Eclipse gesetzt?


    Jow, mich selbst ;) Nö, im Ernst: Verglichen mit gewissen Hardcore-Coder-Editoren wie vi ist Eclipse recht Enduser-freundlich, finde ich... Aber das J++-Ding kenne ich nicht.

    Hab's vor einiger Zeit mal ausprobiert, weiss deshalb aber die verwendeten Versionen der Linux-Soft nicht mehr. Behaupte aber, dass es mit den aktuell in Kubuntu (5.10 Breezy Badger) enthaltenen Versionen immer noch nicht sauber geht.
    Mit dem LifeDrive hat's nur einigermassen funktioniert (dürfte sich beim T|X also ähnlich verhalten): Es werden alle (oder zumindest die meisten) Felder der erweiterten PIM-Applikationen von Palm nicht unterstützt, d.h. Du verlierst z.B. bei Terminen den Ort (Sync. mit den KDE-PIMs). Schade, finde ich, habe deshalb seither die Finger davon gelassen. Wäre aber wieder mal Zeit, ein bisschen damit rumzuspielen.

    Also gut, nochmals: Was genau willst Du damit machen? Einfach nur schreiben / editieren oder auch compilieren oder sogar gleich ausführen / ausprobieren (debuggen)? Falls Du kein Syntax-Highlighting oder sonst was rauchst, kannst Du (fast) jeden beliebigen Tex-Editor verwenden, um die Java-Quellcode-Dateien zu bearbeiten, z.B. SiEd, frei, ziemlich brauchbar, wird aber leider nicht mehr weiterentwickelt.


    [Edit: ]
    Alexander war schneller...
    Aber:

    Quote

    Original von alegra
    Java Runtime gibts für Palm schon gar nicht.


    Abersicherscho! Zumindest für einige Geräte. Hier: http://www.palm.com/java/ Was es nicht gibt für auf dem Palm ist ein Palm SDK (Source Developer Kit, also Compiler usw.)

    Quote

    Original von svm
    ich denke ein deutscher 515 verkauft sich vielleicht auch besser bei Ibay.


    Nun, ein m515 wird Dir wohl auch bei'm Auktionshaus nicht mehr einen wahsinnigen Haufen Geld einbringen (ausser Du verkaufst das als neusten, super-kompakten ultramodernen PocketPC und findest doch einen Dummen) und ein selbst zusammengebasteltes bzw. -gebranntes Experimentierteil als deutschen m515 zu verkaufen, da hätte ich mindestens ein schlechtes Gewissen. Mein Tipp: Behalten (und weiter damit rumexperimentieren) oder so wie er ist z.B. an luxusjob (oder sonstwen hier im Forum) zwecks rumexperimentieren verscherbeln.

    Zur Zeit gibt's das nicht. In SourceForge hat mal vor einigen Jahren einer ein entsprechendes Prohekt angemeldet, doch Resultate scheint's keine zu geben. (siehe http://sourceforge.net/projects/palmperl/ )
    Aber da's OpenSource ist, steht einer Protierung eigentlich grundsätzlich nichts im Wege. Meines Wissens ist's aber eine ziemlich umfangreiche Source.
    Ob eine Protierung wirklich sehr viel Sinn macht, ist für mich noch die andere Frage, nur ein bisschen Scripting bringt Dir auf dem Palm wohl wenig und einen brauchbaren Webserver gibt's für Palm auch nicht (und macht aus meiner Sicht noch eher weniger Sinn als Perl für PalmOS).

    Gibt auch (ADSL-)Router oder so diese 6-in-1-Netzwerk-Storages (NAS), wo Du zusätzlich einen USB-Drucker dranhängen kannst. Oder an eine Windows-Kiste ranhängen, die immer läuft und die Druckerfreigabe verwenden oder noch besser einen kleinen Linux-Server aufsetzen (u.a. mit dem CUPS Print-Server drauf).

    Quote

    Original von MetaView
    Morgen (Sa) gibt's wohl die neue Version, nun 0.8 (0.7 wurde nicht released). Mit einem (IMHO) coolen Feature: ein Präsentationsmodus. Könnte PalmPDF Presenter2Go ersetzen. Sicherlich nicht mit der gleichen Eleganz, aber für eine Quick'n'Dirty Präsentation funktionierts schon. Alles was man noch braucht ist so ein Crabbat (ungetestet) oder ein MMV-100 (getestet, kostet runde 30€).


    Auch wenn ich's wohl nicht brauche: Tönt ja ziemlich cool und sehr "geekig", toll, Henk! Ein weiteres "Firsty", zumindest auf'm Palm, oder gab's so was schon in irgend einer anderen App?

    Quote

    Original von Gojira
    wmv ja


    Kaum, oder?


    Edit:
    Oh doch, zumindest teilweise: (Aus install.htm)

    Quote


    tcpmp_ffmpeg_plugin.prc: subset of FFmpeg multimedia library. See notice below:
    [..], WMV7/8 and AVC (aka h.264). ATTENTION: Not all features of WMV8 is supported. Plugin can crash with some WMV8 files.