Posts by QCO

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Hallo allerseits,


    ich miste gerade aus und habe ein schwarzes HP Touchpad mit 32 GB, WIFI abzugeben.
    Guter Zustand, keine Kratzer im Display, Rückseite leichte Gebrauchsspuren. OVP und Ladekabel sind dabei, sonst nichts.
    Eingerichtet ist aktuell DualBoot WebOS und CyanogenMod 10.1 (Android 4.2.2).


    Wer Interesse hat, möge sich per PN melden.

    So, damit hier auch noch die Lösung des Problems auftaucht:
    Auf Anfrage hat mir der Support von Chapura das entsprechende .ipk-Paket ohne den App-Cataloge zugänglich gemacht und ich konnte das ohne Probleme von Hand installieren. Sie schreiben auch, dass das eine Problem seitens des HP-Shops ist, dass sie die entsprechende Software nicht einstellen können - warum's dann aber für Echo möglich ist, habe ich aber nicht verstanden.

    Ich habe mich heute endlich getraut und meinen betagten Pre auf 2.1 gedoktort. Funktioniert soweit auch gut, Anmeldung im Profil ohne Probleme, das WebOS auf dem Gerät und auch das Konto unter https://ps.palmws.com zeigen jeweils 2.1.0 als Betriebssystemversion.
    Trotzdem kann ich PocketMirror for webOS 2 nicht aus dem App-Catalog installieren, es wird gar nicht gefunden. Wenn ich's über einen Link aufrufe, meldet er nur, dass diese Software nicht für mein Modell verfügbar wäre.
    Echo for webOS 2 von Chapura hingegen wird mir angezeigt und kann ich auch installieren.
    Im Katalog ist nur die Version für 1.x verfügbar, die aber nur meckert und auf die neuere Version verweist.


    Kann mir jemand helfen, wie ich PocketMirror doch noch zum Laufen bekomme? Ich brauche das dringend...

    Hallo, vielleicht eine ganz blöde Frage:
    Wie kann man denn die Grafiken nutzen, die im SDK-Framework enthalten sind? Ich schätze mal, dass man nur den richtigen Pfad braucht. Aber eben diesen finde ich nicht...
    Oder ist es Palms Wille, dass man die Dinger in seine App kopiert und von dort aus nutzt? Würde das ganze aber nur unnötig aufblähen...
    Vielleicht hat hier jemand eine Idee?
    Danke.

    Hallo,
    ich habe gestern das Update auf 1.4 gemacht und seit dem streikt das Telefon. Alles andere funktioniert, aber nach einem Neustart des Pres erscheinen statt der PIN-Abfrage die Telefoneinstellungen. Dort kann man aber nichts antippen, ist alles funktionslos. Der Pre meldet immer ein Problem mit der SIM-Karte, trotz diverser Neustarts usw. kommt einfach keine PIN-Abfrage. Rausgenommen habe ich die Karte natürlich auch schon, in meinem alten Handy funktioniert sie.
    Bin ratlos und brauche bitte Hilfe .... :schnieft:

    Hallo, ich scheitere gerade an einem zugegebenermaßen simplen Problem:
    Ich würde gern lesend auf die Daten aus der appinfo.json zugreifen um zu prüfen, ob ein Cookie meiner App mit der gleichen wie der aktuellen Version geschrieben wurden.
    Aber ich bekomms nicht hin. Irgendwo müssen diese Daten doch schon eingebunden sein... :cursing:

    Ich kann das gleiche wie SHH berichten. Benutze noch einen Treo680. Habe vor einem Kauf Testversionen probiert. IM+ schmiert bei mir alle Nase lang ab. Vor allem wenn es im Hintergrund läuft. Mundu IM läuft eigentlich gut, also stabil. Dafür ist die Oberfläche nicht unbedingt so wie man es von den anderen Palmprogrammen gewohnt ist und geht etwas verschwenderisch mit dem Displayplatz um, aber man kann damit gut chatten.
    Nimm Mundu IM.

    Also bei mir klappte die Installation bisher ohne Probleme. Software und Karte auf SD-Karte kopieren, SD-Karte einsetzen. Software installiert sich selbst und macht dann die Anfangseinrichtung (Stimme einstellen, Karte auswählen, Registrierung eingeben usw., dann GPS-Empfänger auswählen).


    Probleme hatte ich bisher immer mal wieder mit dem Erkennen des GPS-Empfängers. Ich konnte bisher nie eindeutig klären, was die Ursache war. Jedenfalls passiert es hin und wieder (also vielleicht 3-4 im Jahr), dass TomTom beim Starten den GPS-Empfänger über BT sucht, aber nicht erkennt. Da helfen dann auch Neustarts von Maus und TT nichts. Ich lösche dann den bekannte-Geräte-Cache vom LD und koppele neu. Dann gehts wieder.

    Also mal zur Urpsrungsfrage:


    TT6 läuft auf LiveDrive. Sogar deutlich schneller als auf meinem Treo680.
    Auf welcher Karte uws. ist TT6 auch egal.

    Arghh, das ist doch zum die Wand hochgehen... :angepisst:


    DPD meint beim Pakettracking "25 = keine Warenannahme (KWA)"; ich war den ganzen Tag hier an meinem PC und hab ähh Messdaten ausgewertet. Und auf meinen eigenen Treo 680 gewartet.
    Nicht mal kurz Zigaretten kaufen, nicht im Keller und einen Garten hab ich auch nicht.
    Kein Klingeln, kein Zettel an der Tür und die vom Paketdienst meinen, ich wäre nicht da gewesen.
    Kann ja nicht sein. Genau das gleiche hatten wir neulich schonmal mit DPD.
    Ich glaub die Fahrer sind einfach zu b***, die zwei Zeilen Anleitung zu unserer Gegensprechanlage zu lesen. :oh-je: