Posts by Palm-Fix

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Danke, thg, für die sehr schnelle und wirklich ausführliche Antwort. Ich schaue mich dann nach einem Q10 um. Klingt, als hätte es alles, was ich brauche. Und auch wenn es "ausstirbt" wäre ich nicht unglücklich, denn trotzdem kann man es ja noch nutzen, wie ich am alten TX sehe.
    Alternativ wurde mir gestern noch geraten, ein Smartphone mit einem lineage-System zu bespielen. Das werde ich auch näer recherchieren, denn ich bin mit Linux sehr zufrieden.

    Moin moin,
    ich will meinen Palm TX ersetzen. Gibt es ein Smartphone, das ich als Datenbank für Kontakte und Kalender nutzen kann, ohne einen Telefonvertrag dafür abzuschließen? Oder sind alle Smartphones nur nutzbar, wenn man permanent eine SIM-Karte einsteckt?
    Wenn möglich sollte also die Netzsuche abschaltbar sein. Dadurch müsste die Batterielaufzeit doch (hoffentlich deutlich) verlängert werden, oder?
    Perfekt wäre natürlich, wenn eine Virtual-Box möglich wäre, um irgendwie die Palm-Oberfläche zu simulieren. Aber ich will nicht unverschämt sein mit meinen Wünschen. ;)
    Danke für Eure Hilfe

    Ich habe hier die Zeitschrift März/April von der Webseite raspberry-pi-geek.de für 9,80, da ist eine eigentlich sehr anfängerfreundliche Erste-Schritte-Beschreibung drin (u. a. die Problematik "analoger Bildschirm"). Auch viele andere Themen für Änfänger sind im Heft beschrieben. Ich habe mir das alles durchgelesen und kam vor dem geplanten Kauf des Raspberry-Pi zu der Erkenntnis, dass dieses Gerät für meine Zwecke ungeeignet ist.


    Und mein Vorschlag wäre: denke mal über ein Linux nach (ja, ich habe den Titel des Threads gelesen). Statt der 60 GB für Windows 7 (braucht bei mir ziemlich exakt genau diesen Platz) kämst Du mit rund 7 GB für ein Linux Mint aus. Dazu kommen noch deine privaten Dateien, dann hast Du massig Platz.


    Meine 256 GB-SSD hält inzwischen knapp ein Jahr. Nun macht mir mal keine Angst, Leute!! ;( Ich habe aber auch haufenweise Dienste abgeschaltet, wie u. a. hier empfohlen wurde: http://praxistipps.chip.de/win…optimieren-so-gehts_12559 (gibt aber haufenweise ähnliche Ratschläge auf anderen Seiten)

    Ich kann mich bobo nur vollinhaltlich anschließen.
    Habe mit der Virtualisierungssoftware von Oracle unter Linux bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Darein Windows XP installiert, dann klappt es auch mit der Synchronisation. Falls Du zu VirtualBox Fragen hast, dann frage...
    "Vollinhaltlich" deshalb, da auch ich den T/X klasse finde, und ihn, sofern Du mit bobo nicht handelseinig wirst, ihn Dir ebenfalls abnehme. ;)

    Ich kann die Geschichte mit "Test und Rücksendung" aus eigener Erfahrung bestätigen. Als Alternative habe ich einen externen Akku gefunden, der mit seinen nominell 20.000mAh dem eingebauten Exemplar mehr als ebenbürtig ist, allerdings auch dementsprechend mehr wiegt und sicher sperriger ist, als das Einbauteil. Vorteil ist weiterhin, dass mit dem Dingens auch die meisten Kleinverbraucher über USB geladen werden können.


    Suche mal nach Powerbank. Ich habe den Anker Astro Pro2, es gibt aber auch einige andere Hersteller. Knackpunkt ist meist, ob die Geräte einen passenden Adapter für das jeweilige Notebook im Lieferumfang haben.

    Habt ihr denn keine Angst, dass ihr in wenigen Jahren keine Umstiegsoptionen mehr habt!? Ist doch jetzt schon kompliziert einen Palm zu syncen...?



    Nein, habe ich nicht, denn das ist relativ einfach (auch wenn ich mit der Antwort eigentlich den Rahmen des Thread-Themas erweitere/sprenge :saint: - Du kannst als Admin den Beitrag aber sicher in die richtige Abteilung schieben ;) ). In meinem Fall können alle Daten entweder über die SD-Karte gesichert werden - Stichwort BackupBuddy - oder der Palm wird an einen uralten Offline-Windows-XP gestöpselt oder er bekommt ein rudimentäres Syncen mit Linux oder als meine letzte (Standard-)Möglichkeit habe ich auf dem Arbeitsrechner unter Linux eine virtuelle Maschine mit XP eingerichtet, die meine Office-Daten sogar für mein Linux-Office verfügbar macht. Mit diesen Möglichkeiten komme ich noch einige Zeit hin. Die Hauptsache ist, es gibt weiterhin Ersatzbatterien und Displays, vor deren Mangel habe ich mehr Sorgen.

    Sollte es nicht in 2013 erste OS von Linux und/oder Firefox für mobile Endgeräte geben? Hatte hier http://www.zeit.de/digital/mob…1/ubuntu-tizen-firefox-os vor langer Zeit mal so etwas gelesen. Und für ein Tablet habe ich sogar schon etwas gefunden. Seit auf all meinen Rechnern Linux läuft (sogar für einen Laptop aus 1995 gibt es eine passende Distribution) , fühle ich mich irgendwie wohler :D und habe nicht mehr das Gefühl, ausgespäht zu werden. Nun liegt es im wesentlichen an mir, was die Welt von mir wissen darf.
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Entwickler dort eher weniger Interesse an persönlichen Daten zur Gewinnmaximierung haben, als bei den oben genannten Firmen.

    Da ich nach wie vor PalmOS und WebOS benutze, bleibe ich hier. Wer noch?


    Zwar nutze ich kein WebOS, aber bei PalmOS kann ich tapfer die Hand in die Höhe recken. Sowohl für Termine, als auch Kontakte, Aufgaben, mein täglich Sudoku, selbst für Excel-Tabellen hält es her...

    Na das war aber knapp. Die persönliche Einladung ist im Spam gelandet, durch Zufall habe ich da rein geschaut... Was für ein Glück! Denn das ständige Mitlesen in den Beiträgen zum Palm hat mir oft den Tag gerettet.


    Ich bin wohl einer der letzten Mohikaner. Sowohl meine Adressen als auch meine Termine verwalte ich mit dem Palm T/X. Habe mir hier über das Forum sogar noch einen Ersatz gekauft, man weiß ja nie (vielen Dank nochmal an Kunz - der Palm hält tapfer durch). Mehr als ein Bildschirmwechsel und ein Akkutausch waren nicht notwendig. Und ich werde auch dabei bleiben. Warum auch nicht, denn viel gibt es nicht, was die neuen Geräte mehr können, oder?? :D


    Also DANKE für die Einladung, freue mich, wieder hier zu sein...

    Ich weiß, das Thema wurde seit 1.836 Tagen nicht mehr genutzt, aber da ich dieses Problem auch gerade hatte und möglicherweise lösen konnte, gebe ich einfach mal meinen Senf dazu.


    Ich nutze (seit heute aus Nostalgie wieder) DTG 11.000 auf einem Palm TX. Alle gerade synchronisierten Excel- und Word-Dateien konnte ich öffnen, bis auf eine. Dies war allerdings die umfangreichste (9,3MB und 14 Arbeitsblätter). Es gab die Fehlermeldung: Für diese Operation ist nicht genug Speicher verfügbar. Dabei war es egal, ob die Datei auf dem Palm oder einer 4GB-Karte installiert war.


    Zuerst habe ich ein paar Blätter gelöscht und die Datei damit verkleinert, danach gab es kein Problem mehr, die Datei zu öffnen. Ich dachte also, es ist wohl eher ein Problem mit dem Arbeitsspeicher des Palm. Dann habe ich sukzessive die Blätter wieder eingefügt, ohne Probleme beim Öffnen zu bekommen. Das letzte Blatt war die Lösung. Dort hatte ich haufenweise Links auf diverse Webseiten. Die habe ich in "TEXT" umformatiert, und was soll ich sagen, plötzlich ist die Datei winzig und öffnet sich in vollem Umfang.



    PS: Nutzt überhaupt noch jemand Documents To Go auf einem Palm? :thumbup:

    Ein Museum?? Du kannst Dich wohl auch nicht von treuen Weggefährten trennen, oder? Ist bei mir ähnlich, nur hat mich nach dem TX nichts mehr gereizt, was so klein, ausreichend leistungsfähig und multifunktionell ist.


    Zurück zum Thema: nach ein wenig Hin und Her zwischen XP und W7 musste ich den PC neu aufsetzen. Genau in dieser Zeit passierte mein Missgeschick. Ich werde wohl um die Anschaffung eines "neuen" TX nicht herum kommen. Denn eine PUG gibt es hier in der Nähe leider nicht. Vielleicht sollte ich einfach eine gründen. Ich dachte nur, dass es nicht mehr viel Neues gibt, über das man sich austauschen könnte...


    Falls Du Dein Museum auflöst, hätte ich Interesse am Pilot Prof und am IIIX, aus rein nostalgischen Gründen... :thumbup:


    Falls hier jemand mitliest, der im nördlichen Grenzgebiet zwischen Ost und West wohnt und einen TX hat, dann gern mal melden. (Bei der Gelegenheit gründen wir dann gleich unsere eigene PUG. :D )

    Kurze Vorgeschichte: nachdem mein Display nicht mehr richtig wollte, habe ich es gegen eines aus Glas getauscht. Ging reibungslos... Drei Tage später fiel der Palm (ich glaube sogar zum allerersten Mal) herunter. Ergebnis: Kein Pieps mehr, Display blieb schwarz. Also neues (komplettes) Display inkl. Digitizer gekauft und montiert, leider ohne Ergebnis.


    Nun also meine Frage: Kann ich aus meinen Daten in der Backup-Datei des PC (.pdb.cmp) meinen Palm-Desktop wiederherstellen?


    Alternativ habe ich alle Daten über Resco auf SD-Karte gesichert. Nur leider will mein alter T3 nicht damit arbeiten. Kann ich die sonst irgendwie umwandeln und dann am PC anzeigen?


    Viele Grüße aus der Marzipanstadt

    Danke für die Mails und die Tips, es mit einem Ersatzdisplay aus Fernost zu versuchen. Kann dann ja berichten, wie sich das Display in diesem Fall schlägt.


    Falls aber jemand noch ein makelloses rumliegen und (aus welchen Gründen auch immer) nicht verbaut hat, könnte ich die Wartezeit sparen (habe was von bis zu 2 Monaten gehört).