Die Senesibilitäts-Frage, wie es PUGcaster so schön genannt hat, möchte ich doch nochmals aufrollen.
Vorweg, für mich ist es undenkbar, kommt also keineswegs in Frage, dass ich meine persönlichen Daten einem Onlindienst anvertraue.
Freiwillig mache ich mich doch nicht zu einem gläseren Menschen 
Ok, bin schon jetzt sehr durchsichtig: Meine Emails sind so offen wie Postkarten, mein Kaufverhalten bei Amzon, Ebay etc. wird analysiert und ich bekomme ganz spezielle Angebote per Email von diesen Versandhäusern.
Google kennt mich
Ein Gerät das mich zwingt meine Daten Online zu halten, kommt mir nicht in die Hemdtasche.
Es sind ja nicht nur private, sondern auch Firmendaten die ich auf meinen Gerät gespeichert habe.
Und spätesten da stehe ich in der Verantwortung.
Gut, dies ist meine ganz persönliche Meinung.
Bin jedoch erstaunt wie einige Anwender sich über dieses Thema kaum, bzw. keine Gedanken machen und nur der Habenwill-Gedanke diesen Usern den Kopf verdreht.
Aber Hallo, nicht alles Machbare, was uns von der Technik angeboten wird, ist auch ein Segen für die Menschheit.
Ja, ich möchte dies Diskussion nochmals lostreten, da ich nicht glauben kann, dass die Mehrheit der PDA-User so ganz unbedarft an dieses Thema herangehen.
Beim Lesen der Threads zu diesen Themen habe ich jedoch den Eindruck gewonnen die Mehrheit macht sich keine Gedanken über die Verbreitung ihrer persönliche Daten im Netz.
Die, wie ich zugeben muss, sehr praktische Datenhaltung im Netz ist also die Zukunft, eine Alternative wird wohl nicht, oder nur über Umwege geboten.
Fazit: Also ein Gerät das mich zwingt meine Daten Online zu halten kommt für mich nicht in die Tüte!
Bin ich jetzt altmodisch, konservativ und Grufti, Weichei und realitätsfremd? 
Wie denkt ihr darüber?