QuoteDas ist für mich ein Grund noch eine congstar oder MaXXim-Karte anzuschaffen
Gibt es bei denen auch mobiles internet?
Kann auf den Seiten der Anbieter diesbezüblich nichts finden.
QuoteDas ist für mich ein Grund noch eine congstar oder MaXXim-Karte anzuschaffen
Gibt es bei denen auch mobiles internet?
Kann auf den Seiten der Anbieter diesbezüblich nichts finden.
Hier meine Erfahrungen nach knapp 40 Tagen Centro-Nutzung:
----------------------------------------------------------------------------------
- Gehäuseknarzen: ja, generve aber mittels Papierunterlagen zwischen Akku und Abdeckung gelöst
- "schiefes" Display: nein
- Tastaturverfärbung: nein
- Risse im Tastenfeld: nein
- Probleme mit der Telefonapplikation: nein. telefoniere jedoch sehr selten
- Akkuprobleme: nein, wird täglich geladen, ca. 35-45% Entladung pro Tag
- Probleme mit der Palm OS Stabilität: manchmal (allerdings rund 50 Applikationen installiert) weniger Abstürze als mit T5
- Ergonomie: meine Hometaste hat keine definierten Druckpunkt, es kommt öfters vor das die Nachrichten aufgerufen werden
- Zufriedenheit: sehr hoch
- verfügbare Alternativen für mich: keine! Der Bildschirm könnte größer sein auch wenn das Gerät dadurch größer ausfallen würde.
Bin vom T5 auf den Centro umgestiegen. War erst skeptisch bezüglich der Tastatur und fehlendem Graffiti.
Habe mich jedoch sehr schnell mit der Einhand(Daumen)-Bedienung anfreunden können. Den Stift benötige ich nur noch sehr selten.
Jetzt habe ich alles war ich brauche in einem Gerät vereint.
Habe heute, bei den sehr sommerlichen Temperaturen, meinen Centro längere Zeit im Auto liegen gehabt.
Ein Blick auf das Display ließ mich stutzig werden: Centro war an.
Akkuanzeige war ungewöhnlich niedrig. Gerät fühlte sich sehr warm an.
Hab ihn dann ausgeschaltet, doch kurze Zeit später war er wieder an.
Hat sich also immer wieder selbständig eingeschaltet. Auch ein Softreset brachte keine Besserung.
Erst nachdem ich ihn aus dem Auto in die kühlere Wohnung genommen habe war dieses Phänomen vorüber.
Seltsame Sache, werde es weiter beobachten müssen.
Nein neu Anmelden musst du dich nicht. Es wird nur die Netzwerkverbindung getrennt.
Telefonieren kannt du nach dem Abmelden immer noch.
Es gibt da auch eine kleine Applikation die das Trennen vereinfacht.
Networkdown einfach als Favorite deklarieren und wenn du dann lange auf die zugewiesene Favoritentaste (z.B. "N") drückst wird Networkdown aufgerufen und die Verbindung getrennt.
Versuchs noch mal mit einem Warm-Reset
Warm-Reset (SoftReset+Navigator-nach-oben)
QuoteEs bestätigt mich auch, der getrennten Nutzung von Handy und Palm treu zu bleiben. Wenn EIN Gerät ALLE Aufgaben auf EINMAL bewältigen muss, wird es zwangsläufig doppelt strapaziert.
Ein Centro kann ALLE Aufgaben auf EINMAL bewältigen!!!! und ohne in die Knie zu gehen.
Gerade d i e s e r Aspekt hat mich bewegt ein Smartphone zu erwerben.
2 Geräte mit mir rumschleppen hat mich einfach genervt.
Habe eine Email an info@hacon.de bezüglich siehe Text geschickt.
Sehr geehrter Herr,
per schrieb:
> nutze den von Ihnen herausgebrachten Fahrplan HAFA Palm schon seit
> mehreren Jahren auf meinen verschiedenen palm Geräten. (m100, Z72, T5
> und jetzt Centro) Immer ist er mir ein treuer Begleiter der nicht nur
> mich durch den Dschungel des öffentlichen Verkehrswesen führt.
> Hier
> <http://www.nexave.de/forum/ind…arch&searchID=283453&high
> light=
> Fahrplan> wird Ihre klasse Software für den palm auch immer wieder
> empfohlen und von vielen Palmusern geschätzt.
> Nach dem Umstieg auf den neuen palm Centro musste ich leider
> feststellen, dass die Bedienung mittels des 5?Wege-Navigators in einer
> Maske des Fahrplans nicht funktioniert.
> Die Lasche ?Anfrage? lässt sich mit dem 5?Wege-Navigator nicht anspringen.
> (Nur über den Touchscreen anwählbar)
> In der Maske ?Anfrage? funktioniert keine Anwahl über den 5?Wege-Navigator.
> Dieses Problem zeigt sich auf dem T5, Treo600, Treo650 und Centro.
> Auf meinem T5 ist mir das Problem nie aufgefallen da ich die
> Stiftbedienung bevorzugte.
> Bei den neueren palm Smartphones (TREO600, TREO650, Centro) die eine
> überwiegende Einhandbedienung mittels des 5?Wege-Navigators
> voraussetzen ist dieser Bug sehr lästig.
vielen Dank für Ihren Hinweis.
In der Tat ist der 5-Wege-Navigator noch nicht in unsere Software implementiert.
Die technische Umsetzung steht auf unserer Agenda. Leider können wir zur Zeit nicht genau sagen, wann mit der Fertigstellung zu rechnen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Wem was an diesem Probelm liegt sollte auch mal nachhacken..
Gemeinsam sind wir stark
QuoteIst wohl Geschmackssache
sagte der Affe und biß in die Seife.
Da hast du recht, jedem das Seine!
Hier ein paar Beispiele wie ich meine Favoriten nutze:
langes Drücken auf:
H: Hotsync-Anwendung (über Bluetooth)
P: PTimLogTimeStamp
S. SplashID
N: Network Down
M: Pocket Tunes
O: Oma wird anrufen:-)
B: Bluetooth-Anwendung (um Bluetooth ein und auszuschalten)
I: Isilo
u.s.w.
Schade nur, dass einige Apps die Centro-Features zu nichte machen, d.h. entweder oder.
QuoteDie Favoritenschnelltasten funktionieren grundsätzlich nur auf den Registerkarten innerhalb der Telefonanwendung.
Ne, ne, bei mir funktionieren die Schnelltasten aus Home und aus jeder Anwendung!
Das ist ja das geniale an den Favoriten, somit spart man sich einen extra Launcher.
26 Buchstabentasten belegbar um Anwendungen oder Schnellwahlen durchzuführen.
Versuchs mal.
So hab jetzt nochmals verschiedene Versuche durchgefüht.
Graffiti AnyWhere, TextPlus deaktiviert, SoftReset, Favoriten gelöscht und neue angelegt.
Wenn bei aktivierten Keycaps aus den Favoriten mit der Schnelltaste eine Anwendung aufrufe klappt es.
Wechsle ich in die Home-Ansicht oder in eine Anwendung hat die Schnellwahltaste keine Funktion mehr. -
--Schade, KeyCaps wohl nicht in meiner Centrokonstellation zu gebrachen.
Habe Keycaps nochmals neu installiert.
Same problem.
2LaunchMe habe ich nicht auf dem Centro.
Skybert, startest du über die Favoriten auch Anwendungen? Z.B. durch langes Drücken von einem Buchstaben wird eine Anwendung geöffnet.
Eigentlich scheint mir das Verhalten der Favoriten-Schnelltasten und Kecaps logisch.
In den einen Fall soll eine Anwendung durch langes Drücken gestartet werden,
ist Keycaps aktiviert soll das lange Drücken einer Taste von Klein- auf Großschreibung umschalten?
Wer hat nun die Kontrolle über die Funktion, die Favoriten-Schnelltasten oder Keycaps?
Es kann nur einen geben:-)
Hab ich an den Einstellungen etwas falsch gemacht?
Hallo,
habe gerade das geniale Tool "KeyCaps" ausgetestet.
(Funktion: Doppeltes Drücken einer Taste schaltet zwischen Groß- und Kleinschreibung um. Längeres Drücken gibt Sonderzeichen wieder)
Leider funktionieren wenn KeyCaps eingeschaltet ist die Favoriten-Schnelltasten nicht mehr.
Gibt es eine Alternative zu diesem einfachen aber sehr hilfreichen Tool?
Hallo logicpalm,
Danke für die Fotos.
Werd es auch ausprobieren.
Hoffe mein doch sehr "strammgängiger" Deckel passt mit Tesaunterlage dann noch.
Hallo logicpalm
Quotehabe mit einem Streifchen Tesafilm unten, rechts
und links (jeweils im Deckel und auf der korrespondierenden Geräteseite) ein vollends knarzfreies Gerät
das Knarzen nervt mich auch gewaltig. Dein Tipp hört sich gut an.
Kannst du nicht mal Fotos von deiner genialen Bastelei einstellen?
Gruß per
QuoteDas nennt man Thread napping
Vermisse auf dem Centro den Alarmton "Science-Fiction" von T5.
Gibt es eine Möglichkeit ihn vom T5 zu übernehmen?
Schon bekannt?
Heise schreibt über den Centro u.a.:
Das genügsame Palm-OS-System hat schon einige Jahre auf dem Buckel, kann aber immer noch mit seiner bewährten Personal-Information-Manager-Suite (PIM) und der unerreicht flotten Bedienung überzeugen. Sekundenschnell fügt man Termine, Aufgaben und Kontakte hinzu. Kein Smartphone kann das schneller als die Handys der Palm-OS-Riege. Auch die korrespondierende PC-PIM-Software Palm Desktop hat nichts von ihrem Charme eingebüßt und lässt sich wesentlich leichter bedienen als die Konkurrenz – sofern man Windows XP nutzt.