Wie wärs mit dem Treo-Simulator? http://www.accessdevnet.com/in…-Tools/View-category.html
Die Speicherkarte mounten, Backup ausführen und lokaler Hotsync zum eigenen Desktop.
Posts by g00cy
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Das Display (bzw. die Glasscheibe davor) ist zwar extrem kratzfest, aber dafür umso weniger bruchfest.
Ein 50cm Sturz auf Fichtenholz hat bei mir die links obere Ecke abgebrochen.
Der Touchscreen fängt erst über dem Display an, daher keine technischen Probleme... aber sollte irgendetwas Mittelschweres auf die Mitte des Displays fallen, sehe ich schwarz. -
Was die Relation der Geschwindigkeit angeht:
Nexave (Burning Board, 330k Beiträge): 0.7s pro Seite
Hoerbuch.to (Burning Board, 77k Beiträge): 1.2s pro Seite
Weil die Seitenzugriffe anscheinend bei allen Beteiligten im Bereich <1.0s liegen, ist die Performance subjektiv schwerlich zu kritisieren.
Slubber - könnte es eventuell mit deinen eingestellten Beiträgen pro Seite zusammenhängen? -
Gerücht ist halb bestätigt, das flachere Modell heißt Eos.
Details auf Engadget.
[Blocked Image: http://img149.imageshack.us/img149/3526/palmeosengadget1.jpg] -
In der Finanzwelt geht es um Zahlen, nicht um Produkte. Daher die katastrophale Bewertung, die hauptsächlich auf die Centro-Zahlen 2008 basiert ist.
Der Pre könnte wegen seiner Ausstattung und seiner Marktposition eine Ausnahme darstellen, die das Unternehmen wieder in die schwarzen Zahlen bringt.
Ein gewisses Risiko, daß das Produkt gegen die Wand fährt, besteht aber immer noch (siehe den letzten spektakulären Produktlaunch...) -
In der Reihenfolge sind Komponenten in Netzteilen normalerweise kaputt:
- Dioden
- Sicherung
- IC
- Kondensatoren
- SpulenHast du die Dioden auch mal auf Sperrung gemessen?
Wenn das Teil keinen Strom liefert, ist vermutlich der Schwingkreis zusammengebrochen. Kältespray auf den IC wäre mein nächster Versuch.
Ansonsten - wie stehen die Chancen, aus der Beschrifung der 5 Kabel die Funktion zu erraten? -
Bluetooth kann damit nichts zu tun haben: das Telefonteil ist ein eigenes Modul und programmiertechnisch sehr eigenständig. Es gibt nur eine geringe Anzahl Befehle, um mit diesem Modul zu kommunizieren - und nichts, was der Bluetooth-Chip tut, hat etwas damit zu tun.
Hardreset hat auch nichts gebracht - also wird es auch nicht am PalmOS liegen.
Daher würde ich das Problem mal an der Quelle suchen. Wie wärs mit einem Kontaktproblem? -
Erinnert mich ziemlich stark an ein gewisses Querformat-Betriebssystem.
[Blocked Image: http://img217.imageshack.us/img217/4729/launcher51555.jpg] -
Gibt doch schon wieder eine billigere Alternative zum Vaio P, aber mit einem Display voller Breite.
http://www.engadget.com/2009/0…ed-pursebook-gets-demoed/ -
In dem neuen Pre läuft doch ein ARM... sollte der Emulator dann womöglich auch eine direkte Assembler-Ausführung ermöglichen? (z.b. TomTom)
-
Die Belegung klingt logisch, so würde ich es auch versuchen.
Und: du kannst nichts kaputt machen. Stecke den Stecker doch in den Mikro-Eingang und halte die Drähte probeweise an die Kontakte. Wenn es Geräusch gibt, gut - wenn nicht, ist ein "Kurzschluß" für den Rechner gleichbedeutend mit keinem Signal.PS: letzte Woche hatte ich ein ähnliches Problem: Altes Headset mit Mikro, mir ist aber der rechte Lautsprecher abgebrochen anstatt das Mikro. Die Kabel wurden getrennt und die Lautsprecher jetzt in ein Stirnband implantiert...
-
Hat sich heute bestätigt.
PalmOS-Kompatibilität durch MotionApps , volles SDKan ausgewählte Entwickler, inklusive Pre-Emulator.
Habe ich schon erwähnt "haben will"? -
Und die 1.51 ist raus.
- Beta 1.51 - March 29, 2009
- Fixed display, cropping and refresh of centered title bar text on launcher screen
-
Ein kleines Foto für jedes Konkurrenz-Gerät wäre auch noch nett. Bisher wußte ich beispielsweise gar nicht, wie ein E71 aussieht.
-
Sehr detaillierte und ästhetisch ansprechende Liste, gute Arbeit!
Natürlich fehlen noch einige Punkte, und ich wollte eigentlich gerade etwas zur Akku-Kapazität des iPhone beitragen... aber es ist partout nichts Stichhaltiges zu finden.
Der einzige ebay-Verkäufer, der einen Ersatzakku in Originalform (mit Kontaktplatine) anbietet, verkauft ihn unter 1400mAh (aber angeblich mehr als das Original).Somit kann ich nur noch die Ehre des Centro retten - der kann nämlich auch schon Video. Das Dateiformat, das der TCPMP gut & flüssig verträgt, ist dabei MPEG4.
-
Ich schätze, daß der Pré mit 599$ unlocked einsteigen wird.
Wie sich das auf den deutschen Preis auswirken wird?
Bis jetzt ist ja noch nichtmal sicher, ob das Ding in Europa überhaupt kommt.
Allerdings würde ich mir jede GSM-Version unter 450€ kaufen. -
Also, das Update auf 3.0 ist tatsächlich so einfach möglich, allerdings verstößt das Verkaufen von Freigaben klar gegen die Developer-AGB.
Und, weil angeblich das Telefonteil geflasht wird, ist wohl auch kein Zurück auf 2.x möglich. -
Danke für den Tip mit Joomla.
Ich wollte meine eigene Homepage mit Typo3 aufsetzen, mußte aber wegen der Komplexität schnell aufgeben. -
Wegen den Umständen des Defekts sage ich 'eher ja'.
Wenn die Röhre kaputt wäre, hätte sie sich unter Klirr/Zisch/Knall und schwächerem Licht verabschiedet.
Selbiges gilt für den Inverter - der gibt lange vor Lebensende häßliche Fiepser von sich.
Daher (und vor allem, weil es ein Tablet ist - mit drehbarem Display) tippe ich auf einen Kabelbruch im Displaykabel.
Das läßt sich leicht prüfen, und vor allem, günstig beheben.Hast du schon einmal ein paar Extrempositionen für das Display probiert? Wenn das Licht auch nur flackert, ist es sicher das Kabel.
-
WhatTheFont erkennt den Schriftsatz nicht, obwohl die Merkmale sehr prominent sind.
Die Datenbank bei Myfonts ist fast vollständig (zumindest was kommerzielle Schriften angeht).
Daher vermute ich, dass die vier Buchstaben exklusiv für dieses Logo gestaltet wurden. Ein kompletter Schriftsatz muss also gar nicht bestehen (und hätte daher auch keinen Namen).