Posts by Pacesetter

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    hallo zusammen,


    habe ein interessantes verhalten bemerkt.
    ich habe jedenfalls noch nicht gelesen, das es schon beschrieben worde wäre.
    ansonsten: eine kurze bemerkung könnte nicht schaden ;)


    also: ohne jeden zeitlichen o.ä. zusammenhang kommt es bei mir öfter vor,
    das der treo "gedimmt" wird.(nartürlich nach einem telefonat)
    d.h. ich hatte den treo nach eingabe von termine oder nach lesen in repligo einfach liegen gelassen. normalerweise schaltet er sich nach 2 min aus.
    nun das merwürdige: nach 30 sec. wurde der bildschirm gedimmt.
    genauso wie in der telefonanwendung.
    dieses verhalten ließ erst nach einem softerset verhindern.
    es scheint also das gsm-modul noch aktiv gewesen zu sein.


    2. punkt: nach dem nächtlichen laden kann es vorkommen, das nach dem einschalten des gsm-moduls die grüne LED nicht ausgeht. (JA DAS NETZKABEL IST AB !!!) d.h. laden, netzkabel ab, gsm an, LED geht wieder an und bleibt an. ich habe treo battery installiert. imho zeigt wird damit angezeigt, das das gsm-modul nicht in den ruhezustand geht. der stromverbrauch liegt nämlich im ausgeschalteten zustand (standby) dann bei ca.50mA.


    grüße tom

    Hi,
    zur stabiltät von agedus pre 11.1:


    läuft sehr stabil auf meinem tx und treo 680.
    nur auf dem treo 680 lässt sich ein absturz direkt oder
    nach mehrmaligen monatswechsel in der "31-Tage" bzw. monatsansicht provozieren.
    nach dem reset läuft die ansicht wieder stabil.
    ob es an agendus liegt oder einem zusatzprogramm weis noch nicht.


    Tom

    Quote

    Original von Nordlicht250


    @ dottt (heißt das "Day of the tentakel"?)
    Nach der einen Woche (7 Tage, also auch WE), in der ich durchschnittlich (an verschiedenen Tagen) zusammen 15 Stunden GSM und teilweise GPRS aktiv habe, PIM mache und den Treo sonst natürlich noch für verschiedene Dinge verwende, sind am Ende zwischen 40 und 60 % Akku übrig. Ich telefoniere in einer Woche etwa 10 bis 15 Minuten mit dem Treo, der Empfang ist aber oft schlecht (in Gebäuden, etc.)


    hallo nordlicht,


    nein du hast keinen wunderpalm. (leider)
    ich habe mir mal deinen "verbrauchsdaten" s.o. etwas genauer angeschaut.
    dieses benutzerverhalten habe ich an einem tag! und da komme ich abends auch bei 40-60% an.
    trotzdem bezeichne ich meinen treo als "problemfall".


    ich hatte am wochenende die seltene möglichkeit meinen treo einfach
    nur liegen zu lassen (GSM an, BT; IR; GPRS aus).
    minimal gearbeitet (ca. 15 min pro tag), kein telefonat,
    habe ihn sogar ein bischen im auto gehabt.
    was soll ich sagen: nach 2,5 tagen ca. 70% restladung.


    wunderbar sagst du jetzt. hast recht.


    leider ist das nicht meine realität.
    ich telefoniere normalerweise jeden tag ca. 60 - 90min.
    das wäre auch kein problem, wenn sich dieses bl... gsm-modul auch wieder abschalten würde.
    ich habe einfach keine lust die letzten 2 stunden eines arbeitstages zu beten das keiner mehr anruft, weil sonst der treo aussteigt (habe ich leider schon erlebt).
    rein nach datenblatt sollte ein treo 680 aber ca. 60 - 90 min. telefonieren locker mitmachen.
    ich vermute einen ähnlichen fehler im gsm-modul wie im kamera-modul.
    jedenfalls kann ich dieses verhalten bei meinem treo nachvollziehen.


    imho gibt es halt 2 "benutzerprofile":
    leute wie du, die den treo sehr wenig nutzen und fast gar nicht telefonieren (das ist keine negative kritik!!!), die haben auch keine probleme
    dann leute die den treo mehr fordern, und dann geht der treo einfach zu schnell in die knie.


    ich habe meine frieden mit ihm geschlossen indem ich im auto wieder mein nokia 6310 aktiviert habe und den treo nur noch "drausen" nutze.


    vg tom


    hallo codefish,


    du hast recht: 3Std.50min und dann noch 69% restladung, das wäre wirklich traumhaft. heute hatte ich sogar 4.32Std und ca. 65% restladung.
    der einzige wehrmutstropfen ist:


    ich habe den treo nicht solange an!!!!!


    ich kann dir nicht genau wie lange er wirklich an war, ich schätze ca. 1 std.
    der rest der laufzeit müssen wohl die on/off events sein.
    diese habe ich wie gesagt nur wenn ich den treo "bewege", wie z.B. auto.
    sobald er liegt gibt es keine on/off events mehr.
    habe das aktuelle bild von heute (ein tag) mal angehängt.
    dort lässt sich das verkhalten sehr schön nachvollziehen.


    schönen abend noch


    tom


    codefish,


    ich muss dir la leider wiedersprechen, denn folgendes beobachtet:


    -treo hardreset
    -ausser agendus 11.1, nvbckuup und batterygraph nichts installiert


    auf dem bild ist zu sehen:
    -tag 1:
    bei "1" lag der treo mit gsm an stationär nur rum;
    bei "2" treo im auto (autobahn)
    bei "3" treo stationär guter empfang
    bei "4" lag der treo mit gsm an stationär nur rum
    bei "5" treo im auto (autobahn)
    bei "6" mit treo im auto telefoniert (7 min)
    bei "7" treo stationär, guter empfang


    (sorry, für die schlechte bildqualität, habe es beim komprimieren wohl übertrieben)


    zusammenfassend: wenn ich den treo mit gsm im standby liegen lasse, habe ich auch wunderbare verbrauchswerte, klarer vorteil für die "büroarbeiter" ;)
    fahre mit dem treo "herum", bin also mobil (auto) scheint sich der treo andauernd ein-/und auszuschalten, an den roten balken zu erkennen, sehr schlecht für "ausendienstarbeiter" ;)


    grüße tom


    ich hoffe, das die bilder hochgeladen wurden !!!

    Quote

    Original von ksi
    Wow eine Woche. Damit könnte ich wahrlich leben. :)
    Eine Frage an die Leute, die Batterygraph nutzen. Wenn ihr in der Grafik show on/off switches aktiviert, sieht es dann bei euch auch so aus, als ob sich das Gerät permanent an und wieder aus schaltet?
    Auf meinem Clie sieht das nämlich etwas anderes aus.


    Ja, und zwar lässt sich folgendes dazu bei mir beobachten:


    -Treo morgens vom Ladekabel, GSM einschalten, bis zum 1.aktiven Telefonat kein on/off untem im Screen von BG.
    -Sobald ich das Telefonteil benutzt habe, wird der Treo angeblich ein/ausgeschaltet (im ca. 10 sec. Takt), teilweise 1000 Vorgänge pro Tag.


    Heute habe ich den Treo die ersten 4 Stunden nach dem Aufladen nicht benutzt, fast wagerechte Linie in BG.
    Nach dem Telefonat ging die Akkukurve nach unten inkl. der "roten Linie" der angeblichen on/off events.


    (Habe vor zwei Tagen einen Hardreset gemacht, nur die nötigsten Programme wie Agendus und NVBackup)


    Grüße Tom

    Hi,


    also ich kann mich da auch nur wiederholen (ich hatte auf Seite 41 das Problem gepostet), habe trotz Kamera-Update Akkuprobleme.
    Da ich vorher die Kamera gemieden habe wie der Teufel ...., sehe ich keine Verbesserung durch das Patch.
    Wenn ich das GSM Modul nachts ausschalte bleibt der Akku bei 99/98% stabil.
    Sobald ich das GSM Modul einschalte, fängt die seltsame Entladung an. Teilweise habe nach einigen Resets wieder kaum Akkuverluste, nur damit sie kurze Zeit späte wieder anfangen.
    Batteriegraph zeigt mir während des schnellen Entladens permanentes Ein/-Auschalten an (durchgehend roter Balken). Angeblich habe ich bis zu 1000 (!!!!) Ein/-Ausschaltvorgänge pro Tag.
    Bei normaler Entladung habe ich nachvollziehbare Ein/-Ausschaltvorgänge.
    Alle automatischen Updates, Verbindungen, etc. sind deaktiviert.


    Werde wohl um einen Hardreset und einzeln aufspielen der Programme nicht herumkommen.


    Grüße Tom

    Hye,


    nachdem ich auch dem Support mein Leid geklagt hatte (siehe Beitrag oben)
    habe ich folgende Antwort erhalten (wie einigen andere von euch wohl auch):


    Sehr geehrter Herr xxxxx,

    vielen Dank fuer Ihre Anfrage beim Palm(tm) Technischen Support.

    Ihre Fallnummer lautet: x-xxxxxxxxx

    Momentan gehen wir eher von einem Software als von einem Hardwarefehler aus.
    Es wird derzeit an einem Update zur verfuegung steht, wird dieses auf unserer Hompage zum download bereitgestellt.

    Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfuegung.


    Mit freundlichen Gruessen

    xxxxx xxxxxx
    Palm(tm) Technischer Support


    Also, wir werden wohl durchhalten müssen.


    grüße Tom

    Hye,
    meine Auf und Ab´s der letzten 3 Tage, ich hatte schon Hoffnung:


    ich habe meine Twin-Karte in eine Multi-Sim Karte (T-D1) wandeln lassen.
    Ich kann jetzt auf mehreren aktiven Endgeräten einen Anruf signalisiert bekommen. (bei der Twin-Karte darf nur ein EG aktiv sein)
    So habe ich mein Nokia 6310i wieder aktiviert.


    Also nachdem ich die Kamera nicht benutze (was sehr schade ist) und der
    IR-Empfang aus ist, hatte ich "plötzlich" nach ca. 1 Monat Gebrauch, mit dem leidigen Akkuproblem, folgendes Verhalten:


    - abends geladen, morgens mit 4,17V vom Ladekabel, GSM eingeschaltet
    - nichts getan ausser ein paar Termine angeschaut , nicht telefoniert.


    Ankommende Gespäche hatte ich mit dem Nokia angenommen.
    Nach ca. 4 Std. den Treo (zwischendurch ein paar Termine eingegeben)
    mit Batteriegraph gescheckt. Siehe da (oh Wunder): 99%, 4,15V.


    Dann den Supergau eingeleitet: ich habe es gewagt mit dem Treo mehrere Telefonate anzunehmen und auszuführen. Nun ging die Batteriekurve (bzw. der Akku) mit dem gewohnten 45 - 70° Gefälle nach unten.
    Auch als der Treo wieder "ruhte".


    Ok. Neue Nacht, neue Aufladung, neuer Versuch.
    - morgens (diesmal ?!)4,15V; GSM ein.
    - dummerweise mit einem TX ein Programm per IR auf den Treo rübergeamt
    und vergessen IR auszuschalten.
    - nun habe auch noch telefoniert mit 680 (böser Fehler)


    Jetzt hatte ich (trotz 3 Std. ohne zu telefonieren, gutem Empfang, etc.) eine Entladekurve die senkrecht nach unten zeigte.


    3. Tag (heute)
    - gestern nacht ans Ladekabel, heute morgen 4,18V
    - um 7.00 Uhr GSM ein, IR, BT, etc. aus
    - keine Telefonate, nur wieder ein paar Minuten Agendus, Repligo, 4Cast.
    - zwischenzeitlich mit Batteriegraph Akkustand/-kurve gecheckt: nahezu wagerecht (vorbildlich)
    - dann um 11.00 Uhr "meine Killerapplikation" gestartet: ich habe telefoniert!!
    - nun ging die Akkukurve wieder mit dem gewohnten Gefälle von ca. 45° nach unten, bei Telefonaten natürlich mit fast 90°.


    Was ich nicht verstehe: trotz eingeschaltetem GSM hatte ich plötzlich fast keinen Verbrauch im Standby, es wurden zwar Anrufe signalisiert, aber mit dem Nokia 6310 angenommen.


    Sobald ich mit dem Treo 680 telefoniert hatte (scheinbar hat Palm für meinen Treo 680 kein Telefonieren vorgesehen :evil:) ging die Entladekurve des Akku im folgenden Standby steil nach unten.
    Für mich sieht es so aus, als würde das GSM-Mdodul (zumindest bei meinemTreo) nach einem Telefonat nicht wieder in den Ruhezustand versetzt, sondern bleibt in irgendeiner Weise aktiv.
    Dieser Zustand bleibt erhalten bis ich das GSM-Modul für die Nacht abschalte und den Akku auflade.


    Ich werde die Sache weiter beobachten und berichten.



    Grüße Tom

    Hallo zusammen,


    danke für die Tips.


    Treofant: Ich habe tatsächlich die rote Liste 2004 auf dem Treo.
    Aber auch nachdem ich das komplette Programm (mit Z-Launcher)
    auf die Karte ausgelagert habe, wird mir der gleiche Fehler angezeigt.
    Ich verstehe allerdings auch nicht, was die Datenbanken von drL2004
    mit der Fehlermeldung: nicht unterstütztes Audioformat zutun haben. ?(


    Happy treo: das Programm SoundRec funktioniert. Auch kann ich jetzt
    die Sprachnotizen abspielen.


    Übringens: die Tasten sind nicht doppelt belegt, etc.


    Grüße Tom

    Hye,


    leider habe ich ein etwas schwerwiegenderes Problem mit der
    Sprachaufzeichnung.
    Der 680 nimmt zwar fleissig auf, aber beim Abspielversuch kommt folgende Fehlermeldung:


    Nicht unterstütztes Audioformat


    Was soll das?
    Komischerweise funktioniert die Sprachaufzeichnung in Agendus.


    Hat da einer Idee?


    Grüße Tom

    Hye,
    ja habe ich auch.
    Ich glaube bei mir flackert die Tastatur häufig wenn das Treo
    auf Netzsuche ist (das leider relativ häufig).
    Auch ein kleines Flackern im Bildschirm bemerke ich ab und zu.
    Ob das durch den "GSM-Modul" des Treo verursacht weis ich nicht,
    aber eine gewisse Abstrahlung hat das GSM Modul natürlich,
    und was ist schon perfekt abgeschirmt ?(


    grüße Tom

    Hast du ein Glück.
    Gerstern Akku durch Zwangsabschaltung leer gesaugt. Komplett aufgeladen (99% und 4,19V; mehr geht nicht), von 24.00 Uhr bis 6.50 Uhr ohne GSM und Netzkabel liegen lassen: Akkustand um 6.51Uhr ca. 78% und 4,0V. Also ein Verlust von ca. 3%/Std ohne Grund.


    Tom

    Hye,


    da ich die gleichen Akkuprobleme an meinem 680 beobachte (wie wohl die Mehrzahl der 680-User in dem Forum: >3% Verlust auch bei absoluten "Nichtstun") werde ich wohl oder übel das Problem versuchen zu lösen indem ich das Teil einschicken werde. Hat schon jemand Erfahrung ob Palm das Problem durch Austausch des Akkus oder des Gerätes lösen kann??


    Ich kann nur allen raten die beruflich den Treo680 nutzen und darauf angewiesen, wie z.B. im Aussendienst, ein Zweitgerät mitzuschleppen.
    Ich jedenfalls werde meine "alte Kombi" TX und 6310i wieder im Auto liegenhaben, nachdem sich gestern nach einem normalen bis ruhigen Arbeitstag (ca. 30 min Tel., ein paar Termine, etc.)der Treo zwangsausgeschaltet hat.
    Leider kann keine nenneswerte Akkuverbesserung nach mehreren Aufladungen erkennen.


    Tom

    also nur zur zum besseren verständnis:


    ich habe das agendus SMS konto komplett gelöscht und kein neues angelegt.
    nun werden die eingehenden sms, etc. in NACHRICHTEN (treo eigenes programm) angezeigt und verschwinden nicht mehr. =)


    tom

    kann es sein, das auf dem 650 eine andere Version von DTG installiert ist, und somit die Dokumente auch von z.B. Version7.xxx erstellt wurden?
    Ich meine ich hatte auch diese Probleme als ich von DTG 6.xx auf DTg 7.xx umgestiegen bin.
    Solltest die Dokumente in DTG 8.xx neu konvertieren lassen und dann auf die schieben/speichern.


    Tom