Ohh der sieht aber gut aus!
Wunschdenken von Gino:
Ich wünsche mir noch, daß so ein Gerät niemals zerbricht, wenn es aus 1 Meter Höhe herunterfällt.
Aber dieses Feature gibt es wahrscheinlich erst mit der Einführung des Tungsten/Titanium.
Ohh der sieht aber gut aus!
Wunschdenken von Gino:
Ich wünsche mir noch, daß so ein Gerät niemals zerbricht, wenn es aus 1 Meter Höhe herunterfällt.
Aber dieses Feature gibt es wahrscheinlich erst mit der Einführung des Tungsten/Titanium.
Ich stimme Karl zu.
Den Trend, wirklich alles in einem Gerät unterzubringen, gibt es in meinen Augen im Prinzip nicht. Nur eine kleine (aber feine) Klientel von Technikbegeisterten ist für diesen Trend offen - Und natürlich wird dieser "Trend" von der Industrie gepusht.
Es gibt ja immer wieder Untersuchungen, wieviele Leute ihre Handyfunktionsvielfalt nutzen, und da stellt sich schnell heraus, das zum Beispiel kaum jemand die Alarme oder Terminverwaltung nutzt.
Mit noch komplizierteren Handys wird also der Normalverbraucher nicht gelockt.
Mit PDAs ist es ähnlich. Der Normal-User ist schon vollkommen damit ausgelastet, seine Termin- und Adressverwaltung digital zu organisieren. Dieser Schritt ist RIESIG! Denn das allerwichtigste ist VERTRAUEN in die Stabilität eines PDA.
Und damit wären wir beim absoluten Vorteil der Palms: seiner "Einfachheit".
Daher verkaufen sich auch die Zires so gut, denn dies ist das wirkliche Zielgebiet und die Stärke der Palms.
Alles andere ist Schnickschnack. Bloß weil etwas möglich ist, heißt das nicht, das es auch genutzt/gebraucht wird. Und all die tollen Dinge, die man mit Palms machen könnte, verlieren ihre Berechtigung, sobald das Gerät einen Datenverlust erleidet.
Alle "Verbesserungen" sollten also auf keinen Fall die Stabilität und Mobilität einschränken, womit ich nicht sage, daß Palms nicht auf dem Stand der Technik sein dürfen.
Dies sind die größten Vorteile von PDAs.
Genau solche Ziegelsteine machen die Vorteile eines Palms zunichte. Da ist man mit einem Subnotebook wirklich besser bedient.
Aber Egal.
...dafür braucht man keine Schulterpolster mehr....
....naja, und das Jacket wird immer schief herunter hängen.
Solange das Hochfahren eines PCs 1-2 Minuten dauert, verbietet sich geradezu der Einsatz als Kalenderersatz.
Ein Palm sollte dagegen sicher nicht den heimischen PC ersetzten, sondern den Terminkalender. Ein Vergleich mit einem PC erübrigt sich dadurch in meinen Augen. Ich sehe den Palm immer nur als Erweiterung des PCs an (Daten & Dokumente & eBooks immer bei sich haben).
Daher muß mein PDA auch nicht ALLES können (Gegenbeispiel: MDA IV), solange er mir Mobilität (durch Gewicht und Akku) schenkt. Meistens braucht man ihn schließlich, wenn man nicht damit rechnet.
Ich habe eine superschnelle Solitaire-Runde anzubieten, und darf mich wahrscheinlich nun "Solitaire-König" von Deutschland nennen!
[Blocked Image: http://ginolas.de/bilder/tnsoli.jpg]
...Vorausgesetzt, niemand verdirbt mir einer 30er Zeit den Spaß!
mit facer launcher gehts auch
Beim TJ25 solls mit dem mp3s ein wenig hapern:
Link zum Testbericht beim pdaforum
Dort kannst du dich ja mal schlau machen...
Ich hatte nie einen Clie, kann also nicht mitreden, aber den T|E würde ich dir schon empfehlen können, da dir ja BT nicht so wichtig ist.
Vom Coolness-Faktor kommt der zwar mit einem Zire nicht mit, aber dafür fiept er nicht (stört beim ebook lesen :-)) und der Lack bleibt auch immer dran.
Wenn eBook lesen wichtig ist, dann solltest du dir einen mit der 320x480 Auflösung zulegen, denn da macht lesen und surfen schon weitaus mehr Spaß, als mit der 320x320 Auflösung (obwohl es damit irgendwie auch geht)
Also wenn ich zum Frühstück meine Mobipocket News lese, geht das mit dem T3 doch sehr bequem im Vergleich zum Zire71. Bei 320x320 muss man ständig aufpassen, dass man vor lauter Zeilenwechsel sein Brötchen nicht vergisst.
mp3 hören und Dateien verwalten können eigentlich alle.
Ich empfehle also den T5, da es den T3 im Prinzip nicht mehr gibt.
Quotedie stärke des stiftes ist, daß man den scanner immer dabei hat.
Stimmt.
Für mich ersetzt der Scanstift und eine Falttastur den Lappi.
Man braucht sich nicht ständig überlegen, was man mit sich rumträgt, da es eh total leicht ist.
Die dazugewonnen Mobilität ist ein echter Vorteil.
Such mal in diesem Forum unter
Lightspeed und PXAClocker
Durch das Fiepen habe ich endlich mitgekriegt, dass ich auf dem linken Ohr ziemlich taub bin.
Ein Palm ist also auch ein medizinisches Diagnoseinstrument!
Vielen Dank, T3