Posts by Eeitti-Ooitti

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Ist mir auch so gegangen - hab mich zunächst auch nicht getraut, PD6.2 zu installieren.


    Und - ja, mir ist auch ein Stein vom Herzen gefallen!;)


    kulf: ja, ich habe PD tatsächlich so installiert, wie Du schreibst (also angemeldet als der User, der ihn auch verwendet und mit Admin-Rechten). Allerdinx habe ich gestern einen HotSync gemacht, und der ist problemlos durchgelaufen. Hoffentlich bleibt's so.

    Danke, über den Thread bin ich bei meinen Recherchen auch schon gestolpert, hatte ihn aber nur überflogen.


    Die Lösung mit dem USB-Port ist sicher einen Versuch wert, hab ich bisher noch nicht probiert.


    Allerdings ist das Problem, das der User hat, nicht exakt das gleiche wie bei mir - bei mir hängt sich ja einfach der HotSync Manager PC- (bzw. Laptop-)seitig am Ende des HotSync-Vorgaanges auf - ohne Fehlermeldung oder ähnliches.


    Und am merkwürdigsten finde ich, daß er sich nicht einmal über den Task-Manager beenden läßt.


    Übrigens habe ich noch eine weitere Beobachtung gemacht (weiß nicht, ob das damit zusammenhängt): Von Zeit zu Zeit startet sich der HotSync Manager beim Systemstart nicht automatisch.

    Ganz verstanden habe ich das auch nie...ich war froh, wenn's funktioniert hat... ;)


    Ich kann mich allerdings auch erinnern, daß nach einem Update auf 4.1.4 nach einem HotSync sämtliche Termine in der Kategorie "Unfiled" gelandet sind und irgendwie alle anderen Kategorien gelöscht wurden - allerdings war da (glaube ich) auch noch Agendus For Windows im Spiel.


    Im iambic-Forum gab's da vor einigen Jahren einen unendlich langen und komplizierten Thread dazu - bei mir hat's aber dann nach einem Downgrade auf 4.1.2 wieder funktioniert.


    Edit: Sooo lang war der thread zwar nicht, aber kompliziert genug - hab ihn jetzt gefunden. :)

    und hast Du mal den T3 mit dem Palm Desktop 4.2 versucht?


    4.2 und XP mit Service Pack 3 laufen bei mir nämlich stabil und ohne Probleme!


    Grüsse und Daumendrück!
    Max




    Danke - Was ich so mitbekommen habe, ist 4.2 identisch mit 4.1.4 (es wurde nur die Versionsnummer geändert) und letztere habe ich versucht - mit dem selben Ergebnis.
    Und 4.2 ist durch die aktuelle Version 6.2 ersetzt worden.
    Reichlich komisch, das...


    Spannend wird's, wenn ich SP3 auf meinen Stand-PC aufspiele...da wird sich's dann zeigen, ob's wirklich am SP3 liegt, oder ob auf meinem Laptop irgendetwas anderes schiefläuft.

    Ich hab's nicht erwarten können und hab's schon installiert...bin aber noch nicht sehr ausgiebig zum Testen gekommen.


    Erster Dämpfer: Bei der Installation wird alles (Farben, icons, Schriftgrößen, etc.) auf Standardeinstellungen zurückgesetzt.


    Am positivsten ist mir bisher aufgefallen, daß man in der Monatasansicht jetzt die Wochennnummern am rechten Rand anklicken kann und so in die jeweilige Woche kommt! :thumbup:


    Ansonsten noch keine kapitalen Abstürze.


    Tap-And-Hold-Kontext-Menü-Aufrufe verursachen bei mir einen Absturz.

    Nur mal so zum Verständnis: Du installierst ein Tool für Vista auf einem XP PC und Dein Problem ist gelöst? Interessant, klingt für mich danach, als ob mir ein wesentliches Detail an Deiner Konfiguration entgangen ist...


    Ich denke, daß Du da was mißverstehst. Allerdings hat es sich herausgestellt, daß das Problem trotzdem noch auftritt, allerdings nun nicht mehr bei jedem HotSync... :verwirrt:


    Das Tool ist kein Tool "für Vista", sondern ein Tool mit dem man in erster Linie ältre PalmOS-Geräte mit neueren Palm Desktop-Versionen kompatibel machen kann.


    Ich habe es so verstanden: Palm Desktop 4.x läuft nicht unter Vista. Wenn ich also einen Vista-PC und einen T3 oder älteren Palm habe, habe ich keine Möglichkeit mehr zum synchronisieren.


    Palm Desktop 6.2 läuft zwar unter Vista, aber ist nicht mit älteren Palms kompatibel - und genau dafür sorgt das Programm.


    Da ich mein Problem in einem Konflikt mit Palm Desktop 4.1.2 (original von meinem T3) mit SP3 vermutete, dachte ich, ich könnte das Problem mit einer neueren Palm Desktop Version lösen - und siehe da: es hat funktioniert!


    Allerdings habe ich seither dieses oben beschriebene Verhalten (HotSync läuft am Palm normal durch, bleibt aber beim System-Conduit am Laptop hängen und läßt sich nicht mehr beenden) leider wieder beobachtet - allerdinx erst ein Mal. Nach einem Neustart des Laptops funktionierte es wieder...ich werde wohl damit leben müssen...?

    Danke für den Tip - aber das habe ich schon versucht - inkl. Registry säubern.
    Das Ergebnis ist immer das selbe.
    Kann mir auch nicht vorstellen, daß es eine "verklemmte" Datei ist, da der HotSync komplett durchläuft.


    Da er immer beim "System" Conduit hängenbleibt, habe ich es versuchsweise deaktiviert. Nichtsdesto trotz startet es am Laptop und bleibt dann hängen (während wie gesagt am Palm der HotSync Vorgang ganz normal beendet wird.


    TX hat Palm Desktop 4.2 und und ist daher vermutlich kompatibel. Was mich interessiert hätte, ist, ob noch jemand einen T3 zusammen mit WXP SP3 betreibt.
    Mein PC hätte nämlich auch schon lange eine Neuinstallation dringend nötig und bei der Gelegenheit hätte ich eigentlich auch gerne den SP3 aufgespielt - jetzt bin ich nicht sicher, ob es tun sollte.


    Hab mich auch schon gefragt, ob ich es mit Palm Desktop 4.2 versuchen sollte - aber ich vermute, der wird wiederum nicht mit dem T3 kompatibel sein... :schnieft:

    Hallo Leute,


    Wieder einmal bin ich mit meiner Weisheit am Ende und hoffe auf Eure Hilfe...


    Ich habe kürzlich meinen Laptop neu installiert und bei der Gelegenheit gleich den Servicepack 3 aufgespielt.


    Seither funktioniert der HotSync nicht mehr - das heißt:


    Der HotSync-Vorgang läuft ganz normal durch, aber das System-Conduit bleibt am Laptop hängen (während der HotSync-Vorgang am Palm - dem guten alten T3 - ganz normal beendet wird).


    Es scheint ein kapitaler Fehler zu sein, da sich das Ding nicht mal über den Task-Manager abwürgen läßt.


    Einzige Rauswurf-Möglichkeit ist ein kompletter Neustart des Laptops.


    Habe bereits versucht Palm Desktop 4.1.2 neu zu installieren, Upgrade auf 4.1.4 hat auch nix gebracht.


    Im Netz fand ich einige Hinweise auf Probleme mit HotSync nach Installation von SP3, aber niemand konnte eine Lösung finden (abgesehen davon, daß die beschriebenen Probleme zwar ähnlicher Natur aber nicht die selben zu scheinen wie ich sie habe.


    Kennt jemand das Problem oder hat vielleicht sogar eine Lösung parat?

    Der Thread ist zwar schon älter, aber vielleicht nützt's noch:


    Versuch mal das Programm OKey - ist schon älter, weiß nicht, ob es auf einem TX noch funktioniert.


    Ist ein hack, und wenn der aktiviert ist, kannst Du über einen langen Druck auf den Center-Button des Navigators viele Buttons mit den Cursortasten betätigen.


    Ärgerliche sache, das mit dem TX-Digitizer...Bin froh, daß ich schon vor zwei Jahren meinen TX verkauft und auf meinen guten alten T3 zurückgegangen bin - der läuft immer noch! :boogie:

    Ich habe das folgendermaßen gelöst (benutze allerdings noch die Uralt-Version 6.008, die auf meinem Dinosaurier namens T|3 installiert ist... :D :(


    Anfänglich wollte ich auch immer die native Excel-Datei am Palm haben, damit ich sie auch weitergeben oder ggf. auf einem anderen Rechner laden/bearbeiten kann.


    Dann habe ich aber festgestellt, daß DTG eine Ewigkeit beim Abspeichern einer nativen Excel-Datei am Palm braucht (ein Mehrfaches der Zeit, die für die konvertierte Datei benötigt wird).


    Daher habe ich mich für folgende Vorgangsweise entschieden:



    • HotSync meiner Excel-Dateien ins RAM im DTG-Format. Das vereinfacht die Bearbeitung und Laden/Speichern am Palm. Zusätzlich erstellt mir BackupMan jeden Morgen um 3:00 eine Sicherungskopie der Datei auf der SD-Karte, daher habe ich sie lieber im RAM.
    • Wenn ich die Datei nun per e-mail verschicken oder auf einem anderen Rechner laden will, öffne ich sie in DTG am Palm und speichere sie im nativen Excel-Format auf der Karte ab.


    Diese Vorgangsweise hat sich bestens bewärht. :thumbup:

    Dann würde ich meinen IMAP Account ja zu einem POP3 degradieren...


    Nein, ich werd's mal so laufen lassen. Es hat ja seine Vorteile


    Den größten Fortschritt stellt für mich eigentlich die direkte Synchronisation von AgendusMail über die Docking-Station dar, auch wenn ich dafür Softick PPP registrieren muß, aber das wird es mir wahrscheinlich wert sein (muß mich in 20 Tagen nach Ablauf des Test-Zeitraumes entscheiden).

    Vielen Dank für die sehr verständliche Ausführung! :)


    Hab mich jetzt eine Zeit damit beschäftigt und mir dann schließlich einen neuen e-mail account bei AOL angelegt.


    Sync mit Thunderbird funktioniert (soweit ich das bis jetzt sagen kann) sehr gut und zu meiner Überraschung auf Anhieb auch mit AgendusMail.


    Mir ist nur irgendwie nicht ganz wohl dabei, daß meine e-mails mit massenweise persönlichen Informationen dauerhaft im Internet rumliegen. Entweder muß ich mich mit diesem Gedanken anfreunden, oder ich laß es wieder (und finde doch noch einen Weg meine e-mails zu synchronisieren...es bleibt ja immer noch Outlook Express).


    Was das Synchronisieren mit dem Palm betrifft: Mein Palm unterstützt kein WLAN und den ganzen Sergl mit zig MB in mein AgendusMail zu bekommen würde Tage dauern und ein Vermögen kosten (über GPRS bei € 2,50/MB).
    Hab aber dann nach relativ kurzer Suche Softick PPP gefunden, mit dessen Hilfe ich über die USB-Verbindung ins Internet komme.
    So geht der IMAP-Abgleich flux und kostet obendrein nix.


    Ich werde das ganze jetzt mal ein paar Tage testen.


    Unterm Strich mußte ich:
    - einen neuen e-mail account anlegen
    - neue Software installieren (und bei Bedarf € 20,- dafür ablegen)
    - meine e-mails dauerhaft im Internet ablegen (erscheint vielleicht paranoid oder einfach nur schrullig, aber dabei fühl ich mich nicht recht wohl)


    um etwas zu erreichen, was seit Jahren eigentlich ohne all das funktioniert hat.


    Hm...mal sehen, ob ich damit glücklich werde. Jedenfalls bin ich um einige Erkenntnisse reicher geworden.


    Jedenfalls Danke Euch allen für die Hilfe.

    @All,


    Vielen Dank für Eure Tips...IMAP werde ich mal ernsthaft in Erwägung ziehen...allerdings vermute (befürchte) ich, daß das die ganze Art wie ich meine e-mails grundsätzlich verwalte über den Haufen werfen wird - was mich wohl wieder einige Stunden Einarbeitung und Umstellung kosten wird...und für einen schrulligen Palm-Senioren ist das ja nicht mehr das einfachste... :D


    Aber wenn's wirklich Vorteile bringt...Mir war nur auch nie ganz wohl bei dem Gedanken, daß meine e-mails ständig im Netz "rumliegen". Mag wohl auch etwas schrullig sein - aber na ja...Leben ist Wandel...nix bleibt wie es ist...


    Allerdings habe ich noch eine schrullig-langsame GPRS-Verbindung, was den Abgleich direkt übers Internet reichlich uninteressant macht.


    Geht das auch über HotSync (nur eben nicht direkt mit dem e-mail Client am PC sondern übers Internet)?

    OK - sorry für die dummen Fragen, aber da bräuchte ich jetzt mal ein wenig Aufklärung...


    Hab schon vielfach von IMAP gehört, aber es noch nie wirklich ganz verstanden.


    Bei IMAP bleiben die e-mails am Server...schön und gut - aber dann ist doch für jeden Zugriff ein Internet-Zugang nötig...im Prinzip ist das dann sowas wie Webmail mit Client, oder?

    Kann ich verstehen...ich liebäugele ja auch schon seit geraumer Zeit mit dem iPhone von Palm... :D


    Nichtsdestotrotz...hab mir heute vorgenommen, es mal mit der englischen Version von Thunderbird zu versuchen...vielleicht hat's ja was mit der länderspezifischen Formatierung zu tun...man klammert sich halt an jeden Strohhalm... :schnieft:

    Hi AkkiMoto,


    Vielen Dank für Deine Antwort, leider hilft mir das - soweit ich das beurteilen kann - auch nicht wirklich weiter...


    Es MUSS doch irgend ein Mißverständnis in der Formatierung der e-mail zwischen e-mail client und HotSync Conduit sein.


    Hab's mittlerweile versuchsweise auch mit VersaMail probiert - mit dem selben Ergebnis. Elendslanger Buchstabensalat ohne Anhang...das treibt mich noch zur Verzweiflung.


    Ich kann doch wohl nicht der einzige sein, der zwischen Palm und Thunderbird e-mails hotsync't..


    Edit: übrigens ist das E71 kein Palm sondern ein Nokia Handy

    Grüß Euch Leute,


    Ich wende mich in der Stunde der Verzweiflung mal wieder an die e-mail-Experten hier...


    Habe schon die Suche bemüht bzw. direkt im iambic Forum nachgefragt, wurde aber leider nit fündig.


    Mein Setup war bisher folgendes:


    MS Outlook 2003 auf meinem PC, Agendus Mail 5.41 auf meinem T|3.
    Hat alles prächtig funktioniert, e-mails wurden synchronisiert, Dateianhänge fein säuberlich auf der Speicherkarte abgelegt.


    Seit einigen Tagen experimentiere ich nun mit Open Office herum, und weil ich M$ Office komplett von meinem PC herunter haben will, möchte ich für e-mails auf Thunderbird umstellen.


    Also Thunderbird heruntergeladen und installiert, e-mails aus Outlook in Thunderbird importiert, Thunderbird als Standard-e-mail Handler in Windows eingestellt.


    Nun passiert beim HotSync-en leider folgendes: e-mails mit Anhängen werden zum ellenlangen Buchstabensalat, der von der Meldung "This is a multipart Message in MIME Format" angeführt wird.
    in Thunderbird am PC ist die Mail ganz normal lesbar, bzw. die Anhänge vorhanden.


    Offensichtlich kann das Conduit nicht zwischen e-mail-Text und Anhang unterscheiden...ich finde nur nirgends (weder in Thunderbird noch in Agendus Mail noch im Conduit) irgendwelche Möglichkeiten, das einzustellen.


    Hat jemand eine Idee? bin mit meiner Weisheit am Ende... ;(