Die einzig realistische Möglichkeit verschiedene Anwender zufriedenzustellen findet PalmOne "ganz einfach" in einem neuen Geschäftszweig.
Neben den PDA's von der Stange (der weiterhin vielen genügt und zu einem "günstigeren" Preis zu haben ist), gibt es den PDA im Baukastensystem.
Hier würden verschiedene Gehäusegrößen/-formen/- materialien angeboten
und jeder Anwender kann nach seinem Gusto bestücken wie er mag.
Displaygröße, Speicher, Telefon, Megapixelkamera, Kartenslots, WiFi, BT, FM-Radio, Akku etc. etc. etc. etc.
Einfach ankreuzen und in 4 Wochen wird geliefert.
Es wäre Ruhe und keiner hätte mehr was zu meckern.
Einzig könnte dann noch über den Preis gemeckert werden. Klar sein muss aber jedem Träumer:
Solch ein individuelles Gerät wird/muss seinen Preis haben.
Wären meine persönlichen Wünsche in einem schiefergrauen Carbon- Gehäuse zu haben,
läge meine obere Schmerzgrenze je nach Extras irgendwo zwischen 500- 1200 EUR.
Dafür müsste man keinerlei Kompromisse mehr eingehen und hätte seinen Wunsch- PDA mit Hi-Tech-Top-Komponenten.
Als die PDA's nur PIM konnten, mag es in Ordnung gewesen sein, in gewissen Abständen "nur" neue Modelle auf den Markt zu bringen.
(hier ein wenig schneller, dort ein wenig bunter, wie bei Kameras, Toaster etc.)
Mittlerweile ist der PDA dermaßen multifunktional in die Breite gegangen, dass er geradezu nach Individualität schreit.
Je nach Berufszweig macht einer mehr mit Musik, der andere mehr Grafik/Film, ich möchte Telefon brauche aber kein WLAN,
du genau umgekehrt. Andere wären froh eine wirklich zu gebrauchende Digicam zu bekommen, oder einen Speicherriesen.
Aber alle von uns wollen/brauchen PIM und Touchscreen. (sonst wäre es kein PDA)
Und fast noch wichtiger, keiner von uns möchte für Extras zahlen die er gar nicht nutzt.
Außerdem hätte PalmOne mit dem PDA aus dem Baukastensystem eine hervorragende Möglichkeit sich vom restlichen Markt abzugrenzen.
Keine zu unterschätzende Strategie, letztendlich wird auf den unterschiedlichen Betriebssystembasen doch nur der gleiche Kram angeboten.
Und seit mir jetzt bitte nicht böse, aber langsam kann man es schon nicht mehr lesen:
Hunderte von Postings wurden z.B. geschrieben über den neuen LifeDrive, "Wann kommt er, was hat er, wie wird er Aussehen". (das ist ja noch in Ordnung)
Aber bevor der erste LifeDrive in Deutschland verkauft wurde gibt es schon wieder Wehklagen, "Oooch, dies und das ist nicht so wie ich es mir gewünscht habe,
was für ein Schissding, die lernen es nie von PalmOne, hoffentlich kommt bald der LD2". (grausam)
Zu aller Zufriedenheit: Das Baukastensystem muss her.