Posts by tuxsam

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    PN automatisch deaktiviert


    Ich kann nicht sagen, ob es ein Bug ist, jedoch hatte ich letzte Woche die öffentliche Anzeige meiner Email-Adresse deaktiviert. Seither konnte ich keine PN mehr empfangen, da die Empfangsoption ebenfalls abgeschaltet war.


    Ich würde jetzt nicht darauf schwören, dass ich es nicht versehentlich deaktiviert habe - bin mir aber recht sicher, dass es nicht so war.


    Evtl. könnt Ihr es ja mal nachstellen.

    Callmobile ist D-Netz (T-Mobile), 60/1, 14 cent/min und hat eine kostenlose Hotline. So what? Und wie das bei Aldi, Tschibo etc. aussieht wieß ic hnichtmal. Bei Klarmobile gibt es einen Vertrag ohne GG im D-Netz mit auch ähnlichen Gesprächkosten. Also ist es total gerchtfertigt die horrenden Gesprächskosten + monatlichen Grundgebühren auf den Preis des iPhone aufzuschlagen. und darum geht es hier seit ein paar Beiträgen.

    Mööht: 60/60 mit 01805 (aber recht gut zu erreichen) - da habe ich gerade für meine Frau abgeschlossen. Damit kommst Du bei kurzen Gesprächen im Schnitt auf ca 20 cent (was meine Frau aber nicht schafft und daher noch günstig bleibt). Ich nehme als Vergleich z.B. Xtra oder Vergleichbares bei Vodafone (da war sie vorher - und es rechnete sich natürlich nicht mehr). Nur dufte ich jetzt 240 Euro für das Telefon extra löhnen.


    Aber ich geb's auf. Bei jedem rechnet es sich verschieden. Da legt man natürlich zuerst das eigene Telefonierverhalten zugrunde.

    denis_std


    Edge hat ganz klar den Vorteil, dass es den Akku beim Telefon nicht so schnell leer zieht und dennoch etwas Datenrate bringt. Genau deswegen ist es ja im Iphone integriert und wird Timo Beil sein Netz bis Ende 2007 flächendeckend auf EDGE umstellen. Simyo bringt mir dabei nichts, da Eplus zwar niedrigen Tarife anbieten kann aber bekanntermaßen sein Datennetz in den letzten Jahren reichlich vernachlässigt hat. Irgendwo ja gespart werden. Daher sind O2 und E-Plus bei der Preisdiskussion kein Maßstab. Eher schon Vodafone. Und die bringen aber auch erst seit kurzem mit dem Bild-Angebot etwas Bewegung in den D-Netz Markt.


    Über die Preisbildung des Iphone will ich jetzt mal nicht sonderlich diskutieren (habe gleich eh keine Zeit mehr) - es sei nur soviel gesagt, dass ein Gerät mehr kostet als nur die Teile.....


    MetaView.
    Es gibt Prepaid-Normal und Prepaid-Discount - da sind schon noch Unterschiede vorhanden. (Service über 0900 etc). Natürlich ist auch das fließend.


    Aber genug damit - wie gesagt will ich hier nicht als Iphone-Anbeter auftreten. Ich konnte es schon testen und bin vom Konzept überzeugt. Aber ich gehe hier nach dem Prinzip, dass ich sowas nicht am Anfang kaufen werde - schlichtweg für mich im Moment zu teuer. Die Preise werden in der kommenden Zeit mit Sicherheit noch fallen.


    Angebote, die neu in den Markt kommen sind immer teuer (auch Treo ;) ) - schließlich will die Investition erstmal bezahlt werden. Und das gilt nicht nur bei Apple.


    Bekomme ich es hier ernsthaft so "dazu"? Ich zahle 400€ DANN bekomme ich es dazu. Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt die Minutenpreise sind und bleiben unverschämt.

    Richtig - ich wollte aber nur mal hervorheben, dass die Minutenpreise beim Iphone keinen Deut anders sind, als bei anderen Verträgen. Auch andere Telefone gibt es beim Marktstart für 300-400 Euro (Nokia Communicatior, MDA Vario III).


    Das Iphone ist nicht billig - aber wenn man es mal recht betrachtet auch nicht zu teuer. Man muss es nur mal von allen Seiten betrachten.

    Nein, sondern einen Tarif in dem ich mein Telefon über den Tarif abbezahle (Laufzeitvertrag) mit einem, wo ich mein Telefon selber bezahle und dann nur für die eigentlichen Gesprächskosten aufkommen muß. Bei Laufzeitverträgen, muß ich die monatlich auf mich umgelegten Kosten auf die Anschaffungskosten des Telefons draufrechnen. Sonst kann ich es nicht vergleichen. Um den Betrag zu ermitteln, der monatlich für die Subvention des Telefons zu bezahlen ist, macht es sich gut, die Kosten der feststehenden Leistungen mit einem Vertrag zu vergleichen, bei dem ich keine Telefonsubvention zu bezahlen habe. Da entsprechen dann 100 Freiminuten + 100 Frei-SMS ungefähr 28 €, je weitere Minute/SMS zahle ich 25 cent drauf. Das ist in meinen Augen so, als würde ich mein Auto mit Feuerzeugbenzin betanken...

    Schon richtig, dann aber nicht Discountangebote, sondern z.B. Prepaid-Angebote oder Basis-Verträge als Grundlage nehmen, die ja auch ohne Subvention sind, aber auch den identischen Service beinhalten (sollten - ja ich weiß, ist auch nicht immer so...).


    Da liegst Du mit den genannten 28 Cent dann schon näher an der Realität. Die Discountangebot haben u.U. einige versteckte Kosten, wie z.B. eine ungüstigere Taktung (14 Cent nur bei 60/60 - 60/10 kosten schon 17 Cent).


    Da haben die Anbieter mit Ihrem Tarifdschungel es leider geschafft, die Transparenz zu nehmen.

    100 Freiminuten sind 10 bis 14 Euro, je nach gewähltem Netz....

    Da vergleicht Ihr gerade aber Äpfel und Birnen, dh. Discountverträge mit Laufzeitverträgen. T-Mobile Relax XL 100 (ebenfalls 100 Minuten und nur 120 Minuten I-Net) kostet 39 Euro und extra Minuten ebenfalls 39 Cent. Beim Laufzeit-Wettbewerb sieht es ähnlich aus. Ich glaube, Spiegel-Online hat gerade mal die Standardtarife mit dem Iphone-Tarif verglichen - im Endeffekt war es nicht teuerer, manchmal sogar billiger.


    10 bis 14 Euro wären es nur bei Callmobile, Klarmobile, Fonic etc. Da gibt es aber kein I-Phone dazu....


    Ach ja, einen Laufzeitvertrag für 49 Euro im Monat würde ich mir dennoch nicht "an die Backe packen".

    Quote

    Original von OWL
    Warum nicht? Mit der Einstellung eines Forenbeitrages verzichtet der Schreiber ja nicht automatisch auf die Rechte am eigenen Schrieb. Ergo kann der Autor seine Einwilligung zur Veröffentlichung auch widerrufen, was durch ein (wie auch immer geartetes) Löschbegehren konkludent geschieht.


    Wie schon geschrieben, bin ich kein Rechtsverdreher. Ich hatte aber schon (auf Heise?) ein Urteil gefunden in dem klar gesagt wurde, dass man durch die Veröffentlichung in Internetforen durchaus einiges an Rechten am eigenen Beitrag abgibt. Darüber könnten wir jetzt aber Tage diskutieren - erstmal müsste ich dazu aber das Urteil finden.....falls ich mal Zeit habe.


    Klauseln in den Forenregel oder welche, die dabei vom User unter den Beitrag gesetzt werden, sind rechtlich eh sehr wackelig. Hierauf können sich weder Betreiber noch User wirksam berufen.


    Quote

    Da ist die Verhältnismäßigkeit klar: Während der User jeden einzelnen Beitrag händisch editieren muß (und hier zB. damit eben keine vollständige Löschung erzielen kann, kann der Forenbetreiber das ganz einfach mit einer simplen SQL-Abfrage erledigen.


    Kann wirklich jeder Admin SQL? Die meisten nicht. Aber darum geht es nicht. Der User hat selbst geschrieben - wenn er eine Löschung wünscht und sie für ihn machbar ist, muss er es auch selbst durchführen. Der Betreiber kann nichts dafür, dass der User soviel geschieben hat.


    Ist aber müßig, darüber zu diskutieren. Hier ist es schon geschehen.


    Mist aber auch: soviel wollte ich jetzt gar nicht schreiben ;)

    Quote

    Original von OWL
    Ja, aber später geht's jetzt neuerdings halt nicht mehr. Was das soll, kann ich nicht so ganz nachvollziehen - wenn ein User seine Beiträge löschen will, muß er das genau genommen nicht mal selbst machen. Eine entsprechende Willenserklärung gegenüber dem Betreiber des Forums reicht, und dieser muss die Beiträge löschen.


    M.E. nicht ganz richtig. Mit der Erstellung der Beiträge hat der User ja seine Einwilligung zur Veröffentlichung gegeben. Eine Rücknahme ist so nicht machbar - hatte ich in einem früherem Forum auch mal als Betreiber mit meinem Rechtsverdreher geklärt, als ein User genau so ankam. Ich meine, dazu auch mal irgendwo eine Gerichtsentscheidung gesehen zu haben.


    Wenn der User eine Editiermöglichkeit hat ist es z.B. bei 1000 Beiträgen dem Betreiber auch nicht zumutbar. Der User kann ja, wie hier geschehen, den Inhalt selbst löschen (auch wenn es oft den Zusammenhang zerstört) - und hat dann auch selbst die Arbeit.

    Mit welchem BS verwendest Du die Nokia-Karte? Mit Windows XP will sie bei mir nicht laufen.


    Aus diesem Grund hatte ich mir eine TDK Bluetooth-Karte besorgt. Leider steht sie über und ist dementsprechend bereits leicht verbogen.


    Gruß, Andre

    Quote

    Original von Bilob
    Aber wie kann es sein, dass sich jmd auf die Seite hacken kann, bzw. den Quelltext erweitern kann... . Muss sich jetzt jeder Seitenbetreiber Sorgen machen?


    Prinzipiell ja, wenn Du z.B. bei einer PHP-basierten Seite nicht permanent Sicherheitsupdates einspielst.


    Unserem Jugendzentrum wurde die Seite in den vergangen 2 Wochen gleich 2 Mal gehackt. Beim ersten Mal auch mit Erweiterung des Codes und Layer-Ads etc. und beim zweiten Mal wurde ein IRC-Bot installiert. Da hat zum Glück unser Provider rechtzeitig den Stecker gezogen.

    Symbol bietet solche Geräte als Komplettlösung an. Mit Palm OS 3.5 oder PoPC als Basis. Die Geräte gibt es in D nur bei Grosshändlern (bei Symbol zu erfragen).


    Schau mal hier


    Gruß, Andre


    ....der immer noch einen neuen Avatar sucht, nachdem jemand mit dem gespiegelten Homer aufkam..... :hö:

    Quote

    Original von The U.C.W.
    Meinen Recherchen zufolge ist es Sache des Treibers, also softwareseitig. Es wäre auch denkbar, für PalmOS-Geräte WPA nachzurüsten.


    Anders herum kann ich mir nicht vorstellen, daß die Hersteller solche Funktionen in Hardware gießen, treibt das doch die Kosten in die Höhe (entlastete aber die CPU).


    Beim UX-50 ist es auf keinen Fall nachrüstbar, da Sony den WLan-Stack nie offengelegt hat. Daher gibt es auch keinen WLan-Scanner dafür.


    WPA nachzurüsten ist (auf normaler Basis) nur per Hardware machbar, da auch andere Verschlüsselungs-Algorithmen benötigt werden. Diese sind, speziell auf Embedded-Plattformen, recht hardwareintensiv.

    Quote

    Original von p4p4
    hat palm eine weltweite garantie auf die geräte? d.h. garantie in D für in den USA gekaufte ware?


    Vorsicht mit US-Geräten. In vielen Fällen ist die weltweite Garantie dort eingeschränkt oder nicht gegeben. Du solltest Dich also extra danach erkundigen.


    Übrigens einer der Gründe, warum US-Geräte häufig so viel günstiger sind.

    Guten abend allerseits,


    es scheint sich ja mittlerweile zu entschärfen. So wie es scheint (Netzeitung) wird wohl nur die Gebühr für Radios fällig. Wenn sich denn alle einigen können.


    Die Selbstständigen hier regen sich ja schon (zurecht) auf. Bedenkt mal, wie es Fililalgeschäften mit ihren Computerkassen gehen wird (die zumeist alle internetfähig sind). Die würden richtig angesch**** sein.

    Man sollte aber erwähnen, dass nur das neue Board 4 Jahre alt ist, davor gab es auch schon eines - so wie es auch Nexave länger gibt. Ein frühes Review von mir ist auf den 1.11.01 datiert....vielleicht findet es ja jemand :]