Posts by d2wap

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Der Tungsten E2 schon eher. Der m515 verfügt über keine Bluetoothschittstelle.
    Ergo bleibt nur noch der E2 übrig.
    Und "standardmäßig" erkennen ist so eine Sache: Sicher findet der Palm das Handy, sicher kannst du dich verbinden - sicherlich auch SMS abrufen, senden und per GPRS surfen - doch inwieweit die Kommunikation gegeben ist, kann ich leider nicht sagen.

    Hab die News schon heut Mittag Torsten weitergeleitet - habs auch gelesen.
    Schade.
    Aber immerhin wurden ne Menge Treos verkauft (okok.. aufgrund der Tatsache das keine neuen Rein-PDAs mehr erschienen sind sicher verständlich - man will ja was Neues haben, nicht wahr ;) ) - ich denke aber, dass Palm bald die Spitze der Handheld/Smartphone-Industrie abgeben muss....

    Das iPhone-Touch ist ja schon dicht dran, um die T/X-Nachfolge anzutreten.
    Es fehlt im wesentlichen die Offenheit gegenüber Drittprogrammen, um die volle PDA-Qualität zu erreichen.


    Nun gibt es Gerüchte, daß Apple demnächst wieder voll in den PDA-Markt einsteigen will:
    http://www.macup.com/news/talk/20846/


    Da müßte sich Palm warm anziehen - bzw. die Zeit bis dahin nutzen, um endlich Klarheit über seine Strategie und die zu erwartenden Modelle zu schaffen.

    Pssst - kleiner Tipp:
    Den Thread gibts schon ;)


    Rückkehr des Newton ?

    Warum nimmst Du nicht einfach einen BTAP?
    Man muss die Sache ja auch nicht verkomplizieren. WLAN schoen und gut.
    Ich habe WLAN und nutze es mit dem PDA kaum. Wuerde es also fehlen, wuerde ich die paar male einfach per BT die Daten holen...
    Denk' mal drueber nach.


    Gruss
    Hotsync

    Aber dein Einwand ist durchaus berechtigt und stimmt. Keine Wiederworte. Jeder der die Möglichkeit hat, ist im Vorteil.


    Aber: Problem:
    Erstmal muss der PC über BT verfügen - und man muss innerhalbd es BT-Sendeumfangs des Rechners sein... für mich, der in einem Häuschen wohnt, ist das besonders unpraktisch, wenn ich in der Küche, auf dem Balkon oder im Garten bin.
    Wenn drahtlos, dann W-LAN. Wozu hab ich fast 40m Reichweite ums Haus rum?

    Das OS 4.1-Upgrade gab es mal für knapp 30 Euro zu kaufen.. ich erinnere mich noch dran: Spezioall für die m5xx-Serie und den m130 ... von 4.0 auf 4.1
    Jeder, der es angewandt hat, war zufrieden.. Aber wie gesagt: Lieber auf OS4 bleiben, wenns tutet :)

    Ok. In dem Punkt hast du gewonnen.
    Doch ist die Frage, wer mit was glücklihcer ist?


    Ich glaube Technik-Atheisten würden mit einem PC, auf dem ein marginales Betriebssystem, Ein Bildbearbeitungsprogramm, ein Tabellenkalkulationsprogramm, Präsentationsprogramm und ein Schreibprogramm (ich nenne bewusst keine kommerziellen Marken) und ein Browser integriert ist zufriedener sein als mit einem komplexen Betriebssysten, das sie fordert - Ein System, auf dem man nichts außer den oben genannten DIngen erfüllt wäre ein perfekter EInstieg.
    Aber das gibts schon (KNOPPIX) - aber keiner traut sich.... ;)

    Die Forderung ist meines Erachtens viel zu hoch gesteckt.
    Ich greife den Videorekorder oder den Fernseher nochmal auf: Man muss immer noch wissen, wie man einen Senderuschlauf macht, Sender neu anordnet oder das ShowView programmiert, man muss auch wissen, wie man die Spülmaschine oder den Trockner zu bedienen hat - alle elektrischen Geräte im Haushalt muss man bedienen können. Zwar sind diese dann nicht so komplex wie ein PC oder ein PDA - aber man muss wissen, was man tun muss. und wenn man sich länger damit befasst, geht alles von alleine.
    Und beim PC ist es genauso: Learning by doing. Man kann kein komplexes System auf den Markt werfen, ohne das man über Grundkenntnisse verfügt, um es zu bedienen.
    Ich habe keinen Führerschein gemacht, weil ich schon autofahren konnte. Ich musste in der Fahrschule und im Auto lernen, wie ich mich auf der Straße zu verhalten habe und wie ich ein Auto bediene.
    Mit einem Pilotenschein oder Schein für ein Motorboot oder einem Waffenschein verhät sich das ähnlich: Man braucht Kenntnisse und Schulungen um etwas korrekt anwenden zu können.
    Ein PC kann daher nie eingeschalten udn intuitiv bedient werden.


    Und genau hier tritt die ANgst in Kraft: Viele haben Angst etwas kaputt zu machen und können sich dann nicht mehr weiterhelfen. In meinem Umfeld kenne ich viele ältere Leute, die sich keinen PC zulegen, weil sie Angst haben, es nicht zu verstehen udn dann kaputt zu machen - was jedoch schlecht und schwer möglich ist...außer man nimmt das Notebook mit in die Badewanne oder Dusche... oder wäscht es in der Spülmaschine.. nunja.. Auf jeden Fall muss man die Leute erst davon überzeugen, dass nichts kaputt gehen kann. Und das man sich selbst reinknieen muss, wenn man mehr mchen will als Solitaire oder WordPad... Hier fehlt der Interessensgedanke , wenn es endlich soweit ist.


    In gewisser Weise lassen sich einige Teilstücke davon auf das W-LAN Problem übertragen. Palm hat evtl. Angst vorm Scheitern

    Richtig.
    US-Amerikanische Geräte sind mit einem anderen ROM ausgestattet als europäische.
    Europäische Geräte sind multiligual und für fast jeden Raum in Westeuropa gedacht.
    Amerikansiche Geräte verfügen nur über Englisch (inzwischen auch über spansich - hola amigo!)


    Die deutsche Sprache kannst du dem Gerät nicht beibringen.

    Die Frage ist: Wieviel Leute würden W-LAN gerne mit einem Smartphone vereint sehen....
    Und das sind eine Menge.. denn wer will im Büro oder zuhause teuer Mails via GPRS abrufen.. ich nicht..



    Und mir hat mal ein PalmOS-Entwickler auf einer Konferenz in München bestätigt, dass es möglich wäre, wenn die Schnittstellenkommunikation von vornerein hierauf ausgelegt wäre.. und dem schenke ich Glauben, denn WindowsMobile hatte ja das selbe Problelm (deswegen gab es WM5-Unterversionen für die damaligen Geräte, die WLAN und GSM hatten) - aber es funktioniert... nunja.. sei es wie es ist - es wird nix solang Palm nicht ganz will.

    Wie kommst du darauf?


    koermit

    Eine Schnittstellendifferenzierung wird seitens Palm doch bei einem speziell für das Gerät gedachte OS möglich sein (mit OS 5.4.9 oder älteren wird es wohl nicht gehen) - aber würde ein PalmOS speziell auf solche Bedürfnisse zugeschnitten werden, dürfte es gehen, denn man könnte dann sicher den Treiber und die Schnittstellenkommunikationsdifferenzen vom System aus trennen und bröuchte so keine Pfuscherei mit zusätzlicher, nachinstallierter Software o.ä.
    Das abgesprochene W-LAN Mails abrufen- und Telefonieren-Problem ist aufgrund der nicht vorhandenen Multitaskingfähigkeit leider auch eingegrenzt - doch würde man die Konnektivitätsbrücken sinnvoll vom System definieren, würde es sicher gehen...

    Im Wibndows Explorer (nicht Internet Explorer!!) Ansicht > Ordneroptionen
    Hier dann auf "Dateitypen" gehen und aus der Liste "ZIP" auswählen. Hier dann auf "Erweitert" klicken.
    Dann hier einfach das Häkchen "Öffnen nach dem Download bestätigen"
    Das wars

    Wieso? Wo hat der Palm Treo 680 ein Akkuproblem?
    Meiner hält locker flockig 5 Tage unter Normaler Benutzung.


    Vorher tat er das nicht, bis ich ihn einmal vollständig entladen habe und dann wieder voll aufgeladen habe! Jetzt rennt der wie eine eins! ^^


    Gerade geguckt. 71% Akkuleistung, vorgestern morgens aufgeladen(!)

    Kommt drauf an, was bei dir Normalbetrieb ist..
    Also ich kenne Leute, die haben den Drang den Treo 680 jeden Tag zu laden, weil der Akku am Abend bei 11% ist..
    Das resultultiert aus unzähligen SMS, Kalendereinträgen, Aufgaben und häufigen Telefonaten...

    Hier ist Windows Mobile intelligenter: Hier funktioniert Bluetooth, IR, WLAN und GSM in einem Gerät (siehe die riesigen HP-Geräte).
    Palm könnte es meiner Meinung nach schaffen, wenn sie wollten.. nur ich glaube nicht, dass Palm ein Smartphone mit WLAN veröffentlichen will...

    Also entweder ist der Kontrast meiner Bildschirme (TFT zuhause, TFT Büro, Notebook-Display privat) komplett falsch eingestellt weil ich hier alles wunderbar lesen kann und auch alles gut aussieht (hellblauer HIntergrund, mittelgraue/dunkelgraue Schrift), oder ich möchte andeuten, dass einige Bildschirme bei euch faöscheingestellt sind


    *räusper *hust hust



    Aber mal klartext: Wer die Schrift hier im Forum nicht korrekt lesen kann, sollte mal seinen Kontrast und seine Helligkeitsregelung am Bildschirm überprüfen...

    Das Problem ist nicht der E-Mailclient sondern die Schnittstelle zum PC.
    Der Standard-HotSync-Manager kann nur den Posteingang synchronisieren... Mit einem Zusatzprogramm wie IntelliSync oder anderen können auch Unterordner abgegelichen werden.
    In der Forensuche sollte sich auch so einiges dazu finden lassen.

    Ein Burning Board 3 Template zu gestalten ist nicht so einfach wie im Burning Board 2 - es dauert seine Zeit, bis es eine Anzahl von hübschen Templates gibt (zumal das alte Forum ja auch nur ein Standardtemplate besaß und man es auf Wunsch umstellen konnte).


    Wenn Torsten sich die Zeit nehmen sollte (und das halte ich für unwahrscheinlich), so könnte ein individuelles Design dabei rausspringen...