Hast du dich hier mal umgesehen? http://forum.xda-developers.com/forumdisplay.php?f=628
Posts by alegra
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Und ich finde es einen rüden Denkfehler, wenn man diese Umfragen in irgendwelchen Kategorien (richtig so?) verlottern lässt mit dem typisch deutschen Hnweis: "Vogel friss oder stirb".
Und ich verstehe nicht ganz, was du die ganze Zeit meinst. Der Bereich "Umfrage" wäre auch eine Kategorie. Besondere Themen mit wichtigen Umfragen (wobei mir nicht einfällt, was das sein soll), kann man ja als wichtige Themen anpinnen. -
Und ja: es wird jetzt mehr Umfragen geben.
Ist das eine Drohung? -
Quote
es heißt übrigens "Kategorie".
Ich wollte nicht so kleinlich sein.Obwohl das ...friese aus dem Chat anders kennt
-
Am Beispiel deiner Pre-Umfrage: Diese gehört ja in den Bereich Web OS, nicht beispielsweise Windows Mobile oder Android; sie lässt sich also einem bestimmten Betriebssystem zuordnen. So ist es auch mit vielen anderen Umfragen. Und wenn ein Pre-Benutzer nur "sein" Unterforum liest, würde er bei deinem Vorschlag nie etwas von der Umfrage sehen.
So viele Umfragen, dass man den Überblick verliert, gibt es ja auch wieder nicht.
-
Mittlerweile gibt es, zumindest für einige HTC-Smartphones, das Programm HTC Sync. Es synchronisiert Kontakte und Termine mit Outlook. Wenn man also Outlook hat und den Palm damit synchronisiert, bringt HTC Sync diese Daten auf das Android-Gerät. Bei mir hat es funktioniert, allerdings hatte ich dazwischen noch einige Windows Mobile-Geräte, die auch Outlook verwenden.
-
-
Bei den meisten neuen Geräten ist es nicht mehr einfach, Skizzen zu erstellen, weil sie nicht mehr mit einem Stift, sondern mit dem Finger bedient werden. Das betriftt das Desire HD mit Android, aber auch das HD2 mit Windows Mobile.
Ansonsten lassen sich, soweit ich weiß, alle Windows Mobile-Geräte per Stift bedienen. Dazu kommt, dass sie eine gute Outlook-Anbindung haben und darüber Kalender, die Kontakte, Memos (auch handschriftliche Notizen) und Aufgaben synchronisieren. Auch Office-Dateien können erstellt und bearbeitet werden.
Das Desire HD ist natürlich ein klasse Telefon, doch von Haus aus kann es wohl nur Termine und Kontakte synchronisieren (HTC Sync); es gibt aber verschiedene Programme, die auch Memos synchronisieren können. Bei Skizzen könnte es eng werden - vielleicht hilft Evernote? Es gibt auch verschiedene Office-Pakete und demnächst soll SoftMaker Office für Android herauskommen.
-
Und jetzt schnell weg, friese in nem Rechtschreibfehlerthread...
Du würdest besser lesen, was in diesem (und vergleichbaren) Threads steht. Dann fliegst du nicht so oft aus dem Chat.EDIT: Das mit dem Haken und der Hacke ist mir bisher nie aufgefallen...
-
welches Backup Programm? IMHO legte z.b. NVBackup für die backups einzellne Archive an, diese könnte man entpacken und dann
wie schon erwähnt per IR übertragen. Cardbackup machte das (glaube ich) auch so.
CardBackup hat einfach alle Palm-Datenbanken in ein Verzeichnis kopiert. Sie sind allerdings nicht durch den Dateinamen unterscheidbar.NVBackup läuft auf dem T3 nicht.
-
Die Java VM sollte auch auf älteren Palm OS 5-Geräten laufen, allerdings nicht auf dem Tungsten T oder T2. Beim Zire 71 müsste man es ausprobieren.
-
Der erste Palm (Pilot) kam 1996 heraus. Internet-Browser gab es meines Wissens schon kurz nach Veröffentlichung von Palm OS 2.0. Die ersten waren meist proxybasiert. Damals gab es noch keine Smartphones; man musste also ein Modem an die serielle Schnittstelle anschließen. Denn eine Internetverbindung über das Handy via Infrarot war erst ab Palm OS 3.3 möglich.
-
vorab: mit dem 650 kenne ich mich nicht aus.
Ich auch nicht; daher weiß ich nicht, ob der Treo schon den FAT32-Treiber hat. Als Faustregel kann man sagen, dass fast alle Geräte, die nach dem Life Drive erschienen sind, den FAT32-Treiber haben.Quotedeine beschreibung sieht nach dem FAT16/FAT32 problem aus - mit FAT16 können höchstens 4GB angesprochen werden, mit FAT32 deutlich mehr (nämlich ca. 8,8 TB - bitte nicht mit den beschränkungen von FORMAT etc. auf 32GB verwechseln!)) angesprochen werden. wenn dem so ist, dürfte nicht nur pTunes einfrieren, sondern die karte sollte zwar in "karteninfo" als eingesteckt, aber nicht ansprechbar angezeigt werden. im übrigen bin ich mir recht sicher, dass die 4GB-karte, die du erwähnst, eine SD-karte ist, während die 8er und die 16er SDHC-karten sein dürften.
Laut andi_fb hat er aber einen FAT32-Treiber installiert.Meines Wissens gibt es 4 GB SDHC-Karten.
-
Sollte der FAT32-Treiber nicht von Haus aus schon auf dem Treo 650 sein?
Dmitry Grinberg hat das Programm "Card Size", das die korrekte Größe anzeigt: http://palmpowerups.com/downloads.php?cat_id=2 (ziemlich weit unten auf der Seite).
-
Das Ganze bringt zwei Probleme mit sich:
1) Es gibt eine WLAN-SD-Karte, die funktioniert. Alle anderen, auch die von Palm selbst, sind inkompatibel.
2) Es gibt für den Zire praktisch keinen Browser, mit dem das Surfen irgendwie Spaß macht.Dazu kommen, wie gesagt, noch Speicher- und Akkuprobleme.
-
Sicher starten - auch Warmreset genannt - sollte wie hier beschrieben funktionieren.
Auf Palms Homepage wird es genauer beschrieben: http://kb.palmone.com/SRVS/CGI…ooccase,case=obj%28887%29
-
Ich habe jetzt diese Datei "SDIO-sdsd.prc" runtergeladen. Habe aber jetzt Angst meine Treo zu
zerstören .
Seid ihr sicher, dass diese Datei überhaupt ein ROM und nicht eher ein einzelnes Programm (der Slottreiber) ist, das am ROM gar nichts verändert? -
Das Teil wird bald berühmt!
Hat sich schon jemand erfolgreich mit der WiFi-Verbindung und dem TV-Teil beschäftigt? Fehlt wirklich für beides die Hardware?
Auf dem Bild von Mystic-X ist dort, wo der DVB-Empfänger angesteckt werden kann, nichts.Weiß eigentlich jemand, was das für eine Festplatte ist, also welchen Anschluss sie hat?
-
Ich hatte allerdings irgendwo im Netz gelesen das das Gerät angeblich einen USB Host hat, werde also mal ein Kabel Basteln um an die Mini-USB-Buchse nen USB Stick oder sowas anzuschließen evtl. klappts ja.
Falls es den USB-Host hat, wäre es möglich, dass du das USB-Gerät extern mit Strom versorgen musst. Eventuell sind auch keine Treiber für den USB-Host installiert; im Internet findet man verschiedene. -
Er läuft, bis zum ersten (manchmal auch zweiten) Tap auf den Bildschirm.
Und was passiert, wenn du, bevor das Kalibrierungsprogramm startet, einfach auf dem Bildschirm rumtippst?