Posts by Cecil Ingram Connor

    Quote

    Original von ksi
    Da geht er ab der OPA. :)
    Also ich sage es mal so. Ich kenne den IPod zwar nicht, aber das was Du schreibst kann zumindest mein IRiver auch. :)
    Kann der IPOd auch mit dem Genre im ID Tag umgehen?


    Ja kann er.


    Und hat dein iRiver auch so eine intuitive Bedienung? :D:D

    http://my.opera.com/emddummi/affiliate/
    http://my.opera.com/karlimann/affiliate/
    http://my.opera.com/cmdkeen/affiliate/
    http://my.opera.com/t_heinrich/affiliate/
    http://my.opera.com/De_coy/affiliate/
    http://my.opera.com/KiNgOfNoWhErE/affiliate/
    http://my.opera.com/palmpower/affiliate/


    http://my.opera.com/andimo3/affiliate/


    Also immer schön klicken. Ich arbeite täglich zweimal die Liste durch. Einmal daheim und einmal im Büro. Zum Glück bin ich nicht der einzige, ich habe schon knapp über 100 Klicks. Besten Dank schon mal. Ich werde natürlich auch nach erreichen der Zahl weiterklicken, bis diese Übersicht hier abgearbeitet ist.


    Gruß
    Karl

    ja, der iPod wird an jedem PC oder Mac auch als Wechselfestplatte erkannt. Diese Option ist über iTunes aktivierbar und ist standartmässig auch bereits aktiviert soweit ich mich erinnern kann.


    Gruß
    Karl

    Nur noch angemerkt, ich hab so um die 1000 CD's, ich habe bei weitem nicht alle digitalisiert und noch 7GB auf meinem 40er Pod frei.


    Also 40 GB hat man sehr wohl schnell zusammen, erst recht wenn man viele CD's zu hause hat.



    (und die sollte man ja haben, sonst wär's ja illegal :D:D, oder man kauft alles im IMTS :D)



    Ralf


    Bis auf Ogg erfüllt der Pod auch alle Deine Kriterien! Und mir verlaub, wer nimmt schon Ogg. AAC ist mindestens gleichwertig.


    Gruß
    Karl

    Quote

    Original von g00cy
    Also, weil ich mit iTunes absolut nicht warm werde (das Ding synct mir viel zu unflexibel, und die smarten Playlisten aktualisieren auch nur einmal, nämlich bei der Erstellung), bin ich so halb zu foobar2000 zurückgekehrt.
    Vorteil: Ordnerstruktur bleibt bei richtiger Einstellung erhalten, viiiiiiel mehr Einstellungsmöglichkeiten, Support von allen Musikformaten (werden beim Sync automatisch in MP3 oder AAC umgewandelt). Natürlich sind die Plugin-Möglichkeiten auch wesentlich breiter gefasst als bei iTunes.
    Ach ja, und die MP3-Tags werden endlich mal anständig geschrieben, itunes schreibt ja anscheinend alles nur in eine zentrale Datenbank, die nach Neuinstallation wieder weg ist. :P


    Nachteil: Nicht so übersichtlich wie iTunes, relativ viel Kleinarbeit für die richtigen Einstellungen nötig.


    Das Plugin für den iPod nennt sich übrigens foo_pod.


    Da sind ja wohl einige Fehler drin:


    iTunes syncronisiert jedesmal die smarten Playlisten, sobald der Pod im Dock steckt.
    iTunes schreibt die Tags nicht in eine zentrale Datenbank sondern in den Header der jeweiligen Datein. Ebenso das Cover wird in den Header mit reingeschrieben, so daß die Informationen immer in der Datei stecken.


    Gruß
    Karl

    Also ich habe auch einen 40GB iPod und kann nur empfehlen:


    Mach dir die Arbeit das ganze Archiv richtig zu taggen. Mit z.b. der Software The godfahther geht das relativ einfach und sauber. Danach kannst Du die Ordner in iTunes importieren.


    Es wird auch wie bereits gesagt, kein bestimmtes Format umgewandelt, allerdings kann iTunes kein Ogg Vorbis.


    Aber wenn alles getan ist, hast du die meiner Meinung nach beste Verwaltungssoftware für MP3 auf dem Rechner mit einer Art der Bedienung in Verbindung mit dem iPod, die du nicht mehr missen möchtest.


    Wenn du mehr als 10 Gig benötigst hast du dann ja schon automatisch einen iPod Photo, da es ja aktuell bei den grossen nur noch welche mit Farbdisplay gibt. Alles andere sind halt noch Restbestände der alten Modelle. Somit kann man wunderbar auch automatisch Urlaubsfotos mit sich rumschleppen. Ich dachte auch am Anfang, was soll das, wer braucht sowas. Aber wenn man es mal hat, möchte man es nicht mehr missen.


    Nochdazu möchte ich anmerken, daß ich durch den iPod manch alte Schätze in meiner Sammlung wieder gefunden habe (ca. 1100 CD's), die ich so nie mehr gehört hätte weils halt irgendwo im Regal rumliegt.


    Gruß


    Karl

    nur noch ein Wort dazu:


    Es werden selbstverständlich Notebooks an Endverbraucher verkauft, bei denen der Endanwender selber das Grafikmodul wechseln kann, siehe Alienware. Natürlich spielen die Preislich auch in einer anderen Liga. Nochdazu ist nicht bekannt, wieviel diese Module kosten werden.


    Und sicherlich gibts von Gericom auch gute Geräte. Ich persönlich hätte aber mit einem Laptop von Dell oder IBM oder Apple ein wesentlich besseres Gefühl. Und von Dell gibts auch schon gut ausgestattete Notebooks in der 1000er Klasse.


    Gruß
    Karl

    Zunächst mal muß man festhalten, daß es gar nicht viele verschiedene Laptop-Hersteller gibt. Die meisten verwenden Barebones aus Taiwan und die werden entsprechend bestückt etc. Oder gleich so in Auftrag gegeben.


    Deswegen gibt es auf dem Markt auch so viele ähnliche Laptops. Die unterscheiden sich oft nur in der Bestückung. Und nur wenige leisten sich den Luxus, die Teile komplett selber zu fertigen, wie z.b. IBM/Lenovo.


    Gruß
    Karl


    Nachträglich lässt sich am Grafikchip nichts mehr ändern. Es gibt bereits einige wenige Notebooks mit modularen Grafikkarten, aber die bewegen sich noch in Preisregionen Richtung 3000€, z.b. von Alienware.


    Ein Freund von mir hat auch ein Acer, allerdings mit einer Radeo 9700 mit 64MB RAM. Dort läuft HL2 und BF2 zufriedenstellend. Sicherlich muß man die Auflösung und auch die Details runterregeln, aber es ist einwandfrei spielbar. Wir haben schon des öfteren eine Runde CS-Source gegeneinanden gespielt, wenn er bei mir zu Besuch war. Dafür habe ich sogar meinen Windows-Rechner mal wieder angeworfen.


    Gruß
    Karl

    Hallo,


    ich bin auch vor fast einem Jahr umgestiegen. Einen Windows PC habe ich zwar noch, dieser wird aber so gut wie nie gebootet. Mittlerweile habe ich schon fast eine kleine Mac-Sammlung :-), einen MacPlus, einen 9600PM, einen G3 und einen iMac G5. Jetzt fehlt mir nur noch ein kleines iBook, dann bin ich vollkommen glücklich.


    Einen kleinen Bericht zu meinen Switch gibt es hier oder in der Juli Ausgabe des http://www.palmpaper.de/palmpaper5.php]Palmpapers.



    Gruß
    Karl

    Mein Vorredner hat ja schon alles wichtige gesagt.
    Ich selber nutze missing sync mit T5, vorher hatte ich auch einen Treo 650, den ich aber wieder verkaufte.


    Ich syncronisiere über Bluetooth meinen T5 und hatte bisher keine Probleme. Missing Sync funktioniert einwandfrei.


    Gruß
    Karl