Posts by logan

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Hallo,
    ja, das klingt nach Overkill, da der O2 XDA Neo ein "Smartphone" sein soll, das von Haus aus vermeintlich alles mitbringt was auch ein PDA wie der Palm TX so kann. Ich habe mir den Neo mal bei einer Mobil-Vertragsverlängerung aus Spaß gekauft. Heute verwende ich ihn nur zum Telefonieren und selten auch um eine SMS zu schreiben. Warum? Ich fühle mich mit dem WinMob Gerät einfach nicht unwohl :oh-je: .
    Mit dem Palm TX und den vielen tollen Programmen komme ich einfach viel besser zurecht. Da ich für E-Mails Agendus Mail verwende möchte ich gerne auch den SMS-Teil der Anwendung nutzen um E-Mails zu schreiben. Auf dem TX schreibe ich schneller und nutze ich als Informationszentrale.
    Leider ist der O2 XDA Neo bei den Palm Telefonprofilen nicht gelistet und ich tue mich schwer damit eine Bluetooth Verbindung zum XDA Neo aufzubauen. Mit einem älteren Mobiltelefon und meinem damaligen Palm T3 konnte ich eine Verbindung aufbauen. Nur mit dem XDA Neo tue ich mich schwer (wie auch sonst mit vielem auf diesem Gerät).
    Hat von Euch vielleicht jemand einen Tipp/eine Quelle, die mich etwas weiter bringt?
    Ein glückliches Jahr 2009 wünscht Euch Euer,
    Logan

    Hallo,


    GTD mit den Standardanwendungen Kalender, Aufgaben und Memo hat seinen Charme in der Einfachheit der einzelnen Anwendungen.


    Kalender:
    - Dinge, die zu einer bestimmten Uhrzeit erledigt werden müssen
    - Dinge, die an einem bestimmten Tag erledigt werden müssen; Beispiel vor Erledigung "NOK - M1 zertifizieren" und nach Erledigung ändere ich den Uhrzeitlosen Termin zu "OK - M1 zertifizieren". Die Änderung ist einfach (nur das N entfernen) und in der Tagesansicht sehe ich gleich ob alles für diesen Tag erledigt wurde.


    Aufgaben:
    - allgemein für Todo-Listen
    - alle Aufgaben setze ich auf Prio. 3 (d.h. ich verwende keine Prioritäten, hätte aber die Möglichkeit Aufgaben über Prio 1 in der Tagesübersicht ganz oben anzeigen zu lassen)
    - warten: Beispiel: "Terminplan Umzug (Thomas Mustermann)". In Klammer notiere ich immer auf wen ich warte.
    - Projekte: die Projektliste (könne auch als je ein Memo pro Projekt erstellt werden); Beispiel: "Heimtrainer reparieren"
    - @ Home: alles was zu Hause erledigt werden kann (am @-Symbol können Next Action Listen erkannt werden)
    - V/I: vielleicht irgendwann


    Memos:
    - @ Ideen
    - ...


    Digitaluhr:
    - meine Armbanduhr hat einen Counter (90-1min). Bisher habe ich mich immer gefragt, welche Zeitdauer ich eingestellt lassen soll. Dann kam mir die Idee David Allens 2min Regel damit zu unterstützen. Ich lasse meine Uhr mitlaufen um mir über meine Einschätzung von Dingen, die wohl nur 2min lang dauern, bewusster zu werden.


    Es gibt noch ein paar Fragen, die ich mir noch nicht beantworten konnte:
    - Wie merke ich mir einfach zu welchem Projekt ich mir welche oder noch keine Next Actions angelegt habe? Vielleicht liefert hier Bonsai eine Lösung. Bisher habe ich jedoch noch keine einfache Lösung mit Bonsai gefunden. Vorschläge?
    - Wie geht man mit Projekten um, die auf die Vielleicht / Irgendwann Liste gehören? Hier vermischt sich bei mir immer die taktische Ebene (d.h. konkrete Aktionen) mit der übergeordneten Projektebene. --> kein Problem, wird intuitiv von mir erkannt.
    - Projekte und Next Actions helfen auf der untersten Ebene das Tages- und Wochengeschäft zu erledigen. Was ist mit GTDs Einjahresziele 30k, den "nächste 3 Jahren der Karriere einschliesslich des Marktpreises" (Zitat: David Allen S.248 Mitte) 40k, dem Lebenszweck 50k + x. Memos bieten sich hier an. Die Schwierigkeit liegt hier mehr im Ermitteln der Ziele und Visionen (Visionen im englischen Sinne) als in der Dokumentation.
    - Eine Integration von Steven R. Coveys 7 Habits steht noch aus.
    - Durchsehen: Zu Beginn der Woche am Montag Morgen oder Freitag Nachmittag? Am Wochenende bin ich ruhiger, möchte jedoch nicht auch dann noch fürs Büro arbeiten, sondern nur meine privaten Punkte reviewen.


    Bisher habe ich mit Agendus, Bonsai und manch anderem Programm versucht GTD zu implementieren. Leider muss ich immer wieder erkennen, dass die einfachsten Lösungen immer noch am Besten funktionieren. Die größten Schwachstellen lauern aber immer noch im Prozess. Ohne wöchentliches Review degeneriert jeder GTD Ansatz sehr schnell zu einer unzuverlässigen Lösung. Ich würde mich freuen, von Euch über Eure Erfahrungen zu GTD mit Palm Bordmitteln zu lesen.


    Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen hiermit noch ein paar Denkanstösse geben. In produktivem Sinne...


    einen schönen Sonntag wünscht Euch,
    Logan


    Changelog 15.06.2008: Kategorien nach David Allen geändert und eine meiner Fragen beantwortet.

    Hallo morgon,


    ich kann Resco Backup auch empfehlen.


    Die Reparatur des Digitizers meines TX hat nur 5 Tage (Di-Sa) gedauert. Der verstellte Digitizer kann
    wirklich nervig werden. Daher empfehle ich Dir eine Reparatur. Das Verhalten sollte ja nicht normal sein.


    Viele Grüße,
    Logan

    Hallo Jens,


    ja bei mir auf dem TX läuft alles super. Kann jetzt sogar ganz toll den Kalender bedienen.


    Werde bestimmt den ganzen Abend noch 4, 5 und ) tippen.:lacht:



    Falls niemand mehr etwas einfällt, ist der Thread für mich damit erfolgreich abgeschlossen.



    Viele Grüße,
    Logan

    Hallo No-Nonsense,


    schön dass es bei iGo "appears that there is a known bug"...


    Damit löst sich das Problem auf dem klassischen Weg.



    Ich habe mit Hilfe des Programmes Laycoder und einem Zusatzprogramm der iGo Entwicklertools ein deutsches Layout erzeugen können. Konnte dieses auch im Keyboard Treiber verwenden. Damit hatte ich auch das 45 Problem behoben. Leider hatte das neue Layout wieder andere Probleme mit meiner 4-Reihen Tastatur. Gestern Abend habe ich deshalb an einer Änderung der Tastenzuordnung gearbeitet. Ziemliche Fizelei (?), wenn man das Laycoder Layout auf eine 4-Reihen Tastatur zuordnen will.


    Nun bin ich doch froh, daß es eine offizielle Lösung geben soll.



    Danke an Dich No-Nonsense,


    Logan

    Hallo thon73


    herzlich willkommen im Forum. Können wir mal per E-Mail miteinander in Kontakt treten. Ich würde mir die Treiber gerne mal ansehen. Leider ist mir nicht klar welche Treiber Du meinst. Auch muß ich mich erst in die Materie einarbeiten um Dir folgen zu können.


    Ich habe noch mehrere Fragen an Dich.


    1. Welche Tastatur besitzt Du? Ist das die, welche mit 4 Reihen bei Palm USA in QWERTY Layout gekauft werden kann?


    2. Welchen Palm verwendest Du?


    3. Verwendest Du die Tastatur mit Infrarot, Bluetooth oder Konnektor Verbindung?


    4. Bist Du nur in der Lage existierende Key Mappings zu modifizieren oder kannst Du auch neu z.B. Fn-X Tastenkombinationen definieren?



    Viele Fragen...


    Danke,
    Logan

    Hallo,


    was ist mit folgendem Tool. Glaubt Ihr das Problem mit '4', '5', ')' ist ein Problem des Layouts oder des Treibers?http://www.palmoid.com/laycoder/
    http://www.palmoid.com/laycoder/
    http://www.palmoid.com/laycoder/


    Ein Vorwärtskommen ist schwierig falls alle ein anderes Keyboard vor sich haben. Was haltet Ihr von einer Begriffsdefinition.


    Infrared Wireless Keyboard: 4 Tastenreihen, von Palm oder Thinkoutside, QWERTZ und QWERTY Layouts verfügbar. Palm und Thinkoutside Treiber funktionieren. Nur der Thinkoutside Treiber bietet eine Layout Unterstützung für 3 Sprachen (US englisch, deutsch, französisch) an. Der Palm Treiber unterstützt nur das englische QWERTY Layout.


    Welche weiteren Tastaturen besitzt Ihr?



    Logan

    Hallo Jost,


    versuche mal folgendes:
    1. Starte IconManager
    2. Wähle die betroffene Icon Datenbank aus
    3. Gehe zu Menü->Misc->Compression...
    4. Deaktiviere im Compression Fenster die Checkbox "Compress icon after editing"
    5. Drücke den Button "Compress all icons in icon set"
    6. Schließe ("close") und bestätige die Änderung an der Datenbank


    Anschließend solltest Du wieder die Hires Icons sehen. Ich hatte mit Agendus das Problem, daß nach einem Hard Reset auf dem T3 meine Icons nur noch als Low Res Icons angezeigt wurden. Jetzt habe ich einen TX und mit den selben Icon Datenbanken das gleiche Problem immer noch. Durch die Schritte in obigem Szenario bin ich das Problem nun los. Ich weiß auch hundertprozentig, daß ich an den Icon Datenbanken nicht z.B. die Kompression aktiviert habe.



    Viele Grüße,
    Logan

    Hatte früher eine Exim Folie Non-Ultra-Clear. Es gibt Kollegen, die diese Folie für das "schreiben wie auf echtem Papier" loben. Nachdem mein T3 schon sehr alt war habe ich die Folie abgenommen. Wow, wie liebe ich die glatte Oberfläche und das elegante Schreibgefühl auf dem Palm wieder lieben gelernt habe.


    Bei meinem neuen TX gefällt mir das genau so gut. Da ich aber nach 2 Tagen immer noch Angst hatte zu sehr auf den Digitizer zu drücken und ihn dabei zu zerkratzen, habe ich mir diesmal die Exim Ultra-Clear Folie bestellt. Die bietet mir genau das was ich wollte. Den Schutz für meinen Palm und das Schreibgefühl wie ohne Folie.


    Liebe Nexave Shop Betreiber: Dafür müßtet Ihr mir eine Gutschrift ausstellen. ;)


    Aber wirklich: Die Ultra-Clear ist genau das richtige für mich.



    Viele Grüße,
    Logan

    Hallo,


    ich werde es heute auch mal beim Thinkoutside/iGo Developer Support eine Anfrage stellen. Die verdienen Ihr Geld ja bestimmt nicht mit ihren Treibern, sondern mit Tastaturen (Hardware). Je mehr Geräte deren Tastaturen verwenden können, desto besser. Win-Win sollte man meinen.


    Halte Euch auf dem Laufenden.



    Viele Grüße,
    Logan

    Hallo,


    mir scheint, als ob die von Palm vertriebenen Tastaturen alle von iGo (oder Thinkoutside) stammen und nur neu gebrandet sind (z.B. Sierra Bluetooth, Infrared Wireless Keyboard). Leider sind die Bilder im Palm Shop sehr klein. Bei der Sierra Bluetooth Tastatur bin ich mir nicht ganz sicher. Der "Geräteständer" schaut mir ähnlich aus.


    Kann mir da jemand genauere Infos liefern?



    Danke


    Viele Grüße,
    Logan

    Hallo,


    hier eine kurze Zusammenfassung zum Thema QWERTZ Tastatur für Palm (ohne Treo 680):


    Eine QWERTZ 4-Reihen(!) Infrarot Tastatur (Link: http://www.thinkoutside.com/pr…e/stowawayir_product.html) Hier kannst Du die Tastatur kaufen (Link: http://www.expansys.de/p.aspx?i=116918). Die haben die deutsche Version sogar runtergesetzt. Die TX Treiber mit der fehlenden Klammer findest Du im Support der Firma.


    Nochmal zum Klarstellen: 4-Tastenreihen, Ziffern und Sonderzeichen über 2 Fn-Tasten zu erreichen. Dafür ein QWERTZ Layout und ein TX Treiber mit kleinen Mängeln vorhanden (die berühmte 4, 5 und die ).


    Es gibt wohl noch eine Bluetooth Variante dieser 4-Reihen Tastatur (http://www.expansys.de/p.aspx?i=116923 und http://www.thinkoutside.com/pr…e/stowawaybt_product.html) mit QWERTZ Layout und TX Treibern. So, jetzt noch kurz im TX Simulator die nur als englisch US deklarierten Treiber anschauen und... kann bestätigen der Treiber hat u.a. ein deutsches Layout!


    Nun das absolute Highlight für die 10-Finger Päpste: Das iGo Stowaway Bluetooth Keyboard. Eine 5-Reihen Tastatur (hier als QWERTY auf der Herstellerseite http://www.thinkoutside.com/pr…/sbt5e/sbt5e_product.html). Als QWERTZ(!) zum Beispiel hier zu kaufen: http://www.expansys.de/p.aspx?i=144069 Mir ist klar das die Namen nicht identisch sind. Es gibt jedoch nur eine Tastatur von Thinkoutside oder iGo, die auch Sierra genannt wird. Auf der Herstellerseite bin ich über einen Link, welcher auf die Sierra Tastatur verweist auf den in diesem Absatz erstgenannten Link gekommen. Das ist 100%ig die selbe Tastatur nur bei Expansys als QWERTZ Version zu kaufen. Hat auch deutsche TX Treiber (TX Simulator getestet).


    Für mich sieht es so aus, als ob alle 3 Treiber identisch sind. D.h. ich kann 3 verschiedene Layouts wählen und die Art der Ansteuerung auch (Bluetooth oder Infrarot).


    Alle Tastaturen werden vom Hersteller iGo oder Thinkoutside für Palm, Pocket PC, u.a. verkauft. Daher kann es sein, daß diese unter der Rubrik Pocket PC gehandelt werden. Unterschiedlich sind natürlich nur die Treiber.


    Nichtsdestotrotz bin ich weiter an einer wie auch immer gearteten Korrektur der Tastaturtreiber Fehler interessiert.


    PS: Ich habe nichts mit Expansys zu tun. Kauft wie es Euch gefällt.



    Viele Grüße,
    Logan

    Hallo Slubber...,


    wie kann man mit Tamas Kontakt aufnehmen?


    Über welche Tastatur reden wir? Auf meiner silbernen QWERTZ-Tastatur von Thinkoutside ist der Name "Infrared Wireless Keyboard" gedruckt. Angesteuert wird sie über Infrarot (na klar).



    Viele Grüße,
    Logan



    PS: Habe Dir ein paar Fotos geschickt.