Irgendwelche Ideen zur Beseitigung dieses Problems?
Posts by sidamos
-
-
Bei unserem Pre 2 mit webOS 2.2.4 kommt es 1x pro Woche vor, dass abends der Akku am Ende ist. Jetzt hatte ich endlich mal die Gelegenheit, beim akuten Auftreten etwas zu forschen.
Mit Govnah hat man gesehen, dass die CPU ständig mit 1 GHz lief und entsprechend der Entladestrom höher war als normal.
Mit "top" habe ich gesehen, dass "wpa-supplicant" 100% CPU-Zeit brauchte. Außerdem hatte sich der Pre 2 nicht wie üblich mit unserem heimischen WLAN verbunden beim nach Hause kommen vorher.
WLAN aus und wieder an und es war wieder alles normal (300 MHz Ruhetakt, WLAN verbunden).
Kennt das Problem jemand?
Mit unserem Pre3 mit webOS 2.2.4 passiert das nicht. Der Pre 2 wurde per OTA-Update nach 2.2.4 aktualisiert. Beide werden nachts automatisch neu gebootet.
Anmerkung: Ich verwende bei beiden Geräten kein DHCP, sondern fest eingestellte IPs, aber ich denke, das ist es nicht.
-
Bei einer Suche (durch einfaches eintippen des Suchbegriffs) gibt es immer einen Zähler.
Wenn Du die gesamte Zahl an Datensätzen in der aktuellen Tabelle sehen willst, dann kannst Du die Leertaste drücken.
BTW, das letzte Update war am 16.1., also nicht sooo lange her.
-
Berechnungen gibt es leider noch nicht.
-
Nachtrag: Jetzt weiß ich (vermutlich) was Du meinst: Die reichen bis ins Feld darunter. Bei Uhrzeiten auch. Sind die Button größer geworden? Ist mir seltsamerweise beim ersten Mal gar nicht aufgefallen. Erst jetzt beim Ändern eines Datums. Hängt vielleicht von Farben, Thema oder Helligkeit ab, ob das großartig auffällt. Ist eher ein Schönheitsfehler.
Genau. Ich kriege es bei mir leider nicht reproduziert. Du bist der 2. damit. Ich vermute einen Fehler in webOS 2.2.x, denn da gibt es auch noch andere unschöne Layout-Effekte.
-
Ja, das wäre sicher nicht schlecht. Es gäbe dabei 3 Möglichkeiten:
1. wie Bahnfahren, der Benutzer muss immer den Termin im Kalender beim Eintragen bestätigen, Update geht nicht, Implementierung nicht so aufwendig
2. eigener Kalender, sehr aufwendig, aber Updates des Termins möglich
3. wie Shopping Manager, kein Kalendereintrag, eigenes Alarmsystem -
Ja, geht nicht mehr. Wahrscheinlich hat O2 mal wieder die Seite geändert.
-
Diese Begrenzung der Daten gilt nur beim Erst-Sync. Du musst also nicht alle 3 Wochen etwas tun.
-
Es stimmt, dass bei den Kontakten nicht alles perfekt ist (z.B. sind alle Mailadressen vom Typ "Andere"), aber mir reicht es.
Du solltest allerdings beim alten Konto Kalender deaktivieren können. Ich habe von dem nur noch Mail und Messaging aktiv.
Obwohl Kalender-Sync über EAS viel besser läuft, als über den "normalen" Weg, gibt es trotzdem Bugs.
Wenn man z.B. von einem bestehenden Ereignis den Kalender ändert, dann gibt es Chaos. Plötzlich hat man dieses Ereignis dann mehrfach.
Außerdem synct er nur den Hauptkalender schnell. Die anderen dauern meistens eine Weile.
Aber, wie gesagt, unterm Strich ist es besser, als der normale Google-Sync.
-
Funktioniert bei mir.
Du musst vor dem Besuch dieser speziellen Google-Seite angemeldet sein und dort dann noch auf englisch wechseln.
-
Die App "Backgrounds" hat seit 2.2.4 auch Probleme mit dem WebView Widget von Mojo. Wenn "interrogateClicks" an ist, dann nimmt der WebView keine neuen URLs an.
-
Ich bin nicht so zufrieden damit. Ich wollte ihn hauptsächlich wegen der Möglichkeit, sich Logins zu merken und gerade das ist sehr unkomfortabel gelöst.
-
Ich habe mit dem Browser auch ein Problem beobachten können (zumindest unter webOS 3). Sobald ich viele Browsercards öffne, aber bei den neuen Karten nicht warte bis diese geladen sind, wird die Ursprungskarte verschwommen, manchmal auch ganz grau. Das passiert bei mir zuverlässig ab zwei ?Subcards?. Wenn ich dann alle Karten durchwechsel und laden lasse, kann ich auch in jeder den Browser wieder einwandfrei nutzen. Ich verstehe nur nicht, warum sich der fertig gerenderte Inhalt der Ursprungskarte im nachhinein ändert und die Karte unbenutzbar macht.
Speicher sparen.
-
Danke für das Feedback.
-
WebOS 3.0.5: "... unterstützt das Touchpad HTTP-Live-Streaming" was heißt das genau?
Auf jeden Fall kann man immer noch keine HTML5-Trailer auf apple.com anschauen...
-
Ach wo wir gerade bei den Wünschen sind.
Ich würde gerne fest einstellen das die Anwendung immer hochkant ist, also manuell umschalten. Ich weiß nicht warum, aber der DataManager ist recht häufig beim Start quer und muss erst gedreht werden.Kannst Du machen in den Einstellungen:
http://software.vivalv.de/Data…man#Globale_Einstellungen"Bildschirm rotieren" ausschalten.
-
Hallo,
ich habe den Datenmanager installiert. Soweit eine recht schöne Anwendung
. Einige funktionale Möglichkeiten würde ich mir noch wünschen:
- Filtern auf bestimmte Felder sowie Filter mit Vergleichsoperatoren (<, >, etc.)
- Kalkulationsfunktionen für Feldwerte auf Basis anderer Lerninhalte
- Export auf lokale Datei
Sind alles auch unsere Wünsche.
-
Hat jemand mit Android drauf schon 3.0.5 installiert?
-
Bin mal gespannt, wie schnell das auf echter Hardware ist. Vorgeführt wurde es ja wohl im Emulator und der ist um Faktoren schneller, als die Geräte.
-
Sind denn die mitgelieferten/vorinstallierten Apps auch in HTML/JavaScript geschrieben? Das wär doch eigentlich nicht nötig, wenn es nur darum geht, für Drittentwickler eine einfache Sprache zu haben?
Ja, sind sie (außer dem 2.x Launcher). Aber das ist genau der richtige Weg, damit sie selbst auch ihr SDK verwenden müssen.
Microsoft schreibt (soweit ich weiß) die mitgelieferten Apps bei Windows Phone native, aber die Drittentwickler dürfen das nicht...