Posts by afritz

    Ich benutze ebenfalls Calendar Pad, mir reicht es voll und ganz. Aber hast du dir Ich benutze ebenfalls Calendar Pad, mir reicht es voll und ganz. Aber hast du dir den mal angeschaut? Ich selbst habs nicht getestet, aber sieht DateBk schon recht ähnlich.

    IRT habe ich auch gefunden. Allerdings gibt es hier keine Testversion, auf der Webseite gibt es Ankündigungen, aber es geht nicht wirklich was weiter, und einige beschweren sich über Abstürze. Theoretisch klingt der Kalender gut. Wenn sich in den nächsten Monaten nichts wesentliches entwickelt, werde ich den ausprobieren.

    Übrigens habe ich den Sinn von Floating Events bei DateBk nie wirklich verstanden :) Das sind doch nichts anderes als wiederkehrende, bzw. prokrastinierte ToDo's, oder?

    Du hast recht - Floating Events sind im Prinzip ToDos. Genau die brauche ich dann nicht mehr. Habe die Kalenderapplikation und das reicht dann. Bei mir ist es noch so, dass ich nicht über Google syncen mag. ToDos müssen sich in den Kalender einklinken und lokal syncen.


    Noch was: Mit einem Outliner (wie Bonsai, SplashData, ...) incl. PC-Sync würde ich unter Android auch gerne arbeiten. Habe ich auch nicht gefunden.


    lg
    Freddy

    - Der alte Palm-Kalender hatte genauso wenig Features und Übersicht wie die jetzigen von Android, iPhone und Pre. Wir haben das doch immer schon mit Drittprogrammen aufgebohrt, oder?

    Was hat du denn als Kalender? Ich verwende Calendar Pad. Aber zu DateBk5 fehlt da noch eine Menge. Vor allem FloatingEvents vermisse ich schmerzlich.


    Freddy

    Also ein Jahr ist noch nicht ganz rum aber da ich mich für einen Vielschreiber halte (eine Displayschutzfolie hat es schon verschlissen) kann ich mir sicher ein Urteil erlauben: "Der Glasdigitizer ist perfekt, Digitizer aus Kunststoff sind Besch... am Kunden!"

    Danke und liebe Grüße

    Ein vollständig entladener LifeDrive hat bei mir mal so reagiert. Es war ein Programm geöffnet, dass das AutoOff abgeschaltet hat.
    Versuch einfach sicherheitshalber, ihn ein paar Stunden ans Netz zu hängen.


    Dann folgende Versuche:
    - Einschalten
    - SoftReset
    - HardReset (Dann sind allerdings auch deine Dateien im "RAM" weg)
    - Öffnen und die Steckvbindungen prüfen und den Akku durchmessen sind natürlich auch eine Möglichkeit.


    Und Wegwerfen solltest du ihn auf keinen Fall. Es findet sich sicher jemand im Forum (ich z.B. ;) ), der gegen eine kleine Entschädigung ein Ersatzteillager für den eigenen anlegen möchte.

    Sound aufzeichnen per Personal Audio Recorder funktioniert nicht mehr richtig. Beim Ansprechen der großen CF-Karte vergeht soviel Zeit, dass immer wieder halbe Sätze verschluckt werden. Ist für Spracherkennung natürlich großer Mist. :thumbdown: Die Karte ist mit 32K-Blöcken formatiert. Würden größere Blöcke helfen?

    Hab' meinen LifeDrive ursprünglich mit einer 4GB Sandisk Ultra II aufgemotzt. Hab' beim Audio-aufnehmen das gleiche Problem gehabt. Bin dann später auf eine 16GB Sandisk Extreme III und PowerDrive umgestiegen und die Audio-Aufzeichnung hat auch mit bester Qualität wieder super funktioniert. Es war eindeutig die Schreibgeschwindigkeit auf die CF-Karte. Die Sandisk Ultra II war einfach zu langsam (auch langsamer als die Festplatte). Die neue CF-Karte liest übrigens auch viel schneller. Der LifeFlash fühlt sich an wie ein T/X.
    Ich glaube, die Blockgröße kann man sich nicht aussuchen.


    Die Moral von der Geschicht: Spart nicht an der Karte!

    Möchte mit meinem LifeDrive Offline Blogs erstellen und später bei Internetverbindung abschicken.
    Vox Mobile www.vox.com wär genau das richtige dafür.


    Folgendes Problem:


    Beim Start gibt es sofort eine Fehlermeldung (übrigens auch am Simulator):
    "In der von Ihnen verwendeten Anwendung ist ein Fehler aufgetreten. Notieren Sie den Fehlercode und wenden Sie sich an den Anwendungsentwickler. (Sys 0505) (0, 841)"


    Danach kann ich die Anwendung normal bedienen und z.B. Zugangsdaten eintragen und Blogs erstellen.
    Wenn ich versuche, Blogs zu übertragen (Publish), kommt kurz ein Fenster mit (connect ...). Die Blogs kommen aber nicht auf http://www.vox.com an.


    Es gibt keine andere Meldung, wenn ich absichtlich falsche Zugangsdaten eintrage. Wenn keine Internetverbindung besteht, fragt er mich bei "Publish", ob ich WiFi einschalten möchte.


    Einige von euch bloggen ja mit Vox und dem Treo. Gibt es auch Erfahrungen mit dem LifeDrive?


    Was vielleicht anderen potentiellen Bloggern hilft: Fotos werden nur im Verzeichnis "DCIM" auf der Karte gefunden.

    Hi!


    Hab' den von dir erwähnten Thread nicht gefunden. Nur einen (mir dir dabei), bei dem es um eine Sammenbestellung bei fixyourpda gegangen ist. Bei dem Digitizer bin ich mir nicht sicher, ob er auch für den LifeDrive passt. Es gibt welche für den T3, mit denen es bei TX und LifeDrive zu Problemen kommt.

    * der Tuner des Recorders das Signal nicht richtig durchschleifen, was ein defekt am Recorder wäre (Versuch: das Kabel von der Wanddose direkt in das Kabel, welches zum TV geht stecken -> wenn das Bild gut ist, sind die Kabel OK. Wenn auch der Punkt mit dem Ausgangskanal des Recorders ausgeschlossen ist,
    dann bleibt nur noch der defekte Tuner des Recorders).

    Gute Idee. Warum bin ich nicht selbst drauf gekommen? :rolleyes:

    OK. Das "Überspielkabel" scheinst du mal nicht zu brauchen - also weg damit.


    Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
    a)
    Das Antennenkabel zwischen DVD und TV ist kaputt oder Mist. Evt. kannst du zum Testen eines ausborgen.
    Probier auch den Vorschlag mit dem Ruckeln an den Kabeln und Steckern.
    b)
    Der DVD-Recorder sendet ebenfalls ein Signal über Antennenkabel (Normalerweise auf Kanal 0). Manchmal stört dieses Signal einen richtigen Sender (selten drei). Deshalb kann man bei einigen DVD-Recordern dieses Signal abschalten oder die Frequenz auf einen anderen Kanal stellen. Da mußt du aber das Manual fragen, wie das geht.


    viel Glück

    Also ich habe aus genau diesem Grund jetzt einen neuen Fernseher. Das Bild ist bei einigen Programmen (über Kabel) immer schlechter geworden. Über DVD-Recorder war die Qualität ok.
    Anscheinend wird mit der Zeit der Empfängerteil (der Teil, der aus den Funksignalen das Videosignal rauskitzelt) des Fernsehers immer schlechter. Der Empfangsteil des DVD-Recorders ist noch ok und der schickt das Signal (Videosignal) am Empfangsteil des TV vorbei via Scart an den Fernseher.


    Eine zweite Geschichte gibt es auch noch:
    Die Antennenkabel (Wand, DVD, TV) sollten so kurz wie möglich sein und qualitativ hochwertig (also teurer) und die Kontakte sollten sauber sein.
    Probier mal, das Antennenkabel aus der Wand direkt beim TV anzustecken und probier das abwechselnd mit beiden Kabeln, die du hast. Bei einer Verbesserung hast du dann auch das bessere von den beiden Kabeln gefunden. Schau außerdem, ob sich beim Ruckeln an den Steckern was ändert. Ein neues Antennenkabel wär natürlich billiger als ein neuer Fernseher.


    Normalerweise brauchst du nur ein Scart-Kabel (oder HDMI-Kabel, wenn du ein neueres Equipment hast (besser)). Ich weiß allerdings auch nicht, was du mit "Überspielkabel" meinst.

    So!
    Mein LifeFlash hat endlich auch eine Aufrüstung erfahren. 16GB Sandisk Extreme III und PowerDrive machen ihm nun Beine. Tatsächlich ist er um einges schneller (vor allem beim Schreiben), als mit der alten 4GB Ultra II.
    Hat alles gut funktioniert.


    Was man beachten sollte:

    • Mit einer alten NoName-SD-Karte hätte der Prozess Stunden gedauert. Habe abgebrochen und eine andere Karte genommen. Nach 10 Minuten war alles erledigt.
    • Nach dem Formatieren der CF-Karte braucht man einen Hard-Reset. Soft-Reset reicht nicht.
    • Ich würde einer schnelleren CF-Karte auf alle Fälle den Vorzug gegenüber einer billigeren geben. Habe den direkten Vergleich zwischen den beiden SanDisk-Karten. Mit der alten Karte sind z.B. Tonaufnahmen in guter Qualität nicht gelungen, weil die Schreibgeschwindigkeit nicht gereicht hat.

    Möglicherweise sind nicht die Kontakte das Problem, sondern das, was gleich danach kommt. Hotsync scheint die Info erst dann rauszuschreiben, wenn er mit einer Aktion fertig ist. Schau dir evt. ältere Hotsync-Protokolle an. Bei mir synct er nach den Kontakten die Aufgaben.