In der letzten c´t wurde der TX getestet.
Fazit: OK, aber nicht berauschend!
Ich finde die Beurteilung in Ordnung und denke, Palm hätte aus dem TX viel mehr machen können.
- schwächere CPU gegenüber T5
Man kann doch in der heutigen Zeit kein schwächeres Gerät als Nachfolger präsentieren und hoffen, dass die Kunden sich im Gegenzug mit der (eventuell) besseren Akkuleistung zufrieden geben
- weniger Speicher gegenüber T5
Man hätter mehr Speicher, z.B. 512 MB hineinpacken müssen. Man kann zwar mit SD-Card erweitern, aber auch hier gilt, dass ein Nachfolger nicht weniger haben darf als der Vorgänger
- kein Laufwerksmodus gegenüber T5
Warum wird so eine praktische Funktion entfernt? Ein Knopfdruck und interner Speicher und SD-Card steht ohne Zusatzsoftware auf dem PC als Laufwerk zur Verfügung
- kein USB Hostmodus?
Einige PPC´s machen es schon vor, USB-Endgeräte einfach am PDA anschliessen und nutzen. Das wäre doch eine richtig schöne Neuerung gewesen
- Nach wie vor kein PDF-Viewing
Der TX soll doch Business-User ansprechen. Warum packt Palm nicht den Picselviewer (war bei den Sony´s Standard) in den Palm? Man hätte mit Documents To Go plus Picselviewer DIE Lösung für Business-User
Ansonsten bietet der TX doch alles was das Herz begehrt, großes 480x320er Display, integriertes WLAN und die einfache Bedienung.
Ich denke, viele potentielle Kunden würden gerne 50 oder 100 Euro mehr ausgeben, wenn es sich tatsächlich um einen Nachfolger des T5 mit mehr statt weniger Funktionalität handeln würde. Nur WLAN reicht da nicht.
Grüße
Matthias