Posts by matthias1711

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Bereits vor 2 Jahren hätte man bei Palm den TX mit Telefonfunktion herausbringen können.


    Telefonieren, MP3, Video, WLAN, großes Display - das sind doch die technischen Eckdaten des iPhones. Sicherlich, der TX hätte nicht das geniale Bedienkonzept gehabt aber immerhin einen zeitlichen Vorsprung von 2 Jahren haben können.


    Selbst heute - wo gibt es denn Handys oder Smartphones mit großem Display? Surfen mit 320x240 Pixeln ist doch ein Witz!


    In meinen Augen hat Palm dadurch große Chancen vertan und befindet sich letzlich zu Recht (wenn auch leider) auf dem absteigenden Ast.

    Hallo,


    nach einigen Jahren mit verschiedenen Palms und kurz vor dem Kauf eines Palm 680 habe ich jetzt von meinem Arbeitgeber ein Nokia E61 bekommen. Übrigens ein tolles Teil, aber das soll jetzt nicht das Thema sein.


    Ich habe nexave und dabei speziell das Forum in diesen Jahren sehr genossen, viele hilfreiche Tipps bekommen und auch einige Kommentare abgegeben.


    Ich suche nun "verzweifelt" ein entsprechendes Forum für das E61 / Nokia und bitte alle Kenner der Materie mir die entsprechenden Adressen zu nennen.


    Grüße
    Matthias


    Hallo Frank,


    warum hast du dein E61 gegen den Treo eingetauscht? Nur wegen des mageren vorhandenen Softwareangebots? Oder gab´s noch andere Gründe?


    Grüße
    Matthias

    Die Bildschirmauflösung ist ein Witz!


    Wer will mit dieser Auflösung z.B. eine Excel Tabelle auch nur einigermaßen handeln? An einen pdf Viewer ist überhaupt nicht zu denken und ebooks Lesen wird zur Qual.


    Ich bin der Ansicht, dass Palm nicht mehr innovativ genug ist. Man versucht, z.B. mit dem 750v mit der Masse mitzuschwimmen, schafft es aber nicht, in technischer Hinsicht Meilensteine zu setzen.


    Für mich wäre ein solcher Meilenstein nach wie vor ein TX mit Telefonfunktionalität.

    Quote

    Original von R.A.
    Es gibt derzeit KEIN Smartphone, daß mir die Funktionalität meines T/X bietet.


    - MDA Pro
    - Nokia E61
    - Nokia Communicator
    - Sony Ericcson P9xx


    Es mag sein, dass diese und andere Geräte nicht über das Palm OS verfügen, vielleicht gibt es die eine odere andere Spezialanwendung, die nur auf deinem TX läuft. Aber es handelt sich doch zweifelsohne um Smartphones mit sehr weitreichenden PDA Fähigkeiten.


    Ich bin mir auch sicher, dass beispielsweise ein TX mit Telefonfunktion in dieser Leistungsgruppe eine hervorragende Rolle spielen würde. Die Treos spielen gegenüber den hier genannten Geräten meiner Ansicht nach eine ganze Liga tiefer.

    Hallo Strobi,


    ich wollte nicht den 100000sten Totengesang auf Palm anstimmen, sondern lediglich zu Diskussion stellen, ob die Treo Entwicklung eurer Meinung nach wirklich in die richtige Richtung geht oder ob es sich eher um eine Sackgasse handelt.

    Hallo,


    ich möchte mal meine Gedanken über die (Hardware)Entwicklung der neuen Palms/Treos zur Diskussion stellen.


    Zunächst einmal können wir doch einen grundsätzlichen Wechsel weg von den reinen PDA´s hin zu den Smartphones, also den kombinierten Handys/PDA´s beobachten. Weg von Tungsten T... hin zu den Treos!


    Im Prinzip eigentlich begrüßenswert, da die Hantiererei mit 2 Geräten natürlich umständlicher ist als die Nutzung eines Kombigeräts.


    Wenn wir uns die PDA Welt ansehen, haben wir fast überall Geräte mit relativ großen Bildschirmen, Auflösungen von 320x240 bis hin zu 640x480 Bildpunkten. Zumindest auf den Geräten mit Auflösungen ab 480x320 Bildpunkten kann man zusätzliche zu den reinen PDA Funktionen problemlos ebooks lesen, navigieren und auch mal eine Excel Tabelle bearbeiten.


    Was macht Palmone nun mit den Treos? Es werden Geräte mit sehr kleinen Bildschirmen gebaut. Beim Treo 650 haben wir ja noch 320x320 Bildpunkte, bei den neuen (Windows) Modellen sollen es sogar nur noch 240x240 Bildpunkte sein. Damit scheiden alle etwas anspruchsvolleren PDA Funktionalitäten aus rein praktischen Gründen aus und wir haben eher ein Handy mit ein klein wenig Palm Funktionalität in den Händen.


    Was macht die Konkurrenz? Viele moderne Handys bieten Bildschirme mit 320x240 Bildpunkten Auflösung, das neue Nokia E61 lockt mit einem großen Bildschirm und einige andere Nokia Modelle bieten auch enorme Auflösungen. Beim MDA pro (sicherlich ein dicker Klotz) haben wir sogar die volle VGA Auflösung. Kurzum, etliche Handyhersteller haben ihre Smartphones kräftig in Richtung PDA Funktionalität ausgebaut.


    Ich bin der Ansicht, dass Palmone besser beraten gewesen wäre, wenn man Geräte wie z.B. den TX mit zusätzlicher Telefon Funktionalität ausgestattet hätte anstelle auf die mickrigen Treos zu setzen.


    Ich befürchte, dass Palmone und die (jetzt bekannten) Treos ganz schnell von den Smartphones der anderen Hersteller vom Markt gefegt wird.


    Wie denkt ihr darüber?

    Hallo,


    ich benötige etliche eigene datenbankbasierende Programme, u.a. Kundenverwaltung, Projektverwaltung, individuelle Buchführung, Autokosten usw..


    Auf dem PC kann ich diese Dinge ideal mit MySQL und PHP erledigen.


    Gibt es irgendeine Möglichkeit, etwas Vergleichbares auf dem Palm hinzubekommen. Anstelle der Programmierung mit PHP könnte natürlich auch eine "normale" Programmiersprache verwendet werden. Wichtig ist vor allem die SQL Datenbank in Hintergrund.


    Wie sieht es mit Datenbanken aus? Eigentlich bietet der Palm ja von Hause aus eine Datenbank. Kann man diese DB für eigene Progs nutzen? Wer kennt sich da aus?


    Grüße
    Matthias

    Hallo Internethias,


    ich stimme dir 100%ig zu!


    Für mich wäre mein Tx mit Telefonoption das optimale Gerät:


    - großes Display für Excel-Tabellen (und ebooks)
    - insgesamt für mich noch flach und handlich genug
    - Zum Wählen würde mir die virtuelle Wahltastatur reichen
    - für meine wenigen SMS reicht die virtualle Tastatur


    Ich hoffe, dass einer der zukünftigen Treos in diese Richtung marschiert!


    Grüße
    Matthias

    Ich habe im Herbst 2005 von TomTom 4.x auf TomTom 5 gewechselt und benutze in Deutschland die Karte "DE AT CH PL CZ plus". Als Version wird v571 angezeigt.


    Von dem Wechsel der Version 4.x auf 5 hatte ich mir u. a. aktuellere Karten erhofft. Leider wurde ich diesbezüglich arg enttäuscht. So fehlen in der Regel alle Umgehungsstraßen oder Kreisel, die neuer als 2-3 Jahre sind.


    Für solche Fälle sollte es Kartenupdates geben. Bei TomTom heisst es da allerdings: FEHLANZEIGE!


    TomTom investiert anscheinend ausschließlich in die Entwicklung neuer (Hardware)produkte und das Marketing, nicht aber in die Pflege bestehender Produkte.

    Ich versuche momentan TomTom 5 auf einem Zodiac 1 zum Laufen zu bringen, habe aber Probleme mit einer immer wieder zusammenbrechenden Bluetooth Verbindung zur GPS Antenne (iuma BS1100).


    Die gleiche Antenne funktioniert mit einem TX problemlos. Wenn ich die GPS Signale auf dem Zodiac mit cotoGPS empfange, läuft die Bluetooth Verbindung stundenlang problemlos. Auch Bluetooth Verbindungen zu anderen PDA´s funktionieren anstandslos.


    Das Verhalten deutet also darauf hin, dass TomTom nicht vernünftig auf dem Zodiac läuft. Dem widersprechen aber Aussagen aus verschiedenen Foren, wo User von der problemlosen TomTom Nutzung auf dem Zodiac sprechen.


    Wer hat Erfahrungen mit der Kombination TomTom <--> Zodiac?
    Wer hat ähnliche Probleme?
    Wer kennt eine Lösung?
    Welche Navisoftware läuft denn problemlos auf dem Zodiac?


    Grüße
    Matthias

    Ich halte das Multitasking der PPC Fraktion für einen Riesenschwachpunkt!


    Wenn man nicht permanent darauf achtet, müllen sich die PPC´s mit offenen Programmen so lange zu, bis die Performance im Keller ist.


    Multitasking ist auf dem PC sicherlich gut und notwendig. Auf einem Handheld braucht man es nur in speziellen Fällen, z.B. Musikwiedergabe im Hintergrund. Solche Fälle werden jedoch in den Palm´s berücksichtigt. Ich kann daher mancher Argumentation, die für die PPC´s Vorteile durch Multitasking sieht, nicht folgen.


    Ein großer Vorteil für die PPC´s ist das unglaubliche Geschick der Microsoft Designer bezüglich Oberflächengestaltung, Icons, Fonts usw. Das schafft Platz und ermöglicht gutes Arbeiten auch bei deutlich kleineren Auflösungen. Ist vielleicht etwas überspitzt, aber ich würde sagen, Palm benötigt 480x320 Bildpunkte, um (ein klein wenig) an einem PPC mit 240x320 Bildpunkten vorbeizuziehen.


    Bezüglich der Texteingabe muss ich einem der Vorposter widersprechen. Er sieht da Vorteile bei den PPC´s durch Transcriber. Ich kenne KEINEN EINZIGEN (!!!!) Palm oder PPC Anwender, der für Texteingaben etwas anderes als die virtuelle Tastatur benutzt. Aber vielleicht sieht das bei den hiesigen Forumsteilnehmern anders aus?


    Insgesamt sehe ich hinsichtlich der Bedienung weder für das eine noch das andere Lager durchschalgende Vorteile. Die Palms haben hier, die PPC´s dort die Nase vorne.


    Anders sieht es aus, wenn man den Preis mit berücksichtigt. Ein TX z.B. kostet rund EUR 300,-- (mit Promotionprogramm noch weniger) und bietet relativ viel Speicher, ein hochausflösendes Display, WLAN und Bluetooth. Wo ist da ein vergleichbarer PPC?


    Matthias

    Hallo,


    laut meinem Informationsstand hat der TX USB 2.0. Ich weiß aber nicht, ob dabei auch der Highspeed-Modus verwendet wird. Fakt ist, dass die Datenübertragung zwischen PC und TX im Vergleich zum T5 sagenhaft schnell ist. Blitzschnelle Syncronisation und auch im Laufwerksmodus (habe ich nachgerüstet) sehr viel schneller als der T5.


    Matthias

    Einige Palm Modelle sind offenbar mit sehr wenig Heap Memory ausgestattet. Möglicherweise ist das die Ursache für Probleme mit manchen Programmen wie sie z.B. bei TomTom 5 geschildert werden.


    Mich würde interessieren, wieviel Heap Memory die einzelnen Palm Modelle wirklich haben.


    Grüße
    Matthias

    Ich kann es nicht glauben!


    Wie kann man mit einer Lösung zufrieden sein, wenn man vor dem Programmstart einen Soft Reset machen muss, egal ob mit Resetknopf oder softwaregesteuert?


    Wenn dies notwendig ist, stimmt doch mit dem System etwas nicht, entweder gibt´s noch Bugs in der Navi SW oder der E2 (oder T5 oder TX oder ...) ist nicht als Navisystem geeignet.


    Da bin ich absolut kompromisslos! Ich komme selbst auch einem SW Haus und würde mich freuen, wenn unsere Kunden so genügsam und leidensfähig wären. ... Sind sie aber (leider) nicht!


    Grüße
    Matthias

    In der letzten c´t wurde der TX getestet.


    Fazit: OK, aber nicht berauschend!


    Ich finde die Beurteilung in Ordnung und denke, Palm hätte aus dem TX viel mehr machen können.


    - schwächere CPU gegenüber T5
    Man kann doch in der heutigen Zeit kein schwächeres Gerät als Nachfolger präsentieren und hoffen, dass die Kunden sich im Gegenzug mit der (eventuell) besseren Akkuleistung zufrieden geben


    - weniger Speicher gegenüber T5
    Man hätter mehr Speicher, z.B. 512 MB hineinpacken müssen. Man kann zwar mit SD-Card erweitern, aber auch hier gilt, dass ein Nachfolger nicht weniger haben darf als der Vorgänger


    - kein Laufwerksmodus gegenüber T5
    Warum wird so eine praktische Funktion entfernt? Ein Knopfdruck und interner Speicher und SD-Card steht ohne Zusatzsoftware auf dem PC als Laufwerk zur Verfügung


    - kein USB Hostmodus?
    Einige PPC´s machen es schon vor, USB-Endgeräte einfach am PDA anschliessen und nutzen. Das wäre doch eine richtig schöne Neuerung gewesen


    - Nach wie vor kein PDF-Viewing
    Der TX soll doch Business-User ansprechen. Warum packt Palm nicht den Picselviewer (war bei den Sony´s Standard) in den Palm? Man hätte mit Documents To Go plus Picselviewer DIE Lösung für Business-User


    Ansonsten bietet der TX doch alles was das Herz begehrt, großes 480x320er Display, integriertes WLAN und die einfache Bedienung.


    Ich denke, viele potentielle Kunden würden gerne 50 oder 100 Euro mehr ausgeben, wenn es sich tatsächlich um einen Nachfolger des T5 mit mehr statt weniger Funktionalität handeln würde. Nur WLAN reicht da nicht.


    Grüße
    Matthias