Posts by Shook

    Habe beim Einrichten des mobilen Accounts von "imap" auf "pop" umgestellt. Ohne Authentifizierung. Der Ausgangsserver ist auf Portnummer 587 gestellt. Vielleicht ist das ja der Fehler. Mehr Einstellungen gibt es ja nicht.


    Slubber


    Edit: Habe jetzt wieder Internet und das 3G Zeichen. Gut. - Aber Email schicken geht nicht.


    Das muss an der Telekom liegen.


    Slubber


    Nein, es liegt an Dir :D Ohne Authentifizierung wirst Du nie eine e-Mail versenden. Solange Du Telekomnutzer warst, wurde die Authentifizierung durch das Einbuchen ins Telekomnetz erledigt. Damit war die separate Authentifizierung für das e-Mailversenden nicht nötig. Jetzt nutzt Du ein fremdes Netz und musst dies beim e-Mailversenden separat erledigen. Ohne diese Maßnahme könnte ja sonst jeder über dein Telekompostfach e-Mails verschicken...
    Auszug aus den FAQ der Telekom zu POP3:
    "Markieren Sie im Reiter „Postausgangsserver“, welcher sich häufig hinter dem Button „Weitere Einstellungen“ verbirgt, die Einstellung „Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“ und wählen Sie „Gleiche Einstellung wie für Posteingangsserver verwenden“. "

    @holo650: Dein Link verweisst auf http://info :verwirrt:


    Das Problem mit der Kopfhörerbuchse ist ziemlich verbreitet; Du findest auch in diesem Forum viele Beiträge hierzu. Ursache scheint ein "verklemmter" Kontakt in selbiger zu sein, der sich durch leichtes Klopfen oder hineinpusten (ggf. mit Druckluft) immer wieder temporär beheben lässt. Ob die Graphit-Pulver-Lösung dauerhaft hilft habe ich nicht getestet. Meine Lösung war, die Pre's nur über Blauzahn mit Kopfhörern zu verbinden (ggf. über entsprechende Adapter).

    Hatte ich bei Alice (jetzt O2) ca. 7 Jahre. War zum Zeitpunkt der Vertragsschliessung für mich die günstigste Variante (inkl. Reduzierung der Rechnungsüberprüfung auf einen Anbieter). In den letzten 2 Jahren hatte sich mein Handyverhalten geändert (300 MB Datenvolumen ungedrosselt reichten nicht mehr; mehr SMS verschickt), aber der Druck (Kosten visa Bequemlichkeit) war nicht so hoch. In diesem Jahr Vertrag gekündigt; DSL-Geschwindigkeit reichte mir nicht mehr (Upload). Durch die kurze Kündigungsfrist (1 Monat) war der Entschluss auch kurzfristig umsetzbar und hat auch problemlos funktioniert. Was nicht funktioniert hat: Wollte meine Handynummer vor Kündigung des Vertrages auf einen neuen Vertrag portieren lassen (was lt. Gesetz seit letztem Jahr erlaubt ist und seit diesem Jahr auch umgesetzt (technisch) sein soll). Hat trotz mehrfachen nachhaken von mir nicht geklappt. Die Umstellung zum Kündigungszeitpunkt verlief aber völlig reibungslos.
    Mein Fazit: Wenn das entsprechende Komplettpaket sich rechnet, warum nicht. Gefahr besteht halt nur, dass geringfügige Veränderungen der rechnungslevanten Verhaltensweisen u.U. nicht sofort umgesetzt werden ;) Und man in der Regel bei längerfristigen Verträgen nicht unbedingt ein neues Handy bekommt.


    Nachtrag: Natürlich besteht auch ein Risiko, wenn man nur einen Vertrag für alles hat. Im Falle einer Auseinandersetzung besteht die Gefahr, dass man komplett ohne Kommunikationsmöglichkeiten dasteht (Sperre durch den Anbieter). Und auch der Ausfall des Anbieters (technisch oder wirtschaftlich) führt zu diesem Szenario (Single Point of Failure).

    Was ich mich immer ganz im ernst frage ist...was haben die davon so einen mist zu verschicken und uns alle voll zu müllen.....


    Du hast das aber gelesen?

    Du darfst da auch "im Anhang sind sicher Trojaner oder Schadsoftware versteckt", denn das ist der einzige Zweck weshalb solche Mails verschickt werden.

    Ich bin froh, die kritischen Einwände gelesen zu haben - aber ich hab mich nicht einmal informiert, welche Rechte/Pflichten für den Kickstarter-Projekt Betreiber existieren, weil es für mich nicht entscheiden war. Es ist auch ein Kichstarterprojekt... Ich fühle mich erwachsen genug das entsprechend meiner Unvernünftigkeitsbereitschaft entscheiden zu können

    +1

    Stattdessen hatte ich einfach nur das Gefühl, das "Buddy1969" anderen das Projekt "madig" machen wollte.

    +1

    Ich meinte es eigentlich nur gut mit Euch, dass ich drauf hinwies, dass OM eine Historie bzgl. ACL hat Dinge anzukündigen, die es dann nicht umgesetzt hat und dass auch PIC noch nichts produziert hat außer nette Prosa auf Twitter zu schreiben.
    Wenn sich das ändert ist es eh gut und schön. Aber jeder, der denen Geld gibt, sollte sich halt im Klaren sein, wo er es reinsteckt.


    Dies hast Du auch in deiner ersten Antwort deutlich gesagt

    Wer also Geld übrig hat und wissen will, ob PIC/OM was zusammenbringen, der kann gerne seine Knete hergeben. Ich persönlich sehe nicht, wie alte Androidapps auf altem WebOS auf alter WebOS-Hardware irgendwie der WebOS-Community helfen soll. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich spende lieber der Kinderkrebshilfe ...

    und wenn Du auf die Rückfrage von thg mit dieser Antwort geendest hättest


    Habe ich oben bereits gesagt. Versprechungen gibt es seit mehreren Jahren. OM hat auch bereits mehrmals behauptet, dass ACL für WebOS schon fertig sei aber nie etwas geliefert. PIC hat bisher außer nette Twitter Prosa auch noch nichts geliefert. Es gibt also nichts außer irgendwelchen Aussagen derjenigen, die jetzt für dieses (bereits letztes Jahr) "fertige" Produkt 35.000 Dollar haben wollen. Mir persönlich kommt das etwas spanisch vor, Dir nicht?

    wäre bei mir nicht dieses Gefühl enstanden.


    Leider ist unter: file:///usr/palm/frameworks/contacts/submission/111/resources/de/strings.json schon "Büro" drin...


    Dann ist dass die Kontakte-json-Datei (siehe "Edith:")

    strings.json zu finden unter unter usr/lib/luna/system/luna-applauncher/resources/de_de
    ...
    Edith:
    Wen das Feld dann noch in der Kontakteanwendung stört, muss eine andere strings.json-Datei ebenfalls ändern:
    unter usr/palm/applications/com.palm.app.contacts/resources/de_de


    Probier mal /usr/palm/applications/com.palm.app.phone/resources/de_de.json ("Work" steht dort auch ziemlich weit unten).

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du auf deinem Windowsrechner kein Laufwerk C: und Dein Windows ist auf dem Laufwerk H: installiert. Das Problem wird nun sein, dass die Installationsroutine irgendetwas auf C: Schreiben will.


    Ich weiß nicht welches Windows Du verwendest, aber hast Du sichergestellt, dass das Benutzerprofil für deinen neuen Benutzer Boba nicht auf C: verweist? (sondern nach H: oder I:; unter XP also nach H:\Dokumente und Einstellungen\Boba oder I:\Dokumente und Einstellungen\Boba)
    Wenn das Dein Problem nicht löst, würde ich das Laufwerk H: als Netzlaufwerk dem Laufwerksbuchstaben C zuordnen (ggf. als Pfad \\127.0.0.1\H$ verwenden oder den DOS-Befehl subst benutzen).

    In der Übersicht "Konten" steht mein Profil, GMX und Sim. Auf der Sim sollen 34 Kontakte sein, die ich aber nicht öffnen kann. Wie bekomme ich die in den Kontaktordner? Muss ich die Kontakte alle neu schreiben?


    In der Kontakteanwendung werden alle Adressen aller zugeordneter Konten angezeigt. Erst wenn Du auf einen Eintrag tappst, werden Dir die Profile (=Konten) dieses Kontaktes angezeigt. D.H. ein Kontakt kann in mehreren Profilen vorhanden sein (nennt sich Synergy), dort verschiedene und/oder gleiche Teildaten enthalten. Beispiel: Ein Konto (=Profil) enthält die Private Daten und ein anderes die Beruflichen. Das geniale daran ist nun, dass die Synchronisation sich auch nur auf die Teildaten beschränkt, also private Daten nicht in die Beruflichen Kontakte einfliessen (es sei denn, Du willst es). Leider lässt sich das Palmprofil des Pre3 mit nichts anderes synchronisieren; sprich die Adresspflege ist nur am Pre3 möglich. Weitere Möglichkeiten sind GMAIL (als Adressbuch), Exchangekonten eines Serviceproviders, die Nutzung einer eigenen Cloud (Zarafa, Tiny) oder Kaufsoftware für die Outlook-Synchronisation (da weiß ich aber nicht, ob es hierfür noch Lizenzen käuflich zu erwerben gibt).


    Woanders sagt man mir immer, ich bräuchte ein Gmail Konto. Wozu soll das gut sein?


    Wenn Du Kontaktdaten bei Google speichern willst.


    Wieso wird bei GMX automatisch IMAP installiert? Und warum funzt das, obwohl das eigentlich kostenpflichtig ist? Muss ich jetzt damit rechnen, dass GMX mir eine Rechnung schickt?


    Weil IMAP beim Pre3 voreingestellt ist. Weil GMX das nicht überprüft. Nein. Falls Du das ändern willst: In der E-Mailanwendung auf "Einstellung und Konten" das GMX-Konto auswählen. Unter "Standardordner" Ordner deiner Wahl auswählen (dann sollte auch in 'Gesendet' etwas stehen). Oder über "Anmeldeeinst. ändern" / "Manuelle Einrichtung" das Konto auf POP3 umstellen.

    OT: Und was haben die letzten 16 Beiträge mit dem Fadentitel zu tun :verwirrt:
    Nicht, dass das Zwiegespräch langweilig ist :rolleyes: , aber wäre dass nicht einen extra Faden wert? :D

    1. Du hast eine O2 Sim-Karte?
    2. Internalz Pro muss im Master Mode betrieben werden. Oben Links auf den Begriff Internalz Pro tippen (hat Rechts ein kleines Dreieck mit Spitze nach unten ). Einstellungen antippen und nach unten bis zum Ende scrollen. Dort den Master Mode auf Ein stellen. Mit einem Wisch nach links (unten in der Gesture-Area) Einstellung speichern.
    3. Du befindest Dich im Verzeichnis /media/internal (steht oben direkt unter Internalz Pro)
    4. Jetzt nur auf das Ordnersymbol tippen, dass 2 Punkte als Name zu stehen hat (steht ganz oben in der Verzeichnisliste). Jetzt befindest Du dich im Ordner /media und solltest das Verzeichnis cryptofs sehen. Jetzt muss Du nur noch die Anleitung von Stefan befolgen.

    Weil ich den zutreffenden Richtigstellungen/Konkretisierungen nicht widersprochen habe, bedarf es keinerlei weiteren Korrektur mehr.


    Schweigen gilt als Zustimmung.


    Ja, in der realen Welt, wenn die beiden Beteiligten zur selben Zeit am selben Ort sind. Bei einer asynchronen, ortsunabhängigen Kommunikation (wie in jedem Forum) ist Schweigen nichtssagend, weil der Grund des Schweigens nicht erkennbar ist: Keine Internetverbindung, keine Lust auf (sinnlosen) Schlagabtausch, Krankheit, Tod, Zustimmung, usw.


    Bei vielen Suchaktionen im Internet bin ich immer wieder auf folgendes Muster gestossen:
    User A schreibt in seinem Beitrag Aussagen, die vom User B widersprochen werden. Da ich nur zufällig über eine Suchmaschine auf den entsprechenden Faden in einem x-beliebigen Forum gestossen bin, kenne ich beide User nicht und kann somit nicht entscheiden, wer von beiden nun tatsächlich den Sachverhalt korrekt beschreibt. Wenn ich Glück habe findet noch ein reger Schlagabtausch zwischen beiden oder anderen Usern statt. Zumindest quantitativ kann ich dann eine Abschätzung vornehmen (Frei nach Slubber: immer mit der Masse schwimmen ;) ). Meistens gibt es noch Kommentare von C, D und E zur Reputation von A und/oder B. Aber auch diese helfen mir nicht, weil ich auch nicht C, D und E kenne. Nur wer sich länger in einem Forum aufhält, kann sich eine eigene Meinung zu den anderen Usern bilden.


    Edith sagt: Auch das Internet ist ein Ort.

    Auch von mir geht ein fetter Dank an bandito für seinen Pre3, der Tasche und den Touchstone :thumbup: . Trotz seiner beruflichen Belastung ging der Deal schnell und reibungslos über die Bühne. Schade dass er das Lager wechselt.