Posts by opaaladin

    andererseits spielt der Touchplayr alles ab, egal welche Endung. Von meinem VDR kann ich so den Stream
    auf das USB abspeichern und dann das File Zeitgleich abspielen. Ist zwar etwas unpraktisch und braucht
    Platz, aber zumindest ein Behelf bis endlich mal Streams gehen.
    Der Kalem ignoriert das File weil es nicht die Passende Endung hat und als Stream aktzeptiert er nur seinen
    Streamserver, schade eigendlich.

    Kann man den Speicherpfad irgendwie ändern? /tmp ist suboptimal, zumal man die dort gespeicherten Dateien nur mit Root-Rechten löschen kann.


    Didi


    Nach einem reboot sind sie auch weg ;)
    Ist auch etwas umständlich gelöst, man muß die Geräte erst verbinden und es geht auch nur mit dem Pre3.
    Mit dem Veer gehts nicht und das Touchpad wird nicht gefunden.
    Allerdings, es ist ein erster Hoffungsschimmer, nur nach der letzten Entwicklung würde ich nicht mehr so
    viel darauf setzen das sich das noch entwickelt.

    Ja ich denke auch, sftp reicht, der Name WinSCP ist eigendlich verwirrend, verwendet wird sftp.
    Im sftp ist aber eigendlich alles drin was du suchst, lls -> local ls, ls remote ls etc


    sorry, grad nachgeschaut, scp wird auch angeboten, vermutlich falls auf dem server kein sftp
    installiert ist aber ssh. Na denn, da hast du ja noch was vor ;)

    Ich habe u. a. auch ein Freenet-Konto. Da habe ich - wie bei den meisten anderen IMAP-Konten auch - keine Standardordner verändert. Der (oder das?) Veer hat sich automatisch

    • Gesendet = sent
    • Entwürfe = drafts
    • Papierkorb = Trash

    gezogen.
    Wenn ich TouchPad und Veer nebeneinander lege sehe ich sehr schön, wie sich Änderungen auf den jeweiligen anderen Client auswirken.
    Bin mit meinem Latein am Ende. Tut mir Leid.


    Ok, da hab ich nicht darauf geachtet, beim Pre war es noch so das dort nach dem Einrichten "nichts" stand. Man mußte dann einmal
    warten bis der pre sich die Ordnerliste geholt hatte, dann konnte man das einstellen.
    Allerdings stelle ich alle emailkonten über den manuellen weg ein, also Neues Konto -> Email ->Manuelle Einrichtung


    Hab es aber gerade probiert, auch bei einer neuerstellung über Manuell legt er gleich Sent/Drafts und Trash fest, weiß nicht
    ob das eine so gute Lösung ist, die alte gefiel mir besser.

    juggernaut ich weiß ja nicht wie es bei dir zu geht aber ich zumindest hab nicht dauernd wechselnde
    Clients. Klar hab ich auch einen DHCP laufen, würde mich aber nicht als normalen User betrachten.
    Wlan beschreibt eine Transporttechnik und hat nichts mit "dauernd wechselnden Clients" zu tun, das
    läst sich auf einem Kabelnetz genauso einfach anwenden, einzig über die Sicherheit muß man sich bei
    einem Transportmedium welches durch Wände geht andere Gedanken machen als bei einem Kabel.
    DHCP trägt aber keinesfalls zur Sicherheit bei, eher im Gegenteil.
    Mag sein das hier die anderen Hersteller bessere Lösungen haben, WebOS ist hier halt sehr simpel,
    trotzdem läst sich das handhaben und die zwei/drei mal wo man das muß sind jetzt auch nicht das
    Drama, deshalb wird sich wohl keiner hinsetzen und eine App basteln ;)

    nur fehlt dir dabei das gw und der dns, also nicht unbedingt paktikabel.
    Ich vermute mal das wenn du beim verbinden den key eingibst und er keine adresse bekommt,
    setzt er diese auf 0.0.0.0, anschliessend kann man dann rein und das ändern.
    Einmal eingestellte Profile findet er ja wieder, so das man das nur einmal machen muß.
    Nicht ganz optimal gelöst, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das man so oft in Netze
    muß wo man die IP selbst einstellen muß, also hält sich der Ärger in grenzen.

    Trau mich ja fast nicht zu fragen, aber "wieder eingeschaltet ..." betreibst du vieleicht jetzt ein
    anderes/neues Gerät an dem "alten" Profil? Dann geht`s natürlich nicht, sondern wie wiwa schon
    sagte, zurücksetzen und am besten neues Profil wählen (sonst wirfst du das neue raus ;))

    Ja, die haben Microusb, hab mir so ein Autoladekabel besorgt. War nur zu billig und
    mir zu aufwendig das zurückzuschicken.
    Begründung vom Shop, passt ja in den Touchstone und der wird ja mitgeliefert.
    Also Finger weg wenn du dich nicht ärgern willst und keine sicher Zusage bekommst
    das da der Magnetanschluß daran ist. Solltest du aber eines finden würde ich mich
    über eine kurze Info freuen.
    In USA hat HP die noch im Shop, leider nicht hier.

    Ach was, das wird schon, da müssen halt noch bei HP ein paar Manager über die Klinge springen.
    Dann werden die das wieder auspacken, der Markt ist ja jetzt erstmal versorgt und das wir warten
    können haben wir ja schon bewiesen ;)

    Danke, das war genau das, was ich an diesem Forum überhaupt nicht vermisst habe! Wenn du das alles weisst wäre es im Sinne eine Forums in dem User Usern helfen nett gewesen wenn du, als Allwissender, diesen Tipp hier reingestellt hättest, bevor die Lösung da stand.
    Ganz abgesehen davon weiß ich immernoch nicht was daran so logisch ist, denn wenn das Gerät am PC lädt bekommt es USB-Power und die ist eigentlich ja immer gleich. Warum sollte sie also bei den Steckernetzteilen unterschiedlich sein?


    Wenn es bei dir am PC USB läd hast du Glück, die Regel ist es nicht, das Touchpad braucht, wie auch das IPad,
    zuviel Leistung (Ampere) welches normal an der PC Schnittstelle nicht zur Verfügung steht.
    Ich hätte als Supporter auch nicht vermutet das du einfach ein anderes Netzteil verwendest und nicht das dem
    Gerät beiliegende. Wenn du dir beide anschaust wirst du sehen das vom Touchpad ist höher (größer), allein
    daraus hättest du gleich schliessen können das da etwas nicht stimmt, ebenso in der beiliegenden Doku, welche
    aber sowieso nie gelesen wird.
    Aber man ist ja lernfähig, du wirst der Grund sein warum wir in Zukunft Leute mit ähnlichen Problemen immer
    fragen werden, "verwendest du auch das richtige Netzteil?". Vielleicht beruhigt dich das ja wieder ein wenig ;)