ich machte folgender Fehler:
Ich hatte WebOSQuickInstall 4.3.1 verwendet, mit WebOSQuickInstall 4.5.0 funktioniert es.
Posts by hrouda
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Ich bekomme beim installieren gsync-1.1.patch
folgenden Fehler:
FEHLER: beim Versuch gsync-1.1.patch anzuwenden ist ein Fehler aufgetreten.
unable to connect to WEBOS-Internal's server.
Cannot donwload AUPT scripts for the patch.kann mir da jemand weiterhelfen ?
-
webOS 1.x, 2.x and 3.x Root Certficate Updates
(wenn das mit dem Datum rücksetzen nicht funktioniert)da kann man das Zertifikat direkt einspielen.
-
Mein Veer werte sich etwas hartnäckger gegen den Zertifikats-Patch. (2.2.4 AT&T von Herrie)
aber dann hab ich noch was gefunden vielleicht hilft das auch noch anderen.Most people can update their root certificates by updating their App Catalog using the instructions as provided by HP, however these instructions don’t seem to work for all people for some unknown reasons.
Therefore I have decided to make the installation files available here as well so you can install them yourself using WebOSQuickInstall for example:
-
Hallo,
wie schon geschrieben, habe ich das ausprobiert ... es bringt aber nichts.
Mein Zustand ist wie folgt:
Unter den Anwendungen finde ich ein Icon "App Catalogg" halbdurchsichtig mit einem gelben Dreieck mit Ausrufezeichen.
Wenn ich auf das Icon klicke, komme ich in den Software-Manager und finde auch dort in der Liste den "App Catalogg" ohne Versionsnummer ... sondern einem gelben Dreieck.
Gehe ich dort auf den "App Catalogg" sehe ich die Details zur App und unten den Hinweis: "Herunterladen fehlgeschlagen".Und wenn ich dann auf "Erneut laden" gehe .... ging's gestern nicht ....
ABER JETZT MACHT ER ES ... und der "App Catalogg" ist da --> eine Ahnung was gestern anders war, aber jetzt ist alles okay.
an adahmen:
Hast du das erneute Laden mit Datum 1.7.2013 gemacht?
meiner ist immer noch nicht willig den App Catalog upzudaten...
-
Und noch eine Frage: Ich kann den "App Catalogg" nicht aktualisieren (Herunterladen fehlgeschlagen) ...
Ich nehme an es geht um das Zertifikatsproblem, oder?
Ich habe schon das Datum zurückgesetzt, aber wie soll ich jetzt im App Catalog nach dem Update suchen, wenn der App Catalog sich nicht öffnen lässt ???
Ich komme nur in den Software-Manager und dort funktioniert der Download eben nicht.
Wer kann helfen?Ich hab das gleiche Problem.
Mit Aktuellem Datum kann ich App Catalog downloaden aber nicht installieren !
Mit einem Datum vom 1. Juli 2013 kann ich den App Catalog nicht downloaden (ev. ging da das Installieren).Anmerkung: Im Webos Kontodetails steht immer noch 2.1.2 anstatt wie upgedatet 2.2.4.
ich glaube einfach der schöne weiße AT&T hat probleme mit einer EU Simkarte (ev. wegen hinterlegter Kreditkarte?)Frage an @adahmen : Hast du auch Bezahlapps auf deinem WebosKonto?
Na vielleicht kann uns einer noch helfen.
-
Hab mir grad auch eine Gekauft ;-).
-
wiederum um eine Erfahrung reicher:
die A1 Reboots bei 2G 3G Wechsel sind ortgebunden, Aufenthalt in Oberösterreich keine ProblemeOrange CH, gleicher Pre 3 keine Probleme...
PS: hab aber festgestellt das die 2G für mich keine Einschränkung darstellt. In meinem Alter: Mail diverse Konten, und ab und zu ein Webzugriff, da ist der Pre 3 auch mit 2G ideal. und die Accu hält plötzlich sehr sehr lange...
hoch lebe WebOs... jetz noch einen LG TV mit WebOs ;-).
-
An Whatsup kann es nicht liegen. ist nur an einem der 3 Rebootenden Pres installiert.
Im Ausland ohne Datenroaming hab ich das Problem auch nicht.
Interessant ist halt dass ich einige Zeit nicht hatte und es bei einem Pre anfing ... die anderen folgten.
(Reboots gab es immer mal, aber wenn es 3-4 täglich ist, verzichte ich lieber auf G3)Es ist auch ein 4. Pre in Basel im Einsatz (Swisscom), der hat das Problem nicht!
Ich werde mal bei meinem nächsten Besuch eine Swisscom SImkarte in meinem Pre Benützen und dann weiter berichten.Seit Umstellung auf G2 keinen Reboot an allen 3 Pres!
Peter
-
Seit ca. 2 Wochen:
Pre 3 Reboot bei Einstellung Automatisch, das bei 3 Stk. Pre 3 alle im selben Gebiet ca. 100 m Umkreis.
einen Veer mit Einstellung automatisch der hat dieses Problem nicht !
Die 3 Pre 3 auf 2G gestellt, danach keine Reboots mehr.Vorher waren alle auf Automatisch.
(Netz A1).
PS: Nach jedem Reboot wird wieder eine Sicherung angelegt, war das vorher auch schon so?
-
der PicoPix 2480 (Minibeamer) läuft am Pre3 und Touchpad (USB Laufwerk).
-
gleiches Problem, aber nach einen Neustart des Veers hat es immer noch funktioniert.
-
-
-
-
Sorry du hast recht, es stimmt, jetzt habe ich auch die Möglichkeit die Kreditkarte am Smartphone zu ändern.
ich bin mit aber ganz sicher das das gestern abend nach dem Anlegen noch nicht gegangen ist, es fehlte das Menü Einstellungen und Konten im App Catalog.Tut mir leid dass ich da Verwirrung gestiftet habe.
-
Quote
Geht mir genau gleich, wie Dir, Nimra. Habe auch noch keine Lösung dafür... und ich ärgere mich noch mehr als früher schon, als ich noch gar keinen Zugang zu den Bezahlapps hatte. Da wusste ich wenigstens nicht, was man alles kaufen KÖNNTE, wenn man denn die Möglichkeiten dafür HÄTTE...
Das meinte ich mit meiner Anmerkung:
" mit einem Smartphone alleine (ohne Touchpad) in einem Profil kann man die Kreditkartendaten nicht bearbeiten / ändern , da muss ein Touchpad ran."Man kann nur die Daten des bestehenden Smartphones übernehmen (das alte Smartphone fliegt dann raus)
aber nicht die Rechnungsanschrift / Land und die Kreditkarte ändern, das geht nur mit einem Touchpad!also eine (mir einzig bekannte) Möglichkeit ist, sich ein Touchpad zuzulegen.ist nicht richtig, einen Tag (nacht) später geht es plötzlich. -
ich hab mit den Webos Profilen wieder mal herumgespielt.
OHNE Impostah.Zusammenfassung:
Um ein Smartphone mit Österreichischer SIM Karte für Bezahlapps zu aktivieren ist folgendes zu beachten:Mit dem Smartphone KEIN neues Profile anlegen!
Bestehendes Profile verwenden das schon Bezahlapps hat. (kann man OHNE Impostah NUR mit einem Touchpad anlegen)
Wichtig das bestehende Profile mit den Bezahlapps MUSS NOCH ENTWEDER mit einem Touchpad ODER einem Smartphone belegt sein!
(ein verwaistes Profile ohne Geräte funktioniert NICHT!)
Ist ein Smartphone drinnen wird dieses Smartphone rausgeschmissen.Eines hab ich auch noch bemerkt:
Ist ein Smatphone alleine in einem Profile kann ich die Kreditkartendaten nicht bearbeiten, da muss ein Touchpad ran.
Oder gibt es da eine Möglichkeit?ist nicht richtig, einen Tag (nacht) später geht es plötzlich. -
Quote
Wenn Sie Ihre Beschwerde schriftlich an die zuständige Stelle richten wollen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link.
https://h41268.www4.hp.com/live/index.aspx?qid=5708
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich telefonisch zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.
Mit freundlichen Grüßen,Da kommt man zu den Technikern von WEBOS, nett, aber auch nicht zuständig...
-
mein Fall
so hab ich den Fall HP beschrieben.Quote
Ich habe mir am 11.Juli.2011 einen Hp Veer bei Amazon.de um 301,51 Euro gekauft.
Seriennummer HP Veer : W3xxxxxxx
Am 29.Juli 2011 auch noch ein HP Touchpad5CLxxx auch bei amazon.de um 591,92 eingekauft.Beide Käufe als Österreicher mit einen Österreichischen Rechnungsadresse.
Die beiden Geräte aktivierte ich mit der Länderauswahl Deutschland und der Rechungsadresse Österreich (gleiche Adresse wie beim Kauf!)Anfang September startete die HP cashback promotion.
Den Antrag im unter dem Link [font='"']http://h41237.www4.hp.com/de/de/[/font]konnte ich nicht ausfüllen , auf eine Deutsche Adresse und eine Deutsche Kontonummer geprüft wurde.
Nach Mails an den Support Deutschland bekam ich über den HP Support Cashback folgende Promotion Codes:
J1CRVxxxxxxx
J1C6xxxxLeider war es auch mit diesen nicht möglich das Formular auszufüllen.
Um überhaupt weiterzukommen habe ich soweit es möglich war meine Österreichischen Adressdaten und die Kontonummer mit 99999999 ausgefüllt.Am 15.9. bekam ich eine Referenznummer DEW0098xxx-yy, DEW009xxxx-yy
Mit dem Hinweis, dass die Rechnungen hochgeladen sind.Am 16. September wurde der Antrag mit folgender Begründung abgelehnt:
„Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihrem Antrag auf partielle Rückerstattung nicht entsprechen können.
Entweder wurde das Produkt nach dem 23. August 2011 gekauft oder die Grundlagen für die Rückerstattung aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nicht gegeben.“Die Datumsbegründung kann nicht ziehen da, die Käufe im Juli erfolgten.
Einzig meine Österreichische Rechnungsadresse könnte der Grund sein.
Da denke ich mir aber, dann hätte man mich ja schon nicht einkaufen lassen dürfen.
Wir leben ja in der EU..Bitte um nochmalige Prüfung des Antrages und um etwas Kulanz, soviel Österreicher dürften das ja nicht sein.
den Fall habe ich dann auch noch bei https://h41268.www4.hp.com/live/index.aspx?qid=5708 per Mail gemeldet
Antwort:
QuotePalm Exec Care [execcare@palm.com]
RFG Complaint [Incident:110919-000000]
Response
---------------------------------------------------------------
Thank you for forwarding the inquiry. We will be responding to you once initial contact has been made to the customer and will be following up until closure.Regards,
HP webOS Customer SupportDa hat dann tatsächlich einer bei mir angerufen!!
Leider nicht zuständig, ist eine Techn. Support, hat aber die Email gelesen und auch gemeint, dass das nicht anständig ist von den Deutschen, uns Österreicher so zu ignorieren.Er gab mir auch noch die seiner Meinung nach zuständige Hotline Nummer: 0180 3002 613 ... ha! - auch nur von Deutschland aus wählbar.
Mittlerweile hab ich auch auf mein Kulanzmail eine Ablehnung bekommen:
Quote[font='"']Liebe Kundin, lieber Kunde,[/font]
[font='"']wir haben Ihren Antrag auf Rückerstattung erhalten und diesen geprüft. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihrem Antrag auf partielle Rückerstattung nicht entsprechen können. Entweder wurde das Produkt nach dem 24. August 2011 gekauft oder die Grundlagen für die Rückerstattung aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nicht gegeben.[/font]
[font='"']Da das Programm in Deutschland, Frankreich, Irland und Großbritannien stattfindet, ist eine Auszahlung in Österreich ausgeschlossen.[/font]
Mit freundlichen Grüßen,
HP Global Promotion Services
Tel.: +49 (0)7031/7632-418
Fax: +49 (0)7031/7632-5111 or +49 (0)7031 7632 5444
E-Mail: Cashback.promotions@hp.comTechProtect GmbH, Böblingen
authorized by Hewlett-Packard Global Promotion ServicesVisit us on: www.customer-satisfaction-715614.com
HP Global Promotion Services
Director: Barbara HelbigService Delivery Organization:
Klaus Kohlerund noch eine weitere Ablehnung:
Quote[font='"']Liebe Kundin, lieber Kunde,[/font]
[font='"']wir haben Ihre Anfrage auf Rückerstattung erhalten und diese geprüft. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihrem Antrag auf partielle Rückerstattung nicht entsprechen können. Entweder wurde das Produkt nach dem 23. August 2011 gekauft oder die Grundlagen für die Rückerstattung aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nicht gegeben.[/font]
[font='"']Leider ist Österreich keines der Länder die an dem Rückerstattungsprogramm teilnehmen.[/font]
Mit freundlichen Grüßen,
HP Global Promotion ServicesNun hab ich mir gedacht eine Mail an HP Österreich könnte auch nicht schaden, aber ich hab da keine gute Email Adresse.
Vielleicht könnte man da etwas erreichen.eine lange Geschichte, derzeit noch ohne Happy End. - aber der Pre3 und das Touchpad sind einfach dank WebOS gut .