Besten Dank für die Infos. Es gibt demnach eine eigene Version für Vodafone.
Grüße
Nur noch einmal zur Klarheit: Es spielt keine Rolle, wer "Dein Netzbetreiber" ist, falls Du Dich darauf beziehst, welche SIM-Karte Du eingelegt hast.
Lediglich der originale Netzbetreiber bei Abverkauf des webOS-Geraetes ist bei Anwendung des webOS Doctors von Interesse - und auch nur dann, wenn Du die passende Grundinstallation wieder herstellen moechtest.
Prinzipiell ist es nur Wichtig darauf zu achten, dass Du nur geraetespezifische ROMs installierst, also Pre-ROMs nur auf Pres aufspielst, Pre-Plus-ROMs nur auf Pre Plus' und ein Pixi resp. Pixi-Plus-ROM nur auf die korrespondierenden Geraete.
Innerhalb dieser Klassifizierung ist es prinzipiell egal, ob Du ein Sprint-ROM auf ein O2-Pre flashst, ein O2-ROM auf ein Vodafone-Geraet oder das Originale nimmst. Du musst halt nur wissen, dass verschiedene ROMs natuerlich fuer verschiedene Regionen und Weltmaerkte auch veschiedene Funktionalitaeten mitbringen koennen, mit welchen Du Dich natuerlich arrangieren musst, d.h. es koennen Apps fehlen (oder eben dabei sein) und/oder spezielle Anpassungen an den Netzbetreiber vorgenommen worden sein.
Bei einem O2-ROM, welches ja fuer einen offenen deutschen Markt ausgelegt war, hast Du z.B. vorkonfigurierte europaeische Netzbetreiber dabei, die Du in einem Sprint-ROM nicht hast. Dafuer kommst Du auf andere Bereiche des App Catalogs mit einem US-ROM. Hat alles Vor- und Nachteile, die Dir bewusst sein sollten...
Solange Du Dich in Deiner Geraetklasse aufhaelst, kannst Du nahezu belibig mit dem ROMs experimentieren.
Aber wie Bluesbrother schon sagte, fuer einige Geraeteklassen gibt es einfach kein ROM.
So z.B. wird es kein Palm Pre-ROM von Vodafone geben, weil Vodafone erst mit dem Palm Pre Plus eingestiegen ist.