Posts by R.A.

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Tablett PC werden der Renner. Die hängen in 5 Jahren in jedem Zimmer an der Wand. Das gleiche gabs vor 20 Jahren mit "Bang und Oluffsen". Dasselbe Prinzip - nur im Tonbereich.

    Habe ich was verpaßt? Hängen seit 15 Jahren in jedem Zimmer Bang und Oluffsens?


    Will sagen: Das Beispiel überzeugt mich nicht.

    TabletPCs sind was völlig anderes als das iPad

    Bingo!


    Ich hatte mal eine Zeitlang in der Firma einen Tablet (Convertible). Das war ganz hervorragend, um die Unterlagen in Meetings dabei zu haben, Kommentare reinzuschreiben und ToDos rauszuziehen - also eine reine Geschäftsanwendung.
    Und solche Geräte haben nach wie vor ihre Berechtigung (aber eine eher überschaubare, aber zahlungskräftige Zielgruppe).


    Ich hatte gehofft, daß Apple so ein Gerät bringt, aber das Pad ist eben etwas völlig anderes.


    Das wird die Fans ansprechen, eine Reihe von interessanten Nischen entwickeln - und ansonsten ist es das ideale Gerät für absolute Nicht-Profis. Sprich, das werde ich meiner Mutter zu Weihnachten schenken, damit sie Emails mit den Enkeln austauschen kann, obwohl sie mit Computern gar nichts am Hut hat.


    Jetzt ist halt die Frage, wo sich ein WebOS-Pad/Tablet positionieren könnte.


    Nach meinem Gefühl wäre das im Pad-Bereich nicht so gut aufgehoben. Da ist Apple schon viel zu stark, kann mit Styling, Benutzerfreundlichkeit (für die Amateure) etc. kaum geschlagen werden.


    Aber im echten Tablet-Bereich wäre noch Platz, weil Windows da einfach nichts gebacken kriegt.

    Er vereint die alltagstauglichkeit eines E71 mit dem Sexapeeal eine iPhones.

    Klingt gut - kann man das nicht etwas konkretisieren?
    Insbesondere in Bezug auf die Standardfrage: Was genau kann der Pre besser als das iPhone?

    Quote

    ich muss im moment noch höllisch aufpassen. als ich neulich mal ein harmloses foto des qwertz pre gepostet hatte ...

    Verstehe ich nicht.
    Der Pre ist doch seit Juni in den USA auf dem Markt, seine Funktionalität also grundsätzlich allgemein bekannt.
    Und der Unterschied zwischen einer qwertz und einer qwerty-Tastatur ist trivial.


    Ich verstehe ja noch, daß Palm bei Datum oder Preiskonditionen noch den Deckel draufhält.


    Aber wo gibt es denn bei der Technik noch irgendeinen Geheimhaltungsbedarf, die deutsche Version wird sich doch (außer der Tastatur) nicht von der amerikanischen unterscheiden?

    Einen grossen Vorteil sehe ich bei dem Pre für mich mit dem wechselbarem Akku,
    im Vergleich zum Iphone.

    Das ist in der Tat ein ganz wichtiger Punkt, den hatte ich völlig vergessen!

    Quote

    Dazu das tolle Bedienkonzept von WebOS.

    Ich war in den letzten Wochen nicht so präsent - gibt es dazu schon genauere Infos?
    Damit meine ich nicht Funktionslisten von Palm, sondern echte Nutzerbeurteilungen, gerade im Vergleich zum iPhone (daß ja auch für ein gutes Bedienkonzept bekannt ist).

    Wieso? Bei der Inbetriebnahme kann man doch einmalig die Daten aus dem alten Palm (Voraussetzung: wurde mit Desktop 6.2 gesynct) übertragen... :verwirrt:

    Ich habe auf dem Mac nur MissingSync (bzw. muß das nach Rechnerwechsel erst noch wieder zum Laufen bringen).
    Damit dürfte diese automatische Übernahme nicht gehen.

    Klartext: wer glaubt, dass er ein PRE wirklich will oder sogar braucht?

    Ich schwanke noch. So gegen Jahresende ist endlich ein neues Gerät fällig - mein uraltes Siemenshandy (7 Jahre alt ...) ist dringend ablösereif und der Palm T/X läuft zwar prima, ist aber nun nicht mehr Stand der Technik. Selbst wenn man nicht zu denen gehört, die immer das Allerneueste haben müssen ...


    Zu 80% habe ich mich schon auf ein iPhone kapriziert. Da gibt es inzwischen überreichlich Software und eine gute Synchronisierung mit meinem MacBook.


    Aber ich will schon einen Blick auf den Pre werfen, bevor ich mit entscheide.
    Wobei das in erster Linie Firmenanhänglichkeit ist - eigentlich habe ich noch keinen einzigen Vorteil entdecken können, die der Pre gegenüber dem iPhone geltend machen könnte.


    Jedenfalls keinen, der für mich relevant wäre (z. B. halte ich nicht viel von Mäuseklavieren).
    Und es ist auch zweifelhaft, ob er einen besseren Umstieg vom alten Palm ermöglichen wird, wahrscheinlich ist der Abstand einfach zu groß um mehr rübernehmen zu können als die Adressdatenbank.

    Probiere es doch mal in Italien wo birra wirklich nur birra bedeutet.

    So die Theorie.


    Mir ist in einem schönen Alpental statt Bier ein Pfirsichsaft (pera) serviert worden. Es mag an meiner schlechten Aussprache - aber auch am dortigen Dialekt gelegen haben.


    Trotzdem - eine Kellnerin, die einem soliden deutschen Mannsbild bei unklarer Bestellung einen Pfirsichsaft hinstellt, hat m. E. ihren Beruf verfehlt. Eine so absurde Bestellung müßte sie eigentlich mehrfach mit Gestik (oder gar Zeichnung) verifizieren. Oder am besten gleich ein Bier bringen, egal welche Bestellung sie verstanden hat ;)

    Mal ehrlich: braucht man so ein Lexikon überhaupt.

    "Brauchen" tut man recht wenig. Aber sinnvoll und nützlich ist so ein Lexikon GERADE dann, wenn man nicht nur die üblichen (gar noch deutschen ...) Standardgerichte essen will.


    Man geht ja auch hierzulande nicht einfach ins Restaurant und ordert "Bringen Sie mir irgendetwas". Sondern genießt die Auswahl einer guten Speisekarte.


    Und es hilft dem kulinarischen Genuß sehr, wenn man die Karte mit ihren Feinheiten auch versteht. Also nicht nur die Grundvokabeln (wie sie auch im normalen Wörterbuch stehen), sondern auch die speziellen Küchenbegriffe, insbesondere die Zubereitungsarten.
    "Müllerin Art" oder "à la Bolognese" helfen einem in der Wortbedeutung ja überhaupt nicht, man muß wissen, was damit gemeint ist - das steht in guten Gastronomiewörterbüchern drin.

    Dort gilt für jeden und alles und überall das uns allen so bekannte und vertraute: "Hi".

    Bei uns ist es aber eher aus recht informellen Zusammenhängen bekannt. Wenn man z. B. auf dem Marktplatz von einem Penner angeschnorrt wird.


    Es hat mich daher bei meinem ersten USA-Aufenthalt ziemlich geschockt, in einem überaus vornehmen Hotel vom Türsteher mit "Hi" begrüßt zu werden. Instinktiv erwartet man da als nächstes "Haste mal nen Euro" ;)



    (Ist natürlich schon einige Zeit her, inzwischen hat sich der Sprachgebrauch auch bei uns etwas verändert).

    Die Fachleute haben ja schon die wesentlichen Fragen geklärt, aber einen Aspekt wollte ich noch ansprechen: Das Display.


    Ich hatte mir damals auch Hoffnungen gemacht, mit meinem T/X und GPS-Maus Wanderkarten verwenden oder Geocaching betreiben zu können.
    Das hätte (mit einigem Aufwand zur Vorbereitung/Konvertierung des Kartenmaterials) auch funktioniert - aber letztlich habe ich es gelassen.
    Das Display ist im Freien (vor allem an schönen, sonnigen Tagen) fast nicht ablesbar, das verdirbt einem den Spaß an der Sache.


    Diverse spezialisierte Geräte (Garmin etc.) sind wohl darauf ausgerichtet, auch bei Sonnenschein gut ablesbar zu sein.
    Die üblichen PDAs / Smartphones (und wohl auch iPhone und Pre) legen aber eher Wert auch schöne bunte Farben - am besten kommen die in der Dunkelkammer zur Geltung ...

    Mit beschränkt und eingeengt empfinde ich fehlendes Bluetooth und Copy&Paste.

    Verstehe.
    Danke für die Antwort.


    Das mit dem fehlenden Copy&Paste habe ich von Anfang an nicht verstanden. Ich sehe keinen sachlichen Grund, diese Standard-Funktion nicht zu implementieren.
    Und ich gehe deswegen davon aus, daß Apple mit dem nächsten OS-Release diese peinliche Lücke schließt.

    Dafür ist es mir zu beschränkt und künstlich eingeengt, "apple-typisch".

    Das verstehe ich nicht.
    Wie äußert sich diese "apple-typische" Beschränktheit konkret, welche Möglichkeiten fehlen Dir?
    Und wenn es "apple-typisch" sein soll - siehst Du solche Nachteile auch beim Mac OS und wie stört das konkret?


    Das mit der Tastatur ist klar.
    Welche anderen Vorteile beim Pre lassen Dich erwarten, daß Du damit produktiver wärst als mit dem "Spielzeug" iPhone?

    Quote

    Wenn schon der Pre nicht da ist, so kann man doch die Schwächen des iphone anführen um die Hoffnung zu schüren:

    Das ist eine SEHR schöne Liste!
    Weil man sich da als potentieller Anwender darüber klar werden kann, ob diese Punkte für einen persönlich wichtig sind oder nicht.
    Üblicherweise werden ja nicht die fehlenden Punkte aufgezählt, sondern die Funktionen und Vorteile - und dann merkt man nicht, was einem selber bitter fehlen würde.


    Einige Nachfragen:

    Quote

    - kein Multi Tasking -> kein Instant Messaging, keine Navigationslösung, kein telefonieren UND Datendienste nutzen

    Wieso keine Navigationslösung?
    Die habe ich doch schon auf dem Palm T/X, und der ist doch auch nicht multi-tasking-fähig.


    Und was heißt "keine Datendienste"?
    Es wäre ja noch zu verkraften, daß man nicht gleichzeitig telephonieren und im Internet surfen kann.
    Aber beim Telephonat nicht in den Kalender zu können, das wäre ja ein gravierender Nachteil.

    - keine Video Funktion
    - keine VCard verschicken
    - Massive Usability Einschränkungen bei vielen Kontakten

    Video ist Geschmackssache, für vCard (auch Geschmackssache) wird es wohl Third-Party-Lösungen geben.


    Aber was genau sind diese massiven Einschränkungen bei vielen Kontakten?

    Quote

    - Speicherprobleme bei vielen und resourcenintensiven Programmen

    Wie kann das sein, wenn doch immer nur ein Programm laufen kann?

    Quote

    - Kein durchgängiges "Flip" des Bildschirms über alle Applikationen

    Was bedeutet das?

    Quote

    - kein lokaler Speicher --> viele Apps tun nicht im Zug, auf dem Land oder wenn man sie mal wirklich braucht.

    ???
    Da sind doch 4 oder 8 GB Speicher dabei. Sollte für jede normale Datenhaltung reichen.


    Im übrigen war das ja eher eine Befürchtung dem Pre gegenüber, daß er zu sehr von der Internet-Verbindung abhängig sein wird.

    Da kann ich nur sagen: Mir helfen diese Diskussionen.


    Auch wenn der Pre noch einige Zeit auf sich warten läßt: Viele wesentliche Eigenschaften, Fakten, Defizite sind halt schon bekannt.
    Und einige davon sind sehr relevant für die Frage, ob der Pre für mich in Frage kommen könnte, und ob es sich lohnt auf ihn zu warten.


    Und wenn durch die Diskussionen absehbar wird, daß manche Defizite über verschiedene Umwege/SW-Lösungen etc. lösbar sein können - während andere wohl bleiben werden: Dann sind das doch wichtige Entscheidungshilfen.

    aber solch einen Thread zu posten ist genau das, was das Forum gebraucht hat.

    Richtig.
    Aber nicht so, wie Du es gemeint hast, sondern wie es wörtlich da steht.


    Genau solche Diskussionen sind nötig und interessant.
    Auch wenn sie selbstverständlich nicht komplett sein können - weil eben noch Infos zum Pre fehlen.


    Aber trotzdem will man sich doch jetzt schon ein Bild machen.


    Wechselt man jetzt zum iPhone oder wartet man den Pre ab?
    Das ist doch für viele Palm-User eine ganz wichtige Frage.
    Und wo sonst sollten sie die diskutieren, wenn nicht hier?

    Quote

    Halten wir doch mal fest: Der PRE ist noch überhaupt nicht auf dem Markt - alles was hier zu Pro und Contra geschrieben werden kann rührt von ein paar Demo-Videos und Berichten.

    Richtig. Und trotzdem sind genügend Fakten bekannt, um in die Diskussion einzusteigen.


    Für manchen reichen die Fakten schon um jetzt klar zu sagen, daß das Pre für ihn in Frage kommt - oder nicht.
    Kommt eben darauf an, was genau man mit seinem Gerät machen will.

    Quote

    EInen Qualitativen Inhalt kann und wird dieser Thread und jedes Posting dazu nicht haben können.

    Das halte ich deutlich für falsch.
    Es gibt eine Reihe von Punkten, die noch nicht geklärt werden können. Z. B. die von Cecil Ingram Connor zu Recht monierte Bewertung der Bedienbarkeit.


    Aber andere Inhalte kann man sehr wohl diskutieren.

    Hallo logicpalm,


    Quote

    "Na dett war jetzt aber sinnvoll!" :rolleyes:

    Schon - für einige Zeit hat er ja mit dem Notebook spielen können.
    War nicht billig (Verkaufspreis des Notebooks war nicht toll), aber einem echten Fan ist es das wert.


    Quote

    [klugscheissmode]
    Macs virtualisieren Windows, ...

    [klugscheissmode anlaß]
    Ja heute! Vor der Intel-Umstellung war es eine Emulation.

    Quote

    Bevor Palm jedoch auch nur einen Cent in eine Androidumgebung auf webOS steckt sollen sie lieber eigene Innovationen voran treiben.

    100% Zustimmung!
    Aber solche Bemühungen zu unterstützen, das kann nur sinnvoll sein.

    Hallo logicpalm,


    Quote

    Vielleicht bin ich ja ignorant, aber mir sind bislang keine Android-Anwendungen bekannt, die zumindest subjektiv notwendig, spezifisch für diese BS-Umgebung erstellt und nicht gleichzeitig auf anderen Plattformen verfügbar sind.

    Mir auch nicht - weil ich gar keine Android-Anwendungen kenne ;)
    Immerhin aber gibt es solche, und für den Pre (noch) gar keine.


    Quote

    aber denkst Du nicht, es wäre Deinem Bekannten in diesem speziellen
    Fall mit einer kostenlosen VirtualBox auf MacOX deutlich besser geholfen gewesen?

    Sicher.
    Denn genau das hat er gemacht: Sobald er die PC-Software auf dem Mac laufen lassen konnte (das war schon vor Bootcamp), hat er das zusätzliche Notebook wieder verkauft.

    Ein Kunde entscheidet sich nicht für eine Plattform, weil sie eine andere virtualisieren oder
    emulieren kann.

    Sagen wir mal so: Eine fehlende Virtualisierungs-/Emulations-SW kann die Entscheidung für eine Plattform verhindern.
    Das war früher beim Windows-/Mac-Thema recht häufig: Leute fanden Mac eigentlich besser, waren von den Vorteilen überzeugt - aber sie wechselten nicht, weil sie irgendeine doofe Software (meistens im Finanz-/Steuer-Bereich) auf Windows brauchten.
    Seit Macs auf Intel basieren und Windows emulieren können, ist die Zahl der Umsteiger dramatisch gewachsen.


    So einen Effekt werden wir hier nicht haben - Androids ist eben nicht Windows.
    Aber jede Emulations-Option kann einer Plattform eigentlich nur nützen.