Posts by Fritzens

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Hi Musikusse!


    Ich verwende seit dem Treo600 PocketTunes, Basic Version. Ich brauche keine Überblendungen oder Lesezeichen, daher Basic.


    Der RealPlayer ist mir zu unflexibel, wurde aus dem ROM verbannt.


    Den AeroPlayer habe ich mir nie wirklich angesehen.


    Der mOcean schaut nett aus, kann damit meine Kollegen ärgern, aber die Equilizer-Einstellungen sind zwar umfangreich aber matt. Dann die Tastenumschalterei bzw. Bedienung hat mir nicht zugesagt. Sonst tolle Optik.


    Der DioPlayer ist spitze und gratis. Aber ich habe pTunes schon gekauft gehabt...


    Punkto Qualität: MP3 oder Qualität, beides geht nicht. Wenn ich aber im zug fahre und mich berieseln lasse, die Umgebungsgeräusche hernehme und nur mit Knopfhörer hroche, erwarte ich mir kein HiFi, sondern versinke in meine Welt bis ich aussteigen muß. Dazu ein Spielchen, und wenn wer anruft, dann habe ich gleich das Freisprech-Set angelegt (Seidio Kombi).


    Greetings, F r i t z.

    Halli Toam, hallo Alleanderen!


    Hab ja eh gesucht und gegoogelt gehabt, aber wer weiß schon, daß das Ding "Multiconnector" heißt?


    So habe ich mich auch noch bei Pluggedin angemeldet (bei Palmsource bin ich's eh schon, aber da ist ja nur Software) und die richtige Datei gefunden, nun ist alles glasklar. Super.


    Greetings, F r i t z.

    Hallo Bastler!


    Gibt es eine Beschreibung, an welchem Pin am Hotsync-Stecker welches Signal anliegt? Ich meine die ganzen Kontakte, nicht nur die für den Hotsync nötigen.


    Das waren noch Zeiten, als es serielle Schnittstellen gab.....


    Ich täte gerne was basteln, Sensoren und so, und die Anzeige bzw. Datenaufbereitung dem Treo überlassen.


    Habe auch schon darüber nachgedacht, parallel zu einer Taste ein Signal einzuspeisen und dies im Programm aus dem System auszulesen und zu verarbeiten. Per PCM geht das vielleicht sogar. Aber eine Schnittstelle, die dokumentiert wäre, ist mir da vieeeel lieber.


    Greetings, F r i t z.

    Hallihallo!


    Es gibt mehrere Möglichkeiten:


    1. Im Desktop-Programm auf Menü Extras - Optionen gehen, dort den Reiter Extras auswählen, da sollte es den Button "Suche starten" geben, diesen anklicken.... Dann wird nach fehlerhaften Einträgen gesucht und diese korrigiert. Zumindest in der Kalender-Datenbank, die bei Dir scheinbar einen fehlerhaften Eintrag beinhaltet.
    Wenn Du dann wieder synchronisierst und der Fehler immer noch da ist, dann gibt es einen zweiten Trick:


    2. Im Verzeichnis C:\Programme\Palm...\HotsyncName\datebook sind zwei Dateien namens datebook.dat und .bak. Diese umbenennen auf datebook_sik.dat und .bak, damit sie gesichert sind. Dann einen Hotsync starten, so sollte die Datenbank wieder am Desktop erscheinen. Eventuell ist dann der Fehler nicht mehr am Palm vorhanden.
    Das sind zwei Möglichkeiten, die aber mit dem Desktop zusammen hängen. Wenn nämlich da der Fehler liegt, und der immer mitsynchronisiert wird, wäre er so draußen. So habe ich schon manchen Fehler behoben.


    3. Tip:
    Wenn der Fehler aber auf der Plam-Seite liegt, hilft es vielleicht, die DatebookDB.pdb am Gerät zu löschen und dann zu synchronisieren. Dann sollte der Datenbestand vom Desktop wieder auf dem Palm erscheinen. Ev. vorher Tip 1 durchführen. Statt die Datenbank zu löschen ist es ratsamer, vorher ein Backup auf SD anzulegen oder mit FileZ die Datei umzubenennen und auch den ID zu verändern (sonst findet er sie ja trotzdem). Dann kann man die Datenbank wieder restaurieren mittels Hotsync.


    Wenn das nicht hilft - bitte weiterhin antworten....


    Toitoitoi wünscht F r i t z.

    Hi Inethias!


    Sowas, sowas. Da habe ich mich doch glatt gehetzt gefühlt, und was kam raus? Ein Reset.... Vier Player spielten und TCPMP aufgerufen hat er noch geschafft, aber als er das Video abspielen wollte, kam ein Reset. Vielleicht weil das erste Lied schon aus war, oder weil alle vier das selbe Lied spielten, ich weiß es nicht. Die Wartezeit vom 4. Player zum Launcher (Standard), auf TCPMP, diesen ausführen und bis der angezeigt war, dauerte doch schon einige Sekunden.


    Na, vielleicht schafft es ja die nächste Treo-Generation.....


    So, jetzt spiele ich wieder brav nur ein Lied ab, sonst zerspringt noch mein Hirnkastl.


    Greetings, F r i t z.


    Anm.: Das sollte kein Vergleich von Geräten sein, oder daß der Treo der Beste ist, sondern demonstrieren, was unsere Palm-Geräte können. So a la: Schau mal, was mein PDA alles kann. Ob sinnvoll oder nicht. Klar ist mir bewußt, daß es andere Palms gibt, mit mehr Performance, aber für mich ist mein Treo eben MEIN TREO. Und der kann das! Genau. (Meine Kollegas schütteln nur mehr den Kopf.)

    Hi Musikusse!


    Na gut, mir war gerade fad und da hab ich noch den DioPlayer als auch den AeroPlayer installiert. Und siehe an, es geht! Alle vier Musik-Player nach der Reihe aufgerufen und eine MP3-Datei abgespielt. Man hört alle vier gleichzeitig. Wobei, der erste Player war DioPlayer, und da hörte ich den Song ohne Unterbrechung. Beim Rest konnte ich schwer noch was raushören. Man müßte dies nun mit einer Ton-Datei machen, vier verschiedene Töne, oder leichte Wechsel oder so, um die Player herauszuhören. Auch weiß ich nicht, ob die Aufrufungsreihenfolge einen Einfluß auf die Priorität hat. Ein Song war sicher etwas zerhackt, aber der vom DioPlayer ohne Aussetzer. Lustig war dann wieder das nach der Reihe abdrehen, da kamen schon einige Sekunden Wartezeit zusammen. Der Treo war ganz schon gefordert.


    Was ich noch ausporbiert habe: In pTunes den Balance-Regler auf rechts, und im DioPlayer auf links, dann hört man im Kopfhörer rechts ein Lied und links das andere. SUPER!!!


    Also ehrlich, welches System kann das noch von sich behaupten: Vier MP3-Player gleichzeitig aufrufen, im Hintergrund abspielen und auf einem Lautsprecher ausgeben? Oder zwei und auf verschiedenen Kanälen?


    Treo650: meine Wahl - zum Protzen!!! Schmunzeln, arbeiten, spielen, lesen, hören, zeitvertreiben!


    Greetings, F r i t z.

    Hallo Treonauten!


    Ich habe wieder ein Argument gefunden, dass der Treo650 das Allwunderding ist!!! Habe meinen Kollegen demonstriert, was mein Treo kann. Gut die Sinnhaftigkeit sei dahin gestellt, aber wer kann das von seinem Handy/PDA/MP3-Player schon behaupten? Und zwar...


    Habe mir mOcean 2 aufgespielt und eine MP3 von der SD-Card abgespielt. Dann habe ich zu Pocket-Tunes gewechselt und auch ein MP3-Stück abgespielt - geht! Man hört beide Musikstücke überlagert. Es geht sogar mit dem gleichen Musikstück!!! Mit Fingerspitzengefühl erwischt man die Position und man hat einen netten Effekt.


    Wie gesagt, man braucht es nicht, man benutzt es nicht, aber - these are the thing, I love on my Treo650!!!


    Habe leider den Realplayer aus dem ROM gelöscht, sonst hätte ich den auch noch gestartet und eine dritte Datei abgespielt. Vielleicht kann das ja jemand ausprobieren?


    Greetings, F r i t z.

    Hallo Verschönerer!


    In meiner Firma habe ich eine Kohlefaser-Abteilung. Die Jungs sind wirklich gut, machen alle erdenklichen Formen, da sie für eine Hubschrauber-Drohne sind.


    Nun habe ich heute den Chef der Truppe gefragt, wie es aussieht, die Teile in Carbon herzustellen. Naja, er meinte, kein allzugroßes Problem, aber wie ich die Einhänger und so, die ganzen Schnörkseln und Mutternaufnahmen machen will. Dieses Problem war mir bewußt, und einge Arbeit wäre das sicherlich: Einlassen, fräsen, und das alles ganz genau. Ich bin zwar Modellbauer und bastel wirklich viel und gut, aber das wäre mir zuuuu heikel.


    Dann fragte in an, wie es mit ein, zwei Lagen als Überzug aussähe. Einfach den Treo mit einer Schutzfolie überziehen, dann einen Abruck der Vorder- und Rückseite, das dann wieder verpositiven, und dann ein, zwei Lagen erstellen. Das wäre doch eine Art Mantel. Die Schlitze kann ich fräsen und Löcher bohren. Das wäre einfach. Schon, ja. Aber soooo einfach geht das Abformen nun auch wieder nicht, wenn ich nicht mein Treo riskieren will. Das muß schon passen. Und die Form kostet auch was. Das Material für die paar Lagen ist noch der geringste Teil. Ha!


    Wenn jemand das Profimäßig aufzieht und mehrere Hundert produziert, dann rentiert sich der Aufwand. Aber für ein Einzelstück ist das jede Menge Arbeit und einiges an Kosten. Sowie das Risiko.


    Man müßte einen defekten Treo als Abform-Werkzeug hernehmen, und Restmaterial aus der Produktion, was aber wieder Zeitaufwand und Nerven bedeutet.


    Schade. Ich hätte gerne etwas positiveres gepostet. Ich hätte auch gleich mehr produziert. Aber als ich seinen Gesichtsausdruck sah, und auch sein Mitarbeiter sah mich mit einem "Lieber nicht"-Ausdruck an, hab ich mir gedacht, na so unschön isser ja gar nich, mein Treo...


    Greetings aus Abu Dhabi (derzeit), F r i t z.

    Hallo Treo-Freunde!


    Gibt es ein Programm, mit dem man mit einem Button (ich meine einen Button am Display und nicht einen Hardbutton) oder einfach durch Programmaufruf den Radio-Teil (Handy) ein- bzw. ausschalten kann?
    Ähnlich wie Radio-Control...


    Habe EasyLaunch5 installiert und auch den Power-Button belegt, daher geht die normale Funktion nicht mehr (leider). Im Telefonteil kann man zwar durch #*OFF# das Handy abdrehen, aber leider durch #*ON# nicht einschalten (weil das GSM-Modul nicht aktiv ist schätze ich).


    Gibt es Programmierer, die sowas mal schnell programmieren können???


    Greetings, F r i t z.

    Hallo liebe Leute!


    Ich habe mir den EasyLaunch5 instelliert, anundfürsich ein gaaaanz tolles Programmerl. Seit V1.3 stimmen die Stifteingaben nicht mehr mit den Zeichen überein, aber sie arbeiten. Na gut.


    Das eigentliche Problem ist aber: Halte ich Taste 1 gedrückt und betätige Taste 2 (oder 3, 4), dann kann ich dieser Kombination etwas zuordnen. Drücke ich diese Kombination aber gleich nochmal, dann erscheint aber die Auswahl für die zweite gedrückte Taste. Weise ich dieser auch was zu und die Liste wird wieder angezeigt, und dann drücke ich wiederum die Kombination, so sieht man kurz die Zeile mit der Kombination aufleuchten aber dann eben die für die zweite Taste.


    Laut Programmierer ist das Programm für den Treo650 geeignet, auf welchen ich es einsetzen will. Was ist da los? Kennst das Problem wer? Ist es nachvollziehbar? Bitte testen und mir mitteilen (bin ich der einzige)? Habe das ROM verändert, vielleicht deswegen?


    Greetings, F r i t z.

    Hallo Allemiteinander!


    Das mti dem Resetten kann schon ärgerlich werden. Beim Treo650 geht das ja noch recht flott, aber beim Tre600 oder anderen, wo man den Stift zerlegen muß und so, nervig.


    CrashPro nutzt auch nicht immer. Ich habe mir EasyLaunch5 zugelegt und einen HardButton mit lang-draufdrück so programmiert, daß ein Soft-Reset ausgeführt wird. Meist hilft das, und wenn nicht, resettet das Gerät sowieso.


    Andererseits kann man schon mit viel Bastelgeschick einen weiteren Reset-Taster einbauen, der leicht zugänglich aber doch geschützt ist. Mehr dazu unter http://www.pp-austria.at/mymedia.php?id=330. Als Modellbauer und Elektroniker war das für mich keine große Angelegenheit...


    Greetings, F r i t z.

    Hi Ashbury!


    Folgendes noch, fiel mir gerade ein...


    Wenn etwas wenig Platz bleibt, um den DSA einzuschieben, dann kann es schon mal vorkommen, daß ein Kontakt verbogen wird. Das kann recht schnell gehen. So geschehen in einem Nokia ???? (weiß net welches, ein teures Ding), da mußte ich dann das Gerät aufschrauben, den Kontakt wieder gerade biegen bzw. etwas tricksen, dann ging es wieder mit allen SIM-Karten.


    Ev. hast Du schon einen Kontakt verbogen. Geht eine normale SIM-Karte rein bzw. dann das Telefon? Wenn Ja gibt es Hoffnung. Wenn nein - Kontakt verbogen. Ev. Schraub es auf und kontrolliere die Kontakte.


    Wäre ja echt schade, wenn es nicht ginge...


    Greetings, F r i t z.

    Hallo Dualer!


    Ich habe die DUAL-SIM-Adapter von http://www.human-call.de in Verwendung. Den ersten Adapter, der mit den zerschnittenen SIM-Karten und dem Menü, habe ich in meinem Treo 600 eingebaut. Bei einem Nummernwechsel hängte sich der Treo immer auf, nur ein Reset half. Daher habe ich einen von oben zugänglichen Reset-Taster eingebaut, um dies schneller und eleganter zu erledigen. So war ich damit zufrieden. Mehr unter http://www.pp-austria.at/mymedia.php?id=330


    Den selben Adapter habe ich dann meinem Treo 650 spendiert. Auch hier gab es Probleme mit der Nummernumschaltung, entweder es dauerte sehr lang, oder er loggte sich nicht ein, oder blieb gleich hängen. Auch hier half ein Reset die Wartezeit zu verkürzen, oder aber ein per EasyLaunch durchgeführter Soft-Reset. Ein Firmware-Update auf 1.20ENA hat hier sehr geholfen, nun funktioniert die Nummernumschaltung perfekt: schnell und problemlos.


    Nach Verlust meines Treos (sniieeffff) habe ich mir natürlich wieder einen zugelegt, samt Dual-SIM-Adapter der neuesten Generation. Funktioniert genauso prima wie vorher.


    Ich habe auch einem Freund einen DSA besorgt und eingebaut, in einem Nokia 6??? geht das auch ganz wunderbar.


    Demnach habe ich schon 4 Adapter gekauft, 8 Karten zerschnipselt, und in mehreren Geräten ausprobiert, ist immer gut gegangen, alles hat funktioniert.


    Ob der DSA in dem gewünschten Gerät paßt, ist immer so eine Sache. Habe den Adapter in manchen Handys ausprobiert, aber in nicht allen hat er reingepaßt. Daher vorher testen, bevor man die Karten zerschneidet.


    Greetings, F r i t z.