Servus Kierberger!
Bitte den Beitrag in Handy-FAQ auf Seite 2 weiter lesen, da habe ich die ganze Prozedure angeführt.
Du hast den Eintrag von E-Plus modifiziert, und da ist die MCC=262 (Deutschland) statt MCC=232 (Österreich).
Sprich Du hast die erste Anleitung herangezogen, was aber für Österreich nicht geht, bzw. die MCC auch verändert gehört.
Und sorry, MSC oder MNC - das verwechsle ich grundsätzlich.
Hier die Anleitung für die Ösis:
1. Mit webOS-Quickinstall und "Receive File" die Datei
/usr/lib/luna/CarrierNetworkSettings.db3 auf die Festplatte holen.
2. Mit SQLite3 die Datenbank laden und updaten,
dazu mit "Start" - "Ausführen" - "cmd" (enter) und "cd \path_zur_datenbank" eine DOS-Shell öffnen und dort "sqlite3 CarrierNetworkSettings.db3" eingeben.
3. Nun die Datenbank mittels der drei Zeilen updaten:
update com_palm_data_carriernetworksettings_CarrierNetworkSettings set mnc=11, qOperatorShortName="bob", qOperatorLongName="bob", mmscWapGateway="194.48.124.7", mmscUrl="http://mmsc.bob.at", voicemailNumber="+4368077000", mmscPortNumber=8001 where qOperatorShortName like "A1";
update com_palm_data_carriernetworksettings_DataConnectionSettings set apn="bob.at", cshnUserName="data@bob.at", cshnPassword="ppp", regionName="data.bob" where id=1099511627878;
update com_palm_data_carriernetworksettings_DataConnectionSettings set apn="mms.bob.at", cshnUserName="data@bob.at", cshnPassword="ppp", regionName="data.bob" where id=1099511627881;
.quit
Exit
Quit beendet SQLite3, mit Exit schließt man das Fenster.
4. Nun noch die Datenbank zurück auf den Pre spielen, wieder mittels webOS-Quickinstall und "Send File" in zwei Verzeichnisse spielen:
File: \Pfad_zur_Datenbank\CarrierNetworkSettings.db3
Path: /usr/lib/luna/
und nochmals für Path: /var/luna/data/
5. Pre rebooten (am elegantesten mit webOS-Quickinstall - Tools - Linux Commandline - "reboot" (enter), oder - Tools - Tweaks - rechts unten auf "Restart Luna"
Fertig!
Nach dem Reset sollte sich der GSM-Teil einschalten (Flugzeugmodus aus), und wenn in den Einstellungen "Daten = Ein" steht,
sollte nach ein paar Sekunden das 3G erscheinen (neben dem R).
Achtung: Das Netz von A1 ist dann nicht erreichbar, da die Update-Anweisung diesen Eintrag überschreibt.
Ev. die Datenbank sichern. Ich müßte die SQL-Anweisung auf INSERT ändern, das ist aber mühsamer und dauert.
So geht es bei mir und ich will keine A1-SIM-Karte reinstecken, daher geht es auch so.
Bei Gelegenheit werde ich einen neuen Eintrag in die Datenbank einfügen, damit alles korrekt ist.
Wenn ich die Daten von Tele.Ring und RedBullMobile auch kriege, dann mach ich das dafür auch gleich
und sende es an Palm Europe für die kommenden Updates.
Greetings, F r i t z.