Posts by Fritzens

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Ich verwende seit langem das Motorola HT 820 zusammen mitdem Treo650 und AudioGateWay und bin zufrieden.
    Am Pre funktioniert es auch sehr gut, die Qualität ist in Ordnung.


    Einzig wenn ih Musik höre und ein Anruf kommt, dann muß ich mit dem Pre telefonieren und nicht über das Headset.
    Weiß nicht warum, aber mich ruft eh keiner an...


    Greetings, F r i t z

    Servus Zmadaric!


    In der Datenbank findet sich ein kroatischer Anbieter (MCC=219): HTmobile HR (MNC=1). Na immerhin einer. Die Slowenen werden neidisch rüberschauen. Und wir Österreicher sind da ja richtig verwöhnt mit 4 Einträgen (plus meinen sind es alle).


    Ich finde nicht, dass der Pixi veraltet ist. Schon gar nicht MIT WLAN-Modul. Ich habe einen guten alten Treo 650 und bin rundum zufrieden, wenn er denn WLAN hätte. Daher muß jetzt der Pre ran, und er gefällt mir sehr gut! Der Pixi wäre sogar der bessere Treo-Nachfolger meiner Meinung nach. In ein paar Monaten wird sicher der Application-Shop auch gut gefüllt sein, denn auch beim iPhone dauerte es recht lange wenn nicht länger.


    Greetings, F r i t z.

    Servus Tomaz!


    Wenn Du den Pre aktiviert hast, ob mit Autria-SIM oder durch einen Patch und WebOS-Doctor,
    dann kannst Du mittels WebOS-Quickinstall auf den Pre zugreifen und vieles anstellen.
    Unter anderem die Datenbank für die Netzwerk-Zugriffe verändern, damit auch
    Dein Provider vom Pre erkannt wird und eine UMTS-Verbindung (3G) herstellt.
    Dazu mußt du einen guten, günstigen Daten-Tarif haben, sonst wird es teuer!
    Und Du brauchst die Daten Deines Providers, die da sind:


    MCC=293 (int. Liste, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_Country_Code
    MNC=40 für Sl. Mobil
    MNC=41 für Mobitel
    MNC=64 für T-2 d.o.o
    MNC=97 für Tusmobil
    MNC=??? für Deinen Provider falls nicht einer von oben, bitte erfragen.
    Eventuell eine SMS-Service-Center-Nummer, sofern nicht eh auf der SIM-Karte eingetragen.
    Die Voicemail-Number, die Rufnummer für die Sprachbox.
    Die mmscUrl in der Form http://192.xxx.xxx.xxx oder http://mms.provider.sl
    Die mmscPortNumber, meist 8001 oder 8080.
    Die APN für den Internet-Zugang samt Benutzername und Passwort (können auch leer sein).


    Wenn Du diese daten gesammelt hast, dann kann man die Datenbank erweitern mit diesen Daten,
    dann sollte auch der Pre über diesen Provider eine 3G-Verbindung (UMTS) aufbauen können.
    Bei mir hat es mit Tele.Ring und Bob so funktioniert!


    Wennst Hilfe brauchst, kannst mir auch eine PN schicken (Private Nachricht, siehe Menü).


    Greetings, F r i t z.

    Ein klassisches österreichisches Njain!


    Nein, es geht von Hause aus nur A1, T-Mobile, One (und Orange) und Drei.
    Was nicht geht ist Tele.Ring, Yesss und Bob (sowie RedBullMobile).
    Erst wenn man Zugriff auf den Pre mittels WebOS-Quickinstall hat, kann man die Datenbank updaten und alle Provider nutzen.


    Toitoitoi wünscht F r i t z.


    EDIT by Deerhunter: Überflüssige Zeilenumbrüche entfernt.

    Hi Tomaz!


    Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Das habe ich noch nie auseinander halten können. In Geographie war ich eine Niete.


    Der MCC von Slovenien ist 293, und dafür gibt es gar keine Einträge in der Datenbank.
    Nicht einmal einen!


    Das heißt, Du müßtest alle Daten Deines Providers ausfindig machen und dann einen komplett neuen Eintrag in der Datenbank anlegen.


    Willst du die Daten wissen, die Du brauchst? Kannst Du es selbst Updaten?
    Wenn der Palm aktiviert ist, dann kannst Du telefonieren und SMS schreiben. Theoretisch kein 2G, 3G (UMTS), also Internet über das Telefonmodem. WLAN geht trotzdem.


    Greetings, F r i t z.


    EDIT by Deerhunter: Überflüssige Zeilenumbrüche entfernt.

    Servus Tomaz!


    In der Datenbank ist für Slovenien (MCC=231) drinnen:
    MNC=1 ... Orange Slovensko
    MNC=2 ... T-Mobile SK


    Hast Du einen anderen Anbieter, dann hast Du Pech. Zumindest bei der Anmeldung. Diese kannst Du nur mit einer dieser Provider-SIMs durchführen.
    Oder Du fährst nach Austria und brogst Dir eine SIM-Karte aus, dann hast Du Deinene Pre schonmal aktiviert.


    Dann kannst Du die Datenbank aktualisieren, entweder bei viel Glück mit den manuellen APN-Einstellungen oder aber direkt mit SQL-Befehlen.
    Wenn der Pre aktiviert ist, kannst wird per WLAN automatisch die neueste Firmware runtergeladen und installiert. Hast Du WLAN?


    Es gäbe auch einen harten Weg, mit Deiner SIM den Pre zu aktivieren. Aber das ist eine Mordsarbeit. Es gibt auch eine Anleitung, wie man den Pre nicht aktivieren muß, weiß aber nicht, ob es auch für OS 1.1.3 bzw. 1.3.1 geht. Ist auch recht mühsam.
    Wie weit bist Du schon? Welchen Provider hast Du denn?


    Gr, Fritz


    EDIT by Deerhunter: Überflüssige Zeilenumbrüche entfernt.

    Hallo Freunde!


    Ich sitze hier in Libyen und mir ist fad.
    Daher habe ich alle Provider in Österreich studiert und alle Daten zusammengetragen. Dann das ganze in die Datenbank integriert.


    Das heißt, es sollten jetzt alle SIM-Karten Österreichs im Pre spielen, Telefonie, SMS, MMS (außer Yesss) und Internet. Ich habe die neuen eingefügt, also sollte A1 weiterhin gehen.


    Da ich gerade in... na ihr wißt schon, kann ich nicht mal testen, ob die BOB-Einstellungen funktionieren. Snief, hab schon Pre-Entzug.
    Daher bitte ich alle, die andere Provider als A1,T-M,One,3 haben, die Datenbank zu testen. Möglichst auch MMS (außer Yesss). RedBullMobile ist nicht extra eingefügt, auch Orange nicht, die sollten aber wie gewohnt ohne Modifikation funktionieren.
    Rückmeldungen erbeten, um die Datenbank zu verifizieren. Wenn alles funktioniert, werde ich die Daten Palm übermitteln.


    Eine Anleitung, die fertige Datenbank sowie SQLite3 gibt es zum Runterladen unter http://www.Do-Ri.com/pre/Pre_Austria.zip
    Viel Spaß!


    Greetings, F r i t z.


    ###
    EDIT by Deerhunter: Überflüssige Zeilenumbrüche entfernt.

    Hallöchen!


    Als ich auf WebOS-Internals.org gelesen hatte, dass man den Pre übertakten
    (oder eigentlich besser gesagt zu seiner nominellen Taktrate verhelfen) kann,
    hatte ich sofort die Patches ausprobiert.
    Doch leider hat sich bei mir da überhaupt nichts verändert gehabt.
    Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Zeiten pro Frequenz anzeigen zu lassen,
    aber da wurde nie runter- oder gar raufgetaktet. Keine Ahnung warum nicht.
    Vielleicht auch, weil es 1.1.3 noch nicht konnte, oder es liegt am Euro-OS.


    Für alle, die experimentieren wollen:
    http://www.webos-internals.org…quency_or_Voltage_Scaling
    Auf dieser Seite gibt es noch viele weitere interessante Sachen.
    Oder besser gab es, denn die Preware-Patches sind wesentlich
    einfacher zu installieren. Nur wenn sie auf dem Euro-OS nicht
    wollen, dann muß eben Handarbeit ran.


    Sobald ich daheim bin (sitze derzeit in Libyen) und mich wieder
    mehr um meinen Pre kümmere (derzeit ist der Treo650 wieder
    im Einsatz), werde ich mich auch mit den Scaling-Sachen beschäftigen.
    Zusammen mit dem neuen Akku, der auch mehr bringt, wird es sicher
    um einiges besser als jetzt werden. Weihnachten kann kommen!


    Greetings, F r i t z.

    Das ist echt mühsam das mit dem Verknüpfen.


    Hat schon mal wer einen SIM-Eintrag geändert?
    Das geht nämlich nicht!!! Nicht bei mir.
    Löschen glaub ich schon, aber einen anderen Namen vergeben nicht.


    Daher: Vorsicht, was mit was verknüpft wird.
    Google-Profil aufrufen und SIM dazu oder umgekehrt?
    Ist glaub ich nicht egal, hab es aber noch nicht ausprobiert.
    Aber ich schmiß das Ding fast an die Wand, weil es echt nervt.
    Daher habe ich noch immer keine Konakte synchronisiert.
    Ich nutze den PRe derzeit als eMail- und Surf-Maschine.


    Da lobe ich mir meinen guten alten Treo650, wo man mit dem
    Programm SIM-Buch die Einträge auf der SIM bearbeiten konnte
    und in den Kontakten importieren konnte. Beim Pre geht es
    nicht die SIM-Kontakte ausblenden oder gar zu verändern.


    Greetings, F r i t z.

    Hallöchen!


    Nachdem ich heute MMS über Treo und Pre senden ausprobiert habe,
    geht so manches und manches nicht. Derzeit streikt 3G am Pre mit bob.
    Aaalso: MMS über Tele.Ring am Treo ging nicht (alles richtig eingegeben).
    MMS über T-Mobile am Pre ging auch nicht (noch seltsamer).
    MMS über bob am Pre sollte gegangen sein (noch keine Fehlermeldung).
    Sprich: Heimwerker, Du solltest eine MMS erhalten haben?!?!?
    Fazit: bob am Pre ist zwar aktiv, aber kein 3G oder E erscheint.
    Das haut mich um. Natürlich schon Resets probiert (inkl. Akku-raus-rein).


    Wie auch immer, das Thema muß sich gedulden.
    Ich fliege morgen um 7 Uhr nach Lybien arbeiten
    und komme erst am 23. zurück. Da werde ich heute
    noch einiges andere erledigen und meine Frau verabschieden.
    In Lybien habe ich zwar Internet-Zugang, aber nur gelegentlich
    und langsam. Da werde ich hier wohl pausieren müssen.
    Und die Austria-Datenbank muß sich auch noch gedulden.


    So wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest (heute schon)
    und das es Pres unter den Weihnachtsbäumen zu finden geben wird.
    Mein Weihnachtspackerl ist heute gelandet: eine 64GB-SSD und eine
    2TB-HDD für meinen neuen Core2 Quad - PC! Juchee.


    Greetings, F r i t z.

    Servus Heimwerker!


    Das klingt komisch. Werde mal mit meiner Firmen-T-Mobile-Karte versuchen, eine MMS zu verschicken - nur... wohin? Hmm......
    Bei mir hat T-Mobile sofort funktioniert, darum wundert es mich, dass Du alles eintragen mußtest. Sehr seltsam.


    Bis später, F r i t z.

    Servus Heimwerker!


    Hast Du bei T-Mobile die GPRS-Nutzung aktivieren lassen?
    Ich weiß, blöde Frage, aber das hatte ich beim Treo und Tele.Ring so.
    Ruf mal die Infoline an und frag, ob MMS für deine SIM-Karte freigegeben ist.


    Greetings, F r i t z.

    Tja, bei mir kommt da halt das alte Programmierer-Blut durch.
    Und wenn ich dann noch Erfolg habe, bin ich überfroh!


    Wer will, kann von mir die fertig gepatchte Datei haben,
    die dann einfach mit Quick-Install raufkopieren
    (des braucht ma eh wegen der Homebrew-Sachen).


    Also sooooo kompliziert ist das auch nicht wirklich.
    Und ich habe das trotz meiner 40 Jahre noch geschafft!!!!
    Jupidei.


    Gr, Fritz

    Servus Kierberger!


    Bitte den Beitrag in Handy-FAQ auf Seite 2 weiter lesen, da habe ich die ganze Prozedure angeführt.
    Du hast den Eintrag von E-Plus modifiziert, und da ist die MCC=262 (Deutschland) statt MCC=232 (Österreich).
    Sprich Du hast die erste Anleitung herangezogen, was aber für Österreich nicht geht, bzw. die MCC auch verändert gehört.
    Und sorry, MSC oder MNC - das verwechsle ich grundsätzlich.


    Hier die Anleitung für die Ösis:


    1. Mit webOS-Quickinstall und "Receive File" die Datei
    /usr/lib/luna/CarrierNetworkSettings.db3 auf die Festplatte holen.


    2. Mit SQLite3 die Datenbank laden und updaten,
    dazu mit "Start" - "Ausführen" - "cmd" (enter) und "cd \path_zur_datenbank" eine DOS-Shell öffnen und dort "sqlite3 CarrierNetworkSettings.db3" eingeben.


    3. Nun die Datenbank mittels der drei Zeilen updaten:


    update com_palm_data_carriernetworksettings_CarrierNetworkSettings set mnc=11, qOperatorShortName="bob", qOperatorLongName="bob", mmscWapGateway="194.48.124.7", mmscUrl="http://mmsc.bob.at", voicemailNumber="+4368077000", mmscPortNumber=8001 where qOperatorShortName like "A1";


    update com_palm_data_carriernetworksettings_DataConnectionSettings set apn="bob.at", cshnUserName="data@bob.at", cshnPassword="ppp", regionName="data.bob" where id=1099511627878;


    update com_palm_data_carriernetworksettings_DataConnectionSettings set apn="mms.bob.at", cshnUserName="data@bob.at", cshnPassword="ppp", regionName="data.bob" where id=1099511627881;


    .quit
    Exit
    Quit beendet SQLite3, mit Exit schließt man das Fenster.


    4. Nun noch die Datenbank zurück auf den Pre spielen, wieder mittels webOS-Quickinstall und "Send File" in zwei Verzeichnisse spielen:
    File: \Pfad_zur_Datenbank\CarrierNetworkSettings.db3
    Path: /usr/lib/luna/
    und nochmals für Path: /var/luna/data/


    5. Pre rebooten (am elegantesten mit webOS-Quickinstall - Tools - Linux Commandline - "reboot" (enter), oder - Tools - Tweaks - rechts unten auf "Restart Luna"


    Fertig!
    Nach dem Reset sollte sich der GSM-Teil einschalten (Flugzeugmodus aus), und wenn in den Einstellungen "Daten = Ein" steht,
    sollte nach ein paar Sekunden das 3G erscheinen (neben dem R).


    Achtung: Das Netz von A1 ist dann nicht erreichbar, da die Update-Anweisung diesen Eintrag überschreibt.
    Ev. die Datenbank sichern. Ich müßte die SQL-Anweisung auf INSERT ändern, das ist aber mühsamer und dauert.
    So geht es bei mir und ich will keine A1-SIM-Karte reinstecken, daher geht es auch so.
    Bei Gelegenheit werde ich einen neuen Eintrag in die Datenbank einfügen, damit alles korrekt ist.
    Wenn ich die Daten von Tele.Ring und RedBullMobile auch kriege, dann mach ich das dafür auch gleich
    und sende es an Palm Europe für die kommenden Updates.


    Greetings, F r i t z.

    weil...


    Na was glaubst, das hatte ich ja probiert.
    Aber es kam eine Fehlermeldung: Fehler beim Schreiben der Einstellungen.


    Auch mit der gefundenen allgemein gehaltenen Anleitung ging es nicht. Es fehlte noch was, und zwar die MSC des Providers.
    Ich habe mir die Datenbank genau angeschaut, bis ich das meiste verstanden hatte. Dann noch alle Daten zusammen suchen und die Updates richtig stellen bzw. Erweitern - Bingo!


    Konkret ist es so, dass zwar bob eine Untergruppe von Mobilkom(A1) ist, aber trotzdem ihr eigenes Netz fährt, und das hat statt MSC = 1 eine 11.
    Diese Info wird benötigt, damit das Pre aus der Datenbank erst mal das Netz findet. Und nicht nur die APN und so! Der Rest war dann ein Klax!


    Sprich: bob ist nicht in der Pre-Datenbak drinnen. Man kann sie aber so modifizieren, dass bob drinnen ist.
    Daher sollte man jetzt auch andere Netze updaten können. Das könnte ich schon auch erledigen und dann gesammelt Palm zukommen lassen für die nächsten Updates. Aber ich bin versorgt und hab keine anderen SIM-Karten da.


    Greetings, F r i t z.

    Richtig, wir (Dschisus & i) haben unsere Pres aus Germany.
    Aber auf Fonmarkt.at ist er auch gelistet, wird aber auch aus Germany beliefert (Fonmarkt.de).


    Theoretisch habe ich nun auch die Möglichkeit, Tele.ring und RedBullMobile zu patchen, sofern ich alle notwendigen Daten zusammensammle.
    Wie gesaht: bei Interesse eine PN.


    Greetings, F r i t z.


    dschisus: webOS 1.3.1 natürlich, mit vielen Patches, u.a. Damit der App-Store wieder geht.
    und: Supi, freu mich schon auf den Akku als noch mehr auf die Brando-Sachen.

    Hallo Freunde!


    Heute ist ein Tag zum Jubeln, zumindest für mich!
    Ich habe die Einstellungen gefunden, in Österreich
    mit breitband.bob ins Internet zu gehen. Jawohl!


    Ich habe fast alle Anbieter verglichen, Sprachtarif
    mit Internet-Nutzung. bob ist da supergünstig:
    keine Grundgebühr, kein Mindestumsatz,
    pro angefangenem GB € 4,-. Und für Telefonie
    sind 7 Cent die Minute in alle Netze auch günstig.


    Nur leider unterstützt der Pre das bob-Netz nicht.
    Mit WebOS 1.3.1 und den APN-Einstellungen
    kam immer nur ein Fehler. Ich weiß auch schon warum.
    Also die Anleitung zum Datenbank-Updaten runtergeladen,
    alle Werte organisiert (MNC=11 und so weiter), die
    Datenbank upgedated und rübergespielt - BINGO!!!


    Wenn jemand in Österreich die Datenbank-Modifikation
    haben will, um 3G mit dem Pre über bob zu nutzen,
    kann sich bei mir per PN melden.


    Mann, war das ein Aufschrei, als gleich eine eMail eingelangt ist...!!!
    Ihr hättet mich sehen sollen. Habe mir selbst auf die Schulter geklopft.
    Ach was sag ich, gehauen regelrecht habe ich mir auf die Schulter.


    Jupedijupedatralaliundtralala. So ein Tag, so wunderschön wie heute...!


    Greetings, F r i t z.

    Bei mir waren auch FliqNotes und FliqTasks nach dem 1.3.1-Update weg.
    Ewig schade, hatte ich doch schon damit gearbeitet.
    Und auf den App-Catalog kann ich immer noch nicht zugreifen
    (Nicht verfügbar, später wieder probieren, blabla).
    Bin ja in Austria daheim, da sind wir ausgesperrt?!
    Naja.


    Frage dazu ist nun: gibt es die Anwendungen, wie FliqNotes,
    auch extern zu beziehen und zu installieren als über den Pre?
    So wie die HomeBrew-Anwendungen, über Quick-Install???


    Bzw. falls man mal sowas installiert hat, kann man das sichern?
    MvApp sollte sowas machen, aber noch nicht ausprobiert......
    Hab einfach zu wenig Zeit, mit dem Pre zu spielen....


    Greetings, F r i t z.

    Nebenbei:
    PreWare und fileCoaster gehen (wieder). Hurra. Aber der App-Catalog geht immer noch nicht.
    Bin in Austria daheim und im T-Mobile-Netz. Aber seit WebOS 1.3.1-Update geht der
    App-Catalog nicht mehr: "Nicht verfügbar, Später wieder probieren" oder so.


    Hat(te) das jemand, ev. schon eine Lösung?


    Hilfe schreit der F r i t z.

    Hatte ich auch das Problem.
    Aber gestern ging es wieder. Warum auch immer.
    Kann sein, dass ich fileCoaster v1.1.6 neu installiert hatte, wahrscheinlich darum. Nur Geduld, es wird schon wieder gehen.
    Übrigends: per 3G geht es (hab kein WLAN).


    Gr, Fritz