Posts by cmenno


    Kennt jemand evtl. eine Alternative zu FieldPlus? Ist ja eigentlich ein recht nuetzliches Programm :)


    Servus

    Es gibt eine gepatchte Version von FieldPlus (http://www.nekito.net/~dgsachs/palm/ ). Ich habe die Werte von Palminternals zwar gerade nicht präsent, aber sie sind mit FieldPlus patched nicht so arg höher als ohne (Messungen nach dem ROM-Update 2.12).


    Hoffe, das hilft :thumbup: .
    cmenno

    Habe seit heute einen analogen Dual-SIM-Adapter (von hot-wire-telekom.de).


    Der Metallschieber ist ja ausgesprochen knapp bemessen. Er ließ sich nur nach langem Murksen X( einigermaßen überstülpen (naja, schieben). Obendrein sind die ausgestanzten SIMs so dick, dass sich der Adapter leicht wölbt.


    Leider kam ich nicht zum Testen, denn die erste Karte machte mit dem Stanzen (ja, Zange habe ich für interessierte Kollegen u.a. mitgekauft) einen Abgang. Kein Mucks mehr in drei verschiedenen Händis + meinem Treo 680. Die Kontakte wirken o.k. Ich nehme an: 1 Kurzschluss wg. statischer Beeinflussung. Naja, bin ja noch Simyo-nt


    Bis der Ersatz da ist, frage ich hier mal in die Runde: Ist bei euch der Metallschieber/die Abdeckung auch so stramm? Schadet das, indem z.B. die Kontakte durch Adapter-Wölbung nicht mehr kontaktieren? Was kann man in dem Treo680-SIM-Halter tun oder besser nicht?

    Was die Qualität, Beratung und Schnelligkeit angeht, kann ich mich Sulphur (und den anderen Vorrednern/-schreibern) nur anschließen.


    Statt Kreditkartenfach hat Smutje mir den Sonderwunsch "Leuchtturm" und den Sonderwunsch "Akkufach" (auf der Rückseite) schön gelöst. Der Akku des Treo 680 wird halt schnell leergesaugt. So habe ich gleich den Wechselakku mit. Da er recht flach ist, geht das störungsfrei ohne Beule.


    Auch an dieser Stelle ein lautstarkes "Danke, Smutje!!"


    P.S.: Die Rückseite meines Treo ist mit egrips ausgestattet. Er lässt sich dennoch recht gut einstecken/rausnehmen. Habe an den Griffstellen auch kleine egrips-Stückchen aufgeklebt.

    Ich nutze auf meinem Teo 680



    - LClipDA => 10-fache Zwischenablage
    (mit Petite Launch einer Taste zugewiesen = sehr schneller Aufruf)
    - RakuDA => erfasst Todos, Termine oder Memos
    - PSLinkDA => erstellt Verknüpfungen per PSLink
    u.a.

    Wie ist denn inzwischen der Stand des (Noch-nicht-???) Werfens?


    Als ich meinen Treo 650 neu hatte, sah ich mich einem ähnlichen Problem gegenüber. Irgendwo im Kleingedruckten des Handbuchs war mir zum Glück etwas über die zulässige Technik der SIM-Karte über den Weg gelaufen. Jedenfalls klärte ich mit einem Anruf beim Kundenservice meines Mobilfunkladens, dass ich eine alte SIM-Karte mit 5 Volt-Technik hatte. Der dort dann veranlasste Umtausch in eine neue 3 Volt-Karte ging in zwei Tagen über die Bühne. Kostenlos!


    => Resultat: Keine Abstürze mehr im Telefon-Teil des Treo 650.


    Jedenfalls würde ich diesen Weg bevorzugen, statt alles neu zu installieren. Das lässt sich dann immer noch machen.

    Ist ja ein "Dauerbrenner", die Frage mit den Notizen auf Palm oder Papier (z.B. Pocketmod). Für welche Methode und/oder für welches Programm man sich entscheidet, hängt auch von der weiteren Verarbeitung solcher Notizen ab, und wenn man nur das Problem des leichten Wiederfindens lösen will.


    Um eine Anregung in den Ring zu werfen: Hier ein Link zu einer (englischen) Rezension mit weiterführenden Links über das kleine Progrämmchen WriteNow!:


    http://www.frogplate.net/html/10014.html

    So, erst einmal bei Nexave registriert...


    ===============


    Pardon, das Shortcut5-Makro für die Uhrzeit hatte ich vergessen zu verwähnen: @@ts
    => Ich habe mir einen Shortcut "ts" dafür angelegt (beim Aufruf wieder mit Punkt einzuleiten) - analog zum Palm-Shortcut.