Posts by Ulfrinn

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    Quote

    Original von Vieta
    habe alles ausprobiert. Doch das mit dem Haken weg beim Delete, habe ich nicht gefunden.


    Nein, wie es scheint hast Du nichts übersehen. Der Fehler liegt wohl auf meiner Seite: FileZ bietet die entsprechende Option nicht, da hatte ich etwas falsch in Erinnerung. Mit Quartus RsrcEdit geht es allerdings. Einfach wie schon bei FileZ die Datei auswählen und nun mit »Open« öffnen. Die gelöschten Datensätze müßten wieder ganz am Ende der Liste stehen. Nun kannst Du für den ausgewählten Datensatz auf der rechten Seite das Häkchen bei »Delete« entfernen und mit »Apply« die Änderungen für den einzelnen Datensatz übernehmen. Wenn die Größe nun mehr als 0 Byte beträgt (siehe »Size«), sollte der Datensatz wiederhergestellt sein. Andernfalls kannst Du das Häkchen bei »Delete« wieder setzen. Datensätze, bei denen das Löschattribut gesetzt ist, werden beim nächsten HotSync gelöscht.

    Quote

    Original von SIDABBELJU
    der Sinn liegt darin, dass ich mehrfach täglich den Treo synce. Wenn jedesmal der Treo dabei nur ein kleines Bißchen teilgeladen wird, dann leidet der Akku. Zur optimalen Akkupflege lade ich den Treo i.d.R. über nacht mit Netzteil. Ersten wird der Treo dabei irgendwie voller geladen, als mit einem USB-Kabel. Zweitens habe ich abends i.d.R. zwischen 65 und 75% Kapazität, was auch wieder optimal für den nächsten Ladezyklus ist.


    Du weißt aber schon, daß in Deinem Treo ein Lithium-Ionen-Akku drinsteckt, oder?

    Der Tungsten hat flüchtigen RAM (keine Festplatte), da reicht es, wenn Du einen Hardreset machst (siehe Handbuch).
    Mit den gelöschten Daten wird es ein wenig schwieriger: Mit einem Programm wie FileZ (Google) kannst Du die einzelnen Datenbanken (CalendarDB, TasksDB, ContactsDB, MemosDB) öffnen. Ganz am Ende der Liste sollten die gelöschten Einträge stehen – vorausgesetzt, die Option »Archivkopie auf dem PC speichern« wurde ausgewählt. In FileZ kannst Du nun rechts das Häkchen beim Attribute »Deleted« wegnehmen. Wenn die Racker allerdings Programme gelöscht haben, gibt es für diese leider keine Hoffnung mehr.

    Habe das Programm mal eben durch den Emulator mit einem 3.1-ROM gejagt. Schon beim Start spuckt POSE jede Menge Warnungen aus – und zwar die gleichen wie unter Palm OS 3.5. Anders als bei einem echten Gerät kann man hier allerdings diese Warnungen ignorieren. Ich wäre mir aufgrund dieser Tatsachen nicht unbedingt sicher, daß das Programm wirklich einwandfrei unter Palm OS 3.1 läuft.

    Der m515 hat wie jeder andere Palm »normalerweise« auch den Schieberegler. Weil die Hintergrundbeleuchtung allerdings hardwareseitig nicht stufenlos regelbar ist, hat Palm werkseitig eine Erweiterung installiert, die diesen Helligkeitsdialog ändert. Unter bestimmten Umständen wird diese Erweiterung allerdings nicht geladen, hauptsächlich nach einem Warmreset. Ein normaler Reset (kein harter) dürfte aber sämtliche Probleme beseitigen.