ich weiss nicht wieso hier laufend auf dem Upgrade zu OS6 herumgeritten wird und Vergleiche zwischen heute und nem Palm III herangezogen werden, darum geht es doch gar nicht.
Es geht schlicht und einfach darum, dass es mehr als ärgerlich ist, wenn Geräte die ein heiden Geld kosten (und 400 - 550 Euro finde ich für einen PDA sehr viel Geld) bereits wenige Wochen nach dem Erscheinen (z.B. T2) nicht nur durch eine neue Generation ersetzt werden, sondern dass dann auch noch neue und längst erwartete Funktionen in das System eingebaut werden, die ohne Probleme auf die "älteren Geräte" zu übertragen währen, dies aber schlicht aus Kostengründen nicht gemacht wird.
Noch ärgerlicher für Kunden finde ich, dass man eben nicht bei allen aktuell verkauften Geräten die gleichen Basisfunktionen erwarten kann. Ich rede nicht von WLAN, BT oder Virtual Graffiti, sondern vom Terminkalender und Adressbuch, das ALLE Palms haben. Kaufe ich mir heute im Laden einen noch immer aktuellen Tungsten C hat er die Funktionen nicht, ein nur halb so teurer Tungsten E hat sie aber ... sehr logisch, transparent und kundenfreundlich.
Um das ganze mal für meinen Teil abzuschliessen: @alle die das so OK finden was Palm da macht... es gibt Menschen die brauchen ihren Palm zum Arbeiten (sprich Termine und Adressen, sowie Outlookabgleich sind bei mir z.B. Prio 1) und könnten die neuen Funktionen prima brauchen und es gibt Menschen, die kaufen sich nicht 2-4 mal im Jahr einen neuen Palm (ja wirklich) und als solcher Mensch darf man sich doch darüber ärgern, wenn einem erzählt wird, dass man mit einem 6-Monate-alten Gerät im Prinzip schon alten Schrott hat der nicht mehr aufzurüsten ist und man möge sich doch, wenn man die neuen Adressbuch-Funktionen möchte (nicht etwa Bluetooth, ein grösseres Display oder mehr Speicher, nein Adressbuch- und Kalender-Funtionen!!!) ein neues Gerät für 200-400 Euro kaufen ...