Posts by Pederle

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    So als kurze Fussnote: für alle Käufer eines Palm Tungsten C, W, E, T2 & T3 gibt es das WebSphere Micro Environment kostenlos auf der US-Palm-Support Seite zum Download, wenn man sein Gerät NACH dem 30.09.2003 gekauft hat ... für alle die es davor gekauft haben kostet das Ding 6 Dollar.


    Welches Datum man bei der Abfrage angibt muss jeder selber wissen ;)


    Grüßle,


    Pederle

    Ja eindeutig!
    Das einzige was mir an dem Tungsten C fehlt sind die neuen PIM-Funktionen, sowie Doc-to-go 6, Versamail 2.6 und Web Pro 3... und einen Teil davon kann man ja vielleicht nachkaufen.


    wenn ich mir jetzt allerdings einen neuen Palm kaufen müsste dann würde ich höchstens beim Tungsten E schwach, das Ding kostet eben grade mal die Hälfte vom Tungsten C und ist ne logische Evolution des m515. Er bietet technisch genug Leistung für alles was man so braucht, hat mit 32 MB ausreichend Speicher, hat ein klasse Display, ist schlank, dünn und leicht und sieht hübsch aus. Negativ ist, dass es keine Dockingstation für ihn gibt (und von Palm auch nicht geben wird) dass es noch einige Wochen dauert bis es von Palm ein serielles Sync-Kabel geben wird (essentiell wenn man im Büro Win NT hat), dass das Plastik etwas billig wirkt (nein es ist kein Metallgehäuse), dass man auf der glänzenden Oberfläche jeden Fingerabdruck sieht und dass weder Doc-to-go, noch Versamail, noch WebPro im ROM ist (muss man alles nachkaufen oder 3rd-Party-Software nehmen). Trotzdem ist der T|E ein klasse Gerät für einen sehr interessanten Preis.


    Der Tungsten T3 ist sicher toll und stylish und mit dem großen Display ein echter Hingucker, aber ich kann diesen dusseligen Slider einfach nicht leiden und wenn schon wireless, dann bitte lieber WLAN statt Bluetooth (zumindest für mich).


    Ich hoffe das beantwortet Deine Frage? ;)


    Grüßle,
    Pederle

    Tach, ich hatte heute die Gelegenheit die beiden neuen Geräte Tungsten T3 und E mal testen zu können und hab sie mal im Vergleich mit meinem Tungsten C geknipst ...


    Grüßle,


    Pederle


    [Blocked Image: http://mitglied.lycos.de/pederle30/dreier_front.jpg]
    Display- und Größen-Vergleich rechts T|T3, mitte T|E, links T|C


    [Blocked Image: http://mitglied.lycos.de/pederle30/dreier_seite.jpg
    Dicke-Vergleich von der Seite, oben T|T3, mitte T|E, unten T|C


    Ach ja, wie gross dürfen Bilder denn sein die man hier postet? Ich hab jetzt mal 400 Pixel Breite genommen, kann aber gerne noch größere Bilder zeigen.

    Ich habe mit dem Geschäftsführer von Palm Deutschland sprechen können und habe ihn unter anderem nach genau diesem Punkt gefragt.


    Seine Antwort: für Documents to go bietet DataViz ein kostenpflichtiges Update, für Versamail wird es wahrscheinlich in den nächsten Wochen ein kostenpflichtiges Update (auf v 2.6) geben, für die OS-Bestandteile (die PIM-Funktionen wird es mit größter Wahrscheinlichkeit kein Update geben) - wer die Funktionen will muss ein neues Gerät kaufen.


    Ich persönlich finde das zum k***** weil ich ein grade mal 6 Monate altes Gerät habe, das ich nun Softwaretechnisch nicht mehr auf den neuesten Stand bekomme. Das ist ja schlimmer als bei den PocketPC Geräten :-/ Ich will das Update ja nicht kostenlos, aber ich will die neuen Funktionen haben :(


    BTW: natürlich sind die PIM-Funktionen Bestandteil des PalmOS und damit läge ein Update (von der Arbeit her bei PalmSource) nur müsste PalmOne für dieses Update bezahlen, da es eben exclusiv für die Palm-Geräte zusammengestellt würde.


    Grüßle,
    Pederle

    Zum Leistungsunterschied alter Tungsten T und neuer Tungesten E gibts folgendes zu berichten: beide haben einen TI-OMAP ARM Prozessor, der alte Tungsten T mit 144 MHz, der Tungsten E hat nen TI-OMAP mit 126 MHz ergo ist er ca. 14% langsamer als ein T|T ... reichlich zu vernachlässigen.


    Gruss,
    Pederle

    Ja, offensichtlich sind das so kleine Feinheiten, die bei einem Betatest einfach nicht auffallen ... *knurr*


    Ich hab mir inzwischen damit beholfen, dass ich eben bewusst vorher von Hand auf den jeweiligen Dienst umschalte.


    Ich habe inzwischen auch eine Vermutung, woran die fehler liegen könnten: prüf mal, ob in Deinen WiFi-Settings das Stromsparen eingeschaltet ist. Ich habe den Eindruck, dass nicht alle Applikationen das WiFi-Modul aus dem Standby-Moddus aufwecken können.


    Wenn man dagegen mit / das Command Menü aufruft und dann über nen Tap auf das WiFi Symbol die Settings aufruft, dort erstmal das Netz finden lässt und dann in die gewünschte App wechselt funktioniert das meiste problemlos. Mit ausgeschaltetem Powersave-Modus fürs WiFi hab ich deutlich weniger Probleme (das in diesem Thread genannte besteht trotzdem noch :-/)


    Grüße,
    Peter

    ... Du wirst es nicht glauben, aber ich meine da auf einer Koreanischen Seite (wo weiss ich leider nicht mehr 8) )was darüber gelesen zu haben... 128 MB, HighRes+, 2x SD-Card und Intel XScale 600 MHZ CPU (angeblich soll auch ne Version mit 733 MHz CPU in Planung sein)!!! :D

    Quote

    Original von Matthias
    Vom Franklin würde ich abraten. Das ist ein totes System, da sich eBooks als Hauptanwendungsgebiet nicht durchgesetzt haben. eBooks benötigen noch eine ganze Weile, bis sie auf mehr Akzeptanz stoßen. Bis dahin benötigen sie den Support anderer Anwendung. Man kauft sich einen Organizer, weil er so praktisch mit Terminen, Notizen etc. ist und entdeckt dann ganz nebenbei die Funktion des eBooks. Deswegen versucht auch Franklin plötzlich mit den Organizerfunktionen zu werben. Aber die Nutzerbasis ist viel zu gering im Vergleich mit Palm.


    Zur Korrektur, ich sprach nicht vom Franklin eBookMan, dem eBook Reader und PDA sondern von den puren Taschendatenbanken, der "Bookman-Serie" mit Tastatur und ROM-Cards.


    Wie gesagt, die Frage ist: geht es johnbecker um einen PDA der nebenbei auch noch übersetzen kann oder geht es ihm um ein reines Übersetzungsgerät und dann hat er meiner Ansicht nach vom Bookman wahrscheinlich mehr als von nem Zire. Mein vater zumindest ist reichlich zufrieden mit seinem Bookman und das obwohl ich ihm damals als Alternative meinen Palm V angeboten hatte.


    Was den Punkt Karten beim Gerätewechsel wegwerfen betrifft ... 1. wechselt man diese Dinger nicht wie manche Leute hier ihre PDAs, sondern kann sie u.U. Jahre lang betreiben. 2. haben die Geräte meist keine Akkus die kaputt gehen können sondern arbeiten mit Standard-Batterien und 3. sind die Dinger wesentlich robuster als PDAs. Was die Abwärts- oder Aufwärtskompatibilität der ROM-Cards betrifft hast Du im Vergleich zu Software recht, aber wenn ich nur ein Übersetzungs-Gerät für den Urlaub brauche, wieso soll ich dann immer wieder das Gerät wechseln?

    Also so sehr ich PDAs und ihre Funktionalitäten schätze ... wenn es Dir ausschließlich um einen portablen Übersetzungs-Computer geht, dann würde ich Dir zu Systemen wie dem Franklin Bookman raten. Der kostet zwar auch gut 100 Euro kann aber meiner Ansicht nach mehr als gängige PDA-Programme. Die Systeme lassen sich über ROM-Cards auch um andere Sprachen erweitern. Von den 20-Euro-Teilen würde ich auch die Finger lassen.


    Der Wortschatz eines Bookman III sieht nach Herstellerangaben recht ordentlich aus (Insgesamt 1,9 Mio. Einträge: 120.000 Stichwörter und Wendungen, 2.200 Redewendungen und Sätze, 176.000 Übersetzungen, 433.000 auffindbare Beugungen, 149.000 grammatikalische Angaben, 37.000 phonetische Angaben, 980.000 Übersetzungen in Beugungstabellen)

    Der MagicGate Memorystick hat ein eingebautes DRM (Digital Rights Management) System.


    Die MemoryStick-Player von Sony lassen sich beispielsweise nur mit MagicGate-Sticks betreiben, allerdings hat sich dieses System nicht wirklich durchgesetzt.


    In quasi allen PDAs und DigiCams die es gibt kannst Du die blauen Sticks einsetzen. Auch ich würde Dir zum Lexar-Stick raten, wenn Du den günstiger bekommst als den blauen original Sony.

    Tach zusammen,


    vielleicht kann mir ein anderer Tungsten C Besitzer mit einer Lösung zu einem kleinen Problem weiterhelfen:


    Wenn ich im Tungsten als Netzwerkdienst WiFi eingestellt habe und ausserhalb meines Netzes bin und versuche dann mit Versamail über GSM Mails abzufragen, dann meldet Versamail einen PPP Error.


    Sprich Versamail bekommt nicht mit, dass der Netzwerkzugang nicht mehr über WiFi sondern über GSM läuft, außer ich stelle bei jedem Konto im Punkt "Immer über ... verbinden" den GSM Dienst ein, was ich aber nicht will, da ich dann nicht mehr über WLAN connecten.


    Bin ich nur zu blöd oder zickt Versamail da wirklich rum?


    Grüße und vielen Dank!


    Pederle

    Also ehrlich gesagt ist es mir 10 mal lieber ich packe die neue Version von Doc2go ins RAM, als dass irgend ein Softwarehersteller anfängt Updates zu liefern, die dann munter mein ROM updaten...


    Eine Pappnase bei Datavizv die noch nie was von nem Multilanguage-ROM gehört hat reicht, und ich könnte meinen T|C in die Tonne treten, denn Palm würde mit Sicherheit keine Garantie leisten für ein ROM-Update durch ein anderes Unternehmen.


    Kurz und gut, ich finds nicht schlimm.


    Grüßle,
    Peter

    Das einzige Problem das es geben könnte wäre eine Inkompatibilität mit dem Betriebssystem ... meines Wissens brauchen einige m500 und m505 (ggf. auch andere) einen OS-Patch um mit SD-Karten > 128 MB klarzukommen.


    Ansonsten gibt es zur Zeit faktisch noch keine serienreifen 1 GB SD-Cards (korrigiert mich wenn ich mich irre), das was auf dem Markt ist sind 512er ... zu perversen Preisen .. da kaufe ich mir ja 3 - 4 256er für den Preis einer 512er ;)


    Grüßle,
    Peter

    Quote

    Original von Bilob
    Verstehe ich das jetzt richtig???
    Ich kann mit DocsToGo 6 normale Microsoft Word Dateien im *.doc Format auf SD-Karte speichern und bearbeiten?


    Jepp, das ist genau der Sinn der Sache!
    Angeblich werden jetzt sogar vernünftige Formeln unterstützt.


    Quote

    Werden neue Documente auch als doc-Dateien erstellt?


    ja ist soweit ich mitbekommen habe so. Allerdings nehme ich mal an, dass man die Wahl hat zwischen "nativem DOC" und "Doc2go-Format".


    edit...
    Jepp, obiges eben geschriebene trifft zu - eben bei Brighthand folgenden Absatz gefunden...

    Quote

    Documents To Go version 6 isn't restricted to native Office documents. Users will still have the option of using the special Documents To Go format. These files will be smaller than the native ones and will be able to take advantage of DataViz's DocSync technology, which preserves all formatting on the original document.


    Also kurz zusammengefasst (für alle nicht-englischsprecher) man kann neben dem nativen Dateiformat auch weiterhin das Documents-to-go-Format verwenden, die Dateien werden dabei kleiner (wen wunderts) und man kann mit der DocSync Technologie trotzdem die Formatierungen im Original-Dokument behalten.
    ...edit


    Quote

    Was passiert eigentlich bei der Installation von DocsToGo6 wenn ich noch die 5er Version druf hab???


    Öhm ... ich vermute mal sie wird überschrieben, so wie bei den meisten Programmupdates?
    Wenn die wollen, dass Du die alte Version vor der Installation runterwirfst wird Dir das der Installer schon sagen denke ich mal oder? ;)


    Also ich werde noch gepflegt auf die deutsche Version warten und dann stante pede die 30 Euro für das Upgrade hinblättern, natives Bearbeiten von Word und Excel find ich goil!


    Grüßle,
    Peter

    Jepp im PhoneLink Update für den Tungsten T ist auch ein File namens Nokia6310i.prc drin. Das müsste eigentlich als Treiber auch für nen Sony funzen, wenn die nicht wieder was eigenes gestrickt haben...


    Wenn's nicht geht schau nach ob Du AT-Commands von Hand eintragen kannst, dann musst Du die PRC-Datei eben mit nem Editor zerlegen und nach den AT-Kommandos fahnden.

    Quote

    Aber der Rest ist totaler Schwachsinn!


    Warum wird hier eigentlich jede zweite Diskussion so emotional? [umpf]


    ich hab zwar keine Lust drüber zu streiten aber ich antworte trotzdem mal kurz:


    1. habe ich bei den Flops von den bisherigen Smartphones gesprochen und nicht von zukünftigen.


    2. Was die "chronische Erfolglosigkeit der Smartphones" betrifft: es gab schon mehr als ein Marktsegment in dem viele Leute in eine Richtung gerannt sind und dann allesamt auf die Sch*** geflogen sind - ich sag nur UMTS...


    3. was die riesige Community des p800 betrifft: seltsam dass ich 1. noch nie jemanden mit dem Teil gesehen hab und 2. SonyEricsson bei dem rasanten Erfolg noch immer tiefrote Zahlen schreibt und (überspitzt gesagt) noch immer kurz vor dem Bankrott steht...


    Naja, ich bleibe bei meiner Meinung und stimme im grossen und ganzen Vivo zu. Mein Handy muss klein und handlich sein, was ein Smartphone nie sein kann, so lange sie nicht aussehen wie bei Minority Report o.ä.


    Den normalen "einfach-nur-zum-telefonieren-da" Handys werden Smartphones in den nächsten 5-10 Jahren meiner Ansicht nach keine Konkurrenz werden, klar wird es ein paar Entwicklungen geben aber die große Masse wird es nie werden (es gibt auch den Maybach oder Porsche, aber die graben dem Golf trotzen nicht das Wasser ab). Und wenn im PDA-Markt die Preise weiter so in den Keller gehen, dann kann man glaube ich auch dort darauf wetten, dass kostspielige Einbauten wie GSM/UMTS-Module unterbleiben.


    Anyway, ich wollte den technikbegeisterten Smartphone-Fans hier nicht die Laune verderben. Freut Euch auf das Samsung, wenn es denn auf den Markt kommt, wenn nicht wartet auf ein anderes und ignoriert meine Meinung einfach :D