Quote
Du kannst dein kaufverhalten nicht auf 100000ende andere Leute einfach so übertragen.
Sorry dass ich mich einmische, aber genau das Gleiche machst Du doch gerade auch! Du überträgst Deine Wünsche auf alle anderen die das doch genauso haben wollen müssen.
Fakt ist nun einmal, dass noch immer rund 70-80% aller weltweit verkauften PDAs für geschäftliche Zwecke eingesetzt werden und ich für meinen Teil kann beim besten Willen keinen Gameboy brauchen der mich an meine Termine erinnert, andere - wie Du - mögen vielleicht den Gedanken einen GameBoy mit PDA-Funktion zu haben klasse finden. Aber genau aus diesem Grund gibt es auch unterschiedliche Hersteller, unterschiedliche Formfaktoren und unterschiedliche Geräte, damit jeder möglichst nahe an das herankommen kann was er haben möchte.
Ich bestreite nicht, dass der Zodiac ein nett ausgestattetes Gerät wird, wenn er das alles drin hat was behauptet wird, aber ich wage mal die Vorhersage, dass der Zodiac keine allzu große Verbreitung finden wird.
Quote
was denkst du denn warum so viele auf das Samsung SGH-i500 warten??!??
Weil sie ein leistungsfähiges Handy und PDA in einen Gerät möchten!
Ich wage jetzt einfach mal zu bestreiten, dass es "so viele" sind die auf das i500 warten. Es wird einige technikbegeisterte geben, die sich das Ding zulegen und das war's das i500 wird mit Sicherheit nicht den Markt der Mobiltelefone revolutionieren.
Quote
Und über kurz oder lang werden solche Mischgeräte (besonders Smartphones) den klassischen PDA ablösen. Ob nun auf Symbian,Windows oder PalmOS wird jeden selbst überlassen sein!
Auch in dem Punkt muss ich leider eine andere Meinung vertreten: Smartphones gibt es nun schon ne ganze Zeit und abgesehen vom Ziegelstein Nokia Communicator war jedes einzelne ein Megaflop. Vergleicht man die Verkaufszahlen des Communicators mit denen anderer Handysund PDAs, dann war auch der nicht wirklich erfolgreich, aber zumindest war er kein Flop. Weder XDA/MDA noch die Treos noch irgend ein anderes Smartphone ist auch nur in die Nähe der Absatzzahlen von normalen PDAs gekommen und nach meiner Einschätzung wird das auch so bleiben. Nicht nur weil ich glaube, dass die Mehrzahl der PDA-Nutzer kein integriertes Handy wollen, sondern vor allem auch, weil die Entwicklung und Produktion solcher Smartphones immer wesentlich teurer ist als die eines "normalen" PDAs, schließlich muss hier auch noch ein Mobilfunkmodul mit der PDA-Elektronik störungsfrei verheiratet werden - und Kosten sind in der Wirtschaft eben immer noch ein deutlich wichtigerer Faktor als "nice-to-have-Gadget-Funktionen".
Es wird mit Sicherheit Regionen (z.B. Asien) geben in denen Smartphones etwas mehr verbreitung finden und auch einzelne technikbegeisterte Personen werden mit Sicherheit immer wieder auf diesen Zug aufspringen, aber ich für meinen Teil glaube nicht dass hier ein besonders bemerkenswerter Verdrängungseffekt entstehen wird.
Viele Grüße,
Peter