Posts by Pederle

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Tach,


    bloss als Anmerkung, weil ich es eben gesehen habe: im neuesten Phonelink_Update von Palm ist auch ein Sony-ET610 Treiber dabei.


    Gruss,
    Peter (vielleicht auch bald T610 Besitzer)

    Zum Thema "LiIon Akkus haben keinen Memory Effekt" empfehle ich mal die Lektüre der letzten oder vorletzten c't... soll jetzt aber auch nicht wirklich hier das Diskussonsthema sein.


    Ich persönlich habe mit der von mir beschriebenen Prozedur wie gesagt zwei unterschiedliche Akkus wieder auf die Höhe gebracht, aber mag ja sein dass das Zufall war, mag ich jetzt nicht drüber streiten :O


    Dreamsleeper
    Im PDAforum gab es dazu auch nen Thread zu dem Thema.

    Der Kinoma Player kann auch MPEG Files wiedergeben, wenn Du sie davor ins Kinoma Format konvertiert hast.


    Quote

    Kinoma Producer can encode from a wide range of source file formats including QuickTime, MPEG-1, MPEG-4, AVI, MP3, Macromedia Flash, JPEG, Animated GIF and PNG.


    QuickTime benötigt Kinoma Producer zwar zwingend für die Installation, aber das kannste ja kostenlos bei Apple runterladen.


    Ansonsten kann man es sicher auch mal mit MMplayer versuchen, der kann wohl MPEGs direkt abspielen, aber ob der auf dem Tungsten C tut weiss ich leider nicht.


    Gruss,
    Peter

    ohne passende Treiber für Deinen Palm (oder Clie) geht leider gar nichts.


    Nachdem das PalmOS leider nicht wie Windows einen Grundstock an "Basis-Treibern" mitliefert musst Du für jede Hardware vom Hersteller auch die passenden Treiber haben. Liefert der Hersteller die nicht mit kannst Du die Karte so lange in den PDA schieben wie Du willst, Du wirst damit nix tun können.


    BTW: die Sony WLAN-Karte ist wohl angeblich extrem auf Stromsparen optimiert, so dass es durchaus lohnenswert sein kann auf die original Sony Karte zurückzugreifen, selbst wenn man nen Dritthersteller mit ner passenden Karte und den passendne Treibern findet.

    Wenn der Akku beim Teufel ist kannst Du recht wenig machen.


    Profis beleben ihre Akkus oft damit wieder, dass Sie die Ladegeräte über steuerbare Netzteile gezielt mit einer optimalen Spannung für den Ladezyklus versorgen und damit den Memory-Effekt zumindest teilweise aufheben können.


    Für Otto-Normaluser lassen sich Akkus in der Regel mit folgendem Trick wiederbeleben (bitte vorher Backup vom Palm machen):


    Mit nem Tool wie PalmBench den Akkutest so lange laufen lassen bis das Gerät wirklich leer ist. dazu das Gerät immer wieder einschalten, wenn es sich wegen zu niedrigem Akkustand automatisch ausschaltet, bis es sich nicht mehr einschalten lässt (bzw. bis die Laufzeit nach dem Einschalten nur noch Sekunden beträgt).


    Dann den Palm in die Ladestation und mindestens 8, besser 12 Stunden laden lassen.


    Dann gleiches "Entlade-Spiel" noch einmal von Vorne beginnen.


    Nach zwei bis drei dieser Entlade- und Ladezyklen müsste der Akku wieder eine höhere Lebensdauer aufweisen, tut er das nicht ist sind mit grösster Wahrscheinlichkeit eine oder mehrere Zellen defekt, so dass nur ein Austausch weiterhilft. Versuchs dazu dann mal bei Vivomobile.


    Eine Funktionsgarantie, dass die beschriebene Vorgehensweise klappt haste natürlich nicht, aber ich persönlich hab so nen Palm V und die Akkus von einer Sony Digicam wiederbeleben können.


    Gruss,
    Peter

    Quote

    Original von Gast
    Schließlich rief ich die (teure) Telefonnummer von pdassi an. Hier war man dann sehr schnell und kulant und hat mir kostenfrei die 200dpi-Version innerhalb von 10 Minuten zur Verfügung gestellt.


    Ein böser Schelm der dahinter Methode vermutet?

    Also Casio würde ich erstmal gepflegt vergessen. Die aktuellen Datenbanken wie zum Beispiel die SF-7200 kosten so um die 150 Euro. Touchscreen haben die meines Wissens auch nicht. Schwierig ist vor allem die Kombination Tastatur und Touchscreen, die wirst Du im Lowcost-Segment kaum finden und auch im mittleren Bereich gibt es davon nicht mehr wirklich viele.


    Was vielleicht eine günstige Lösung wäre sind die Organizer von Franklin (http://www.franklin-net.de), da gibts sogar welche die man mit Wörterbüchern ausstatten kann.


    Ehrlich gesagt würde aber auch ich zu einer von zwei "vernünftigen" Lösungen tendieren: entweder einen Psion bei eBay kaufen (z.B. nen schicken Revo oder nen soliden 5mx) oder zu sowas wie nem Palm m130 greifen, ggf. eben mit ner Tastatur dazu (vielleicht aber auch lieber noch bis Herbst warten, wenn die neuen Zires auf den Markt kommen).


    Gruss,
    Peter

    Erfahrungen in Sachen Support hab ich nicht, aber es gibt 3 Punkte zu bedenken:


    1. Gewährleistungsansprüche hast Du erstmal nur gegen den Händler, - wenn der in den USA sitzt wirst Du Dich schwer tun von dem Service zu bekommen.


    2. ein US Tungsten T läßt sich nicht auf ein deutschsprachiges Gerät um-flashen, da das ROM der US-Version kleiner ist als das der International-Version. Es ist und bleibt also ein englischsprachiges Gerät.


    3. Du bekommst mit nem US-Gerät auch nur ein US-Netzteil. Ich hab jetzt nicht gefunden, obe das Netzteil 110-230 V liefert (vermutlich schon) aber Du wirst zumindest einen Netzteil-Adapter für deutsche Steckdosen brauchen.


    Frag Dich also ob die Nachteile den Preisvorteil aufwiegen oder ob der Preis so unschlagbar ist, dass die Nachteile wurscht sind.
    Wieviel kostet der T|T denn wenn ich fragen darf?




    Edit - Tasarion
    ätsch schneller :tongue:

    Du musst die einzelnen Updates schon noch ausführen auf dem Palm, nur draufspielen reicht nicht.


    Allerdings weiss ich nicht ob 'n Palm III überhaupt ein flashbares ROM hat?!

    Sicher da:

    • Sony mit seinen neuen Clies wohl auf jeden Fall,
    • JVC will nen neuen PocketPC vorstellen,
    • Samsung ist da,

    Nicht da:

    • Palm ist wohl nicht da,
    • HP hab ich auch nicht in der Liste gesehen,
    • Acer nicht...

    Alles in allem nicht sehr üppig für PDA-Fans.
    Hab ich wen wichtiges vergessen?

    Servus Ralf,


    ne Du machst keinen logischen Denkfehler, deine grauen Zellen sind also noch nicht verdorrt ;)


    Das Problem ist, dass die von mir genannten Transferraten theoretische, bzw. optimale Werte sind und natürlich in der Praxis durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Außerdem ist es so (zumindest nach meiner Erfahrung) dass die Schreib-Performance meist ein gutes Stück unter der Lese-Performance einer Karte liegt.


    Was mich übrigens schwer wundert sind die Zahlen die Du von Deiner 128 MB Toshiba berichtest. Über den Daumen gerechnet entsprechen die nämlich 7,7 Mbps (statt üblicher 2) ... mal sehen ob ich dazu was in den offiziellen Toshiba-Spezifikationen rausfinden kann.


    Gruss,
    Peter

    Hm Technophlie mal hin oder her, bist Du sicher, dass Du für sowas nicht lieber die guten alten Papierkarten nehmen willst? ?(


    Den Teilen macht werder Hitze noch Nässe was aus, die gehen beim Sturz nicht kaputt und ausserdem bekommst Du sie für ein 10tel des Preises einer Map-Software in einer viel besseren Qualität.


    Aber ja, wenn Du unbedingt die Karten auf dem Tungsten willst würde ich mir so ne Navi- oder Kartensoftware wie zum Beispiel Tomtom, Navigon oder Fugawi besorgen und dann halt ohne GPS betreiben (wobei das GPS-Modul den Kohl dann auch nicht mehr fett macht).

    @ Heiko:


    Ein Blick in das FAQ von LauncherX.com bringt die Antwort auf Deine Frage ziemlich plötzlich ans Licht ;)


    Is there a German version of Launcher X?
    We will release a German version of Launcher X in the future. We have not announced any timetable for this as yet. Switching from English to any other localization will be free of charge.


    Gibt es eine deutsche Version von Launcher X?
    Wir werden (irgendwann) in der Zukunft eine deutsche Version von Launcher X veröffentlichen. Wir haben dafür aber bisher noch keinen Zeitplan bekanntgegeben. Der Wechsel von Englisch auf jede andere Sprachversion wird dann kostenlos sein.


    Viele Grüße,


    datt Pederle

    versuch es doch mit einer Reklamation.


    Ich hatte hier mehrere Tungsten C Testgeräte und davon hat einer extrem laut gepfiffen, zwei rel. leise und einer gar nicht. Das Pfeiffen scheint also von Gerät zu Gerät (oder von Produktionsserie zu Produktionsserie) zu variieren.


    Wenn Du noch Garantie drauf hast würde ich es versuchen das Gerät umzutauschen. Vielleicht hast Du Glück und bekommst einen T2 der weniger pfeifft.


    Ich glaube übrigens nicht, dass Palm an dem Pfeiffen noch was ändert. Beim Tungsten C war das Problem bereits in der Beta Phase bekannt und es ist nichts geändert worden. Nun haben wir den T2 da und es ist immer noch da. Wäre das Problem einfach zu beseitigen hätte Palm das inzwischen gemacht. Ich hoffe, dass sich das mit den neuen Geräten im Oktober ändert.

    Grundsätzlich hat USB 2.0 nach der Spezifikation nichts mit einer höheren Übertragungsrate zu tun, diese ist im USB High-Speed Standard verankert (http://www.usb.org/info/usb_nomenclature) aber im normalen Sprachgebrauch meint man mit USB 2.0 in der Regel ausschließlich, dass die Geräte eine höhere Übertragungsrate (bis zu 480Mbps, statt der niedrigen 1,5 oder 12 Mbps) beherrschen (deshalb tu ich's hier auch mal) ;)


    Was die Verfügbarkeit von USB 2.0 Anschlüssen betrifft, so stimme ich skybert zu, wenn es um Notebooks geht, wobei auch dort alle neuen Geräte bereits mit 2.0 Schnittstellen ausgerüstet sind. Was die Desktop-PCs betrifft, so werden eigentlich schon seit einem Jahr fast keine Boards mehr hergestellt, die noch USB 1.1 Chips verwenden, bei allen einigermaßen aktuellen Boards ist USB 2.0 mit "on board"


    Ralfs Ansicht, dass USB 2.0 bei heutigen Karten nichts bringt kann ich nicht teilen.


    Es ist zwar so, dass im Prinzip alle SD-Karten bis 128 MB nur maximal 2 Mbps Datenübertragungsrate leisten und damit ein SD-Card Reader der USB 1.1 High-speed (12 Mbps) unterstützt diese mit voller Geschwindigkeit beschreiben kann.


    Aber bereits 256 und 512 MB SD Karten bieten inzwischen Datenraten von 10 Mbps an, die ein USB 1.1 Reader nicht mehr liefern kann, da der niemals die gesamte Bandbreite für sich beanspruchen darf, sondern i.d.R. max. 50%. Bereits hier bringt ein USB 2.0 Reader also schon kleine Vorteile.


    Noch deutlicher werden die Vorteile allerdings bei den kommenden Karten in den Bereichen 512 BM, 1 GB und drüber (ja Ralf ich weiss du hast von "heutigen Karten" gesprochen ;)) diese Generation der High-Speed Karten bieten 20 Mbps Datenübertragungsrate, die dann nur noch von USB 2.0 (bzw. USB High-speed) Geräten bedient werden können.


    Gerade bei großen Karten finde ich macht die Schreib/Lesegeschwindigkeit aber einen großen Unterschied. Es ist für mich schon entscheidend, ob ich nur knapp 600 KByte pro Sekunde oder bis zu 2,5 MB pro Sekunde auf die Karten schieben kann. Bei einer 1 GB-Karte ist das ein Unterschied von ca. 400 Sekunden bzw. 6:40 Min (2.0) zu 1700 Sekunden bzw. 28:20 Min (1.0). 1 GB Karten sind zwar (noch) ungelegte Eier für die meisten, aber warum nicht vorplanen?


    Mein Tipp? wenn Du günstig einen USB 2.0 Cardreader findest (ich würde mir einen 6- oder 8-in-1 Reader besorgen) und für die Zukunft gerüstet sein willst, dann kauf ihn. Für die 256 MB Karte, die Du im anderen Thread angesprochen hattest reicht Dir aber auf jeden Fall ein günstiger 1.1 Reader aus.

    @tunsven:
    ... statt zu schimpfen kann man auch ne schnelle Antwort geben, auch wenn Du recht hast.


    heiko
    das nächste mal vielleicht doch erst die Suchfunktion benutzen? ;) aber hier meine Tipps:


    1. Tipp - lass die Finger von Sandisk
    2. Kauf Panasonic oder Lexar (meistens sind das auch Panasonic)
    3. Bei Amazon.de gibts ne 256 MB Lexar für 99 EUR, die würde ich nehmen. Sandisk 256er sind nur wenig billiger (87 EUR)und machen viel zu oft Probleme, Panasonic sind zwar klasse, aber ein gutes Stück teurer (117 EUR).


    Mag sein dass es die Dinger irgendwo noch billiger gibt, aber DIE Recherchearbeit schaffst Du sicher selber :D


    Viel Spaß,


    Pederle

    Hast Du mal geprüft ob die Akkus überhaupt die benötigte Kapazität und ggf. Spannung liefern?


    Meines Wissens gibt es bei Akkus Kapazitätsunterschiede zwischen 800 und 1100 mAh (steht drauf) die sich auch in den Spannungskurven der Akkus widerspiegeln können. Das heißt, dass selbst gute Akkus mit niederer Kapazität u.U. sofort unter der für Deinen Handspring nötigen Spannungsschwelle liegen und damit das Gerät sich nicht mehr (oder kaum mehr) muckt und dann natürlich auch ein Hardreset nicht mehr möglich ist.


    Mein Tipp: schau Dir mal die alten Akkus (die funktioniert haben) an welche Kapazität (mAh) angegeben ist und vergleich die mal mit den Akkus die Du jetzt neu rein hast. Außerdem würde ich die Akkus mit einem normalen Voltmeter mal durchmessen, nicht dass einer von ihnen platt ist oder eine viel zu niedrige Spannung liefert (passiert auch bei guten Markenakkus manchmal). Ein Einsetzen in eine Taschenlampe oder anderes Gerät reicht da übrigens nicht zum Prüfen, weil die oft eine wesentlich niedrigere Spannungsschwelle haben.

    Quote

    Original von Leo
    Gibt es jetzt auch spezielle Umlaut Tasten?


    Wo willst Du die denn auf der kleinen Tastatur unterbringen? ;)


    Aber das schöne ist ja, dass man die Tasten (beinahe) beliebig remappen kann und damit kannst Du Dir z.B. auf FN+A durchaus das Ä legen. Entspricht dann halt nicht mehr dem Aufdruck auf dem Gerät, aber das iss ja wurscht. 8)