Posts by Pederle

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Soweit ich es sehen kann hast Du mit Deinen Vermutungen recht. Ich würde auch annehmen, dass es am IPsec Client liegt.


    Versuch doch mal ob Du ne FTP-Verbindung oder nen Telnet-Connect hinbekommst. Unter Umständen muss der Client dem System entsprechend "melden" dass er jetzt für die Netzwerk-Connection zuständig ist.


    Hast Du mal bei Certicom angefragt?

    BTW: ich arbeite gerade an einem grossen Vergleichstest von SD-Cards für PDAs.


    Testhardware werden einige Palms und ein PocketPC sein. Wenn der Test fertig iss (so ca. in 3-4 Wochen) lass ich es Euch hier wissen und poste die URL.

    Quote

    Original von Sweeney
    Ausserdem denke ich, dass selbst neuere Browser kaum etwas anrichten können, da der Palm kein Multitasking macht und so auch keine gefährlichen Programme im Hintergrund laufen können. :)


    Hmmm also laut Palm kann schon PalmOS 5 Multitasking, nur dass es keine Infos über die Erstellung neuer Tasks gibt.


    Ach ja und war da nicht was von PalmOS 6, dass das dann auch Multiprocessing und Multithreading unterstützen soll?


    Nuja man wird sehen.
    Ich hab auch keine Angst vor Palm-Viren egal ob sie nun ne urban Legend sind oder nicht javascript :tongue:


    Viele Grüße,
    Pederle

    Dass es keine Viren für PalmOS gibt ist so nicht ganz richtig.
    Es gab in der Tat bisher drei Viren die sich unter PalmOS verbreitet haben:



    Palm.Phage.Dropper (der allererste)


    Palm.Liberty.A (der erste Trojaner)


    Palm.Vapor (der zweite Trojaner)


    Die sind allerdings allesamt im Jahr 2000 aufgetaucht und bei keinem der drei konnte eine große Verbreitung nachgewiesen werden. Seitdem gab es noch einen einzigen weiteren Virus, der sich auch nicht ernsthaft verbreitet hat:


    PALM_MTX_II.A


    Ergo: irgendwelche Virenscanner AUF dem Palm kann man sich denke ich zur Zeit getrost sparen (anders als Virenscanner auf dem Desktop). Das ganze könnte höchstens dann unangenehm werden, wenn die Mail-Clients und Browser auf dem palm so intelligent und dynamisch werden wie Outlook und immer mehr Leute den PDA permanent im Netz haben (WLAN) ansonsten würde ich mir mehr Sorgen darum machen, dass mir mein Palm runterfällt, als dass er sich nen Virus einfängt. :)

    alle modernen Mobilprozessoren (wie beispielsweise der XScale) beherrschen in der Regel ein dynamisches Powermanagement (dynamische Taktfrequenz und Kernspannung), das die Leistungsaufnahme der CPU nach den Anforderungen des Systems regelt. Sprich wenn nix passiert dann dreht das Powermanagement selbständig dieLeistung runter. Die CPU des Tungsten C (PXA255) soll dabei unter Last nochmal 30% und im Idle Mode sogar 60% geringere Leistungsaufnahme besitzen, als der Vorgänger PXA250.


    Ich hab es mit dem T|C während meiner Tests eigentlich nie geschafft das Ding wirklich leer zu machen, obwohl ich viel mit WLAN gesurft/gesynct und AvantGo News gelesen hab. Aber ich häng meinen PDA Abends auch immer in die DockingStation.


    Sowohl beim Zire als auch T|C glaube ich, dass Du eine ausreichende Zeit lang eBook lesen kannst, wenn Du halt die Displayhelligkeit nicht voll aufdrehst etc. Beim T|C empfiehlt es sich vor allem das WLAN Interface auf Energiesparen zu stellen um mehr aus dem Akku rauszuholen.


    Den größeren Akku braucht der T|C vor allem wegen des WLAN-Interface, da diese Teile gewaltig Strom ziehen. Wenn Du das ausschaltest, sollte der T|C daher in der Tat bei gleicher Belastung unter Umständen länger laufen als ein Zire71. Aber eine genaue Aussage ist saumäßig schwierig, weil ich die Unterschiede in der Leistungsaufnahme zwischen XScale und OMAP310 CPU (Zire) nicht kenne.

    ich würde sagen es ist etwas von beidem ...


    sieh es so, die Entwicklung eines solchen Gerätes kostet sehr viel Geld. Palm hatte mit dem Tungsten W (dem GSM-Dingens) einen Formfaktor, der alles das bot was man für den Tungsten C auch haben wollte.


    - Man brauchte ne Tatstur, weil der T|C ein Communications Device sein sollte wie der T|W


    - Man brauchte ein Gerät, das Platz für interne Funk-Hardware (sprich Antenne) bietet


    Und dann wollte man eben Kosten sparen und hat sich dafür entschieden, dass der gleiche Formfaktor einfach geringere Kosten bei der Herstellung bedeutet und hat eben diesen dummen, - vom T|W stammenden 2,5 mm Headset-Anschluss eingebaut, weil man für ein externes Mikro (mit Aufnahmeknopf etc) und 3,5 mm Klinke das Gehäuse komplett neu designen hätte müssen. Wirtschaftlich ist die Entscheidung also denke ich zu verstehen, auch wenn ich selber ebenfalls lieber nen Kopfhörer Anschluss hätte.


    Auf der anderen Seite kann ich auch nen Kollegen verstehen (seines Zeichens Leitender Admin) der sagt, dass er den T|C so wie er ist - als Communication- und Networking-Device - bevorzugt und für das gelegentliche MP3 hören sich lieber für 50 oder 100 Euro nen MP3 Player kauft.


    Zudem gab es wohl bei Palm einige, die davon geträumt haben, dass Firmen das Ding mit VoIP-Software im eigenen Firmennetz einsetzen und dann ist ein Headset viel wichtiger als ein Stereo-Kopfhörer.


    Vielleicht auch um mal mit einem Missverständnis aufzuräumen: wenn Palm von einem business-Gerät spricht meinen sie damit nicht ein Gerät das sich verspielte und technikbegeisterte Angestellte und IT-Leiter kaufen, sondern ein Device ähnlich des Blackberry, das Unternehmen für ihre Mitarbeiter kaufen ... und glaub mir, zumindest bei uns ist es so, dass es den Einkaufsbefugten ziemlich egal ist ob man mit so nem Gerät nun MP3s hören kann oder nicht - man soll arbeiten damit - und das kann man mit dem Gerät auf jeden Fall.

    Die Geräte waren aber zur CeBIT einfach noch nicht fertig. Der Beta-Test des Tungsten C lief jedenfalls zur CeBIT noch (beim Zire weiss ich's nicht genau) .


    Dass Palm keine Geräte vorstellt, die noch nicht final sind (und im Falle des T|C zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal ne FCC Clearance hatten iss ja auch klar.


    Aber ich muss auch sagen, ich fand den Palm-Stand schon recht öde ... ich würde mir da allgemein mehr einen grösseren Pavillion-Stand wünschen, auf dem mehr Zubehör-Anbieter auch Add-On Geschichten, Taschen, Cams etc für den Palm zeigen können.


    Am coolsten fände ich aber nen PalmSource Stand auf dem alle Hersteller von PalmOS Geräten gleichberechtigt und in grossem Massstab ihre Produkte ausstellen können.

    Quote

    Original von Gast
    danke fuer die tipps. ist den die uhr defekt? wenn ich meetings habe oder so, moechte ich 10 min zu spaet sein.


    Hm also grundsätzlich würde mich das Verhalten schon schwer wundern. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es bei den Palm-Uhren höchstens dann Probleme gibt, wenn der Akku ziemlich runter iss - wenn die Uhrzeit reproduzierbar bei geladenem Gerät innerhalb kurzer Zeit um mehrere Minuten abweicht, würde ich das Gerät Palm um die Ohren hauen ...

    Quote

    Original von kreis wie rund
    dein Lösungsvorschlag funktioniert aber nur dann wirklich schnell wenn man dabei Graffiti 0.1 (Steno) benutzt.


    :D Naja ich bekomme das meistens auch mit Graffiti 0.09 alpha hin (Meine normale Sauklaue) allerdings leidet dann die nachträgliche Handschrifterkennung doch sehr darunter ;)

    Hm also ich bezweifel mal, dass das geht, wenn Du nicht sowohl auf Palm, als auch auf PC-Seite Dir die passende Software schreibst. :rolleyes:


    Ich hab im Web jedenfalls nichts dazu gefunden, auch wenn schon ein paar auf die Idee gekommen sind. [umpf]


    Ich sehe jedenfalls technische Schwierigkeiten: Der NX70 müsste ja schon ma als erstes die Bilddaten direkt zum Connector/USB schicken. Warum sollte das im Gerät vorgesehen sein, wenn die Cam einfach zum Erstellen von Snapshots oder kurzen Videos im Speicher des NX70 vorgesehen ist. ?(


    Du wirst Dir also ne App für den NX70 schreiben müssen, die die Cam anspricht und die Daten an den Connector schickt und auf PC-Seite musst Du dann nen Treiber schreiben, der dieses Device dann als normale WebCam unter Windows anmeldet. :]


    Also wenn Du es nicht aus akademischem Spaß an der Freude machen willst würde ich zum schnelleren, einfacheren und stressfreieren Weg raten: einfach eine billige USB WebCam für 20 oder 30 Euro kaufen. :D

    Also zum einen hat Palm nie gesagt, dass der Anschluss Stereo ist, sie haben immer klar geschrieben, dass er Mono ist. Dass ein Stereo-Kopfhörer nicht funzt iss klar, weil der Stecker eben ein 4-poliger-Headset Stecker ist. Ichh hab mir übrigens ein billiges Hama-Headset für Nokia 3210/....8210 für schlappe 9 Euro bei Mediamarkt gekauft. Das coole ist, dass der T|C auch auf die PTT-Taste reagiert.


    Zum zweiten hoffe ich aber auch, dass sich bald ein Zubehör-Lieferant erbarmt, damit ich nen normalen 3,5 mm Stecker an den T|C bekomme ... das Mono-Signal auf zwei Lautsprecher zu splitten sollte ja an sich kein Problem sein.

    Quote

    Original von kleetom
    @ Jacko: Meinst Du die Bluetooth SD-Karte von Palm? Die funktioniert nämlich leider nicht... :(


    Und wie sieht es mit dem BLUEm von TDK aus?
    Zumindest habe ich nichts gegenteiliges gehört, dass es nicht gehen würde...

    den Tungsten C gab es auch schon seit ca. Februar in einer mehr oder minder fertigen Beta Version, aber auch da galt: wenn man ihn sehen will muss mann ein NDA (Non Disclosure Agreement) unterschreiben und darf nix drüber sagen.


    Außerdem, wieso soll Palm denn schon VOR offizieller Vorstellung was von dem Gerät zeigen? Das wäre eigentlich widersinnig und würde der Konkurrenz nur einen Vorsprung geben.

    Quote

    Original von PalmJo
    - für lange Texte, die ich z.B. nur kurz zu sehen bekomme, so dass die Zeit nicht reicht, das ganze per graffiti oder virtuelle tastatur einzugeben. Dann kann ich es mir wenn ich Zeit hab in meinem Computer oder Palm eigeben. :)


    Ich hab mal gerüchteweise von einer ziemlich coolen und extrem hochtechnisierten Lösung für Dein Problem gehört ... die nennt sich glaub ich ... ääääh warte mal.... JA doch STIFT UND PAPIER! Damit soll es möglich sein in höchstgeschwindigkeit menschliche Handschrift detailgenau festzuhalten, bei bedarf sogar mehrfarbig!!! Und das coolste das ganze soll es irgendwo zu nem Spottpreis geben ... aber daran glaub ich ja nicht wirklich :D


    ... nix für ungut, aber ich finde Sprachnotizen eine pure Spielerei, wenn man nicht grade Manager o.ä. ist ... naja ich würde es jedenfalls nicht vermissen.

    Hm nachdem ich weiss, dass das Knackeen wohl auch schon in einigen Vorab-Modellen aufgetreten ist würde ich mal vermuten, dass es endweder ein grundlegender oder ein Modell-abhängiger Hardware-Bug ist bei dem man wohl kaum was machen kann ... wäre es nur ein Software-Bug hätte Palm das ja wohl sicher abgestellt ... naja auf der anderen Seite ... Palm wäre nicht Palm wenn sie keine Fehler machen würden.

    :rolleyes: jo ... schön dass mir das nu auch auffällt, dass es Nexave auch im PDA-Format gibt *schäm*


    Jo für einen brauchbaren Custom-Channel fehlt jetzt nur noch ein an den Benutzer gebundener Code in der URL, da Custom-Channeld bei gleicher URL bei AvantGo nur von max. 7 Personen genutzt werden dürfen.


    Der einzige Ausweg: die URL für jede Person ändern -> Sprich statt nur http://www.nexave.de/mobile/ müsste User 1 bspw. die URL http://www.nexave.de/mobile/0A223F7B/ bekommen, User 2 dagegen ne URL mit nem anderen Code (http://www.nexave.de/mobile/AA19B7FF/) Wenn man den jeweiligen Code an den registrierten user bindet müsste es eigentlich problemlos gehen... muss halt n Script dahinter stehen.