Posts by PBeck

    Ich habe auch schon festgestellt das manchmal Videos ruckeln. Kann womöglich auch an der Prozessorlast oder direkt am Mediaplayer liegen. Wenn man dann den Player neustartet ging es sehr oft normal weiter. Habs aber nur mit Videos von maximal 15 min getestet und das ruckeln hat direkt am Anfang begonnen.


    Grüße PBeck

    Das flash-wiki auf maemo.org wurde überarbeitet. Für N900-User wird explizit vom eMMC-flashen abgeraten, u.a. weil man die vorinstallierten OVI-Landkarten nicht bekommt. Also mein eMMC räume ich jetzt manuell auf.


    Die OVI Karten können doch auch manuell geladen werden? Ich habe damals den emmc geflasht da mein Gerät vom AWD kam. Ansonsten ist es eigentlich nicht notwendig.


    Also bei mir läuft jetzt seit 5 Stunden Musik über die eingebauten Lautsprecher. Lautstärke ca. 50%. 3G und Wifi sind an. Die Akkuanzeige ist noch deutlich über 50%. Ich hoffe das bleibt jetzt so. Die Vorteile vom Update sind ansonsten offensichtlich.


    Alles soll beim Alten bleiben nur noch besser


    treofant


    Wie kommts? Davor hattest doch noch Probleme? Ich habe bisher noch nichts bemerkt.


    Grüße PBeck

    Nö, du mußt kein u drücken! Das geht im gebrickten Fall nach dem Akku-Einlegen von selber los. Der Flasher wartet bereits darauf ein Gerät zu finden.
    "u" nur wenn Du mal ein heiles Gerät neu flashen möchtest. Aber dafür gibt´s ja auch noch die NSU (Nokia Software Updater) Methode. Die funzt aber wiederum nicht für´s eMMC-Flashen.


    treofant


    Ich musste auch im "gebrickten" Fall keinen Akku entnehmen. Der Bootloader hat das immer mit USB-Kabel einstecken + u drücken geschluckt.


    Grüße PBeck

    Wenn man es übers USB-Kabel macht muss man u drücken. Ist aber nur beim rootfs der Fall. Wenn man den eMMC flasht geht das automatisch nach dem einstecken des USB-Kabels. Ich bin dabei nach dem Wiki-Artikel vorgegangen.


    Grüße PBeck

    Heute hat Nokia nach dem kurzen Update vor ein paar Tagen das größere Freigegeben. Es sind einige neue Features, mehr Stabilität und Stromsparmechanismen eingebaut worden. Der komplette Changelog ist hier zu finden: http://wiki.maemo.org/Maemo_5/PR1.1


    Das Update kann ganz normal über den Paketmanager installiert werden. Es sollen aber 45 MB Speicher auf dem rootfs noch frei sein, sonst lässt sich das Update nicht installieren - das Update behebt auch hier ein paar Schwachstellen indem es noch mehr Platz auf dem rootfs schafft und zukünftige Installationen (so habe ich es verstanden) das rootfs nicht mehr volladen können, den sonst ist kein booten mehr möglich.


    Eine deutsche Zusammenfassung ist hier zu finden: http://www.pocket.at/maemo/?p=2481


    Als nette Funktion ist es jetzt möglich den Browser auch im Hochformat zu nutzen - Einfach STRG + SHIFT + O gleichzeitig drücken, den Slider zuschieben und das Gerät hochkant drehen. Zurück gehts wenn man es wieder Quer hält. Die Tastenkombination muss nur einmal gedrückt werden um den Modus zu aktivieren.


    Grüße PBeck

    Bald haben wir ja 2010, dann bin ich mal gespannt wann die Geräte wirklich bei den anderen Anbietern verfügbar sein werden - und vorallem ob sie es für den angepriesenen Preis sind. Ich hoffe auf Januar ;) Bis dahin sind dann auch noch einige Fehler bereinigt und neue Funktionen hinzugekommen :)


    Grüße PBeck

    Habe ich auch nie behauptet. Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass das erstellen von Office-Dateien wirklich spaß macht. Reine Textdateien die dann umgesetzt werden am Desktop schon eher. Das Ansehen von Dokumenten ist dagegen schon eine sehr sinnvolle Anwendung.


    Grüße PBeck

    Was mich ja schon ein wenig nervt ist, dass es anscheinend zahlreiche Beta-Tester gibt, die das Gerät seit Wochen in den Händen halten und nicht müde werden, darüber zu berichten (und davon zu schwärmen).


    Was mich allerdings freut ist, dass deren Hinweise anscheinend ernst genommen wurden und in die Entwicklung des Gerätes bis zuletzt eingeflossen sind.


    carafaja


    Schwärmen ist doch gut für uns :) Das bedeutet wir bekommen ein cooles Gerät :)


    Grüße PBeck

    wolla60 wird mal zeit, das du "In Deutschland gibt es das N900 auch" postest :lacht:
    Oh man, das ist ja noch schlimmer als auf die Auslieferung zu warten. Deutschland hat wohl den Zonk gezogen. Was für eine Tastatur hat Östereich ? Doch auch qwertz oder ? Ich verstehe einfach diese Schweigewolke von Deutschland nicht. :thumbdown:


    Aktueller Termin ist laut Nokia-Shop 25.11 . Da wird eigentlich derzeit nichts verschwiegen.


    Grüße PBeck

    fennec gibts auch schon für den N800/N810. Den habe ich mal probiert, aber der war da noch recht instabil und ziemlich träge. Ok, auf dem N900 wird Leistung nicht das Problem sein.


    Bin mal gespannt, wann ich ihn in den Händen halten kann.


    Fennec steht ja auch noch unter starker Entwicklung. Bisher ist nur eine Beta-Version verfügbar.


    Grüße PBeck

    Warum Custom ROMs? Weil diese teilweise die Hersteller ROMs locker in die Tasche stecken. Da wird z.B. sehr stark in Richtung Geschwindigkeit optimiert und das spürt man. Zusätzlich werden diese ROMs mit zusätzlichen Features wie OBEX, USB Tethering etc erweitert. Weiterhin sind die ROMs teilweise auf einem neueren Stand als die der Hersteller (Kernelversion z.B.) und Custom ROMs werden zum größten Teil noch weiterentwickelt auch wenn der Hersteller schon längst keine Updates mehr liefert.
    Das Problem mit der lizensierten Software wurde übrigens schon vor längerer Zeit gelöst:
    http://www.cyanogenmod.com/home/the-current-state


    Wenn Nokia die Mitarbeit der Community fördert, können womöglich genau diese Probleme im offiziellen Image gelöst werden.


    Grüße PBeck

    naja, bissi witzig, der Herr. Android wird Gängelung vorgeworfen, weil man spezielle Kenntnisse braucht, root-Rechte zu erhalten, ich frage mich, welche Kenntnisse man braucht, um den Vorteil eine eigens kompilierte Linux-Version aufzuspielen, was als Vorteil für Maemo angegeben wird.


    Root-Zugriff bedeutet nicht gleich das man auch einen eigenen Kernel kompilieren muss. Es ist einfach ein Unterschied ob man sich Root-Zugriff immer wieder erschleichen muss oder der Hersteller es unterstützt - bei jeder neuen Version fängt das Spiel sonst wieder von Vorne an. Durch Root-Zugriff können erst bestimmte Anwendungen ausgeführt werden die sonst womöglich nicht genügend Rechte hätten. Man sieht es doch schon am IPhone wie die ganzen Jailbreaks immer wieder versucht werden auszusperren. Bei einem Update funktioniert das Gerät vielleicht nicht mehr und von der Tatsache das noch die Garantie erlischt muss man ja gar nicht reden.


    Der Vorteil von Maemo ergibt sich nicht durch die Möglichkeit einen eigenen Kernel einspielen zu können sondern eher daraus das auf Standard Komponenten wie Debian-System, X-Server, GTK-Toolkit (oder in Zukunft Qt), etc. gesetzt wird. Dadurch sind schon einige PC-Anwendungen portiert worden, womit im Grunde noch die GUI eine Anpassung benötigte. Man kann mit den Entwicklungswerkzeugen arbeiten die man bereits aus der Open-Source-Welt kennt. Man verwendet die Programmiersprache die einem am meisten zusagt und wird nicht in eine Sprache gedrängt.


    Grüße PBeck