Posts by toabi

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    aber komisch, dass das noch niemandem aufgefallen ist. also bei google ist nexave und dieser thread das erste ergebniss. vielleicht such ich auch falsch :D


    achtung offtopic :lacht:


    hiermit verlange ich, dass mir palm als entschädigung einen neuen palm baut äh schenkt.


    also...


    größe des tx
    wlan 802.11 b+g
    gsm-modul
    bluetooth 2.0
    Infrarot
    256 MB RAM
    SD Slot bis 8 GB
    Mikrophon :zwinkert:
    400 MHz CPU (ARM)
    Palm OS Cobalt oder ALP? hm...
    standardmäßiger homebutton in der unteren leiste :lacht:
    die weiße randleiste ist standardmäßig auf schwarz einstellbar
    abschaltbares display
    ...


    :lacht:

    hehe genial. die gleiche frage will ich auch bald stellen, bin mal gespannt was dabei rauskommt. also bei mir läge die Preisgrenze bei .ca. 1300€ also wenn euch sowas über den weg läuft auch hier posten :) dankeschön. Meine Anforderungen sind eigentlich ähnlich bis gleich.


    # Intel Core (2) Duo
    # min. 1GB RAM
    # 80 - 120GB
    # Eigenständige Grafikkarte
    # mehr oder minder leise, nicht sooo wichtig.
    # durchschnittliche Akkulaufzeit und mittelleicht reicht auch.
    # gut aussehen ;)
    # Auflösung: Hm... was sind denn grad Standardauflösungen? 1600x1200?
    # DVD-Brenner
    # CardReader (SD / CF / [memorystick] )
    # WLAN onboard (aber des ist fast Standard oder?)
    # Windows XP Prof. (evlt. auch Home)
    # so ein steuerknüppelchen in der mitte der tastaur wär schön aber gibts irgendwie nichtmehr?
    #[ evtl. Infrarot? ham des neue überhaupt? ]

    öhm sorry erstmal für meine ungenauen verwirrungen :peinlich:
    und vorraussetzung ist dass dein Palm per Bluetooth 'ne IP Adresse im Netzwerk bekommt. Ich hoffe mal das ist der Fall.


    Ich versuchs mal von vorne:


    1. Konfiguration auf dem PC


    a) Installation von VNC Server (z.b. RealVNC)
    Im Installationsprogramm darauf achten den Server zu installieren. Diesen dann starten fall es es nicht selber schon getan hat. In der Taskleiste müsste er dann irgendwo rechts wo auch die Uhr ist erscheinen. Da dann auf [rechtsklick] Optionen gehn.
    Dann:
    Authentication --> Passwort vergeben
    Connection --> den Port für eingehende Verbindungen festlegen ( z.b. 9100 )
    --> definieren wer alles zugriff hat (Access Control)
    Inputs --> Kann man so lassen
    Desktop --> Remove Wallpaper / Remove Effects ist sicher ganz praktisch für Geschwindigkeit.


    b) Überprüfen etwaiger Firewalls
    [weiß ich nicht inwiefern andere Firewalls das blocken, deshalb schrieb ich dass auf keinem Rechner eine "große" Firewall läuft sondern nur windowsfirewall oder keine]
    Aber in einer Firewall muss man dann dem VNC Server berechtigung erteilen und Port 9100 freigeben.


    c) Man merkt sich die IP Adresse des VNC Servers ( des zu fernsteuernden Rechners) [wird bei einem Hover über das Taskleistensymbol sogar praktischerweise angezeigt]


    2) Konfiguration auf Palm


    a) Man installieren PalmVNC


    b) Man öffne es


    c) Connect...


    d) Servers: New...
    Connection Name: <nach wunsch>
    Server Name or IP Adress: die oben notierte IP Adresse des Servers
    Display Number: 0
    Server Password: Das oben vergebene Passwort


    Advanced:
    Base port: 9100


    e) OK
    f) Connect


    Sollte tun. Wenn der Palm eine IP Adresse hat. Wie das über Bluetooth geht bin ich mir net so sicher. Bei mir ists halt ganz easy mit WLAN.
    Und du brauchst kein RemotePus. Nur PalmVNC auf dem Palm.


    Aber Skyberts Anleitung is eig. viel besser und voll ausfürlich :)
    Viel glück beim Konfigurieren.


    Wie weit kommst du eigentlich?

    also mit remote plus gehts nur mit winXP PRO oder zusatzprogrammen.
    ich persönlich benutze:


    PalmVNC 2.0
    http://palmvnc2.free.fr/download.php


    und auf allen rechnern:
    realVNC
    http://www.realvnc.com/


    [edit] please ignore: [/edit]


    hat eigentlich auf anhieb funktioniert, auf den Rechnern laufen Windows Firewall (XP SP2) und keine Firewall (Win2000 Pro) alle sind per WLAN mit 'nem NAT-Router Verbunden. Ports einstellen, und so weiter und so fort. Und dann connecten. Bis auf die Skalierung tut alles.


    [edit] Nat is irrelevant wenn man net von außen zugreifen will, sonst müsste man vielleicht den Port forwarden. [/edit]

    ne bist du nicht. also ich hab auf meinem Palm TX
    Aufgaben v 1.2.5 und es ist das gleiche. Es addiert immer eins dazu. Komisch. :hö:


    edit:


    also genauer gesagt tritt folgendes bei wiederholungen in aufgaben sowohl bei Tag , Woche , Monat und Jahr auf.


    Wenn man z.b.:
    Wiederholung
    Tag
    Festes Intevall
    Alle: x Tage
    Endet: kein Enddatum (macht keinen Unterschied)
    einstellt erscheint unten in der Box für
    x=1 : Jeden Tag
    x=2 : Alle andere Tage
    x=3 : Alle 4. Tage
    x=4 : Alle 5. Tage
    ...usw.

    hab das flushDA jetzt doch mal installiert. aber das ganze ins ram war mir dann doch zu... gefährlich. und für den anfang hab ich noch keine nachteile festgestellt. blazer startet schneller und die mailanzeige bei versamail hängt auch nicht mehr. ich bin mir nicht 100% sicher ob das jetzt diesem wunderteil zu verdanken ist.

    Also ich finde das Porgramm echt toll und überlege zur Zeit ob ich mir die Vollversion kaufe... hab ja auch derletzt ein PayPal Konto eröffnet :zwinkert:


    also und ich hab mir was überlegt:
    es gibt ja die Funktion den mittleren Knopf nach der Ausführung eines Programmes zu drücken. Das ist ja schonmal toll. - Aber. Könnte man dies nicht erweitern?


    Erweiterungsstufe 1:
    Man kann alle Tastendrücke simulieren und hintereinanderlegen.
    Z.B. links links mitteldrück hoch mitteldruck


    Erweiterungsstufe 2:
    Ein Klick auf dem Touchpad an beliebiger Position (X/Y-Koordinaten). Und Pause.Es wäre allerdings umständlich herauszufinden welche Koord. man braucht. Da wäre ein "Recorder" sinnvoll.
    Z.B. click(50,70),delay(2000),click(70,70)...


    1 und 2 natürlich dann auch kombiniert.


    Ich habe keine Ahnung wie schwer das umzsetzen ist und vielleicht übersteigt das auch die Standardfunktionen die man so braucht aber es wäre schon cool um Anwendungen die nicht darauf ausgelegt sind mehr zu automatisieren.


    mfg
    Tobi


    edit:ja ja die rechtscheibung... ich bin halt linkshänder :peinlich: :lacht:

    RDP ist glaube ich nur richtig in der Professional Version vorhanden. In der Home Edition kann man das nur in abgeschwächter benutzen mit der eingebauten remotedesktopunterstützung. also soweit ich dass jetzt weiß. 100% sicher bin ich nicht.



    ah des hab ich grad noch gefunden:

    Quote


    Microsoft Remote Desktop


    Wenn der PC unter Windows XP oder einer seiner Server-Varianten, jedoch nicht der kastrierten Home-Version läuft, ist der Remote Desktop die optimale Lösung zum Fernsteuern des Rechners. In der Home Edition finden sich nur einzelne Teile wieder, die sich allenfalls durch die Installation spezieller Software zu einem echten Remote Desktop aufbohren lassen - ThinSoft Inc. liefert seit langem schon WinConnect XP, das Windows XP Home, Professional und Small Business Server in einen Terminal-Server verwandelt, der mehrere Verbindungen gleichzeitig zulässt.


    Quelle: http://www.heise.de/ct/05/10/096/