Posts by trunkenpolz

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Für den TX suche ich eine Bildschirmtastatur, die mit den Fingern zu bedienen ist,
    also sowas "iPhone - mässiges".


    Einfach eine grössere Tastatur, ohne "revolutionäres, neues" Bedienkonzept...


    Kennt jemand eine solche "Daumentastatur"?


    Gruß & Dank vorab, Trunkenpolz

    Da sich zu meinem Treo 680 jetzt auch noch ein TX gesellt hat möchte ich gerne die beiden Racker synchron halten.
    Früher (ganz, ganz früher... :D ) gabs für den Psion ein Tool mit dem man zwei Psions ohne PC via Infrarot synchronisieren konnte.
    Für den Palm ist mir eine solche Software nicht bekannt. Vielleicht kennt jemand so etwas?
    Auf dem PC benutze ich Opensuse 11.0 mit Kontact / KDE3. Gibt es da Erfahrungen wie man die zwei Palms synchronisieren kann?
    Den (frechen) Versuch beide Palms einfach mit dem gleichen Profil zu syncen hat der TX wiederholt mit einem Reset quittiert.
    Wie macht man das am besten, evtl auch über den Umweg mit einem virtuellen Windows + Palm Desktop?



    Gruß & Dank vorab, Trunkenpolz

    ...ich habe jetzt auseichend lange mit diversen Launchern versucht den MDA benutzbar zu machen.
    Das Gerät ist hardwaremäßig toll, das Betriebssystem jedoch ist einfach ein Graus für diese Anwendung.
    Habs zurückgegeben und werde mich nach einem neuen Palm umsehen. Windows Mobile ist für mich keine Alternative.

    Hallo, ich habe hier leihweise einen HTC Universal (MDA Pro) mit Windows Mobile 6.1 - ROM (maxstegi - ROM).


    Als Palm - User komme ich mit dem Gerät irgendwie nicht klar, die Bedienung ist inkonsistent und fummelig, insbesondere im "PDA-Modus" kommt man ohne den (grausamen) Stylus nicht weiter.
    Auch ist das simple Einschalten über den klitzekleinen Schalter eine Zumutung.


    Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden die Hardwaretasten, also das Steuerkreuz irgendwie sinnvoll nutzbar zu machen.
    Gibt es eine Möglichkeit den PDA über das Steuerkreuz einzuschalten und das Startmenü oder Programme aufzurufen?

    Ja, mir ist bekannt, daß das Problem in der Regel VOR dem Bildschirm sitzt :pfeift:


    Deshalb habe ich mich auch fix registriert und eingeloggt, bevor ich versucht habe das Prog herunterzuladen.
    Ich halte das bis jetzt noch für die gültige Routine... ^^


    An den anderen angegebenen Stellen ist die Datei leider offensichtlich nicht mehr vorhanden.


    Habe mittlerweile bemerkt, daß auch die Memos den Hotsync blockieren, ich fürchte daran werde ich wohl noch länger basteln müssen... :oh-je:

    OK, User c-j-archer hatte die richtige Idee :thumbup:


    dbFixIt moniert einen Kalendereintrag:


    CalendarDB-PDat:
    Both description and Note are blank - usually a corrupted record.
    Rec = 260,
    Date = 8/2/08


    Der Fehler kann jedoch nicht repariert werden, im Kalender ist natürlich an der Stelle nix zu finden.


    Der Download für dbscan funktioniert leider nicht, muß ich nochmal nach schauen.


    Wenn ich den Kalender im Hotsync abstelle dann wird jedenfalls schon mal was übertragen.
    Ob da alles so richtig ist muß ich noch prüfen.

    Hallo, ich erstelle mal unter "Hardware" da ich vermute, daß es sich um einen Hardwaredefekt handelt.
    Wenn es hier falsch ist, bitte verschieben.


    Zum Problem:
    Der Tungsten E soll über USB mit Palm Desktop in einer virtuellen Windows-Maschine auf einem Linux-Host synchronisiert werden.
    Die Anbindung funktioniert soweit, der Hotsync startet, Benutzer wird erkannt, bleibt dann aber beim Kalender ewig hängen, nicht passiert.
    Gleiches Verhalten bei einem nativen Windows.


    Ein zum Vergleich genutzter T3 funktioniert bei beiden Varianten (am gleichen Port natürlich) einwandfrei.


    Um dem Problem näher zu kommen habe ich mit Advanced USB Monitor aus dem virtuellen Windows heraus mal die Datenraten über den USB Port analysiert.
    Der T3 zeigt auch hier jede Menge Übertragung an, beim TE kommt nur ein periodisches Signal vom PC (eine Art "ping" wohl), vom TE zum PC jedoch ist die Datenrate konstant Null.


    Ich vermute, daß wohl ein Kanal der USB - Schnittstelle defekt ist. Aber warum kommt die Erkennung dann zustande? Läuft die über einen anderen Kanal als TX/RX?
    Zwei verschiedene USB-Kabel zeigen gleiches Verhalten.
    Kenne mich da leider gar nicht aus... ;(


    Jemand Ideen?


    Lötstation -> TE?
    TE -> Elektroschrott?


    Gruß & Dank vorab

    ...ein Umstieg kommt nur in Frage wenn:


    - der Pre ohne Knebelvertrag erhältlich ist
    - eine ausreichende Anzahl Applikationen zur Verfügung steht
    - eine komplette Offlinesynchronisation mit Linux/KDE zur Verfügung steht (immer die gleiche Sche**e, Linuxkernel wird gerne genommen, aber Linuxunterstützung völlig vernachlässigt, als ob die Welt nur aus Google und Microsoft bestehen würde... :cursing: )
    - der Googlequatsch und sonstige Datenschleudern komplett abzuwürgen sind.

    Hallo, ich suche für eine kleine Kundenverwaltung (ca 1000 Kunden) eine einfache Palm -basierte Lösung.
    Für den Pocket PC hatte ich so etwas mit XS Forms realisiert, gibt es etwas vergleichbares für den Palm?
    Wichtig ist insbesondere sehr schnelle Bedienung, daher müssen Felder mit dem Finger zu bedienen sein, alle relevanten Daten (Produkte, Ortschaften, Kunden etc....) in Auswahllisten erreichbar sein. Für kompliziertes Stiftgestocher ist keine Zeit.
    Gruß & Dank vorab, trunkenpolz

    Hallo, meine Freundin möchte gerne einen Palm mit Navi - System.
    Da vom Preis her eine gebrauchtet Tungsten E interessant wäre suche ich nun im Vorfeld nach einer passenden GPS - Maus.
    Wer hat Erfahrung damit?

    Hallo,
    mein Tungsten E (OS 5.2.1) zeigt ein merkwürdiges Verhalten bei wiederholten Terminen.
    Ich habe einige wiederholte Termine, im 1- oder 2- wöchigen Rythmus.
    Leider werden diese Termine nicht mehr angezeigt. In der Suche sind diese Termine gelistet, ein Aufruf aus der Suche führt zu einer Fehlermeldung und Absturz.
    Wenn ich einen gleichen Termin auf dem Zeitfenster anlege, wird plötzlich auch der alte Termin weider korrekt angezeigt. Lösche ich den neuen Termin, ist der alte ebenso verschwunden (in der Suche aber vorhanden)
    Was soll das ... ;( ?

    Naja, ich wollte nicht gleich mit zerlegen anfangen... :D



    Ich hab noch mal ein wenig getestet, erstmal zwei Hardreset gemacht. Das Verhalten hat sich nicht geändert.
    Mit SrceenTest habe ich festgestellt, das die Stiftposition schon recht genau erfasst wird, im Vergleich mit meinem Tungsten E sehe ich keinen bedeutenden Unterschied.
    Auffällig ist, daß der Fehler nur auftritt, wenn ich den Stift wieder abhebe. Solange der Stift auf dem Display bleibt, folgt das Fadenkreuz ohne Aussetzer. Bei ganz schnellen Bewegungen minimal langsamer als beim TE aber trifft genau die Endposition. Der gesamte Displaybereich funktioniert bei ScreenTest einwandfrei, Aussetzer gibt es nur bei unterbrochenen Eingaben.


    Mir kommt das eher vor als würde die nachgelagerte "Signalauswertung" stocken, nicht wie ein Hardwarefehler.


    Nach einem Hardreset sollten aber keine Prozesse mehr die CPU blockieren können, oder kann man das ROM so zerballern, daß die Eingabe nicht mehr richtig funktioniert?
    Gibt es ein Prog mit dem ich die Auslastung feststellen bzw den Fehler weiter eingrenzen kann?

    Hallo, meine Freundin hat gestern einen alten T2 bekommen.
    Leider macht der Digitizer Probleme, er setzt zuweilen aus bzw reagiert verzögert.
    Wenn er dann reagiert ist er recht genau.
    Ich habe den T2 mit ScreenTest getestet, da zeigt sich, daß das Verhalten weitgehend unabhängig vom Ort auf dem Display ist, das Fadenkreuz zeigt auch
    ausreichend genau den Berührungspunkt an. Lediglich in der horizontalen Achse "zittert" die Position schnell hin und her, in der Vertikalen
    steht die Position.
    Hat jemand eine Idee? Erst mal zerlegen und Dreck etc. unter dem Displayrahmen entfernen?

    Vielen Dank für die Hilfe, Card exportiert wieder!
    Und besonderen Dank an den Verfasser dieses genialen kleinen Reparaturprogramms!


    Ist das ein regelmäßig auftretender Fehler? Wo ist die Ursache, bzw kann ich das Auftreten des Fehlers vermeiden?

    Seit einigen Tagen macht Card Export Mucken...
    Ich kann keine Verbindung zum PC (Suse Linux 10.0) mehr herstellen.
    Card Export wechselt zwar fleißig die Ansicht von "Connect" auf "Disconenct" in den Read / Write - Feldern passiert jedoch nichts, und eine Verbindung kommt nicht zustande.
    Wenn ich dann den Disconnect - Button betätige kommt folgende Fehlermeldung" Cannot send USB descriptor. Host failure?"
    Ich habe in den letzten Tagen auf dem Palm einige neue Programme installiert, bevor ich jetzt sukzessive alles wieder runterschmeiße wollt ich mal hören ob jemand das Problem und eventuelle Abhilfe kennt. ;(

    Aaaah soooo, danke.
    Das ist aber beeindruckend gut versteckt.... :rolleyes:
    Ich hate die ganze Zeit nach etwas wie "Von HIER nach DA" gesucht.
    Wäre wohl zu einfach gewesen...


    Komischerweise sieht die Darstellung der Zielsuche aus wie die der OS4 - Version in der Benutzeranleitung obwohl ich ziemlich sicher bin die OS5 - Version installiert zu haben. Geht beim Tungsten E doch wahrscheinlich gar nicht anders, oder?

    Tach,
    obwohl ich kein großer Freund von dem Navifirlefanz bin, hab ich mir spaßeshalber mal eine alte Version von DigiMap (2.5) installiert.
    Ich würde gerne testen ob das als ambulanter Stadtplanersatz ohne GPS was taugt.
    Leider finde ich keine Möglichkeit meinen aktuellen Standort zu definieren.
    Ist das überhaupt möglich, oder bin ich nur zu doof?


    Gruß & Dank vorab!

    Danke für die Informationen.
    Kennst Du ein Tool mit dem ich meinen Akku testen kann um die Laufzeit mit anderen vergleichen zu können?
    Könntest mir zum Low-Drop-Regler etwas genaueres sagen, bin in Elektrotechnik nicht so bewandert...Wo sollte der hin, wie müßte die Schaltung verändert werden?

    Hallo zusammen,
    seit kurzem besitze ich einen Tungsten E, den ich gebraucht gekauft habe. Leider ist der Akku etwas mau, selbst bei geringer Benutzung von ca 15 min am Tag + 1*Backup auf Karte pro Tag hält er höchstens 4 Tage. Nach einer Woche ohne Ladegerät hat der Tungsten alle Daten verloren. Also hat auch die Sicherheitsabschaltung nicht richtig funktioniert. Mein alter M130 hat auch zwei Wochen nachdem er sich abgeschaltet hat keine Daten verloren...
    Ist das normal beim Tungsten E oder ist der Akku ex?
    Um das Problem zu umgehen würde ich gerne einen Akkupack bauen, um ihn unterwegs damit nachzuladen. Bei der erforderlichen Eingangspannung von 5 Volt drängt sich ein Akkupack von 4*1,2 Volt Akkus auf...
    Hat jemand Erfahrung mit sowas? Ist der Tungsten empfindlich auf Über / Unterspannung?
    (Mein alter Zaurus war da sehr empfindlich, weshalb für einen Akkupack eine spezielle Schaltung zur Spannungsbegrenzung erforderlich ist, siehe hier: http://www.wide-eye.de/pda_akkupack.htm).

    Quote

    Außerdem würde ich dir zu einem Gerät mit 1400x1050 Pixeln raten - bei 1024x768 geht einem der Platz doch recht schnell aus und das ganze ist zu grobpixelig.


    Dem schließe ich mich teilweise an. Auf meinem 14" R30 finde ich 1024x768 eigentlich ausreichend, auf dem 15" R52 meiner Freundin ist diese Auflösung schon recht pixelig.


    Ein gebrauchtes T - Modell ist auch eine gute Wahl, weil leicht und robust. Natürlich muß man direkt einen neuen Akku einkalkulieren, aber da die Beschaffung kein Problem ist....


    Was mir an den Thinkpads bisher recht positiv aufgefallen ist:


    - die Softwareaustattung ist recht gut, man bekommt eine Menge sinnvoller Zusatzsoftware zur Geräteverwaltung etc dazu (nicht wie bei Sony einen Haufen Testversionen und Werbung etc...)


    - die Linuxunterstützung ist im Allgemeinen recht ordentlich (bei Modellen mit Chipsatzgrafik, bei den sonst verwendeten ATI- Grafikkarten ist das so eine Sache, keine Erfahrung).
    Gute Hinweise findet man auch auf http://www.thinkwiki.org.
    (Mein R30 (900 Mhz, 512 MB) wird dank Suse10 und XFCE-Desktop noch lange in Betrieb bleiben...)
    - Treiber, Ersatzteillisten und zB. Reparaturanleitungen sind sehr gut verfügbar


    - Die Tastatur (sowohl am R30 als auch am R52) ist klasse. Im Vergleich mit einem Acer und diversen HPs eindeutig die besten Tastaturen (Achtung: rein subjektive Meinung :D)


    Beim Kauf würde ich darauf achten, daß die nicht wechselbaren Komponenten (Prozessor, FSB, Graka etc...) Deinen Ansprüchen genügen. Festplatten und Speicher kauft man nach bei Bedarf, weil dann in der Regel billiger.