Quote
Außerdem würde ich dir zu einem Gerät mit 1400x1050 Pixeln raten - bei 1024x768 geht einem der Platz doch recht schnell aus und das ganze ist zu grobpixelig.
Dem schließe ich mich teilweise an. Auf meinem 14" R30 finde ich 1024x768 eigentlich ausreichend, auf dem 15" R52 meiner Freundin ist diese Auflösung schon recht pixelig.
Ein gebrauchtes T - Modell ist auch eine gute Wahl, weil leicht und robust. Natürlich muß man direkt einen neuen Akku einkalkulieren, aber da die Beschaffung kein Problem ist....
Was mir an den Thinkpads bisher recht positiv aufgefallen ist:
- die Softwareaustattung ist recht gut, man bekommt eine Menge sinnvoller Zusatzsoftware zur Geräteverwaltung etc dazu (nicht wie bei Sony einen Haufen Testversionen und Werbung etc...)
- die Linuxunterstützung ist im Allgemeinen recht ordentlich (bei Modellen mit Chipsatzgrafik, bei den sonst verwendeten ATI- Grafikkarten ist das so eine Sache, keine Erfahrung).
Gute Hinweise findet man auch auf http://www.thinkwiki.org.
(Mein R30 (900 Mhz, 512 MB) wird dank Suse10 und XFCE-Desktop noch lange in Betrieb bleiben...)
- Treiber, Ersatzteillisten und zB. Reparaturanleitungen sind sehr gut verfügbar
- Die Tastatur (sowohl am R30 als auch am R52) ist klasse. Im Vergleich mit einem Acer und diversen HPs eindeutig die besten Tastaturen (Achtung: rein subjektive Meinung :D)
Beim Kauf würde ich darauf achten, daß die nicht wechselbaren Komponenten (Prozessor, FSB, Graka etc...) Deinen Ansprüchen genügen. Festplatten und Speicher kauft man nach bei Bedarf, weil dann in der Regel billiger.