Moin,
und vielen Dank für die Antworten. Es gibt nun wieder einen Palmuser mehr .
Sorry, daß ich dafür einen neune Thread aufgemacht hatte, diesen SDHC-Thread kannte ich mangels regelmäßigen Besuchen in diesem Forum nicht. Wird sich ab jetzt ändern .
gruß
michael
Posts by mikewarer
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Hallo,
ich bin momantan am Überlegen, mir einen Tungsten C zuzulegen.
Nun hätte ich eine Verständnisfrage bzg. des SDHC-Treibers:
Bisher war ich der Ansicht, daß das Erkenne und Nutzen von SDHC-Karten entsprechende Lesegeräte voraussetzt und nicht nur eine Frage des richtigen Treibers ist. Dieser SDHC-Treiber ist auch für den Tungsten C nutzbar, also ist der eingebaute Leser ein SDHC-kompatibler Leser und Palm hat den nur nicht mit den entsprechenden Treibern unterstützt? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Anders gefragt.... kann ich mit dem SDHC-Treiber + Fat32-Treiber eine 8GB SDHC-Karte im Tungsten C nutzen?
gruß
michaelEdit by aretiss: Threads zusammengefügt
-
Verkaufe meinen fast neuen TX inkl Rechnung vom 21.05.2007, WPA2-Update von Palm auf TX installiert, Displayschutzfolie von EXIM ist aufgebracht. Palm ist in absolut neuwertigem Zustand. Natürlich alles in Originalverpackung für Euro 200,- , inkl Versandkosten
-
Ralf Brinkmann
Das Problem ist mittlerweile "gelöst" .
Nach diversen Recherchen bei Palm, im 1src-Forum und beim Hersteller von Tomeraider, ist nun geklärt, daß Tomeraider selbst keine Files > 2 GB darstellen kann. Laut Support wird das in einer der "nächsten" Versionen behoben werden.
Na dann....
gruss
michael -
Hallo und guten Morgen,
in einem älteren Thread habe ich hier im Forum die Frage gestellt, ob noch jemand Probleme beim Öffnen der neuen Wikipedia mit 2,9 GB hatte.
Es war nicht klar, ob das Problem hausgemacht von Palm - Beschränkung des Filesystems - , oder ein reines Anwendersoftwareproblem ist.
Nachdem ich hier keine befriedigende Antwort erhalten hatte, habe ich mich an den PalmGuru schlechthin auf 1src.com gewendet. Er hielt das Ganze eher für ein Softwareproblem der Anwendung -- und recht hat er :).
Ich habe den Support von Yadabyte bzg. des Darstellungsproblems von TomeRaider angeschrieben und heute Antwort erhalten:
--> TomeRaider in der aktuellen Version hat Probleme mit Files > 2.5 GB, man arbeitet daran.
Naja, wie lange das dauert, wird sich zeigen. Zumindest wissen wir nun, wo das Problem liegt. Bis das beseitigt ist, werde ich sicherlich TomeRaider nicht kaufen.
gruss
michael -
Moin zusammen,
so, ich habe jetzt eine Antwort vom Palm-Support erhalten, die, wie befürchtet, unbefriedigend ist.
Man verwies mich auf die Knowledge Library und die Lösungs-ID 9335.
Das ist jene "Antwort", in der Palm die max. Größe der SD-Karte mit 2GB angiebt. Das wäre die Beschränkung des Filesystems und mehr ginge eben nicht.
Diese Antwort ist gleich zweimal falsch:
1) laufen im TX auch 4GB-Karten
2) besitzt das aktuelle OS FAT32-Treiber und somit ist die max. Dateigröße 4GB
Tja, da hat Palm den FAT32-Treiber wohl kastriert, oder ?
gruss
michael -
Hallo,
ich hab wegen dem Problem, daß größere Dateien auf dem Palm nicht angezeigt werden, eine Anfrage an den Palmsupport abgesetzt. Bin mal gespannt, ,was die dazu sagen.
gruss
michael -
jarosch
Das klingt logisch.
Dann hat aber die aktuelle Wikipedia mit Bildern für den Palm keinen Sinn mehr, oder? Zumindest hat mein TX wohl eines der aktuellsten OS installiert, oder sind die Treos noch aktueller?
Anders herum gefragt, woher bekommt man die Infos über solche grundlegenden Fragen, wie max. Adressraum der Dateiverwaltung eines Palms, u. ä.?
Und dann stellt sich natürlich auch gleich die Frage, wie teilt man eine TomeRaider-Datei auf??? Gibt es da SW für?
gruss
michael -
Hallo,
hab mich auch auf diese Version gefreut und gleich mal bei Axel Schäfer runter geladen. Was soll ich sagen, das 2.9 GB (!) große File wird von meinem TomeRaider 3.1.08 nicht erkannt :(.
Zuerst dachte ich noch, daß ich das File falsch zusammengebaut hätte - es sind 5 Splits - aber dann hab ich mir TomeRaider3 für Windows heruntergeladen und da wird das File problemlos geöffnet. Heul, was kann das sein????
gruss
michael
PS: die Vorgängerversion mit 2.1 GB wird anstandslos geöffnet -
Hallo juggernaut,
ja, das habe ich auch gelesen und deshalb WPA-PSK eingestellt. Nun schreibt aber LEO:QuoteAlso mit einer aktuellen FRITZ!Box WLAN 3170 und einem TX mit WPA2 klappt es völlig problemlos.
Und schon komme ich ins Grübeln - hat LEO einen RADIUS laufen, oder wie macht er das???
gruss
michael -
Hallo,
ich hätte da auch mal eine Frage :).
Ich hab mir die deutsche Wikipedia mit Bildern auf meinem TX installiert (die 2GB-Version) und hab ein kleines Problem:
während die *.jpeg Bildchen schön angezeigt werden, werden die *.png-Bildchen nicht angezeigt. TomeRaider unterstützt lauf Featureliste das png-Format. Fehlt mir da was auf Palmseite?
gruss
michael -
Hallo,
eine Frage hätte ich noch
Ich hab ja auch dieses Wi-Fi Enterprise Security Update (ESU) für den Palm TX installiert, mit dem nun auch WPA2 möglich ist. Im Setup dazu wird ja nun zwiscen "Privat" und "Unternehmen" unterschieden. WPA2 steht nur unter "Unternehmen" zur Verfügung. So weit, so gut.
Nur, ich finde keine Einstellmöglichkeit für WPA2 PSK???? Dort wird mir nur LEAP, TTLS und PEAP als Profil angeboten und damit komme ich nicht weiter. Wie muß ich meine WiFi-Verbindung konfigurieren, damit ich WPA2 PSK hinbekomme, so wie bei WPA unter "Privat"???
gruss
michael -
So, ich hab mir zwischenzeitlich einen neuen DSL-Router besorgt --> Linksys WRT54GL. Kann ich nur wärmstens empfehlen; mit neuer, freier Firmware DD-WRT ein erstklassiger Router.
Damit funktioniert nun auch die WLAN-Verbindung zu meinem TX. Es war/ist also tatsächlich ein Problem der Fritz!Box. Wie ich nach einigem recherchieren nun mehrfach gehört habe, ist die WLAN-Funktionalität der älteren Fritz!Boxen ausgesprochen schlecht. Wie das bei den neueren Modellen aussieht, weiß ich nicht.
gruss
michaelPS: braucht jemand einen "guten" AVM-DSL-Router mit WLAN
-
Hallo,
also, ich hab die selbe Karte in meinem TX drinnen un die funzt wirklich anständig. Ich würde dei Karte tauschen, da stimmt was nicht.
gruss
michael -
Bin ich blöd, muß an der Hitze liegen ;). Danke
-
Hallo,
ich hab folgendes Problem:
ich hab mir TomeRaider in der Version 3.1.10 installiert und möchte nun zurück auf Version 3.1.08.
Auf meinem TX habe ich dazu TR3 angewählt und "Löschen" ausgewählt --> Fehlermeldung, daß er TR3 nicht löschen kann.Unter FileZ lautet die Fehlermeldung :
- Error:de:database Protected in Item::remove()dUnter RescoExplorer 2007 lautet die Meldung:
- Löschen fehlgeschlagen:Datenbank: Datenbank geschützt (0x021B)Also, irgendwo ist das Ding geschützt, aber wo und wie krieg ich das weg???
gruss
michael -
SHH
Nun klar, Paßwort hab ich natürlich eingetragen.
Ich tippe zwischenzeitlich auch auf ein Kompatibilitätsproblem mit meinem etwas ältlichen Router - allerdings auch nur aus Gründen der Hilflosigkeit, begründen kann ich das nicht.
Hmmh, soll ich mir jetzt auf Verdacht nen aktuellen WLAN-Router zulegen??? Grübel, mal nachdenken.
gruss
michael -
Also
- kein Mac-Filter aktiviert
- ob Einstellung g, oder b, oder g + b, keine Veränderung
Ich glaube nicht, daß es an den Routereinstellungen liegt, zumal bei AdHoc-Einstellung am TX ja eine Verbindung sofort aufgebaut wird.tf84
auf dem TX unter "Einstllungen" - "Netzwerk" - "Bearb." - "Konf." - "Details" - "Erweitert" .
Noch tiefer hätte Palm das wohl nicht verschachteln könnenWie gesagt, ich glaube , die Einstellungen stimmen. Aber
- was ist der Unterschied zwischen AccessPoint und Peer-to-Peer Betrieb ?
- und was hat das mit den Profilen auf sich, die man wohl unter Windows erst erstellen muß - zumindest, wenn an WPA2 einstellen will?
- und was sind diese LEAP, TTLS und PEAP Dingens?????Also an meinem PC hat das einfach funktioniert:
Karte rein, WPA2 PSK ausgewählt, Paßwort eingetragen und fertig. Was macht Palm da?????gruss
michael -
@tobiasb
Ne, ne, da haste was falsch verstanden :).
Ich hab durchaus die SSID angegeben, aber ich verlaß mich eben nicht drauf, daß die beim Netzscan auch auftaucht. Hab da schon die merkwürdigsten Erfahrungen mit unterschiedlichsten Routern gemacht.
Ich trag immer zusätzlich manuell eine feste IP ein und geh damit auf Nummer sicher ;). -
Schon probiert, dann findet der TX kein Netz. Nur mit manueller Einrichtung kann ich mich verbinden.
gruss
michael