Posts by zmozmo

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Hallo,


    seit der Umstellung von Windows 7 32-bit auf die 64-bit Version hatte ich ja ausschließlich nur noch per Bluetooth synchronisiert.


    Bei große Dateien oder auch immer nach der Umstellung von der Sommer- auf Winterzeit bzw. umgekehrt, dauerte der Sync jedoch SEHR lange (bis ca 1 3/4 Stunden).


    Bin froh, daß nun auch der Sync per USB-Kabel wieder funktioniert!


    Hier - wie versprochen - die Beschreibung meiner tw. "old school" Konfiguration:


    Palm Centro
    Palm Desktop 4.2
    Win7 64-bit
    Aceeca USB Treiber für Win 7 64-bit


    Klappt alles nun bestens! :thumbup:


    Viele Grüße, Sergej

    ...bin mir nicht ganz sicher, befürchte jedoch daß die Saturns alle eigenständige GmbHs sind und somit rechtlich selbständige Dritte zueinander... Da hat ein Laden nix mit einem andern zu tun...

    Vielleicht verstehe ich die Frage nicht ganz…


    Vermutlich nutz Du Win XP oder Win 2000? Bei Vista weiß ich nicht ob es so gehen könnte.


    Kannst Du denn den USB Stick nicht einfach an Deinem PC anstöpseln? Der PC sollte ein Laufwerk erkennen und ein Laufwerksbuchstaben zuweisen.
    Dann führst Du die Installation aus und installierst auf dieses Laufwerk…


    Hoffe es klappt so.

    Kurzes Update:


    Gestern bekam ich nach nur 5 Tagen (inkl. Wochenende) eine Benachrichtigung, daß mein Centro zur Abholung bereit liegt (!?).


    Als ich das Gerät heute abholen wollte, sagte mir der Sevicemann, daß es "Probleme" gäbe... Palm benötigt weitere Informationen.


    Also wird heute vom M*dia M*rkt Service ein Digitalfoto der verfärbten Tatstatur angefertigt und mit der von der Palm-Hotline zugeteilten Service-/ Reklamationsnummer per eMail an Palm geschickt werden. Dann will sich Palm melden... Bin mal gespannt, wie sich dieser Fall weiter entwickeln wird. Ich muß schon sagen, daß ich etwas enttäuscht bin.


    Sofern Ihr an Euren Geräten ebenfalls diese ärgerliche (da die Tastenbeschriftung außer bei sehr heller Beleuchtung fast nicht mehr lesbar ist) und optische Einschränkung habt, postet es doch in diesem Thread. So bekommen wir eine ungefähre Vorstellung, wie viele Geräte wie schnell nach dem Kauf ebenfalls von diesem Fehler betroffen sind.


    Traurige Grüße, Sergej


    PS einen kleinen Riß in der "Bauchbinde" oberhalb der roten Taste hat mein Centro natürlich auch schon... (siehe anderer Thread hier: Centro: Riss im Tastenfeld )

    Kurzer Zwischenbericht:


    Centro ist abgegeben. Er wird eingeschickt. Vermutlich wird die Tastatur ausgewechselt werden.


    Der Centro wird seit dem Kauf am 20.3.08 meistens in einem HAMA Digi-Cam Microfaserbeutel aufbewahrt und steckt in der Anzugshosentasche und wird eher (sehr) selten in einer Handy Neoprentasche am Gürtel transportiert.



    Meint Ihr das die Verfärbung tatsächlich von einem (oder beiden) "Verhüterli" stammt??


    Fragende Grüße, Sergej

    Liebe Palm Centro Fans,


    wieder komme ich mit einer Frage zu Euch. Wer von Euch Centro-Besitzern hat ebenfalls eine Verfärbung auf der Centro Tastatur festgestellt?


    Bei meinem Gerät sind die weißen Tastaturteile (Ziffern/Buchstabentasten: E, R,T D, F, G, X, C, V, 0) sowie die weißen invers dargestellten Buchstabenbeschriftungen nach nunmehr ca 4 Wochen bei täglicher Benutzung in ein bräunliches / gräuliches verfärbt. (Bitte keine spaßigen Anmerkungen wie „Hände besser waschen“, etc. )


    Ich bin an Hinweisen interessiert, ob Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht habt…


    Fragende Grüße, Sergej

    Liebe Palm Fans,


    heute komme ich mit einer Frage zu Euch.


    Ich möchte aus Bequemlichkeit gerne den Hot Sync Manager in verschiedenen Konfigurationen mit jeweils nur einem Klick starten.


    z.B.:


    1. Bestimmte Conduits (die Standards: Notizen, Aufgaben, Kalender, Kontakte) sollen in der einen Konfiguration alle auf "Dateien synchronisieren" eingestellt sein.


    2. Die o.g. Standards und zusätzlich DocsToGo sollen auf "Dateien synchronisieren" eingestellt sein.


    3. Die o.g. Standards sollen auf "Desktop überschreibt Handheld" eingestellt sein.


    4. Die o.g. Standards und zusätzlich DocsToGo sollen auf "Desktop überschreibt Handheld" eingestellt sein.


    5. Die o.g. Standards sollen auf "Handheld überschreibt Desktop" eingestellt sein.


    Mit welchem (PC-) Zusatzprogramm ist das möglich? Gibt es so etwas überhaupt? Oder muß ich "einfach" nur die Registry "manipulieren" und bestimmte Registry-Zweige exportieren und bei Bedarf mittels Doppelklick wieder "aktivieren"? Ist das möglich? Hat dies jemand von Euch schon mal versucht? Geht das evtl. einfacher?


    Fragende Grüße, Sergej

    Vermutlich ist Bluetooth aktiviert?
    Vermutlich ist die GPS-Maus mit dem Centro gekoppelt?


    Ich habe vor einigen Tagen TomTom vom TX auf den Centro "umgezogen". Das ganze Kartenmaterial etc (Programm und Datenverzeichnisse) hatte ich per "Card Export" hin- und her kopiert.


    Dann mußte die SW mittels neuen Gerätecode quasi neu aktiviert werden (http://www.ttcode.com). Beim ersten Start des TT Navigators wurde dann die Frage gestellt, welches GPS Gerät gekoppelt werden soll. Die fehlende Bluetooth-Verbindung wurde selbständig aktiviert. Dann noch den 4-stelligen "Pairing-Code" eintippen… und fertig. So war es bei mir.


    Ich hoffe es hilft?