Posts by prego

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    [...]
    Dazu werde ich wohl auf eine Online-Steuererklärungs-Hilfe wie z.B. smartsteuer.de, oder steuerfuchs.de zurückgreifen müssen, [...]


    Habe aus ähnlichen Gründen (OSX) seit Jahren meine Steuererklärung über steuerfuchs gemacht.
    Bin sehr zufrieden damit! Einen Vorteil den ich darin sehe, ist das lokale Speichern der Eingaben - dies solltest du nicht vergessen!
    Später kannst du dann die Steuererklärung erneut öffnen und weiterbearbeiten indem du diese Datei wieder hochlädst. Die Vorgehensweise erschliesst sich eigentlich recht schnell - manchmal muss man sich aber einige Sachen aus der Online-Hilfe heraussuchen, die sind weniger intuitiv. So ist es zB möglich die Daten einer alten, gespeicherten Steuererklärung (von steuerfuchs selbstverständlich) hochzuladen und die Stammdaten komplett zu übernehmen. Du musst dann lediglich die aktuellen Daten bearbeiten und wirst im Menü auch nur zu den Punkten geführt zu den du im vergangenen Jahr Angaben gemacht hast. Neue Angaben sind natürlich einzufügen, wenn du die entsprechenden Oberpunkte aufrufst.
    Je nach Aufwand der Erklärung ist es aber oft nur notwendig die Daten des aktuellen Jahres einzutragen.
    Die Oberfläche ist eigentlich gut gestaltet, teilweise intuitiv, teilweise muss man sich etwas reinarbeiten. Aber so eine Erklärung ist ja meist eh nicht wirklich intuitiv, solange man nicht vom Fach ist.
    Das Anlegen und Bearbeiten der Erklärung ist erstmal kostenfrei, erst ab dem Zeitpunkt der Freigabe und Versand/Download musst du 15,- zahlen.
    Das Wichtigste - wie schon gesagt - Speichern bzw. Download als XML(?) nicht vergessen! Sonst ist die Arbeit futsch.

    Nach so ein paar Schiffbrüchen mit Kalender/Adress-Sync tue ich mit schwer, was neues auszuprobieren, so intessant alles auch klingt.


    Die bisher einzige problemlose und zuverlaessige Sync-Loesung stellt fuer mich die (kostenpflichtige) Exchange-Variante dar. Das klappt auf allen bisher getesteten Systemen. Kostet aber - und das wolltest du wahrscheinlich nicht hoeren.


    Ansonsten: ich habe mir mal den App-Katalog angesehen - da steckt noch viel Arbeit drin, wenn die auch die Nicht-Business-User ansprechen wollen. Oberflaechlich viel neumodischer Quatsch, aber die Mainstream-Produktiv-Palette ist sehr duenn: Toodledo, Skydrive, Dropbox, DBs ...

    [...]
    Ich hoff, das hilft


    Nicht wirklich; ich habe meinen Eingangsbeitrag nochmals editiert - ich suche entsprechende Apps unter WindowsPhone8.


    Android und iOS sind fuer mich keine Optionen, genau wegen dem Bedienkonzept oder besser fehlendem oder nicht ansprechendem Konzept.


    Der Hinweis zu GooglePlay - anzuwenden auf WindowsPhone-App-Store - ist ja schoen und gut, ich erhoffte mir eher, dass hier jemand ist und ebendiese Apps unter einem neuen OS ersetzen musste und somit mit dem Aufgabenprofil der Apps vertraut ist. Was nutzt mir eine App mit tausend 1+***, wenn die App nicht macht was ich will/brauche.
    Gerade im WinPhone-Store gibt es reihenweise Apps mit wenig oder maessigen Bewertungen, welche sich auch durch die Beschreibung nicht wirklich erklaeren . Gerade was Datenbank-Tools angeht. Den Weg, ueber die Appbeschreibungen bin ich schon gegangen, allerdings war dies wenig ermutigend, sonst wuerde ich nicht diesen Thread aufmachen. ;)

    Moin zusammen,


    trotz meinem standhaften Festhalten an webOS werde ich das Gefuehl nicht los, ich sollte mich mal um ein zweites 'Standbein' kuemmern. iOS & Android fallen raus, Windowsphone 8 wuerde ich gerne mal eine Chance geben.


    Vorrangiges Problem scheint mir äquivalente Apps zu finden, welche mir bei webOS wichtig sind. Vielleicht koennt ihr mir da mit euren Erfahrungen weiterhelfen.


    Gesucht werden, abseits der Mainstreamapps die Dropbox, Toodledo etc bedienen, im wesentlichen folgende Ersatzloesungen die unter WindowsPhone8 laufen:
    -> Data Manager (! - wichtig; Datenuebernahme muss machbar sein)
    -> Shopping Manager (!! - existenziell; Datenuebernahme muss machbar sein)
    -> Tapnote (als Dropboxbasierte Notes-Loesung)
    -> Offline Dict
    -> Bahnfahren (mit Nahverkehr)
    -> TimeTracker


    Grundsaetzlich: wie sieht der Kalender aus? Braucht man hier sowas wie AgendaZ oder kann der das von Haus aus?


    Wuerde mich ueber Infos & Erfahrungsberichte freuen.

    Ich habe zwar keine praktischen Erfahrungen mit Github - hoert sich aber ganz gut an.


    Ich plaediere nach wie vor fuer eine 'autarke' Loesung. Soll heissen, dass Config-File lokal(media/internal/ -> also per USB kopierbar) abzulegen. Eine aktuelle Version kann dann ueber Github bezogen werden. Ob diese Config-Datei dann zu Saisonbeginn lediglich aktualisiert wird oder erweitert wird, ist dann abhaengig von der Community. Eine reine Aktualisierung sollten wir in den Griff kriegen.

    Waere es nicht moeglich den Code als OpenSource zur Verfuegung zu stellen und zusaetzlich die notwendige Konfigurationsdatei. Dann kann sich jeder die Datei auf den eigenen Server legen; fuer Leute ohne Server findet sich hier im Forum sicherlich eine Loesung; die Betreffenden koennen zusammenschliessen und einer hostet die Datei.
    Die entsprechenden Anpassungen im Code, um das richtige File zu ziehen, sollten ja uebersichtlich sein. Somit ist der Traffic berechenbar, da nur eine uebersichtliche Zahl von Leuten draufzugreifen.
    Ob es Weiterentwicklungen gibt wird sich ueber Github klaeren - soweit funktioniert der Code ja eigentlich.

    EAS: Email habe ich 2 IMAP-Konten, kann ich nicht viel zu sagen im Mail-Bereich. Push soll aber natürlich funktionieren mit Exchange-Konten.
    Kalender und Kontakte synchronisiere ich mit Windows Live (ist ja EAS, oder?), das funktioniert reibungslos. Anschließend habe ich den Account mit Outlook verknüpft. Alles synchronisiert problemlos automatisch.


    Na, eigentlich haette ich selbst drauf kommen koennen: in der aktuellen c't ist ein Bericht ueber Win8-Desktop. Win8-Phone wird sich demnach wohl nicht anders verhalten -> *nur* IMAP (POP geht gar nicht mehr) und Kalendersync von *einem* Kalender, also keine Unterkalender.


    webOS scheint mir die einzige Option EAS mit dem groesstmoeglichen Funktionsumfang zu nutzen. Vllt. Blackberry noch? Also die Pleitegeier. Daraus folgere ich, dass Smartphones im Business out ist und nur noch fuer Teenies gebaut werden (damit moechte ich jetzt keinem zu Nahe treten) ... :verwirrt: ; aber wie oft hatten wird das schon an dieser Stelle ...


    Gibt es eigentlich Sport Total fuer Win8 ( Zaunpfahl ;) ) bzw. einen Win8-App-Store der im Browser laeuft ... (Ja, OK ich hab' es gerade im anderen Thread gelesen)

    [..]
    bei 3 Leuten wirste 4 Meinungen bekommen :)


    Genau! Deswegen auch meine Meinung zum Thema: (habe naemlich just die Tage ueber genau diese Option nachgedacht) Waere allerdings mit einem Terminfeld incl. Erinnerungsfunktion per Dashboard (also like ShpMgr) bestens bedient.


    Danke fuer die Aufmerksamkeit ;)

    Besten Dank nochmal an eisen.uli!


    Uli hat mir völlig unkompliziert, kostenfrei und blitzschnell 2 Centro Stifte geschenkt und zugesandt.


    Weltklasse!!!

    Moin Gemeinde,


    fuer den fleissigen, aktiven, guten, alten PALM Centro - erinnert sich noch jemand ;) - meiner Frau - suche ich einen neuen (oder gebrauchten) Stylus, weil:

    Quote

    ich habe mich mit dem Stift am Ruecken gekratzt, dabei ist das Ding abgebrochen


    Hat hier jemand so etwas abzugeben?

    Das wird wohl ein Fehler sein, ich hatte im letzten Update ein Abfrage entfernt, weil ich sie nicht mehr verstand. Wird wohl dafür zuständig gewesen sein, nun muss ich mir die wohl nochmal anschauen. Eine Frage, ist irgendwas besonders an den Terminen?


    Kann den Bug auch bestaetigen und zwar seit dem pre3-Update auf 2.2.4 (es sei denn an dem Tag kam auch ein AgendaZ-Update). Jedensfalls wird bei geoeffnetem AgendaZ-Fenster beim Tageswechsel (also um 0:00h) nicht der Tag aktualisiert, erst durch Schliessen-und-erneut-Oeffnen wird 'heute' als erstes angezeigt.


    Fix waere bjutifull ;)


    EDIT: Besser ausgedrueckt: der aktuelle Tag wird schon angezeigt, es werden aber nicht die Termine des aktuellen Tages an erster Stelle angezeigt, sondern die des Tages, an welchem das Programm geoeffnet wurde.

    moinmoin,


    habe den veer lange nicht in der hand gehabt, aber das er ab und an beim zweiten mal erst aufwacht ist mir sofort aufgefallen. das war dann aber bevor ich deinen patch installiert habe. kann das allerdings nicht reproduzieren - vielleicht liegt es daran, dass ich die position des an/ausschalters erst mal wieder orten musste.


    dein patch laeuft prima - danke!

    eine frage hätte ich noch: ich habe bereits einen account bei amazon. wenn ich den kindle bekomme, wie richte ich ihn auf diesen account aus?


    Wenn ich mich recht erinnere, habe ich gelesen, dass der Account bereits eingerichtet ist insofern du ueber diesen Account das kindle gekauft hast.

    In der aktuellen c't (24) ist ein Vergleich einiger eBook-Reader. Vielleicht hast du ja Gelegenheit da mal reinzuschauen.


    Grundsaetzlich:
    - s/w ist voellig ausreichend
    - E-Ink ist Stand der Technik und hat alle Vorteile gegenueber anderen Displaytechniken
    - je nach Geraet machst du dich abhaengig vom eBook-Anbieter: kindle geht nur mit amazon, alle anderen gehen nicht mit amazon, dafuer mit libri o.ae.
    - Tastatur halte ich fuer Platzverschwendung, Touchscreen gibt es noch zu wenige Geraete um viel Auswahl zu haben
    - meine Favoriten: kindle touch (z.Zt. nur US), kindle (ohne touch und ohne Tastatur), Sony-Reader (touch), barnes&nobles (nur US)
    - Speicherprobleme (Kapazitaet) hat wohl keines der Geraete


    Bis es hier eine aehnliche Auswahl gibt wie in den USA wird es wohl noch etwas dauern. Aber mit den kindles bzw. Sony-Readern kann man wohl nix falsch machen. Man sollte sich eher ueberlegen, an welchen Anbieter / Format man sich bindet.

    Hat noch jemand 3.0.2 zum Vergleich da?
    In jeder Anwendung außer der Mail-Anwendung, steht unter neuen Mails die Signatur „-- Gesendet von meinem HP TouchPad“.
    Beispiele: Foto aus Foto-Anwendung verschicken, Memo aus Memo-Anwendung verschicken, [...]


    Ohne 3.0.2 vorliegen zu haben kann ich dir definitiv sagen, dass das vorher nicht so war - zumindest bei DataMgr und ShopingMgr, bei Memo kann ich mich daran auch nicht erinnern.
    Wenn du verschiedene Mailkonten eingerichtet hast, kannst du durch einen Wechsel des Absenderkontos die richtige Signatur anzeigen lassen - laestig, aber besser als der gesendet-von-TP-Quatsch.

    [...] Beispiel für einen Kalendereintrag: [...]


    Prima Anleitung - Danke!


    Aber um nochmal auf die Frage der Synchronisation zurueckzukommen. Gibt es da Optionen bzw. welcher Kalender wird genutzt? Wahrscheinlich doch ein interner, welcher die Daten auf dem Geraet speichert und nicht in der Cloud (Exchange- oder Google-Kalender).


    Zur Done!-Loesung (habe ich seit laengerem in Gebrauch): ich nutze es nur rudimentaer, d.h. nur wenige Optionen pro Aufgabe, weil mir z.B. eine Festlegung der Startzeit einer Aufgabe nicht wirklich weitergeholfen hat. Ich will, egal welche Zeit, morgens eine Erinnerung, dass ich mittags was tun soll - das war mir mit Toodledo/Done! nicht moeglich. Ich behelfe mir also ausschliesslich mit Aufgaben ohne Startzeit etc. - vergebe lediglich den Tag und habe ab Tagesbeginn meine Notiz im Dashboard. So passt es fuer mich.
    Die weiteren Tiefen von Tooledo und was davon Done! alles umsetzen kann, haben sich mir mangels Lust an der Einarbeitung bzw. Bedarfs bisher nicht erschlossen.


    Ein wesentlicher Punkt sei zu nennen: der Export zum Google-Kalender (bzw. umgekehrt: das Abonnieren der Toodledo-Termine in den Google-Kalender) klappt soweit gut, birgt aber die Gefahr der Terminverschiebung. Mehrfach ist es mir passiert, ohne die Fehlerquelle eingrenzen zu koennen, dass mir ein Google-Termin einen Tag zu frueh/spaet angezeigt wurde. Andere Termine werden korrekt gesynct. Ursache kann evt. eine falsche Umsetzung des Ganztagstermin (0:00 - 0:00h => 1:00 - 1:00h) sein. Ob dabei der Zeitpunkt der Termineingabe oder des Google-Sync eine Rolle spielt - keine Ahnung. Eine Zeit lang trat es staending auf, sodass ich Done! nicht mehr genutzt habe - irgednwann nur noch ganz sporadisch. Zumindest sollte also Vorsicht bei wichtigen Terminierungen der Aufgaben gewahrt sein - zumindest was die Kalenderanzeige angeht.