Hallo Leute,
ich war jetzt gerade urlaubsmässig in Skandinavien unterwegs, und möchte mal meine Erfahrungen mit Navigon und Iphone 3GS festhalten.
1. Fazit: Beinahe zu 100% zufrieden - gesuchte Ziele wurden immer gefunden (auf kleinen Seitenstraßen 2 mal mit minimalen Abweichungen), Bedienung ist wirklich sehr einfach (manchmal hakelte es ein wenig), Kartenmaterial inkl. POIs ist beinahe auf dem aktuellsten Stand (1 mal war ein Kreisverkehr, der laut Navi noch eine Kreuzung sein sollte), Routenberechung (Profil: optimal) deckte sich immer mit den von mir auf der Karte ausgewählten Wegen, Darstellung und Ansage funktioniert zügig (nur in Göteborg habe ich mich 2 mal bei den Autobahnabfahrten vertan - die sind allerdings auch sehr unglücklich gelegt), Autobahnkreuze und -abfahrten sind mit der Einblendung der Anzeigetafeln ein Klacks (stimmten zu 100% mit der Realität überein (inkl. Farbgebung)).
Warum, das Fazit zu Beginn? Um dem schnellen Überblickssuchenden den Umweg durch die folgende Punkte zu sparen - bei Interesse gerne weiterlesen, da ich auf ein paar "Probleme" näher eingehen möchte, die aber der generellen Zufriedenheit keinen Abbruch tun - von daher: absolute Kaufempfehlung, ohne andere Systeme getestet zu haben!
2. Punkte die ich als problematisch erlebt habe:
Hotfix dauert manchmal sehr lange (laut fixverbautem Navi war die Lokalisierung "sehr gut" mit 10 sichtbaren Satelliten, aber mein Iphone beharrte stur auf: "no GPS"), Aussetzer während der Fahrt hatte ich sehr wenige, und nur einen an einer etwas "schwierigeren" Stelle in Stockholm (mehrere Ab- und Auffahrten) aber durch die Vorausanzeige blieb ich auch so richtig. - Da wäre wohl eine Unterstützung von externen GPS-Empfängern die beste Lösung, mal sehen was da noch kommt.
Routen vorausplanen - funktioniert an und für sich wunderbar einfach, Route abspeichern und wieder laden geht auch problemlos - blöd ist es nur, wenn man schon losgefahren ist und dann die Route lädt, denn dann will einen Navigon zuerst zum Startpunkt der Route führen. Also doch über Zieleingabe navigieren... Schade eigentlich, denn eigentlich funktioniert die Neuberechnung sehr fix, wenn man sich mal verfranst. Daher sollte das auch für gespeicherte Routen so klappen.
Leistungsaufnahme während Navigation - der Stromverbrauch bei laufender Navigation ist wirklich exorbitant, da genügen kurze Strecken (40 min) um den Akku mal schnell unter die Hälfte zu leeren. Auch am Ladekabel (USB-Ladegerät für Zigarettenanzünder + orginal Ladekabel) zieht das Navi mehr Strom als nachgeschaufelt wird - auf jeden Fall war bei mir bei längeren Etappen (4 bis 5 Stunden am Stück) der Akku nicht zu 100% geladen, sondern bei einem Wert von 78 bis 80, obwohl ich am Morgen bei 100% gestartet bin.
Ohne Navi lädt das Telefon und von München bis Salzburg ist ein vorher 62% Akku wieder voll - daher schliesse ich aus, dass das Ladegerät nicht funktioniert.
Das heisst man könnte wohl fast einen Tag durchnavigieren um dann zum Abschalten des iPhones zu kommen!? Oder passt da doch bei meiner Zusammenstellung etwas nicht?
Autostart der Navigation (zuerst Simulation, weil kein GPS-Signal vorhanden war) klappte nicht immer - hier musste ich öfter die Navigation unterbrechen und dann neu starten.
Zielführung war einmal "falsch", weil ich auf der Straße nicht zum Ziel abbiegen konnte - da ich aber im Prinzip "davor" stand, war die Ausweichrunde nun denkbar einfach und auch ohne Navi zu lösen - allerdings sollte soetwas meiner Meinung nicht passieren, da ja auch Einbahnen korrekt erkannt und angezeigt wurden.
So das wars - Urlaub und Navigon-Rezension sind vorbei - die Arbeit hat mich wieder 
...und ohne meine Navi-Tante wäre ich nicht so entspannt durch die größten Städte Dänemarks und Schwedens und durch die Hansestadt Hamburg gefahren!
Edith meint: Nach dem Urlaub soll ich wieder mehr auf meine Rechtschreibung achten!