Posts by wiwa

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Hallo,


    in welchem Ordner sind die Albumbilder abgelegt? Ich habe das Gefühl, die machen meinen Pixi lahm, sobald ich einen Player öffne (ca. 400 Titel). Ich würde sie gerne einfach löschen. Albumbilder sind die, die beim Abspielen von Titeln angezeigt werden.


    Kann nicht glauben, das es einfach nur an der Menge der Dateien liegt. Oder doch?


    Gruß


    PS: Das System bleibt auch nach dem Schließen des Players langsam. Der Swap-Verbrauch lt. Govnah geht nicht wieder runter.

    Hallöchen,


    erstmal danke evdu für diese köstliche Anekdote :thumbup: Inzwischen gibt es zum Glück sowas wie ISO 27001, selbst wenn das nicht jeder liebt, hat es offenbar seine Berechtigung.


    zum Thema Open webOS:


    das scheint doch recht rasant zu gehen. Geht das ohne immensen Ressourcen-Aufwand überhaupt? Wovon leben die "ehrenamtlichen" Entwickler normalerweise ... die kriegen sicherlich Arbeitszeit von ihrme Arbeitgeber freigeschaufelt, oder indirekte Benifits von HP. Warum behauptet ihr, dass HP nicht hinterher ist?


    Gruß

    Hallo,


    kann ich enyo 2 auf dem Pixi benutzen? Ich überlege, in die App Programmierung für den Pixi einzusteigen und fänd's reizvoll, wenn die Apps eine große Zielplattform hätten.


    Gruß

    lt. Spezifikation sind die MEmos im Profil. Bei einigen TE ging die Migration aber nicht. Daher sicherheitshalber erst Save/Restore machen und dann hoffen, dass es nicht nötig war. Save/Restore ist wirklich ganz unkompliziert.


    Die Memos sind nicht in einer Dateistruktur gespeichert und können daher nicht "hintenrum" rausgezogen werden.


    Gruß

    Hallo Sven,


    ist es möglich, MeOrg! für webOS 1.4.5 freizuschalten? Ich komme darauf, weil auch HP Maps eine enyo-Anwendung ist und auf 1.4.5 läuft.


    Ich finde nämlich den Pixi-Formfaktor immer noch ganz gut (klein, leicht, webOS). MeOrg! wäre eine Killer-App dafür.


    Gruß

    Über Outlook scheint es auch nicht so einfach zu sein, da ich die
    Fehlermeldung erhalte, dass Ountlook nur ein Exchangekonto pro Profil
    unterstützt (und ich hätte ja zwei)

    Du kannst in Outlook alles in eine Datendatei (sogenannte .PST-DAtei) kopieren - verlustfrei. Eine PST-Datei ist wie ein Dummy-Konto, dass du immer behalten kannst. Brauchst dann "nur" das das alte EAS-Konto gegen das neue auszutauschen und alles aus der Datendatei in in das neue EAS-Konto rüberkopieren.

    Hallo,


    so eine kopier-alles-Funktion gibt's unter WebOS imho nicht.


    Erlauben Deine Anbieter einen Zugang für MS Outlook? Dann könntest Du eine Demo-Version von Outlook zum kopieren benutzen. Das wäre die einfachste Lösung.


    Evtl. geht auch ein Umweg über die anderen Kontakt-Dienste, die von webOS unterstützt werden. Hängt von den Export/Import-Möglichktieten deiner beiden Provider ab.


    Gruß

    ich weiß nicht, ob du mit "zu kompliziert" eher die Installation oder die Bedienung meintest. Eine wirklich einfache Bedienung und unendlich viele Zeilen hast du mit den alten Sharepoint Services 3.0. Diese sind kostenlos und lassen sich mit einem Trick sogar auf Windows XP installieren. Noch einfacher und ohne Trick ginge die Installation auf Windows Server 2003 ...


    ja, ich dachte auch, dass 10.000 zeilen kein problem sein sollten - selbst für excel97, das verwendet wird, nicht.

    Achso. Hast Du die Office 2010 Evaluierungsversion noch gar nicht getestet, oder OpenOffice oder QuickOffice? Einfachere "Datenbanken" gibt's nicht, da "echte" Datenbanken transaktionsbasiert sind.

    Schlimm aber ist, dass ich auch nicht mehr manuell sichern kann. Ich hatte das, soweit ich mich erinnere, schon mal, da half es dann, die automatische Sicherung aus- und wieder einzuschalten. Doch das bringt diesmal nichts. Er rödelt irre lange rum, doch bis auf den rotierenden Kreis passiert nichts

    Gestern Abend hat er wieder automatisch gesichert - warum auch immer. Zu einer anderen Zeit als sonst, doch war er da in den vergangenen Tagen auch nie im Standby.


    Diesen VErlauf kann ich bestätigen. Manuell funktioniert's nicht, nichtmal das Deaktivieren funktioniert. Automatisch geht es seit ein paar Tagen wieder, und zwar wie folgt: Neustart - WLAN ein - gleich auf den Stein (etwa 19:00) - am nächsten Morgen war die Sicherung automatisch gelaufen (zu einer ausgewürfelten Zeit).


    Vermutungen:
    - Vielleicht hängt die Sicherung auch von MEssungen der Verbindungsqualität- und Zuverlässigkeit ab...
    - vielleicht kommt die Berechnung des inkrementellen Sicherungssatzes mit gewissen Änderungen am Telefon nicht klar (z.B. Patche) und dann geht es erst mit dem nächsten Fullbackup wieder
    --> beides wäre für den User ein Glücksspiel, dem er nur mit Geduld begegnen kann. Geschäftskritischen Anforderungen genügt das nicht, umso mehr ein Grund für MS Exchange bzw. Google

    Hallo,


    Ich hatte bei einem Veer ähnliche Probleme. Bei meinem anderen Veer trat das Problem nicht auf. Leider beschränkte sich HP's Reparaturversuch darauf, den Doktor neu aufzuspielen und die Displayfolie abzukratzen. Das Problem bestand weiterhin. Die einzige Lösung wäre daher ein Gerätetausch IMHO.
    Gruß