Zum Steuern sparen ist webOS noch gut genug. Mglw. jubeln sie die Verluste absichtlich hoch.
Posts by wiwa
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Ich weiß nicht was ihr wollt. Solange wir einen Pre/Pixi/Veer und die Apps haben,
die wir möchten, kann man sich doch nicht groß beklagen und das hat keine Nachteile.Gerade habe ich einen Brief meiner PKV geöffnet. Überschrift: Optimierter Kundenservice mit neuer RechnungsApp - natürlich nur fürs iPhone und iPad
-
Als "unangemessen" würde ich das Verhalten der App nicht bezeichnen - immerhin weist sie einen unmissverständlich darauf hin, dass sie Zugriff auf die Kontakte benötigt - man kann das verbieten, diese App dann aber auch nicht verwenden.
WhatsApp würde auch ohne Kontakte-Zugriff durchaus seinen Zweck erfüllen. Diese radikale Policy finde ich daher sehr unangemessen. Das ist übelstes google-Niveau. (Auszug aus Googles AGB: "Wenn Sie nicht einverstanden sind, steht es ihnen jederzeit frei, Googlemail nicht zu benutzen.")
-
das Problem ist, dass immer mehr Dienstleister der realen Welt mit eigenen Apps kommen, z. B. Carsharing, Smartmetering, Öffentlicher Verkehr, Mobilitätsanbieter, Lebensmittel-Infos usw. Sobald sich unter Normal-Usern rumspricht, dass sie das auf webOS nicht nutzen können, könnten die webOS-Geräte ganz schnell verschwunden sein.
-
ja, die aktuellen Sony-Reader halte ich auch für den besten Kompromiß. Einen ähnlichen Funktionsumfang bieten die Geräre der russischen Firma Pocketbook, allerdings ist deren Firmware so fertig wie webOS
Bei älteren eReadern ist mir die Umblätter-Zeit zu lang. Dazu kommt, dass vermeintliche Elementarfunktionen entweder fehlen oder unzureichend umgesetzt sind, z. B.:
- eine Seite direkt per Eingabe der Seitennummer aufschlagen
- Textsuche
- zu Kapiteln springen
- ausreichende Auswahl an verschiedenen Schriftgrößen
- (mehrere) Lesezeichen
- Markierungen im Text setzen
- Notizen
- direkt zu Lesezeichen, Markierungen oder Notizen springen
- Verwaltung von Lesezeichen, Markierungen, NotizenAußerdem halte ich auch den Umgang mit PDF-Dateien für relevant, da Fachliteratur oft nicht als eBook verfügbar ist bzw. mit Grafiken befrachtet ist. Eigentlich eignen sich dafür nur die großen eReader. Die kleinen Reader unterscheiden sich hinsichtlich der Anzahl und Größe der Ausschnitte, auf die eine PDF-Seite aufgeteilt wird, sowie hinsichtlich der Navigation zwischen den Auschnitten. Die älteren Sony Reader hatten eine Wisch-Mimik, die in den Youtube-Videos aber extrem hakelig aussah.
Ich habe viele Info in anderen Foren gefunden, indem ich bei google nach "ebook forum" und "ereader forum" gesucht habe.
Gruß
-
Wer weiß es schon, aber am Ende wird WebOS sterben, die Frage ist nur wie lange der Schrittmacher noch läuft ... in der Öffentlichkeit ist WebOS bereits tot. Mich hat neulich ein Kollege gefragt von wem denn bitteschon das Update 3.0.4 fürs TP gekommen sei, HP hätte doch WebOS eingestampft und alle Entwickler entlassen.
Ich widerspreche Dir nicht, habe dasselbe Gefühl. Buddy's Link bildet aber einen durchaus witzigen Kontrast dazu:
-
auf dem Pixi hatte es für mich keine spürbaren Auswirkungen. Auf meinem Veer verlängert sich die Ladezeit von Apps ein wenig und Steuerelemente in der GUI verhalten sich häufig noch etwas träger als ohnehin schon. Aber ich bin da sowieso sehr empfindlich.
-
Probiers mal mit dem Befehl swapoff -a
hat sich auf die Dauer für mich nicht bewehrt, da ich auf dem Veer viel mehr Karten geöffnet lasse als auf dem Pixi. Meist 15-20 Stück. Das geht ohne Swap nicht lange gut.
für folgende Partitionen habe ich Read-Ahead ausgeschaltet (Liste inkl. Linux-Befehl):
Codeblockdev --setra none /dev/mapper/store-swap blockdev --setra none /dev/mapper/store-log blockdev --setra none /dev/mapper/store-filecache blockdev --setra none /dev/mapper/store-mojodb blockdev --setra none /dev/mapper/store-update blockdev --setra none /dev/mapper/store-root
Damit wird etwas RAM und Rechenaufwand gespart. Bei Store-var und store-media (nicht aufgelistet) sollte der Read-Ahead trotzdem nur bei grober Speicherknappheit abgeschaltet werden.
Der Vollständigkeit halber: Auf Diskebene findet auch nochmal ein Readahead statt ( /sys/block/mmcblk0/queue/read_ahead_kb ). Eine VErgrößerung von diesem führt nicht dazu, dass die GUI smoother läuft, anders als das beim Pixi der Fall war/ist.
-
irgendwie löst sowas bei mir nur noch Kopfschütteln aus, genauso wie der "ist doch ein Defekt"-Kommentar.
...
Sorry, Bildschirm und Telefonie sind DIE beiden Grundfunktionen eines Smartphones. Komm mir nicht mit "irgendwelche Macken" ...Hier kann weiter darüber diskutiert werden: Veer, Bildschirm bleibt schwarz
-
Empfindlicher oder defekter Annährungssensor
Bei mir passiert das gelegentlich, wenn eine Nummer gewählt wird.
Bei mir dann auch so. Aber das ist doch ein Defekt!? Oder haben das hier alle schonmal erlebt?Laut Support ist der Annäherungssensor häufiger mal sehr empfindlich und reagiert bei leichter Verschmutzung über. Auch defekte Sensoren seien schon ab und zu aufgetreten.
Der Annäherungssensor befindet sich rechts neben dem Ohrmuschel-Lautsprecher, nah beim Rand.
Gruß
-
damit leider unbrauchbar
-
verdammt, mein veer geht nicht mehr an! wollte es benutzen, der bildschirm ging zwar an, blieb aber schwarz. dann lange den ein/ausschalter betätigt und jetzt passiert gar nixmehr
jemand ne idee?
Bei mir passiert das gelegentlich, wenn eine Nummer gewählt wird.
1. Möglichkeit: Auf den Touchstone legen und einen Moment warten.
2. Möglichkeit: Das Ladegerät via Kabel anschießen und ebenfalls einen Moment warten.logic
Bei mir dann auch so. Aber das ist doch ein Defekt!? Oder haben das hier alle schonmal erlebt? -
-
Richtig, so geht es aus den Beschreibungen im Netz hervor.
Du nervst gar nicht. Vielmehr ist es so, dass ich die App selber noch nicht probiert habe und mich deshalb kurz halte.
https://developer.palm.com/app…avnerarbel.myhomekeyboard
-
Das geht prinzipiell schon, nur eben nicht schnell und just typed. Du kannst ja auf die Lupe tippen und dann über das Bearbeiten-Menü etwas aus der Zwischenablage in das Eingabefeld von Just Type kopieren.
Gruß
-
Meine eigentliche Frage wäre, ob es die virtuelle Tastatur insofern ersetzt, weil man dann nicht schon bei der bloßen Suche den Slider öffnen muss.
Das ist eine in sich geschlossene App, die nur über die Zwischenablage mit der Außenwelt kommuniziert. Sie hat selbst einige Such-plugins, die aber mit der Universal Search von webOS2 nicht konkurrieren können.
Hatte auch schon überlegt, aber für die Einschränkungen ist es mir zu teuer.
-
^ich Trottel hatte vergessen, dass das Gerät eine Internetverbindung braucht
-
Hallo PHOEnix,
ist für das HP Veer eine Folie machbar, deren Oberflächer weniger gleitend ist als das Glas? Damit würde sich das kleine Veer auch mit kalten oder trockenem Daumen komfortabel öffnen lassen. Öffnen und Schließen des Sliders passiert täglich einige dutzend mal, etwas mehr Daumenhaftung wäre ein Segen. Gleiten ist dagegen nicht so wichtig, da man auf dem winzigen Display sowieos nur im Ausnahmefall lange Listen oder Texte durchscrollt.
Gruß
-
mit diff bzw. diffstat schon, aber das kann's ja nicht sein
-
Der Patch in Preware läuft nicht auf europäischen Geräten. Der Grund ist, das webosinternals den Patch gegen einen amerikanischen Veer testet, der zwar die gleiche OS-Version wie der deutsche hat, aber trotzdem eine kleine Änderung im Kalendersource hat. Daher gibt es den Patch für europäische Veers nur direkt im Thread:
Die Installation der .patch-Datei verlangt jedesmal den AUPT-Server von webosinternals. Wie kann ich das umgehen oder überspringen?