Posts by Jimknopf
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Ich nutze das Mikrofon am Palm häufig für Memos, die ich dann verschriftlichen kann, wenn ich Zeit habe oder sie mir nehmen will.
Es hat mich sehr gewundert, wie wenige Palm-Anwender von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Für mich wäre ein Palm ohne Mikro ein stark entwerteter Palm. Ich würde kaum akzeptieren, außer dem Palm auch noch ein Diktiergerät als Memo oder Ideensammler rumschleppen zu müssen.
Jimknopf -
8)Neben meiner guten Tastatur möchte ich selbstverständlich auch Kirrio Charger/Auto-Anschlüsse etc. weiter nutzen.
Stattdessen soll ich mir für 400€ diese Plastikschleuder zulegen und dazu dann womöglich noch Cradle, Tastatur und Charger neu kaufen?
Alles in allem ca. 800€, nur für nichtflüchtigen Speicher und viel Arbeitsspeicher, den ich nicht brauche (komme mit 64 MB bestens zurecht)?
Und wenn das stimmt, was hier gesagt wurde, hat das Teil nicht mal ein eingebautes Mikrofon? Mein T3 ist unter anderem ein prima Diktiergerät und akustischer Vormerker.Also muß ich Skybert recht geben: nutze ich doch einfach weiter fröhlich den T3, das tue ich zur Zeit ja auch mit viel Vergnügen.
Bloß: zwischen SD-Karte und anderen Karten bei jeder Gelegenheit wechseln: das wäre keine WLAN-Lösung für mich...
Jimknopf -
Wer ein neues Gerät auf den Markt bringt, das derartig magere Verbesserungen gleich durch Verschlimmbesserungen wieder aufwiegt, kann sich auch gleich vom Markt verabschieden.
Wenn sie so weiter machen, gebe ich Palm noch maximal 2 Jahre Weiterwurschtelei, dann sind sie endgültig weg vom Fenster.
Schade für meine Wahl, ich dachte, ich hätte auf ein innovatives Unternehmen gesetzt. Naja, im Augenblick erfüllt mein T3 ja noch prima seinen Zweck, und in 2-3 Jahren ist dann halt ein Wechsel zu innovativeren Produkten fällig...
Was für eine peinliche Vorstellung von Palms Entwickler-Team!
Eine unnötig teure Billig-Plastikschleuder, deren wichtigste Innovation anscheinend der Versuch einer erneuten Plünderung des User-Geldbeutels ist (dieser Connector-Tango von Palm macht dann so Kleinigkeiten wie 200€ teure neue Tastaturen u.ä. erforderlich. Da kann ich nur sagen: die ticken doch nicht ganz richtg!)
Jimknopf -
Quote
Original von Skybert
...
Trotz dieser Problemchen bin ich begeistert vom XT-Modus. Da habe ich in letzter Zeit immer super Empfang gehabt - ob in Häuserschluchten beim Autofahren, beim Bummeln unter Schaufensterdächern oder unterm Blätterdach beim Wandern. Einfach sagenhaft.Hallo Bertram,
es heißt doch immer, der XT-Modus eigne sich nicht fürs Autofahren.
Geht es doch?
Dann würde man ja konstant vom besseren Empfang profitieren, ohne ständig und umständlich den Modus wechseln zu müssen...
Jimknopf -
Nutze ausschließlich Outlook als Desktop-Prg.
Ich brauche dabei volle Kategorien-Unterstützung quer durch die Anwendungen auch auf dem Palm. Und da finde ich nur Keysuite (die mir auch sonst gefällt, kein Schnickschnack, aber hervorragende 1:1 Outlook-Unterstützung) für meine Zwecke passend...
Jimknopf -
Benutze mit großer Zufriedenheit (der beste Outlook-Abgleich) Keysuite
Jimknopf -
Hallo Bernhard,
falls die Probleme mit meiner Fortuna bestehen bleiben, ist die Emtac für mich ne echte Alternative. Ich bedaure bloß, daß sie nicht so lange Akku-Laufzeiten hat wie die Fortuna.
100 € Unterschied würde ich natürlich immer und überall gern sparen, sind aber letztlich nicht entscheidend: entscheidend ist nur unempfindliche Alltagstauglichkeit und hohe Empfangsqualität auch unter schwierigen Bedingungen.
Alfred402:
Bei mir muß ein GPS-Empfänger es im ruckelnden Handschuhfach eines BMW C1 Rollers problemlos aushalten.
Ich meine auch, die Dinger müßten *unbedingt* so gebaut sein, daß Sie gelegentliche Stürze im Auto vom Armaturenbrett auf den Fußteppich, Geruckel beim Skifahren oder Ähnliches vollkommen problemlos überstehen (sollte in dieser Baugröße und kleiner Masse nicht das geringste Problem bei ordentlicher Fertigung sein).
Sonst sind sie m.E. schlicht ihr Geld nicht wert!Falls mein Fortuna Empfänger tatsächlich durch Geruckel leistungsreduziert wäre, würde ich ihn für eine industrielle Fehlleistung halten müssen.
Ich werd's rausfinden...
Jimknopf
-
Das waren ein paar sehr nützliche Hinweise!
Vor allem der Tip mit dem langsamen Gehen als Problem beim XT-Fix und der mit dem Palm-Reset haben geholfen.
Hab diesmal deshalb nicht bloß Palm-BT-Neueinrichtung und Ein-/Ausschalten am Fortuna Clip versucht, sondern die Kombination Palm-Reset + BT-Neueinrichtung der BT-Verbindung nach Löschen der Alten. Jetzt funktioniert Bluetooth wieder auf dem Fortuna Clip!
Und da ich diesmal länger als 5 Min. auf einen Fix im XT-Modus gewartet habe (habe ich früher nie, weil ich nach Neukauf immer so einen schnellen Fix im ST-Modus bekam - übrigens auch hier in meiner Heimatstadt!), und außerdem den Receiver fest hingelegt statt langsam rumgetragen habe, habe ich hier in Wuppertal zum ersten Mal seit langem einen funktionierenden XT-Fix bekommen!
BT und XT-Fix wieder an Bord: das lässt immerhin hoffen.
Also ist erneutes Testen angesagt. Wenn allerdings die ST-Fixes so schlecht und langsam bleiben wie in letzter Zeit (kein Fix in Städten auf offenen Plätzen, zu langsamer Fix auf Roller in meiner Heimatstadt etc), dann werde ich wohl um Reparatur/Austausch dennoch nicht herumkommen... Ich teste das noch mal in Ruhe.
Jimknopf
-
Ja, ich komme gerade online und sehe den Thread.
Ich hatte Skybert von meinen Fortuna-Problemen erzählt, die inzwischen noch gravierender als seine sind.
Zunächst hatte ich vor einigen Wochen einen defekten Akku, der von "Palmparadies" mit vorbildlichem Service umgehend ausgetauscht wurde.
Nach dem Akku-Tausch machte ich eine Fahrt mit meiner BMW C1: der Fix kam (im Vergleich zu den ersten zwei Wochen mit dem neuen Gerät seinerzeit) sehr spät (nach ca. 2km Fahrt), aber danach schien alles anstandslos zu laufen. Doch in der Folgezeit häuften sich die Probleme.
Leider scheint die Fortuna seit dem Akku-Tausch nicht mehr stabil zu arbeiten und zeigt inzwischen Funktionsausfälle bis hin zur völligen Unbrauchbarkeit.
Zunächst funktionierte die BT-Verbindung immer schlechter (trotz mehrfacher Neueinrichtuing der Verbindung) und schließlich nur noch sporadisch; inzwischen (laut fehlender blauer LED-Anzeige) überhaupt nicht mehr konstant. Ein Problem, das ich mit dem neuen Gerät im letzten November überhaupt nicht kannte.
Der GPS-Empfang war immer wieder auf seltsame Weise grausam schlecht. Zunächst vermutete ich erschwerte Wetter-Bedingungen, Satellitenstände oder anderes, inzwischen aber ist glasklar: ein Fix kommt nur noch in Ausnahmefällen, und nur bei laufender Auto- oder Rollerfahrt zustande, bei geringer Geschwindigkeit (Fußgänger) oder festem Stand *überhaupt* *nicht* *mehr* (auch nicht bei freiem Himmel ohne Hindernisse). Der XT-Modus ändert nicht das Geringste.
Bei einem kürzlichen Rombesuch hat der Map-Sonic-Kartenausschnitt erstklassig funktioniert, aber das Fortuna BT-GPS hat *total* versagt.
Allmählich bin ich wirklich genervt von der Unzuverlässigkeit der Hardware und muß das Ding erneut zur Reparatur einschicken.
Wohlgemerkt: Ich hab anfänglich selbst den Thread mit ersten Erfahrungen mit dem damals neuen Empfänger hier lobend eröffnet.
Nun bin ich umso genervter, daß das Ding sich zu meiner unzuverlässigsten Hardware-Komponente überhaupt entwickelt!Demnächst mehr nach erfolgter (erfolgreicher oder erfolgloser) Reparatur.
Jimknopf
-
Hallo Leute,
ich mache nie (Schleich-)Werbung für bestimmte Firmen.
Aber guter Service, der ja für uns alle eine Rolle spielt, soll doch nicht unerwähnt bleiben:
Mein bei PDA-MAX gekaufte Fortuna Clip On BT GPS-Empfänger war defekt (wie sich herausstellte: defekter Akku).
Auf Rückfrage wurde er per Paktedienst kostenlos abgeholt, zügig untersucht und repariert und war nach wenigen Tagen wieder einsatzbereit da.So stelle ich mir guten Service in der Garantiezeit vor!
Jimknopf
-
Hallo Phoenix,
hier im Forum hat mal jemand ein workaround für das Problem vorgeschlagen, das ich Betram für seinen GPS-Überblick weitergegeben habe:
http://www.skybert.de/anleitungen/navi_knowhow.htm
Einfach mal testen und Erfahrungen damit posten...
Jimknopf -
Mit großem Vergügen habe ich die gerade die Hires+-Version meiner Haupt-Anwendung KeySuite heruntergeladen.
Vielleicht sind das das ja auch für einige von Euch gute Nachrichten...
Jimknopf -
Der Verweis an Teleatlas von seiten ViaMichelins hat sich als Bumerang erwiesen. Hier die Antwort von Teleatlas, die klar macht, daß MapSonic mühelos ihre Daten aktualisieren könnten, wenn sie wollten:
"Sehr geehrter Herr Frickenschmidt,
von unserer Seite (d.h. TeleAtlas) ist aktuelles Kartenmaterial i.d.Regel in 6-monatigen Abständen aktualisiert verfügbar.Seitens unserer Partner (hier: Michelin od. Mapsonic) erfolgt dann ggf. eine Umsetzung dieser aktualisierten Karten in ein produktlesbares Format.
Ob und wann ein solches Update für MapSonic verfügbar ist, kann Ihnen nur MapSonic/ Michelin selber sagen.
MfG
Customer Support TeleAtlas Deutschland GmbH"Damit ist für mich glasklar: es ist ViaMichelin, die mit eindeutigen Update-Erwartungen ihrer Kunden (die dann natürlich zu adäquatem Bezahlen bereit sein müssen) konfrontiert werden sollten. Am Kartenlieferanten liegt es jedenfalls nicht, wenn es bisher bei ViaMichelin keine erkennbare Update-Strategie gibt.
Jimknopf
P.S.
Ich bin bisher mit MapSonic *sehr* zufrieden und habe bisher in meinem näheren Umfeld auch kaum Aktualitäts-Probleme.Aber ich möchte
a) solidarisch mit denen sein, die mit demselben Programm größere Probleme haben
b) nicht selbst über kurz oder lang Aktualitätsprobleme bekommen -
Wegen der im Board beschriebenen Aktualitätsprobleme von MapSonic Kartenmaterial (vor allem im Osten Deutschlands) habe ich mich mit folgender Anfrage an Via-Michelin gewandt:
"Bedienbarkeit und Funktionen des bei Ihnen gekauften Programms MapSonic gefallen mir gut.
Nur die Aktualität des Kartenmaterials läßt leider stellenweise deutlich zu wünschen übrig (besonders stark im Osten Deutschlands).
Bitte teilen Sie mir mit, wann ich mit einer Aktualisierung des Kartenmaterials auf den Stand von 2003 rechnen kann."Die Antwort von ViaMichelin war ernüchternd und enttäuschend:
"In Beantwortung Ihrer Frage möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir unser Kartenmaterial von der Firma Tele Atlas beziehen. Karten-Updates werden leider nicht angeboten, unsere Kunden können jedoch von einer Reduktion profitieren, wenn Sie eine neue Version erwerben möchten. Sollten Sie Informationen bezüglich der Aktualisierung von Karten haben, würden wir Sie höflichst darum bitten, direkt die Firma Tele Atlas zu kontaktieren:
http://www.teleatlas.comSollten Sie weitere Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
ViaMichelin Kundenservice
Bis bald auf http://www.viamichelin.de"Mit anderen Worten:
einen auch nur jährlichen Aktualisierungs-Sprung kann man von der Firma z.Zt. nicht erwarten, bestenfalls eine zu Update-Konditionen erhältliche neuere Version des Programms in größeren Abständen - mit dann neuerem (aber womöglich schon wieder 1-2 Jahre altem) Kartenmaterial.Oder erwarten die etwa, daß man bereits für das für Dezember angekündigte Update (T3-Unterstützung, siehe Duester-Thread) kräftig löhnt???
Vielleicht helfen viele Leserbriefe von Usern an Via-Michelin, sie auf die Notwendigkeit aktuellen Kartenmaterials zu annehmbaren Konditionen hinweisen? Ich habe entsprechendes schon auf den Weg gebracht und auch bei Teleatlas direkt angefragt.
Jimknopf
-
Ein "must-see" für jeden Einsteiger, der mit Map-Sonic (und Fortuna GPS oder anderen Empfängern) Routenplanung betreibt, ist Bertrams inzwischen fertiggestellte Beispiel-Beschreibung anhand der Route Pforzheim-Nürnberg:
http://www.skybert.de/anleitungen/navi_d_bsp3.htm
Die ganze GPS-Rubrik dort entwickelt sich anscheinend mal wieder zur bekannten Skybert Referenz-Klasse...
Jimknopf
-
Dank @ Palmhenning!
Ich hab meinen Augen und Ohren nicht getraut!
Elite, das erste 3D-Weltraumspiel überhaupt (deutsche Fassung von 1985), in der C64-Fassung auf dem Palm...
Unglaublich, was damals zwei Engländer auf Computern mit 48-64 Kilobyte Arbeitsspeicher und einem winzigen Soundchip herausgeholt haben!
Das Gameplay dieses Dinosaurier-Spiel ist fast allen heutigen Palmspielen (die meisten, die ich kenne, sind ja wirklich armselig, wenn man von der Ausnahme Warfare absieht) noch im Jahr 2003 haushoch überlegen!
Das war ein Aha- und Nostalgie-Erlebnis erster Klasse!
Nur mit Joystick- und Tastatur-Belegung kome ich noch nicht so ganz zurecht.
Und wünschte, das gäb's in Hires+ Landscape, damit der Bildschirm nicht so winzig klein wäre...
Jimknopf
-
Quote
[
Ich bin heute wieder mal etwas mit MapSonic rumgekurvt und hatte einige lustige Meldungen, für die sonst nur DigiMap "berühmt" ist:
Auf der Strecke Weimar-Gera sollte ich plötzlich bei Jena von der Autobahn runter und nach einer Schleife wieder drauf, dass gleich zweimal !?Habe gleich mal einen detaillierten Bericht an ViaMichelin gepostet. Hoffe auf Antwort !
Na ja, werde dass Ganze ausgiebig testen !
Bernhard
Finde ich prima, daß Du denen Rückmeldung gibst, genau das werde ich auch machen (Aktualisierungs-Zyklus anfragen/anmahnen). Bin gespannt, ob die irgendwann mal auf die sich vermehrenden User-Feedbacks aus unseren Reihen reagieren.
Habe übrigens nicht das geringste gegen Digimap und habe MapSonic nur wegen des Preises und (nach Angaben von anderen) leichterer Benutzbarkeit für mich als GPS-Neuling gewählt. Jetzt hoffe ich, daß ein bißchen Konkurrenz (die wir ja bei Palm zuletzt vermißt haben) *beide* Seiten aus dem Dornröschenschlaf holen hilft...
Übrigens noch danke für die Kaltstart-Info: habe auch zu denen gehört, die glaubten, ein Kaltstart finde jedesmal nach Power-On statt...
Jimknopf
-
Die Version 2.3 von Keysuite hat ein weitere Feature von Oultlook 1:1 übernommen: nun lassen sich Termine genau wie in Outlook mit farbigen "Labels" versehen, also zusätzlich zu Kategorien auch (mit maximal 10 Farben) farblich kennzeichnen.
Was ich aber ziemlich armselig finde, ist die Tatsache, daß das Programm immer noch kein T3 Hires+ unterstützt...
Jimknopf
-
Quote
Original von berni8818
Jimknopf:Nun ja, DigiMap war zuerst da...
Die Updates musst Du ja nicht nehmen, und 85 € sind ja mal knapp die Hälfte von MapSonic, oder rechnet man im Westen anders ...Im Westen sind 2x85 €, moment mal, also so ungefähr 170€
, also das, was ich für MapSonic bezahlt habe. Aber im Osten könnte die gleiche Summe natürlich weniger bedeuten.
Quote
Wäre gerne bereit für eine "Profi-Version" etwas mehr zu löhnen, doch dazu muss noch einiges getan werden.Bernhard
Das ist das, was ich meine:
Die Digimap-Leute haben Dich schon so gut erzogen, daß Du schon freiwillig als erstes so Dinge sagst wie "gerne bereit" und "etwas mehr zu löhnen" (schon klar: "wenn sie noch einiges tun").Sie sollen also nicht für einen ohnehin stolzen Preis Standards (jetzt rede ich aber nicht von Palm, sondern von PPC, TomTom u. vielen anderen Navi-Programmen) bieten, sondern müssen zu jeder Niveauangleichung mit viel Mäusespeck gelockt werden?
Im Ernst: ich versteh Dein Anliegen gut, aber ich finde nicht, daß man dafür zu viel löhnen sollte. Sonst gewöhnen die sich noch an ihre Gewinnspannen...
Jimknopf