Posts by Handflächenschreiber

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Guten Abend,


    bei mir läuft gerade auch über WLAN nichts in Überradio.
    Radio Eins nicht, aber auch keiner der voreingestellten Sender. Komisch.
    Selbst wenn ich den Sender wechsel höre ich nicht mehr das Schaltgeräusch. :verwirrt:
    Im Programm selber kann ich doch nichts weiter einstellen. Gerätelautstärke ist auf hörbar eingestellt.
    Werde es wohl mal neu installieren.


    Handflächenschreiber


    EDIT: Neuinstalliert, das Umschalt-Geräusch ist wieder da. Aber kein Sender läuft!? Komisch. Gibt es noch weitere Einstellungen?

    Guten Abend,


    vielleicht ist ja schon berichtet worden, aber ich habe eine Beobachtung gemacht, die reproduzierbar ist:


    Ich habe DrPodder im Einsatz, der läuft im Hintergrund quasi. Wenn ich dann die Kamera öffne wird die Aufnahme gestoppt. Immer.
    Wenn ich zu DrPodder zurückkehre kann ich die Aufnahme wieder starten und er läuft dort weiter wo er zum Zeitpunkt der Kamera-Anwendung gestoppt hat.


    Ich weiß nicht, ob das ein 1.4er Bug ist oder mit DrPodder nur zusammenhängt. Wäre aber hilfreich wenn das mal einige ausprobieren können.
    Danke.


    Gruß


    Handflächenschreiber

    Zur Nachfrage:
    - PresetReset vor dem Aufwecken (mit der Homebrew App Battey Saver) aus dem Flugzeugmodus


    Kannst Du diesen Satz bitte mal auseinanderfieseln?
    Was ist als erstes dran? Ich bin mir sicher, dass ich Deine Ausführung an dieser Stelle nicht eindeutig verstehe!


    Um Aufklärung bittende Grüße


    Handflächenschreiber


    Du und die, die sich weiterer Spekulationen hingegeben haben. Das Programm wurde lediglich von der Webseite genommen um der Flut von Anfragen ein wenig Herr zu werden. Palm hat die App noch nicht freigegeben, es gibt aber weder positive, noch negative Reaktionen von Palm bisher zur der App.


    Also erstmal weiter warten auf Palm.


    Vielen Dank Toem, für den Hinweis.
    dann warten wir mal ab.


    Gruß
    Handflächenschreiber

    Hallo Haribo,


    das ist das Wolkenprinzip, dass Deerhunter an anderer Stelle beschrieben hat.
    Du hast Deine Google-Wolke und Deine neue Outlook-Wolke.
    Entweder Du änderst die Termine händisch einzeln oder Du müsstest die Google-Termine exportieren und in Outlook importieren. Dann wären alle in Deiner Outlook-Wolke.


    Man korrigiere mich wenn die Beschreibung fehlerhaft ist.


    Handflächenschreiber

    Kulf, den Dank weise ich weit von mir.
    Ich verschicke die Einladungen und das war's dann auch schon.
    Für das zahlreiche Erscheinen und die interessanten Gepräche müssen wir uns bei uns selbst bedanken. :thumbup:
    Ich hoffe aber, dass sich der Stammtisch weiter so entwickelt. :oh-ja:

    Nana, keine falsche Bescheidenheit.


    Du hast doch auch Visionen! :thumbup: Das hat nicht jeder (obwohl Helmut Schmidt ja sagte, wer Visionen habe solle zum Arzt gehen!)!
    (Und ich find´s gut so! Danke.)



    Ich fand es auch sehr nett. Wir sollten dann beim nächsten Mal, eine Patch-/Programmvorschlagsliste erstellen :D (Für alle vorhandenen Geräte!)


    Gruß


    Handflächenschreiber

    Hallo,


    erschreckend wahr finde ich den Hinweis von Mr. Brown:


    Ihrer Ansicht nach hätten die Betreiber der Online-App-Sammlungen schon beim harmlosen WeatherFist stutzig werden müssen. Denn die Anwendung schickt beispielsweise die GPS-Daten völlig unnötig an den Server: Die Smartphones bringen eigene APIs hierfür mit. "Offenbar hat sich keiner den Code wirklich genau angesehen. 20 Minuten nach Einsenden der App war die Software im Store online. Von daher wird bei einem Update auch keiner mehr stutzig werden. Egal, wie viel schädlicher Code darin verborgen ist", betont Brown.


    Für die meisten Anwender ist das die Wirklichkeit. Sie vertrauen auf andere, die es aber halt manchmal auch nicht besser wissen (können). Aber selbst diejenigen, denen solche Dinge auffallen würden, dürften die Programme, die sie herunterladen, oder?



    Das Fazit der Experten..
    ...ist so simpel wie wahr: Smartphone-Anwender sollten Anwendungen nur aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen. Leider gebe es derzeit außer Apples AppStore keine Sammlungen, die Anwendungen ähnlich gründlich unter die Lupe nehmen.


    Das wäre eine Argument für die stringente Handhabung der Programmveröffentlichung bei Apple, finde ich. (Jedenfalls dem nach, was hier des öfteren zu lesen ist.)


    Gruß
    Handflächenschreiber

    dann erklär noch mal genau, was ich testen soll... ich hab ja auch 1.4 via OTA, aber verstehe Euer Problem nicht so recht.


    Gruß 2XS


    Handflächenschreiber: Und Du hast auch erst den webOSDoctor 1.1.2 oder 1.1.3 und dann ein OTA Update auf 1.4.0 durchgeführt?

    Ups, das war ein Missverstädnis, Deerhunter.
    Ich habe noch keinen webOSDoctor geholt!
    Ich hatte die Frage von 2XS so interpretiert, dass die Fehlermeldung auch bei einem normalen Update gekommen sein könnte. Darum hatte ich getestet und gepostet.
    Nun verstehe ich den Hintergrund und ziehe meine Aussage zurück!


    Sorry.


    Handflächenschreiber

    In der Mail oder auch der MessagingApp kann man über Einstellungen - Konten - Benachrichtigung - für jedes "Konto" einen eigenen Klingelton auswählen. Es kommt dann die Liste mit den Klingeltönen und dem Abspielbutton rechts. Klickt man den an, so hört man - nichts.

    Mahlzeit,


    ich habe es gerade sowohl in der Mailanwendung, als auch beim Messaging (SMS) ausprobiert: Negativ


    Bei beiden kann ich die Töne anspielen und hören.


    Handflächenschreiber

    Hallo Seppel,


    gibt es eigentlich die Möglichkeit, den Importer für Classic Notes auch andersherum einzusetzen bzw. etwas ähnliches anzulegen?
    Bisher mache ich in regelmäßigen Abständen ein Backup des entsprechenden Verzeichnisses.
    Auf die einzelnen Daten kann ich dann aber nicht zugreifen, um sie gegebenenfalls weiterzuverwenden.


    Hast Du da was geplant?


    @all: Ist das nur mein Interesse oder gäbe es weitere Interessenten?


    Gruß


    Handflächenschreiber

    kann man nicht gleich definieren dass Playlisten mit synchronisiert werden?

    Hallo Kulf,


    ich kann entweder "Synchronisieren" oder "Manuell verwalten" auswählen.
    Synchronisieren entspricht am ehesten der Vorstellung, allerdings möchte Songbird dann ALLE Musik, die sich auf dem mobilen Gerät befindet, löschen und dann synchronisieren.
    Dazu gehören dann auch die Töne des Pre :verwirrt: . (Habe es einmal gemacht und vorsichtshalber den entsprechenden Ordner kopiert und danach zurück gespielt).
    Grundsätzlich müsste ich dann die Klingeltöne ebenfalls über Songbird synchronisieren, denke ich.


    Das "Manuell verwalten" bedeutet, ich kann eine Wiedergabeliste erstellen und dann auf das Endgerät ziehen.
    Bei einem Handelsüblichen MP3-Player funktioniert das auch ohne Probleme mit dem Übertragen. Einfach auf das Gerät ziehen und schon werden die Dateien übertragen.


    Beim Pre kann ich die Liste auf den Pre ziehen, sie erscheint einen sehr kurzen Augenblick als Unterordner, der aber sofort wieder verschwindet.
    Vielleicht beginnt die Übertragung, sie wird aber definitiv nicht beendet. :schnieft:


    So ganz bin ich mit dem Probieren allerdings noch nicht. Mal sehen
    (Der Pre ist aber bei den unterstützten Geräten aufgelistet.)


    Ich habe bisher noch keine gute Hilfestellung zum Programm gefunden, alles noch in der Entwicklung, wohl.


    Gruß


    Handflächenschreiber

    Guten Morgen,


    passend zum Austausch über Genesis passt ja vielleicht diese Meldung:


    Genesis' "From Genesis To Revelation"
    Am 15. Februar gibt es bei Radio Memories das Debüt-Album "From Genesis To Revelation" der Rockband Genesis in voller Länge zu hören. Es stellt das einzige Genesis-Album mit John Silver am Schlagzeug dar und ist, anders als die folgenden Alben, noch nicht so sehr vom späteren Progressive-Rock Stil der Band geprägt.


    Link


    Gruß
    Handflächenschreiber

    So,


    nach einiger Zeit habe ich mich noch einmal mit Songbird und Playlisten für den Pre beschäftigt.
    Es gibt eine neue Version von Songbird (1.4.3), die auch den Pre erkennen kann!
    Das ist schon mal eine gute Sache. Allerdings tüftel ich jetzt daran die Wiedergabelisten, die ich auf meinem Rechner erstellen und abspielen kann, auf den Pre zuschicken. :schnieft:
    Falls da jemand schon etwas Erfahrung hat bitte ich doch freundlich um Hinweise.


    Vielen Dank.


    Handflächenschreiber

    Moin,


    ich muss gestehen, eine sehr interessante Auswahl.
    Gibt es die dann als Nexaxe-Compilation?


    Ein Euro vom Kauf der Compilation geht dann an bedürftige Forenmitglieder oder deren Rechner. :lacht:


    Außerdem könnte man Klingeltöne zur Verfügung stellen usw.
    Ein Markt tut sich da auf. :D


    Gruß
    Handflächenschreiber