klingt gut. nur: fangt doch bitte einfach an (am besten mit verlinkung von hier) ...
Gute Idee:
Aber wohin und in welcher Form sollen wir das Wissen den sammeln?
Was interessiert denn so an Daten?
Gruß
Hfs
klingt gut. nur: fangt doch bitte einfach an (am besten mit verlinkung von hier) ...
Gute Idee:
Aber wohin und in welcher Form sollen wir das Wissen den sammeln?
Was interessiert denn so an Daten?
Gruß
Hfs
Naja... Wiki?
Okay,
entschuldige meine Nachfrage: Wo genau jetzt?
Mir fehlt jetzt gerade der gedankliche Zugang und ein Anfang...
Handflächenschreiber
Schön wäre, wenn wir hier mal eine Matrix hätten: welche Synclösung kann was, kostet was, kann was nicht... Habe mich nach all den Monaten immer noch nicht final auf etwas festgelegt, aber es wird wohl CompanionLink werden (kein Bock auf Datenschluderei mit Palm Desktop 4-> 6)
Hallo Kulf,
fängst Du an?
Nee, im Ernst, was soll den in der Matrix als Punkte stehen?
Lass sie uns mal auflisten, dann können wir das doch nach und nach füllen, oder?
Vielleicht sollten wir dazu einen neuen Beitrag anlegen?
Gruß
Handflächenschreiber
Du kannst mit dem Hersteller - der auch hier im Forum unterwegs ist - genau abstimmen, wo die Gürtelschnalle sitzen soll, sind schließlich alles Einzelanfertigungen von ihm.
Läuft doch schon parallel!
Aber danke für den Hinweis.
Hfs
ich vermute, Du meinst die Tasche.
Das Hochformat läßt sich gut tragen, ich war erst skeptisch, da seit 3 Jahren die Zweithirne immer quer getragen wurden, aber die Schlaufe für den Gürtel hat genau die richtigen Abmessungen.
...
Ich bin wirklich zufrieden mit der Tasche, und Bestellung und Abwicklung haben richtig Spass gemacht.
Hallo Lars,
sag mal, kannst Du mal ein Foto einstellen wenn die Tasche am Gürtel sitzt?
Dann könnte man sehen, wie hoch die Tasche über den Gürtel steht. Kann mir das aufgrund Deiner Bilder nicht vorstellen. Gerne auch per PN.
Bist Du mit der Handhabung zufrieden? Wie lässt sich der Pre herausholen?
Danke für Deine Rückmeldung.
Gruß
Handflächenschreiber
Du hast Recht, da ich bei mir im EVN (wo ich die Angaben früher immer fand) nachschaute. Es ist aber nun tatsächlich so, daß bis Januar 2010 in der Rechnungs-PDF der Gesamttraffic steht, für Februar jedoch nicht mehr.
Bei ist es ebenfalls so:
Rechnungen bis Dezember 2009 mit der Anzeige (die ich vorher gesucht habe, aber nicht gefunden hatte), ab diesem Jahr keine Angabe mehr.
kdh hat Recht damit, dass es sinnvoller wäre vorher zu wissen, ob man sich an der Drosselung bewegt oder nicht, hinterher ist es einem dann eh egal.
(Ich bin zurzeit nicht über die Drosselung des M-Pakets bei O2 gekommen darum kann ich nicht mit Sicherheit einschätzen ob ich die Drosselung "erkennen" würde).
Warten wir ab, irgendwer wird´s sicher schon mal die Datenpakete zählen und ein entsprechendes Tool programmieren, denke ich.
Gruß
Handflächenschreiber
m-s:
Hallo Markus,
danke für die Anregung!
Eine schöne Zusammenfassung. Habe ich auch schon, allerdings nicht so vollständig, von Freunden gehört.
Bisher hatte ich nach Alternativen gesucht, sogar auch über einen eigenen Mailserver nachgedacht (die Idee aber fast verworfen, weil doch für mich zu aufwändig).
Einen Account zum testen habe ich mir schon eingerichtet, aber bisher die Funktionen noch nicht wirklich ausprobiert.
Einmal weil es zeitlich gerade nicht geht und zum anderen haben die Diskussionen über Googles Wissen-wollen mich ein wenig zurückgehalten.
(Wobei ich gleichzeitig sehe, dass sie viel Service bzw. technische Möglichkeiten anbieten).
Weitere Entscheidungen habe ich bisher noch nicht getroffen.
Gruß
Handflächenschreiber
##
EDIT by Deerhunter: Überflüssiges Fullquote entfernt.
...Wenn ich eine Sekunde lang die drei Tasten halte, dann habe ich rund 10 Screenshots, die in den nachfolgenden 10 Sekunden gemacht werden. Automatisch. Das PRE ist in der Zeit nicht mehr bedienbar. Ich kann also Dinge "aufzeichnen", die sich z.B. innerhalb der nächsten halben Minute auf dem Bildschirm abspielen.
Ein PRE ist einfach ein Abenteuer.
Slubber
OT:
Das ist die interne Videofunktion.
Du hast eine geheime Funktion entdeckt. Die sollte wahrscheinlich beim OS Update auf 1.4 veröffentlicht werden. Jetzt sind die Beta-Tester sehr enttäuscht!
Handflächenschreiber
OT am Ende
nur Googlemail ist ein IMAP-Konto, das andere sind alles POP3-Konten. Um die unterwegs geschriebenen Mails archivieren zu können (das ist nur bei wenigen meiner Mails von unterwegs überhaupt notwendig) schicke ich wenn gewünscht eine BC an mich selbst.
Gruß Jutta
Ah ja,
danke Jutta.
Das dachte ich mir schon fast.
Ich denke, dass meine E-Mails nicht allzu wichtig sind, aber der Vollständigkeithalber fände ich es toll.
Mal sehen, wie ich das für mich löse.
Gruß
Handflächenschreiber
auf dem Pre habe ich Mailkonten mit all meinen Mail-Adressen eingerichtet, Mails abholen bzw. Push mache ich aber nur mit dem Googlemailkonto. Die anderen Konten benutze ich, um die Mails jeweils mit dem richtigen Absender von unterwegs zu beantworten.
Gruß Jutta
Hallo Jutta,
danke für Deine Antwort.
Ich habe das aber nicht ganz verstanden:
Wenn Du eine E-Mail von unterwegs verschickst schreibst Du sie über das jeweilige Konto auf dem Pre, richtig? Diese geschriebene Mail liegt dann aber noch nicht in Deinem Online-Postfach des Anbieters, oder?
Oder sind es bei Dir alles IMAP-Konten?
Falls nicht, wüsste ich gerne, wie die geschriebene E-Mail vom Pre später auf Deinem Rechner landet wenn Du auf Deinen heimischen Rechner holst.
Hoffe, ich konnte meine Frage verständlich stellen!?
Gruß
Handflächenschreiber
Hallo,
meinen Googlemail-Account nutze ich nur zur Weiterleitung auf den Pre. Vor dem Pre hatte ich einen Centro mit Chattermail zusammen mit einem Cortado-Free-Account.
Meine Mails von den diversen Mail-Adressen lasse ich alle auf einem GMX-Account zusammen laufen und gleichzeitig in den ursprünglichen Mail-Accounts löschen, sodass alle meine Mails auf einem Konto gesammelt werden. Von dort lasse ich alle Mails aus dem Nachrichteneingang zu meinem Googlemail-Account weiterleiten, damit ich Sie auf den Pre gepusht kriege, dabei belasse ich die Mails aber bei GMX und von dort rufe ich sie regelmäßig vom PC aus mit einem Mailprogramm ab, dabei werden die Mails dann auch dort gelöscht.
So bin ich unterwegs immer auf dem Laufenden und habe trotzdem alle Mails nach dem Abruf auf meinem PC gespeichert.
Gruß Jutta
Hallo Jutta,
ich habe eine Frage:
Den Weg zum Holen der E-Mails verstehe ich, nutzt Du das unterwegs aber auch zum schreiben von E-Mails?
Falls ja würde mich interessieren, wie Du solche Mails verschickst, damit der jeweilige Absender in der E-Mail steht?
Ich überlege auch, welcher Weg der sinnvollste ist und habe bis jetzt (außer eine Umstellung auf IMAP) keine Lösung dieser Herausforderung gefunden.
Danke.
Handflächenschreiber
Hallo Annette,
ich habe eine SMS von o2 im Oktober 2009 erhalten, die wird bei mir angezeigt.
Allerdings habe ich das Pre noch telefontechnisch nicht komplett in Nutzung, so dass ich nicht viele unterschiedliche SMS-Kontakte in der Liste stehen habe.
Unter Einstellungen konnte ich nichts finden.
Ohne Dir zu nahe zu treten: Du hast sie aber nicht durchs links oder rechts rauswischen gelöscht, oder?
Sonst kann ich Dir nicht weiterhelfen, tut mir leid.
Gruß
Handflächenschreiber
Geht leider nicht. Nur Anhänge werden erst auf Anfrage runtergeladen.
hm... danke - aber ich kann nicht mal das auswählen, der lädt einfach alles rein und runter
Bist du Dir sicher, dass er alles lädt?
Ich meine, mich zu erinnern, dass zwar die Datei, die angehängt ist, angezeigt wird.
Aber wenn ich darauf tippe erscheint der Ladebalken und es dauert etwas, bis es geöffnet ist.
(Seit dem letzten WebOS-Update habe ich es aber nicht mehr getestet).
Gruß
Handflächenschreiber
Das ist die finno-ukrische Version vom PRE.
Slubber
OT:
Slubber, Du hast Dich sicher vertippt, gelle? Es ist der finno-ugrische Sprachstamm
OT
auch mal was wissende (und nicht belehrend meinende) Grüße
Handflächenschreiber
dazu steht dann bestimmt was im Handbuch, liest nur keiner
OT:
Das kann ich mir gar nicht vorstellen!
OT
Isch habe gar kein Handbuch.
Handflächenschreiber
Display MoreGuten Morgen alle zusammen,
weiß einer wo die SMS gespeichert werden, bzw. wo ich ältere ansehen kann.
Im Messaging-Fenster ist ja nur von dieser und letzter Woche.
Wenn ich aber eine aktuelle SMS öffne, sind dort auch die SMS des letzten Monats oder noch länger.
Aber was, wenn ich keine aktuelle SMS der letzten 2 Wochen habe?
Wo finde ich dann die älteren des Kontaktes?
Unter Kontakten habe ich nichts gefunden ....
Vielen Dank und LG Annette
Hallo Annette,
also bei mir sind alle Kontakte, von denen ich SMS erhalten habe aufgelistet. Die älteren finde ich, wenn ich auf die zuletzt geschriebene tippe. Dann werden alle SMS mit diesem Kontakt, also auch meine geschriebenen, in einer Liste angezeigt nach oben hin kommen die älteren SMS.
Du nicht?
Gruß
Handflächenschreiber
huch?
was nutzt mir WLAN, wenn die Geräte nicht miteinender sprechen dürfen? Nur die Verbindung ins Netz ist ja etwas dürftig. Welchen Router hast Du da im Einsatz?
Bzgl. MissingSync gebe ich Dir Recht, das war eine absolute Fehlinvestition
drahtlose Grüße
Feli
Hallo Feli,
es ist eine Fritzbox.
Alle Geräte im Netz haben Zugriff aufs Internet, nur untereinander ist es, durch Voreinstellung, nicht möglich.
Bisher mussten meine Geräte nicht übers WLAN kommunizieren. Der Centro machte das über Bluetooth.
Meine Recherche in Foren hat nur zutage gebracht, dass diese Option des öfteren bei den Nutzern zu grauen Haaren geführt hat.
Warum das so voreingestellt ist kann ich nicht sagen.
Handflächenschreiber
und es gibt eine seite, die alle patches auflistet
Ah, super Herrmann,
das ist ja mal eine gute Idee, die Screenshots mit einzustellen!
Ein Seite zu funktionierenden Patches in WebOS 1.3.1 gibt es bei TamsPalm.de.
Vielleicht wird diese wieder aktualisiert und erweitert wenn die Benutzer sie nutzen?
Handflächenschreiber
Also,
meine Information, untechnisch vorgetragen, ist, dass der PocketMirrorManager wissen muss, mit welchem Outlook-Konto synchronisiert werden soll. Es könnten ja auch mehrere Konten auf dem Rechner vorhanden sein.
Warum, weiß ich auch nicht genau, jedenfalls funktionierte bei mir die Synchronisation nachdem ich Outlook geöffnet hatte, erstmalig.
Bei mir gab es aber ein anderes Problem, das ich zeitgleich lösen konnte und das damit wahrscheinlich zusammenfiel, so dass ich die Zusammenhänge nicht mehr eindeutig rekonstruieren kann:
Im heimischen WLAN-Router musste ich die Checkbox aktivieren, dass WLAN-Geräte miteinander kommunizieren dürfen.
Das habe ich dem Support auch mitgeteilt, war denen wohl als mögliche Fehlerquelle nicht so bekannt. Aber sie arbeiten daran.
(Grundsätzlich waren die Anweisungen von Chapura zur Installation und Erstsynchronisation klar, hilfreich und nachvollziehbar! The Missing Sync dagegen ließ einige Hinweise vermissen.)
Gruß
Handflächenschreiber
Nu dann auch ich,
auch ich äußere meinen Dank für die Sortierung UND die tatkräftige, geduldige Hilfe sowie transparente Ver-Linkung an einen der ruhenden Pole im Nexave-Forum!
Handflächenschreiber