Sowohl von der Installation ( übers Gerät/wlan) als auch von der Funktion her hatte ich keine Probleme.
Subjektiv habe ich das Gefühl, dass sich auch die Akkulaufzeit verlängert hat, soweit man das nach drei Tagen sagen kann.
bonsai
Sowohl von der Installation ( übers Gerät/wlan) als auch von der Funktion her hatte ich keine Probleme.
Subjektiv habe ich das Gefühl, dass sich auch die Akkulaufzeit verlängert hat, soweit man das nach drei Tagen sagen kann.
bonsai
Schritte in eine goldene Zukunft.Arbeitszeit verlängert: http://my-symbian.com/forum/viewtopic.php?p=369377#369377
Dies ist kein Kommentar zur Regierungsbildung!
Scheint ja wirklich etwas Bewegung reinzukommen. Bei expansys" Bei unserem Lieferanten auf Lager - 10 Tage."
Aber noch scheinen mir Geburtstage sicherer zu sein als Lieferdaten.
Meine Tastatur knarzt im linken Bereich beim Tippen. Kann das jemand bestätigen?
Nö
Also ich finde diese Wartezeit prima.
Hätte ich sonst Zeit, bei den Prétorianern reinzuschauen? Das habe ich bei Palm so geschätzt, dass sie die Geräte immer fast fertig ausgeliefert haben. Da konnte man die Geräte wenigstens richtig kennen lernen. Und die Akkulaufzeit wurde ja mit dem ersten Update auch immer besser. Wie immer, es läuft noch nicht so richtig rund, wird noch ( Same précedure as last year? Same précedure as ... ).
Und ich habe Zeit, die ganzen Berichte zu lesen. Das Gerät unserer Wahl (?) kommt doch ganz gut weg. Ich lese ja sehr gerne. Wahrscheinlich brauche ich gar kein neues Gerät, ich lese einfach darüber. Und dann noch die ganzen schönen Filmchen.
Bei den treos wurden die Liefertermine ja auch immer wieder verschoben. Ich brauch das jetzt einfach.
Ja, die Liefertermine. Ich darfs eigentlich nicht sagen, aber die werden ausgewürfelt ( wehe hier fragt jemand nach der Quelle).
Wie ist das eigentlich? Ich hatte noch nie ein Nokia. Sind die Geräte bei der Auslieferung eigentlich schon fertig?
Wie ich schon sagte, ich liebe die Wartezeit.
Viel Spaß dabei.
Aktivierung jetzt schon möglich? http://pycage.blogspot.com/200…ate-on-n900-fm-radio.html
ich würde doch vorziehen, über die Apps, die ich installieren will, selbst zu bestimmen. Gegen einen Hinweis, der mich auf mögliche Folgen meines Handelns hinweist, habe ich grds. nichts einzuwenden.
Fürsorge? Da fehlt mir der Glaube. Ich denke da immer an Kontrolle, weiß auch nicht warum.
Ich will entscheiden,was für meine Interessen richtig ist. Ich will da auch keine Umwege gehen. Würde ich mir auf dem PC unter Windows derartige Einschränkungen gefallen lassen? Den Aufschrei möchte ich hören.
Unter Ubuntu wähle ich mir meine Anwendungen direkt aus, unter Maomo nicht mehr?
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum Nokia sich für ein offenes System mit den vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten entscheidet, dieses dann aber selbst beschänkt.
In der im obigen link erwähnten Diskussion auf My-Synbian.com geht es auch um abschreckende Wirkung von Restriktionen auf Entwickler. Ich glaube, offene Systeme sind einfach atraktiver, und nicht nur für den Nutzer.
Bei Interesse für ein bestimmtes Gerät möchte ich mich doch über Vorteile,aber auch über Nachteile/Wehrmutstropfen austauschen.
Dies ist eine Aufforderung.
Grüße
blau
Wo hast Du das denn gefunden.
Mein N900 kommt wahrscheinlich in der zweiten Novemberwoche.
Computeruniverse schreibt:
"Wareneingang bei uns voraussichtlich erwartet am 09.11.2009"
Auf den Seiten der verschiedenen Preissuchmaschinen für den Nokia Shop: 5 Tage (?)
Mal sehen...
Das habe ich schon verstanden. Nur ist ein Smartphone für mich kein Spielgerät, sondern wird rein beruflich genutzt, so auch morgens um 06:30 Uhr im Büro angeschaltet und abends beim Verlassen des Büros gegen 18:00 Uhr wieder ausgeschaltet. Für Multimedia, Kamera und dergleichen habe ich keine Verwendung.
Nichts desto trotz wird nahezu jedes elektronische Gerät welches ich seit etwa 1978 nutze, auseinandergeschraubt, geflasht, gehackt oder sonstwie optimiert. (Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg).
Ich nutze das Smartphone auch beruflich. Aber: Für Kalender und email soll es ja preislich auch schon günstigere Geräte geben. Musik oder ebooks finde ich bei Fahrten zu oder Warten auf Termine nicht schlecht.
Und: Was Du optimieren nennst, nenn ich spielen .
Die Maemo-Plattform gibt es ja schon länger und ich nutze die selber schon seit knapp 2 Jahren mit meinem N800. Die sind richtig gut, die Jungs und Mädels dort.
Bei WebOs fängt alles erstmal an. Da weiss man noch nicht so genau was kommt.
Aber jede Alternative zum iPhone ist gut
Wenn man schon warten muss, bringt es Spaß, sich dort die aps rauszusuchen, die man mit Sicherheit umbedingt braucht.
Bei WebOs wäre ich allerdings auch zuversichtlich, dass das nötige bald vorhanden ist.
Und: Konkurrenz belebt das Geschäft.
Gruß
Ich nutze seit 13 Jahren Linux und sehe daher grundsätzlich keinen Unterschied zwischen Maemo und WebOS hinsichtlich der Veränderbarkeit.
Hallo Deerhunter,
ich sprach von der Veränderbarkeit des Spielgeräts. Es geht mir nicht um ein schlechter/besser eines bestimmten Linux-Programms, sondern um eine subjektive Entscheidung für ein Gerät. (Wobei ein "frei/offen/kommerziell" der Soffware schon eine Rolle spielt).
Ps.: Geschrieben auf einem 1005 mit Ubuntu und: solltest Du " Ich bin für..." nicht um Maemo ergänzen ?
Mit nörgelnden Grüßen
"treofant" - " Ich warte jetzt wirklich auf das N900! "
Ich nicht mehr, denn habe es nun endlich vorbestellt.
Mehr Überzeugung war nach allen verfügbaren Berichten nicht mehr erforderlich.
Ich habs jetzt auch getan ( bestellt).
Entscheidend war gegenüber der Alternative pre die Möglichkeiten der ( freien ) maemo Programme. Dabei spielt sicher eine Rolle, dass ich seit ca. 2 Jahren Ubuntu nutze und von der Veränderbarkeit des Spielgeräts angetan bin ( das runde ins eckige ?).
Natürlich verfolge ich voller Sympathie die Aufregung wegen des nun feststehenden pre Erscheinungsdatums.
Nun solls beim N900 aber auch langsam konkret werden.
Gruß
Bonsai
Palm hat bekanntlich die Software-Sparte ursprünglich verkauft. Diese Firma hat wohl nun das Linux-Produkt entwickelt. Hat mit Palm/Nova nichts zu tun.
Ich hab Probleme beim Hotsync per Kabel mit dem 680. Beim Heim- Pc kein Problem. Beim Hotsync mit dem Büro-Pc erscheint die Anzeige Notifier-Datei PROGRA~1/palmOne/PACKAG~1/NPlus.dll wird nicht gefunden. Eine Neuinstallation der Software bringt keine Änderung. Die Hotsync Einstellungen sind alle richtig.Hotsync per Blauzahn ist möglich. Gibt es da eine Lösung?
Es lag eindeutig an der Kalibrierung. hab sie wiederholt, nun läufts. Danke auch.
Hardreset: ja - Nav. in Telefonanwendung: ja
zB. in pTunes geht es nicht ( da war es aber auf dem 650 vollkommen unproblematisch). So kann ich keine Playlist erstellen.In anderen (zB snapper)geht es jetzt.
Hab ich auch zuerst gemacht. Nützt nichts. Dann hab ich den Touchscreen noch mal kallibriert. Jetzt kann ich in manchen aber nicht in allen Menüs navigieren(?).