Hallo,
endlich etwas Licht im Dunkel der Diskussion um Navigon und Digi-Map.
Ich fürchte allerdings, da sich die jetzige Aussage weitgehend mit dem deckt, was Navigon schone Ende 06 erzählte, handelt es sich um eine vornehme Form der Hinhaltetaktik.
M.E. hat Navigon die Chance genutzt und sich mit Digi-Map einige Funktionen "einverleibt", die Navigon selbst nicht hinbekommen hat. Das wurde ja auch schon in anderen Foren spekuliert. Wenn Navigon wirklich die Palm-Nutzer im Blick hätte, dann hätte sie wirklich Digi-map ersteinmal weitergeführt und dann erst "dichtgemacht", wenn unter dem Navigon-Label eine Palm-Lösung anwendugsreif wäre.
Ich fürchte hier hat man sich eine bequeme Möglichkeit gesucht langsam aber sicher Digi-Map zu beerdigen und ich müsste mich sehr täuschen, aber unter navigon wird es wohl keine (wohl auch nicht langfristig) eine Lösung für den Palm geben. 
Vor der Cebit hatte ich noch gehofft, nun aber nach allem was ich so gelesen habe, habe ich die Hoffnung langsam aufgegeben.
Es passt einfach alles zu gut ins Bild. Nämlich so wie es immer läuft: Eine Firma/Idee/Lösung wird aufgekauft. Hauptmotiv dabei ist den eigenen Profit zu maximieren. Auf die ehemaligen Kunden/Anwedner wird keine Rücksicht genommen, man hat ja nur den Blick für die neue Kundenschicht. Offiziell wird dazu nichts gesagt, sondern hingehalten, man will es sich ja nicht direkt "verscherzen". Vielmehr werden dann alle irgendwann vor vollendete Tatsachen gestellt.
(Mann bin ich sauer!) Sorry für den Ausbruch! 