Posts by edvku

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Sorry, wenn ich diesen Thread hier nutze, aber ich hatte Angst nen neuen zu eröffnen... *gg*


    Ich bin im Besitz eines Treo 680 und möchte demnächst GeoCaching ausprobieren.


    Gut angehört hat sich das RBT-2300 als GPS Empfänger.


    Da ich aber so GAR keine Ahnung habe:


    1. Gäbe es auch eine billigere Variante für einen tauglichen GPS-Empfänger für den Treo?


    2. Hat das TomTom 6 nur STRAßENkarten oder - was ich fürs GeoCaching ja brauche - Wanderwege und Gelände im Detail etc. drauf?


    3. Ersetzt der Treo dann komplett den GPS-Empfänger mit Karte und Koordinaten?


    Danke für Antworten auf N00b-Fragen, von mir aus auch per PN, damit ich das Thema hier nicht störe...


    Stefan.

    Hier nochmal evtl. für einige zur Hilfestellung: (Falls es langweilig für die "Upgedateten" ist, einfach überlesen!)


    Habe soeben das Update (wohl erfolgreich) durchgeführt.


    Treo 680 mit Agendus, aber ohne viele Hacks oder dieses HsExtensions (weiß nich mal, was das ist ;o) )


    1. Hotsync durchgeführt, sicherheitshalber Kopie vom Palm Ordner angelegt.
    2. SIM Karte raus (hab das mit der PIN gelesen, keinen Bock die immer wieder eingeben zu müssen).
    3. START des Updates (WinXP Version, Treo 680 in Craddle, an Strom und Laptop angeschlossen)


    00:00 START
    00:05 Dateien wurden erfolgreich kopiert, "Aktualisierung wird durchgeführt" erscheint auf dem Desktop
    00:10 Bis hierher läuft "Aktualisierung wird durchgeführt" recht flott... er ist bereits zu 3/4 fertig, auf dem Treo steht "[...] Please make sure your Device is plugged into a Charger." Der Cursor blinkt...
    00:30 Auf dem Desktop hat er sich keinen Millimeter weiter bewegt, der Cursor am Treo blinkt immernoch...
    Ich habe zwischenzeitlich die Hotline angerufen, man sagte mir, dass ich die "VISTA Installation" über SD Karte versuchen solle, ansonsten müsse mein Gerät halt zur Reparatur geschickt werden... !?!?!
    00:45 Ich will den Treo gerade aus dem Craddle nehmen und schalte ihn vorsichtshalber aus, komme aus Versehen wieder an Knopf, er schaltet sich wieder ein und... DAS UPDATE LÄUFT WEITER !!!
    00:46 Der Treo wird automatisch zurückgesetzt (Lämpchen geht von grün auf rot und umgekehrt)
    00:52 Running Firmwareupdater
    00:56 Aktualisierung des ROM
    00:58 Automatische Neustarts 2x
    01:00 Ich kann am Treo "DEUTSCHE SPRACHE" auswählen
    01:02 Kalibrierung Stift und weitere Klicks
    01:08 Automatischer Neustart


    ==> Update scheint erfolgreich zu sein gem. "Telefondaten", alle meine Termine, Programme etc. pp sind auch noch (bzw. wieder) drauf.


    (Versuch InnerBackup zu starten bedingt Neustart des Treo. Wohl nicht mehr kompatibel jetzt... :o( )

    Quote

    Original von Helge
    1. das ist alles bis zum letzten Wort ausdiskutiert, wenn Du die Suche
    bemühen würdest.


    2. Deine hier zugrunde liegenden Erkenntnisse kommen von Akkus zwei Generationen vorher (NiCd?).
    Diese Behandlung ist für einen LiIon oder LiPolymer unnötig, schädlich und kostet Dich völlig überflüssigerweise Lebensdauer. Den gleichen Nutzen für den Akku erreichst Du, wenn Du nachts bei Vollmond nackig um den Palm tanzt =)


    1. ich hatte die suche bemüht und gelesen. deshalb ja mein einleitungssatz. ;o)


    2. auch das hatte ich zwischen den zeilen erkennen lassen, dass ich diese erkenntnis schon seit akku-generationen habe. mit dem tanzen ist ne lustige idee... wobei ich schon lustig finde, dass meine akkus z.T. heute noch leben und die, die sich an deine - technisch korrekten - hinweise halten, häufiger probleme haben. aber evtl. tanze ich besser als eure technik-angaben stimmen? *gg*


    jedenfalls - ohne häme oder verarschung - danke für deine meinung / dein wissen.


    Schönes WE,


    Stefan.

    Quote

    Original von Helge
    Da die Ladeelektronik nach Erreichen der Volladung eh' abschaltet, ist es egal, wie lange der Akku hinterher in der Cradle steht.


    auch wenn ich jetzt wieder diskussionen hier lostrete... aber meine erfahrungswerte sind anders. und so wüsste ich gerne, welchen "hintergrund" deine so festen aussagen haben, helge? *nein, das soll kein angriff auf dich sein, sondern lediglich ne info für mich, welchen "background" du hast bei dem was du sagst*


    ich bin kein techniker und habe auch sonst nichts schlaues zu akkus zu sagen, ausser dass ich seit *nachrechnet* ca. 15 jahren welche nutze.


    und MEINER erfahrung nach ist es - auch bei den modernen lithium akkus - nicht egal, wie lange sie in der ladestation stehen und wie häufig.


    seit meinem ersten gerät mit akku habe ich mir zu eigen gemacht das neue gerät 24 h ans netz zu hängen (egal was der hersteller sagt), erst dann zu benutzen. zu entladen bis der "rote" balken da ist (d.h. KEINE tiefentladung, aber trotzdem bis ca. 15% vor ende) und dann wieder 24 h durch laden. diesen "zyklus" versuche ich 3x hintereinander einzuhalten und danach das gerät möglichst immer wie oben zu entladen, bevor ich es wieder ans ladegerät hänge...


    ich habe bisher einige geräte gehabt, deren leistungsdauer vom akku her gering gewesen ist (gem. beschwerden etc. pp, so das siemens ST55 wo einige nur 1-2 tage auskamen und ich ne ganze woche. - ja, ich weiss, das ist relativ, aber ich nutze meine handys/palms mittelprächtig, d.h. nicht 10 h am tag durchgängig, aber auch nicht nur sporadisch...)


    das gleiche habe ich nun mit dem treo 680 auch. er läuft bei mir fast eine ganze woche (IRDA aus, BT sporadisch an, GSM 24/7 an) mit einem akku (ich hatte sicherheitshalber einen ersatzakku gekauft, der ebenso lange durchhält). die nutzung liegt bei mittel bis starker nutzung von agendus, 20 SMS und ca. 5 2minütigen telefonaten am tag.


    und eben WEIL ich diese erfahrung hab, fragte ich, ob das ständige (5-10 mal am tag) einstöpseln in den cradle und die damit zusammenhängenden kurzen teil-ladezyklen schädlich sind. und mir ist eben aufgefallen, dass trotz abziehen des netzsteckers über die USB verbindung strom ankommt und der treo nachlädt.


    soll das nun theoretisch gesund sein für den treo akku oder eben nicht?

    ich habe ein P910i und will es - demnächst - veräußern.


    demnächst deshalb, weil ich gerade erst auf den palm treo 680 umgestiegen bin, sichergehen will, dass alle daten übertragen wurden, bevor ich das p910i in den ursprungszustand versetze.


    kannst mir ja mal ne PM senden, ob dir verkaufsdatum ende mai reicht bzw. was du ausgeben magst. ;o)


    grüße,


    edvku

    1. danke, ich werde mir mal den cast antun. ;o)


    2. NEUE FRAGE:


    Ich versuche meinen Akku zu pflegen, sprich, ich lasse ihn möglichst komplett entladen, bevor ich ihn wieder komplett auflade etc. pp... dafür habe ich mir dann auch meinen zweiten akku gekauft um nicht "leer" dazustehen.


    ABER:


    Immer wenn ich mit dem Palm bzw. Agendus Desktop synce, lädt der Akku in dieser Zeit auf. Auch wenn ich das Stromkabel abziehe, lädt er wohl über den USB Anschluss auf.


    Kann man das irgendwie abstellen? Oder seid ihr der Meinung, dass das dem Akku nicht auf Dauer schadet?


    (Wie gesagt, normalerweise mag ich solche kurzen "Zwischenladungen" nicht sonderlich...)


    Danke,


    Stefan.

    hm... ich werde nicht so recht schlau aus den eintragungen im forum hier.


    Zlauncher wird wohl von fast jedem genutzt, aber der "Ansatz von Zlink geht weiter"... und man liest, dass Zlink auch Anwendungen auf die Karte verschieben kann.


    Ist Zlink nun der "grosse Bruder" von Zlauncher? So hört es sich hier manchmal an, aber in der Beschreibung steht lediglich, dass Zlink "links" erstellt und der Launcher halt den Standard Launcher ersetzt bzw. sinnvoll erweitert.


    Da man sich die Programme kaufen muss und ich eher vorsichtig bin, was ich aufm Palm installiere... Was is nu für was? *gg*

    ich reihe mich hier jetzt auch mal ein:


    Montag, 19.30 treo vom netz geholt.


    nutzung ist wohl eher durchschnittlich, d.h. 10 SMS am tag, 2-3 kurze telefonate, kalender- pim funktionen.


    er verliert in der ersten zeit prozentual am meisten.


    heute, freitag, 18.00 uhr noch 39%.


    IR aus, BT nur sporadisch an (wenn im auto und headset), GSM tag und nacht an.


    allerdings rufe ich mehr an, als dass ich angerufen werde. insofern könnte bei mir der "gsm-bug" nicht oft bzw. fast nie greifen.


    also ich achte aufgrund der warnungen auf den akku, aber bisher bin ich echt erstaunt und zufrieden, dass er so lange doch hält. und da ich gleich nen ersatz-akku bestellt hab, bin ich immer auf der sicheren seite.


    (zur vollständigen info: die akku ladung davor hielt lediglich für 2-3 tage, weil ich da viel ausprobiert hab...)

    In dem Zusammenhang:


    Kennt jemand einen guten Kugelschreiber, der auch bleistift, textmarker und treo - stift in einem hat?


    ich hab noch einen aus palm zeiten von rotring, aber der ist zu hart für den treo vom stylus her... kennt jemand gute, bessere, weichere?

    Hallo Boardies,


    habe meinen Treo jetzt fast 5 Tage im Einsatz und bin - fast - glücklich.


    Leider funzt mein SE HBH-602 BT Headset nicht mit dem Treo. (Es hat mir von der Optik und von der Quali supergut gefallen :o( )


    Ich benötige das BT Headset um im Auto telefonieren zu können bzw. auch sonst, wenn ich unterwegs bin ab und zu. Stereo Headset benötige ich nicht. Die Kompatibilitätsliste habe ich mir angesehen, möchte aber aus der Praxis ein paar Meinungen wissen:


    1. Welches Bluetooth Headset nutzt Ihr mit dem Treo 680?


    2. Wo am günstigsten (und sichersten) kaufen?


    3. Hat inzwischen jemand Erfahrungen, ob es nicht doch eine praxistaugliche Kombination zwischen BT Headset und Sprachwahl gibt? (Englische Programme taugen nix, weil die die Deutschen Namen nicht verstehen.)


    Danke,


    Stefan.

    Ich hab versucht mich durch die ganzen Threads zu arbeiten, in denen die o.g. Stichworte stehen, aber nichts passendes gefunden. *sorry, wenn doppelt gefragt*


    Aber WIE nutzt man die SD Karten überhaupt?


    Einsetzen hat geklappt, er hat Sie erkannt, ich konnte sie sogar umbenennen.


    Ich habe *.jpg Dateien und *.mp3 Dateien drauf, aber kein Programm scheint sie zu finden... woran liegts? *dummfrag*

    Quote

    Original von Skybert
    Sorry, aber was sollen deine Fragen? Nur du alleine kannst sie dir beantworten! Du musst eine Entscheidung treffen, nicht wir. Wir haben sie schon getroffen.



    Hallo Skybert und Rest,


    A) Danke für deine Antworten.


    B) Wie in meinem Posting steht, fragte ich nach Antworten/MEINUNGEN.


    Du hast DEINE Meinung kund getan und das hilft mir schon mal weiter, weil DU bereits Erfahrungen mit dem Teil hast und ich nicht.


    Je mehr mir also Ihre Erfahrungen schildern, umso leichter fällt es MIR die Entscheidung zu treffen. Immerhin kostet der 680 ja auch keine Kleinigkeit.


    Ich nutze mein Smartphone fast gar nicht für Musik oder so etwas, sondern hauptsächlich zur Terminplanung, Verwaltung von Kontakt-Daten und halt zum Telefonieren / SMSen. Da es allerdings vorkommt, dass ich eben Abends direkt zum nächsten Termin muss, wird wohl ein Zweitakku die beste Wahl sein.


    Danke, Skybert, Du hast mir schon mal ein großes Stück weitergeholfen und je mehr IHRE Meinung/ Erfahrung sagen, je mehr hilft es mir... ;)


    Jetzt meine Intension des Postings verstanden?


    OT: Die o.g. Versicherung benöte ich nicht, eben WEIL ich vor einer Investition solche Fragen an erfahrenere Leute stelle und somit kaum Fehlkäufe verzeichne. ;)

    Nachtrag:


    Beim Vx hatte ich einige Daten auf Privat, d.h. bevor man darauf zugreifen (egal ob Termin oder Adresse/ Tel.Nr.) konnte, wurde immer ein Passwort abgefragt.


    Ist das beim Treo 680 noch genauso? Oder sind mit dem Einschalten des Telefons alle Daten zugänglich? (Weil Telefonieren muss ich immer, aber an die Daten soll nich immer jeder ran können...)

    Hallo an alle...


    Ich weiß, dass solche Einträge von "Neulingen" ungern gesehen werden, aber ich habe versucht, mich vorher größtmöglichst zu informieren.


    Vorgeschichte:
    - Hatte (habe) Palm Vx (mit Agendus), lange und begeistert genutzt.
    - 2 Geräte rumschleppen zu viel -> Ericsson P910i gekauft mit Agendus
    - Kein Palm/Agendus-Desktop, d.h. Daten NUR auf dem Handy eingeben und haben ist ÄTZEND !!! (Alleine die Monatsübersicht von Terminen etc. pp)


    Lange Rede, kurzer Sinn:


    Ich erwäge nun wieder umzusteigen und habe den Treo 680 im Blickfeld.


    Habe dazu Eure Berichte - und andere gelesen - und folgende Fragen:



    0. Hat es überhaupt noch Sinn Palm zu nutzen?


    Immerhin sind Windows Mobile Teile verbreitet, kompatibler mit dem ganzen anderen Microschrott Müll... wie lange wird Palm noch existieren/ entwickelt?


    Ich war begeistert von meinem Vx... Aber wird man es auch von einem Treo sein?



    1. Die Mehrheit hat wohl Probleme mit dem AKKU.


    Haltet Ihr es durchaus für möglich, dass Palm/Access das durch ein Update der Software beheben wird? Oder ist es eher so, dass das Telefon-Modul einfach soviel verbraucht und nicht ausgereift ist?



    2. Macht es deshalb Sinn sich direkt einen 2ten Akku mitzubestellen (vom Vx und P910i war ich gewohnt einmal die woche aufzuladen) oder evtl. doch abzuwarten, da ein Update vielleicht bald kommt?



    3. Es liegt wohl ein Sync-Kabel bei. Wann macht es Sinn doch ein Cradle mitzubestellen?



    4. Display... Beim Vx war es sehr gross, beim P910i ist es mir - z.B. Monats- oder Wochenansicht - schon zu klein... schwierige Umstellung, wenn man "Platz" gewöhnt ist vom Vx?



    Alles in allem habe ich halt etwas Angst nun auf einen Palm umzusteigen, der in Wahrheit keiner mehr ist (und somit auch nicht mehr so begeistert)... und fehlen tut mir schon jetzt die Sprachwahl des Telefons am P910i ... :(


    Ich bin Euch dankbar für viele Antworten/ Meinungen und auch gerne bereit mal auf anderen Gebieten (EDV Allgemein) auszuhelfen...


    Schönes WE,


    Stefan.