Posts by Rookie

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    Quote

    Original von veloraptor
    Hmmmm, der Barfüßer ist schon recht laut und meist brechend voll.


    Was haltet ihr von einer Pizzeria, mit nem Nebenraum.
    In Neu-Ulm, (Rookie kennt das vielleicht) gibts das Vesuvio. Lecker Pizza, muß man nicht essen, nur trinken geht da auch.


    /veloraptor.


    Der Barfüsser in Neu-Ulm geht von der Lautstärke her schon. In Ulm ist's halt so.


    die Pizzeria kenn ich zwar nicht, aber hört sich ja nicht schlecht an.


    Gruß

    Nachdem das hier wohl der "offizielle" Thread zu KeyLight ist, schreibe ich einfach mal hier mit rein; würde ansonsten wahrscheinlich eh von Moderatoren zusammen gelegt :rolleyes:
    Außerdem wäre ein eigener Thread für das was ich zu sagen hab eh zu viel des Guten.


    Wollte eigentlich nur dem Autor (der hier anscheinend ja mit liest) nur meinen "Respekt und Anerkennung" für dieses tolle Stück Software zollen.
    Damit kann man seinen 680er endlich mal ein bisschen länger am Tag nutzen.
    Hab die Software gesehen, ausprobiert und registriert.


    Gruß


    Rookie

    Quote

    Original von Frape
    wegen dem termin weiß ich noch nichts genaues. ich kenn mich in ulm auch nicht sooo gut aus. vorschläge sind gern gesehen ;)


    Wegen dem Ort; die Frage ist halt, was man will.
    Wenn es z.B. interessant wäre "nebenher" noch gut zu Essen wäre z.B. das Barfüsser in Ulm oder Neu-Ulm interessant. Da gäbe es auch leckeres Bier :D
    Gutes Ambiente würde man z.B. im Spazz finden; wenn man glück hat, "opfert" sich da jemand und spielt auf einem Flügel der da rum steht.


    Ansonsten gibt's hal einige kleinere Cafes in denen man gut sitzen kann.


    Gruß Rookie

    Quote

    Original von Frape
    okay ich bin gerade dabei das zu organisieren....ihr könnt aber gern auch schon ein wenig werbung machen und leute animieren :)


    Hört sich ja nicht schlecht an. Hast du schon irgendwelche Vorstellungen über Ort und Zeit?


    Gruß


    Rookie

    Bin auch aus der Nähe von Ulm.
    Wenn was zusammen kommt und es bei mir Terminlich reinpassen würde, dann währe ich auch dabei.


    Gruß

    Hallo Zusammen,


    nachdem ich die letzten 1,5 Jahre zwangsweise Nutzer von Windows-Mobile war, hab ich jetzt die Möglichkeit genutzt wieder zum guten alten PalmOS zurück zu kommen. Und ich bin mal wieder überrascht wie toll ein Handheld-OS doch sein kann.


    Im Moment vermiss ich nur die Möglichkeit die Aufgaben des Treo 680 mit dem Exchange-Server in der Firma zu synchronisieren. Mit Board-Mitteln scheint das ja nicht zu gehen. Gibt es vielleicht eine Software mit der es Möglich ist, die Aufgaben "Over-The-Air" zu synchronisieren? Hab schon ein bisschen im Netz gesucht, aber leider nix gefunden.
    Alternativ wäre auch eine Software möglich, die ihre Daten irgendwo im Netz ablegen kann und ich vom Treo und einer Windows-Software darauf zugreifen kann.


    Gruß Rookie

    Da hänge ich mich gleich mal dran. Ich habe mit meinem 680er das gleiche Problem. Nur klappt bei mir auch das versenden nicht. Vermutlich passen die Einstellungen nicht. Könnte vielleicht jemand die MMS-Einstellungen für T-Mobile posten?


    Gruß Rookie

    Die CreatorID wird nicht wirklich benörigt wenn man ein eigenes Programm schreibt. Es ist nur so, das die Datenbanken die von dem eigenen Programm erstellt werden auch diese ID mit bekommen. Und wenn nun 2 Programm die selbe ID haben kann es zu Problemen kommen wenn beide Programme auf dem selben Palm laufen. Aus diesem Grund "holt" man sich bei Access / Palmsource so'ne ID und ist mehr oder weniger auf der sicheren Seite. (Es sei den natürlich jemand anderst verwendet einfach so die selbe ID).


    Gruß Rookie

    In letzter Zeit neue Software installiert?
    Es gibt Programme die sich auf sog. Notifications registrieren. Da gibt es auch eine die das entnehmen aus der Dockingstation mitteilt. Vielleicht hat sich ein Programm auf diese registriert und ist dann dabei abgesemmelt.


    Gruß Rookie

    Quote

    Original von luxusjob
    mal ganz im Ernst.
    Es gibt Leute, die es geschafft haben, linux da drauf zu bekommen.
    Könnten es dann nicht auch ein paar Leute was WM-ähnliches
    da drauf bekommen?


    Ähm, naja.
    Linux: Open Source
    Windows Mobile: Closed Source


    Und ohne die Möglichkeit die Software an die Hardware anzupassen geht's halt einfach nicht.


    Gruß

    Ja, ist normal.
    Jede Anwendung darf nur einen Eintrag in den Alarm-Manager schreiben. Und wenn der dann ausgelöst wird schreibt es den Eintrag für den nächsten. Kannst ja mal mit dem Kalender überprüfen


    Rookie

    * TCPMP um Langweilige Vorlesungen zu überleben 8)
    * SlovoED als Englisch Wörterbuch
    * Repligo um einiges an Papier zu sparen wenn ein Prof mal wieder mein er muss unmengen an PDFs usw. bereitstellen
    * Wikipedia
    * Agendus um Termine und Aufgaben zu verwalten
    * DayNotes für Notizen
    * PalmPDF


    und natürlich ein paar Spiele

    Quote

    Original von zefanja
    ok...ich hatte nämlich nur mal kurz einen Test gemacht (Hello world glaube ich). Mein Simulator (TX) ist abgestürztund ich habe ihn bis heute nicht mehr zum Laufen gebracht...Er startet einfach nicht mehr.


    Schau mal auf dein C Laufwerk. Da müsste es einen Ordner Palm geben. Da drin simuliert der Simulator NVFS. Wenn du den löscht sollte er wieder ganz normal starten.


    Rookie

    Ich denke das im Moment noch niemand sagen wo das ganze hinführt. Palm (der HW-Hersteller) läßt sich im Moment aus gutem Grund alle Wegen offen (PalmOS, ALP, Windows Mobile). Dadurch können Sie in alle Richtungen ausweichen.
    Garnet wird über kurz oder lang in seiner aktuellen Form sterben. Das System ist einfach nicht mehr Zeitgemäß und wie emwiel richtig gesagt hat, hat Palm nicht die Power das System aktuell zu bekommen.
    Das Cobalt eine Totgeburt war ist schade; aber wenn man die API davon mal gesehen hat bin ich gar nicht mal so traurig.
    Das Palmsource von Access aufgekauft wurde ist meiner Meinung nach gar nicht mal so schlecht. Dadurch wird PalmOS im Emulator am Leben gehalten. Und ganz ehrlich gesagt ist das ziemlich Praktisch. Für den Anwender hat das den Vorteil das vorhande Anwendungen weiter verwendet werden können. Und für Software-Herstellt bedeutet das dass sie sich nicht von heute auf morgen auf das neue System konzentrieren müssen. Ihre Software kann für's erste mal im Emulator laufen und dann duch ein natives ALP-Programm ersetzt werden. Nach den aktuellen Plänen von Access bleibt bei den ganze PalmOS-Anwendungen alles beim Alten. HotSync und Palm Desktop bleiben erhalten.


    Als Entwickler begrüße ich sehr die Linux Plattfom. Mit GTK hat man ein nettes Toolkit und Linux im Untergrund hat eine nette Power. Im Vergleich zu dem was man im Moment bei Palm hat einfach nur Traumhaft.
    Auch Anwender werden IMHO von dem Linux-Untergrund profitieren. Schaut euch einfach mal die Software-Auswahl an die es für Linux gibt. Probleme wegen fehlender VoIP-Software gehören dann der Vergangenheit an.


    Auf die Frage welcher Anwender zu ALP wechselt wenn er doch Windows Mobile mit StyleTap aufsatz auch zur verfügung hat.
    Ich denke das werden die wenigsten sein. Sobald man ein Conduit braucht um seine HH-Software mit dem PC abzugleichen hat man mit StyleTap verloren.


    emwiel hat noch die Forderung in den Raum geworfen das der HotSync überarbeitet werden soll, damit jeder Anfänger Conduits schreiben können soll.
    Dazu mal eine Gegenfrage: Schonmal SyncProvider (Conduit-Gegenstück bei ActiveSync) geschrieben?
    Im Vergleich dazu ist ein Conduit Traumhaft einfach.


    So, ich hoffe ich habe jetzt nicht zu verwirrend und durcheinander geschrieben, aber nach 23 Stunden vor dem PC kann man sich einfach nicht mehr richtig konzentrieren.


    Um's nochmal zusammen zu fassen: Ich freue mich auf ALP, da es durch seine Emulation erlaubt "sanft" auf neue Anwendungen umzusteigen.


    Gruß Rookie

    Quote

    Original von MetaView
    Der Firefox ist solch ein Riesenprojekt mit sicherlich ausgiebiger Nutzung von C++ in allen Facetten, das eine Portierung kein Kinderspiel sein würde. Und die ganze Arbeit dann für so eine halb-gare Lösung?


    Gruß
    Henk


    Das Teil von Nokia basiert auf der KHTML-Engine von KDE. Von dem her hast du auch bei diesem Teil das Problem dass da ziemlich heftig C++ mit dabei ist. Mehr sogar noch als beim FireFox.


    Gruß Rookie