Danke für den Rat. von Exchange Servern habe ich keinerlei Ahnung. Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich mich informieren könnte?
Posts by jeanpaul
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Trotz langjähriger Zufriedenheit mit allen möglichen Palm-Geräten
bin ich jetzt auf Android umgestiegen, weil die Palm-Leute die Entwicklung verschlafen haben.
Tolle Sache! Ich nutze Samsung Galaxy S 2 sowie
Galaxy Tab P1000. Allerdings, die Synchronisation ist nicht ordentlich
gelöst.Nach langer Suche in allen möglichen Foren jetzt Fragen an alle Experten:
Wie werden Androidgeräte am besten synchronisiert? Meine über Jahre
gesammelten Daten (Kontakte, Aufgaben, Memos-Notizen und Kalender), auf
die ich nicht verzichten möchte und die ich auch nicht erneut eintippen
kann, befinden sich auf Palm Centro und auf Palm Desktop 6.2. Zum
Synchronisieren habe ich CompanionLink gekauft, das angeblich mit
PalmDesktop oder in einer abgewandelten Version mit Outlook
synchronisiert. Ich verfüge nur über rudimentäre Englischkenntnisse.1. Die Versuche der Synchronisation mit Palm Desktop sind zwar
grundsätzlich gelungen, es fehlten bei mehreren Versuchen jedoch
einzelne Aufgaben und mehrere - nicht mit Aufgaben besetzte -
Kategorien, außerdem waren alle Wiederholungstermine (z.B. Geburtstage)
doppelt oder sogar dreifach vorhanden. Mache ich mit CompanionLink
etwas falsch oder liegt es am Programm?2. Den PalmCentro könnte ich leicht mit Outlook 2003 synchronisieren,
dann wiederum die Outlook-Daten mit dem Google-Account. Wie das
funktioniert (insbesondere bei den Aufgaben) ist mir noch nicht klar.
Außerdem müsste ich ein weiteres Programm (evtl. syncit) kaufen. Ob es
dann richtig funktioniert, weiss ich vorher natürlich nicht. Überdies
ist mir unwohl, wenn ich alle Daten beim Werbungs-Weltmeister speichere.
Trotzdem, wie speichere ich am sinnvollsten mittels Google, wenn die
anderen Wege nicht gangbar sind?3. Andere Sync-Programme wie MyPhoneExplorer synchronisieren immer nur
Teilbereiche, evtl. Kalender und Kontakte. Oder gibt es mir unbekannte
Werkzeuge, mit denen ich Kontakte, Aufgaben, Notizen und Kalender
synchronisieren kann?4. Die Synchronisation mittels USB ist von Samsung etwas umständlich
gestaltet. Gibt es vielleicht eine App, mit der die PC-Verbindung schneller zustandekommt und
die ich nicht gefunden habe?Wie könnte ich geholfen werden?
Hier noch einmal zusammenfassend meine Fragen:
1. Mache ich mit CompanionLink etwas falsch oder liegt es am Programm?
2. Wie speichere ich am sinnvollsten mittels Google, wenn die anderen Wege nicht gangbar sind?
3. Gibt es andere sinnvolle Werkzeuge.
4. Gibt es eine App, mit der das S2 leichter mit dem PC verbunden wird.
Herzlichen Dank an jeden, der mir hilft.
-
Häng den Palm mal ein paaar Stunden direkt ans Stromnetz, nicht per USB. Hat mir schon mal geholfen.
Gruß
jeanpaul -
Alle Einwände sind sicher berechtigt. für mich würde ich nach Backup auf SD-Card es doch einmal mit identischen Benutzernamen versuchen. Die Unterschiede im Betriebssystem zwischen 5.2 und 5.48 sind nicht so gravierend, dass das von vorherein ausgeschlossen ist.
-
Ich habe 3 PalmCentro, damit ich beim Ausfall eines Gerätes nicht gezwungen bin, auf web.os oder Windoof7 umzusteigen. Die Geräte werden abwechselnd benutzt, in allen Geräten befindet sich eine SD-Card (bzw. SDHC-Card), nur in 2 Geräte eine Sim.
Der Palm verlangt am Anfang (bei Inbetriebname oder nach Hardreset)die Eingabe des Benutzernamens (vor Hardreset Inhalt des Palm auf SD-Card sichern). Bei allen 3 Geräten habe ich den gleichen Benutzernamen eingegeben, schon deshalb, weil ich auf allen Geräten die gleichen Programme verwenden will ohne sie mehrfach zu kaufen!! Gleiches Verfahren ging auch bei den älteren Geräten, besondere Software setze ich dafür nicht ein!
Die gerade nicht benutzten Geräte werden immer wieder mal durch HotSync auf den aktuellen Stand gebracht.
Gruß
jeanpaulPS: Bin leider in der kommenden Woche in einer Klinik, könnte mich frühestens eine Woche später wieder melden.
-
Bei mir klappt das mit 3 Geräten, allerdings haben alle Geräte den gleiche Benutzernamen. außerdem muß ich immer darauf achten, daß PC-Uhr und Palm-Uhr die gleiche Zeit anzeigen. Ich halte zeitlich immer Sicherheitsabstand. Bei allen Geräten wird auch immer vorher ein interner Backup mit RescoBackup auf SD-Card gemacht.
Gruß
jeanpaul -
Herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten.
Auch bei der jetzt verwendeten 16 GB-Card kommt mitunter die Meldung "keine Karte". Habe mir schon überlegt, ob eine Reinigung der Kontakte helfen könnte. Sicher schwierig! Evtl. sehr dünne feste Plastikscheibe mit dünnem Textilmaterial bekleben und vorsichtig mit "rein + raus" probieren?? Habe allerdings von Technik keine Ahnung. Denkbar wäre auch eine sehr vorsichtige Befeuchtung des Textils mit ..., ja womit evtl (?), vielleicht Alohol oder Ballistol??
Danke + Gruß
jeanpaul -
Hallo,
habe leider mit der Suche nichts gefunden. Verwende im Centro eie 16 gb-Card und arbeite mit dem CardReader. Möchte gerne die größere anschaffen. Hat jemand Erfahrung, ob die 32 gb-Card im Centro läuft?
Danke -
Ihr habt ja alle so recht. Werde noch lange Zeit an meinem guten Centro festhalten,
reicht mir völlig aus als Telefon, Organizer, Medienzwerg (mp3 und avi) und
nun auch als Lesehelfer (mittels Repligo + Mobipocket) für unterwegs. Allein die erheblichen Investitionen in Apps von Brockhaus über Stadtpläne usw. müssen sich noch ein wenig rentieren. Gewünscht hätte ich mir natürlich auch die WLAN-Verbindung und UMTS, beides für mich aber nicht lebensnotwendig. Habe mir 2 wenig gebrauchte Centro als Reserve
besorgt, damit ich die aktuelle Technikstufe (PalmOS, IPhone, IPad) überspringen kann. -
Danke, ich werds mal versuchen.
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo man Repligo für Palm OS jetzt noch kaufen kann. Download-Möglichkeiten gibt es, alle "Kaufen"-Klicks führen jedoch ins Leere.
Danke
-
Habe seit Jahren folgende Programme, die immer wieder benutzt werden.
Zum Teil Freeware. Die Bezugsquellen habe ich nicht herausgesucht,
sofern Freeware nicht mehr erhältlich, kann ich sie evtl. weitergeben (?).
Die Software ist für mich wichtigster Grund, jetzt nicht von PalmOS (Centro) wegzugehen.Duco (Umrechnung römischer Zahlen)
EuroCalc (Währungsumrechnung)
KFZ in Deutschland (KFZ-Kennzeichen)
Metro (U-BaHn-Pläne weltweit)
PinBallz (Flipper)
TextPlus (Eingabergänzug)
DiddleBug + WindleBug (Notizen auf dem Display mit Synchronisation auf Desktop)
Monat (Terminübersicht)
PDA Skat
SecureIt (PIN-Verzeichnis)
SuperMemo (Lernprogramm)
ToDoSort (manuelle Aufgabensortierung)
ToDoPlus (sehr gutes Aufgabenprogramm)
WatchM (große Uhr)Gruß
JeanPaul -
hat es denn geklappt??
-
hallo, bei gleichem problem ließ sich der e2 wieder starten, nachdem er längere Zeit am ladekabel (nicht sync-kabel) hing. danach akku herausgenommen, wieder eingesetzt. start!!
gruß
jeanpaul -
Überprüfe einmal die Netzeinstellungen auf dem Palm. Bei mir haben sich die Einstellungen mehrfach von selbst von Bildmobile auf Vodafone umgestellt. Keine Ahnung warum. Nach Neu-Einstellung hat alles wieder funktioniert.
Gruß
jeanpaul -
Was führt zu der Anmerkung "webOs"? Mit dem Centro und Bildmobil konnte ich alternativ Blazer oder Opera mobile nutzen.
Gruß
jeanpaul -
Hallo,
bislang bin ich mit einer Sim von Bildmobile (Vodafone) und Opera Mini ins Netz gegangen; auch mit Blazer hat das geklappt. Wegen der besseren Netzabdeckung nun eine Congstar prepaid (T-Online) eingesetzt.
Internet Einstellungen:
APN: internet.t-mobile
1. DNS: 193.254.160.1
2. DNS: -
Benutzername: t-mobile
Passwort: tm
IP-Adresse: dynamisch
IP-Header Komprimierung: nein
Proxy verwenden: neinInternetverbindung zunächst nicht möglich. nach langem herumprobieren bei Blazer eine Funktion "Proxy abstellen" gefunden. Jetzt klappt es über Blazer sehr gut. Würde aber lieber wegen geringerem Datentransfer Opera Mini benutzen. Auf diesem Weg kommt keine Verbindung zustande.
Kann mir jemand helfen?
Gruß + Danke
jeanpaul -
Hallo,
habe im Forum keine Lösung gefunden:Beim Starten von Palm Desktop ist die Aufgabenliste leer, auch die eingerichteten Kategorien sind verschwunden. Durch HotSync ist zwar alles wieder herstellbar. Mitunter waren jedoch noch einzelne - noch nicht gesyncte -Einträge im Desktop, die dann verloren sind. Wie kann ich die Einträge finden?
Danke und Gruß
jeanpaul -
Nachtrag:
Gefunden auf der Seite http://www.pimlicosoftware.com/support-german.htm:
Haben Sie ein
Problem mit neueren PalmOne Geräten die sich im
Kalender Conduit aufhängen? Palm sagt Ihnen vielleicht, dass dies ein
DateBk-Problem ist, dies ist jedoch kompletter Unsinn. Es ist ein bekannter
Fehler in deren Software welchen sie noch angehen müssen aber das dbScan Utility wurde upgedatet um diesen Fehler
in deren Software zu beseitigen. Laden Sie also einfach dbScan herunter und
verwenden Sie die Option, gelöschte Datensätze aus der Kalenderdatenbank zu
entfernen. -
Hallo,
habe das jetzt dreimal erlebt. Werde beim nächsten Mal dbscan einsetzen. bislang wie folgt geholfen:
- täglich Backup, mehrere ältere Backups nicht gelöscht für den Fall, daß ich auf ein früheres zurückgreifen muß
- Palm-Kalender manuell mit Desktop-Kalender abgeglichen (ist zwar blöd, hat mir aber geholfen)
- beim HotSync für den Kalender eingestellt: Desktop überschreibt KalenderHat jedes Mal geklappt.
Gruß
jeanpaul