Posts by Marius

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.

    Bei mir hats gestern Abend auch noch funktioniert, und ich war schon ganz begeistert. Heute morgen gegen acht klappte es dann aber leider nicht mehr. Wirklich verdammt schade, denn ich hab jetzt mal Mobipocket ausprobiert, und finde das alles kein Vergleich mit dem guten alten Avantgo.

    Liebes Forum,


    obwohl ich nun schon lange Jahre Palm treu bin und meinen Tx wegen mancher Anwendungen (z.B. Bonsai) definitiv nicht missen will, hatte ich doch gerade im letzten Jahr immer mehr mein Nokia genutzt und es entsprechend mit Software ausgestattet. Ich weiß nicht, ob der gute Tx mir das übelgenommen hat und einfach "abtauchen" wollte oder ob sich diese Distanz unbewusst auf die Festigkeit meines Griffs ausgewirkt hat - auf jeden Fall glitt der Palm mir letzte Woche beim Baden aus der Hand und versank in der Badewanne.


    Klar, ich bin schnell hinterhergestürzt (ok, nur mit der Hand), habe ihn aus dem Wasser geholt und versucht ihn so gut als möglich abzutrocknen. Aber mein treuer Begleiter gab kein Lebenszeichen mehr von sich. Am nächsten Tag rief ich vivo an und fragte ob man da noch etwas tun könne. Ich erhielt den guten Rat, ihn einfach ein paar Tage trocknen zu lassen und dann neu zu laden - und kräftig die Daumen zu drücken.


    Was soll ich sagen, das Daumendrücken hat sich gelohnt, der Tx ist nach einer Neuladung wieder zu alter Frische erwacht - bis auf die Einstellung der Zeit waren sogar noch alle Daten drauf. Mein altes Nokia hat hingegen wesentiich weniger Flüssigkeit damals nicht überlebt. Bei aller (z.T. berechtigter) Kritik an Palm und der Hardware - spätestens jetzt habe ich einen zwingenden Grund, mir den Pre zu kaufen. Eine Hardware, mit der man in der Wanne baden kann, aber sonst gerade nicht baden geht - mein Kompliment.

    ""Wer Angst um seine Daten hat, der darf eigentlich weder telefonieren,
    mailen noch einen Brief verschicken oder irgendwo einen Vertrag
    abschließen. Telefone können abgehört werden, Mails können mitgelesen
    werden, Briefe können geöffnet werden, Vertragsdaten können geklaut und
    verhökert werden. Was ist denn heute noch sicher? Nichts, aber auch gar
    nichts.""



    Klar, theoretisch kann mir auch einfach jemand meinen Tx klauen und hat dann auch alle Daten. Der Unterschied - ganz subjektiv von mir aus - ist aber, dass ich auf meinem Tx und auch auf meinem Pc die Daten sprichwörtlich "in der Hand habe" und mich im Zweifel selbst wehren kann. Dazu ein kleines berufliches Bsp.: Ich bin Rechtsanwalt und habe natürlich auch Mandantentermine und -kontaktdaten auf meinem Palm. Ich will aber wirklich nicht solche Daten - aber auch gewisse private Daten - irgendwem übergeben, schon allein aufgrund anderer Verschwiegenheitspflichte und -rechte. Und ja, ich habe auch von der Kanzlei aus einen BB, auf dem ich natürlich auch die Sachen eintragen könnte, nutze aber aus verschiedenen Gründen dafür lieber meinen Palm (Verwaltung von Projekten mit Bonsai und Export von Aufgaben, Terminen etc.).
    Wenn ich nun tatsächlich in irgendeiner Form solche Daten "in the cloud" speichern müsste, wäre das für mich ein no-go - was ich extrem schade fände, da ich wie gesagt schon einen ziemlichen Haben-Will-Faktor spüre. Deswegen der simple Wunsch, den Kunden die Alternative zu lassen: Wer gerne mit gmail, facebook oder was weiß ich online syncen will - sehr gerne. Aber lasst auch den Leuten die Alternative, nur lokal mit ihrem Outlook zu syncen.

    Quote

    Ich kann nur hoffen, dass Palm mit "es wird keine Desktop-Anwendung mehr geben" meint, dass es zwar keine Anwendung wie den Palm Desktop 4.x bzw. 6.2 geben wird, aber immer noch einen Synchronisations-Manager, ähnlich dem Hotsync, der direkt mit lokal installierten PIM-Anwendungen wie Outlook, iCal etc. syncen kann. Das wäre auch eine Chance, bei dem sich Palm positiv von den Mitbewerbern abheben könnte.

    Wenn ich sehe, dass selbst mein N82, das ich eigentlich als "reines Handy" gekauft habe, mit Outlook syncen kann (ok, leider ohne Kategorien), hoffe ich doch, dass Palm das auch hinbekommt. Denn der Pre löst bei mir schon einen starken "Haben-Wollen"-Faktor aus, gerade da ich immer noch meinem Tx treu bin - aber so stark, dass ich meine privaten Daten ins Netz stelle und damit völlig die Kontrolle z.B. über meine "Aufgaben" verliere, ist der "Haben-Wollen"-Faktor dann auch wieder nicht.

    Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Da ich ja (noch) kein WinMob-Gerät habe und das, was ich bisher las, eigentlich ganz in Ordnung klang, hätte ich nicht gedacht dass es bei der Bedienung solche Probleme gibt.


    Wäre super, wenn Du kurz sagen könntest, was denn genau die Probleme bei der Bedienbarkeit von Bonsai waren bzw. sind.

    Es gibt von Bonsai eine Beta für WinMob: http://www.natara.com/Bonsai/WmBeta.cfm


    Lt. Aussage des Natara Supports soll es aber noch etwas dauern, bis sie "final" ist:


    "Thank you for your interest in Natara Windows Mobile products. The Bonsai Windows Mobile version is In public beta and is a few months away from release. "


    Diese (Beta-)Version für WinMob ist für mich auch der Grund, dass als Alternative zu meinem Tx nur der TreoPro (und nicht zB das E71) in Betracht kommt, denn Bonsai ist für mich persönlich eines der wirklichen "essentials" auf dem Palm (gerade auch als Umsetzung GTD).

    Hallo Maxe,


    da Du auch ein PalmOS-Fan bist und wie Du schreibst auch häufig die PIMs benutzt, auch an Dich meine Frage: Wie beurteilst Du die Geschwindigkeit des Öffnens der PIM-Anwendungen (insbes. Kalender und Aufgaben) im Verhältnis zum PalmOS? Da ich sehr häufig den Kalender und die Aufgaben aufrufe, is der schnelle Zugriff auf die PIMs für mich das Kauf- oder K.O.-Kriterium. (BTW: Ich hab z.B. auf meinen N82 mal Papyrus ausprobiert und den Versuch nach einigen Termineingaben beendet, da sonst das schöne Stück gegen die nächste Wand geflogen wäre, so langsam wie es war.)


    Ganz herzlichen Dank vorab!

    Hallo Thorsten,


    zunächst und als allererstes ganz herzlichen Dank für das Video. Da ich sowohl GTD als auch Bonsai schon seit einigen Jahren nutze, war ich sehr gespannt, es mir mal anzuschauen, aber dann hats leider doch etwas länger gedauert bis ich dazu kam (mein Zeitmanagement scheint also wirklich noch verbesserungsfähig zu sein ;) ).


    Einen Punkt würde ich gerne anmerken, und zwar bzgl der "Next Actions". Da Bonsai eine Link-Funktion hat, erstelle ich die Next Actions in dem jeweiligen Projekt in Bonsai, exportiere sie aber dann mittels dieser Link Funktion in die normalen To-Dos des Palm. Dort habe ich entsprechende Kategorien eingerichtet (also @home, @office, @computer usw), so dass ich je nachdem wo ich bin nur die entsprechende Kategorie aufrufen muss um zu sehen welche Next-Actions ich dort zu erledigen habe.


    Die Vorteile für mich sind, dass ich zum einen die next-actions in meinem Project behalte (sie werden ja verlinkt, und nicht innerhalb von Bonsai verschoben) und so sehen kann, was ich alles schon erledigt habe (wenn man möchte, auch in blasser Schrift, wenn man das übersichtlicher findet). Zudem finde ich den Zugriff auf die To-dos beim Palm schneller als den auf ein Outline in Bonsai. Und schließlich kann man so die To-Dos auch mit dem Palm Desktop und Outlook syncen.


    Dies aber wie gesagt nur als persönliche Anmerkung. Das spannende bei GTD, gerade im Zusammenspiel mit Bonsai, ist, dass man das alles ja sehr individuell gestalten kann.

    Gerade da Bonsai für mich eine der drei wichtigsten und meistgenutzten Anwendungen ist, ich aber andererseits auf meinem N82 auch Symbian mal austesten wollte, hab ich mich ein wenig mit Projekt beschäftigt. Für mich jedenfalls kann es Bonsai absolut nicht ersetzen, und zwar aus folgenden Gründen:


    1) Keine Desktop-Version: Da ich gerade auch komplexere Projekte mit Bonsai verwalte, ist das sowohl wegen der Struktur als auch wegen der schnelleren Eingabe für mich zwingend


    2) Kein Export in die To-do´s: Insbesondere für solche komplexen Projekte eine super Funktion von Bonsai, einzelne Unterpunkte als aufgabe in die to-do`s zu exportieren.


    Dazu kommt noch der grundsätzliche Punkt bei Symbian, keine Kategorien für Aufgaben zu unterstützen (bzw. soweit das über Dritt-Software wie Papyrus geht, diese nicht mit Outlook zu syncen).


    Da Du auch Papyrus ansprachst: Ist es auf dem E71 auch so unendlich langsam, oder liegt das an der schlechten Performance des N82? Wenn man einen neuen Eintrag anlegen will, kann das ja schon mal 2-3 sec dauern, bis die Maske fertig geöffnet ist. Wenn ich da an meinen Tx zum Vergleich denke .... Ich überlege derzeit ernsthaft, insbesondere wegen dieser Langsamkeit bei den PIM zum Treo Pro zu wechseln, zumal es von bonsai zumindest schon eine beta für WinMob gibt (Centro scheidet leider aus, denn das GPS und WLan im Gerät will ich wirklich nicht mehr missen).

    Hallo,


    seit einiger Zeit hat mein guter alter Tx folgendes Problem: Wenn ich Wörter aus einer Anwendung (z.B. dem Kalender) in eine andere Anwendung (z.B DayNotez) per "Copy and Paste" kopieren will, stürzt er sehr häufig (ich würde sagen so ca. alle vier bis fünf Kopiervorgänge) ab und macht einen Softreset. Dies geschieht unabhängig von der jeweiligen Anwendung (also auch z.B. in "Aufgaben", "Bonsai") und ist verdammt ärgerlich, da gerade in Bonsai oder DayNotez damit ja ein Verlust der noch nicht gespeicherten Eingaben verbunden ist.


    Zudem habe ich auch ein "Memo" bzw. "Merkzettel" in der normalen Palm-Merkzettel-App, bei dessen Aufruf der Tx einen Softreset macht.


    Programme die das verursachen könnten habe ich in letzter Zeit eigentlich nicht installiert (nur mal ein Update von Mobipocket). Auch wenn ich Warpspeed (vers 1.5) ausschalte, tritt das Problem weiterhin auf.


    Da es wegen des Datenverlusts extrem nervig ist, bin ich für jeden Hinweis dankbar! Vorab schon allerbesten Dank!

    Habs auch gerade mal ausprobiert. Es bleibt bei mir exakt an derselben Stelle hängen wie bei Dir. Echt schade. Kann das vielleicht am Browser liegen? Ich bin mit Firefox unterwegs.

    Gerade da der Foleo schon quasi fertig war, ist das schon eine, naja, zumindest sehr ungewöhnliche Entscheidung.
    Mich hätte so ein absolutes Basic-Subnotebook auch sehr gereizt, aber ob es so ein Erfolg geworden wäre, wie es in der Werbung von Palm dargestellt wurde, nämlich als eine reine Ergänzung zum Treo und quasi als erweiterter Bildschirm, wage ich auch zu bezweifeln.
    Trotzdem schade. Das einzig Positive daran ist dass diese neue Plattform anscheinend nicht mehr ganz so arg lange auf sich warten lassen wird.

    Die Einheitsübersetzung findet man Online auch hier:
    http://alt.bibelwerk.de/bibel/index.htm


    Dort sind bspw bei den Evangelien die Kapitel vollständig auf einer Seite. Ich habe daher einfach diese Seiten in ein Word-Doc kopiert (beim Johannes-Evangelium waren das bspw. 21 Kopiervorgänge). diese Doc lese ich nun mit DocToGo auf dem Palm. Ist sicher nicht die perfekte Lösung, aber eine Möglichkeit, die Einheitsübersetzung (die ich persönlich gerne lesen möchte), auf den Palm zu bekommen.

    Auch ich hab großes Interesse an dem Programm. Kann es wirklich nur loben. Nachdem mein Tx aus der Reparatur zurück war (wg. des Einschaltknopfs, sehr rasch von Palm gelöst, großes Lob), hab ich das Backup nach dem Hardreset wieder aufgespielt, und der Tx läuft einwandfrei. Zuerst hatte ich versucht, mein Backup von CardBackup wiederherzustellen, aber dabei gabs zahlreiche Fehlermeldungen.


    Daher: Ganz großes Lob für dieses Super-Programm!

    Neben den bisherigen Tipps (Softreset und Aufladen) würde ich auch mal ein Einschalten über die vier unteren Hardware-Tasten (Kalender etc) versuchen. Bei meinem Tx funktionierte der Einschaltknopf auch nicht mehr, so dass man da stundenlang drücken konnte, ohne dass der Tx reagierte.


    edit: @fontainebleau: da hatten wir dieselbe Idee. Ich habe meinen auch gestern zu Palm geschickt und bin gespannt, ob und wie die das regeln. Zur Zeit nutze ich wie in (guten) alten Zeiten meinen Tungsten T.

    Bzgl. des "Mankos" "kein UMTS" siehe den Bericht bei Treonauts:

    Quote

    Also, a 3G iPhone is planned for Europe by the end of 2007.


    Und "3G" ist afaik doch UMTS, oder?